Zum Inhalt springen

teecee

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von teecee

  1. Andreas - Tausche bitte sofort diese Schläuche aus!!! Ich will wissen wie's weitergeht.
  2. @ Tarja Ist eigentlich ein LPT der ca. 1 Jahr nach dem Kauf vom Erstbesitzer ein Hirsch-Tuning spendiert bekommen hat.
  3. Hi, ich fahre den 2,3l mit 230PS, der hat 260.000km runter. Der macht super Spaß und fährt sich äußerst angenehm. Das Automatikgetriebe hat immer regelmäßig seinen Ölwechsel bekommen und alls funktioniert butterweich. Brauch ca. 1l mehr als der Vorgänger mit Schaltgetriebe. Ich rate zum Automatik! Gruß, Tim
  4. teecee hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar, neuer Schlauch wird geordert
  5. teecee hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die Tipps in diesem Beitrag - mein Saab tritt überzeugender an denn je Leider kann ich den Fehler nicht genau ansagen, weil beim Blick unter die Haube einiges zu Tage kam und ich alles in einem Aufwasch ge-instet habe. 2x Schläuche an der Ansaugbrücke hinten rechts (alles in Fahrtrichtung gesehen) am Ansatz gerissen - 1cm abgeschnitten und wieder aufgesteckt 1x Schlauch zwischen Ansauckbrücke und Ventildeckel s.o. sowie Dreifach-Plastik-Verteiler am Ventildeckel gerissen, habe ich mit UhuPlusEndfest geklebt 1x Kabel am Temperaturfühler Wasserkühler Motor abvibriert - Kabelschuh erneuert 1x APC-Ventil wie von turbo9000 angeregt gereinigt und mit WD40 behandelt Grüße TIM
  6. teecee hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Tja, seit heute gehöre ich auch zu den Betroffenen, schwankender Ladedruck ab ca 3200 U/min, darüber ab und zu voller Ladedruck und gelegentlich Fuelcuts. Bin gerade dabei, einige poröse Schläuche zu tauschen. Ich werde das hier gespannt weiter verfolgen und hoffe auf Lösungen ... Ok, in diesem Sinne: geteiltes Leid ist ... Grüße, Tim
  7. Ok, da ich im Moment absolut blank bin und der Saab erst mal so sehr gut fährt, verschiebt sich das mit den "Probierteilen" erst einmal. Trotzdem habe ich mal die Nummern raus gesucht: Im Motorraum Ate 10.0940-0403.4 41 99 626 Brake ABS/TCS 9000 1530 5M Unterm Fahrersitz: Saab 43 00 075 Hella SDK Steuergerät 12V 5DA 006 072-03 Sobald ich wieder einigermaßen flüssig bin würde ich mich gerne per PN (@Saab Stock Car) melden ... Grüße, Tim
  8. Mensch, das hört sich aber gut an, ich werde nächste Woche mal die Nummern raussuchen und mich melden... ansonsten Wünsche ich allseits ein schönes Wochenende, Tim.
  9. teecee hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    So, Nummernschildbeleuchtung geht auch nicht, bei genauer Betrachtung ist das ja auch kein Wunder. Gemessen habe ich auch wie oben beschrieben. Wird also ein Kabelbruch sein. Ich Frage mich nur wie ich das hinkriegen soll. Hat das schon jemand hinter sich und kann das kurz beschreiben?
  10. teecee hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe auch das Problem mit der NSL. Werde jetzt gleich noch mal nachmessen wie oben beschrieben und dann weiter sehen. Gibt es irgendwo ein Relais und wo würde ich das finden? Grüße, Tim
  11. Der Druckschalter scheint es auch nicht zu sein. Ich habe damit wirklich einiges ausprobiert. Kontakte reinigen, überbrücken ... außerdem wird die Fehlermeldung im Armaturenbrett ausgelöst noch lange bevor der Bremsdruck aufgebraucht ist. Sobald es sich ergibt werde ich noch mal die Steuergeräte versuchen zu wechseln. Solange habe ich die Pumpe wieder direkt an Masse gelegt und mir einen Schalter unters Lenkrad gesetzt. Das muss erst mal so gehen, bin sowieso Wenigfahrer. Das Getriebegeräusch, muss ich leider sagen, kommt wohl nicht wegen zu schwacher Kupplungsfedern. Scheint eher ein Lagerschaden zu sein. Damit werde ich aber auch erst mal leben. Ok, ich bin natürlich für weitere Tipps dankbar, ansonsten werde ich über weitere veränderungen berichten ...
  12. Hmm, danke, das ist schon mal ein sehr guter Tipp, den ich auf jeden Fall ausprobiere. Aber die Pumpe läuft ja auch nicht an, es sei denn sie wird wie jetzt direkt (Relais bekommt Strom über die Zündung) angesteuert. Also so wie es aussieht, wird das Relais, von welchem Gerät auch immer, nicht angesteuert.
  13. Stand der Dinge Was richtig neues gibt´s von meinem Saab leider noch nicht. Da ich aus dem Lüneburger Umland jetzt in die Nähe von Frankfurt umgezogen bin, während der Saab in einer Wald und Wiesen Werkstatt neue Reifen und einen Auspuff plus TÜV und AU bekommen hat, konnte ich ihn erst letzte Woche auch hier runter fahren. Was insgesamt die erste richtige Fahrt damit war. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass jetzt der Bremskraftverstärker (also über das intakte Relais) angesteuert wird. Das hat mich erst mal gefreut und ich habe das nicht hinterfragt. Hier in Frankfurt angekommen habe ich dann nachgeschaut und festgestellt, dass die in der Werkstatt das Relais direkt über die Zündung mit der Batterie verbunden haben, wodurch die Pumpe natürlich nicht bei erreichtem Druck abschaltet. Zum Glück ist sie nach 500km noch nicht "hin". Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, was ich tun soll. Liegt es an einem Steuergerät? TCS oder ABS? Wie kann ich das am besten durchmessen? Oder kennt hier jemand eine wirklich gute Saabwerkstatt. Zu Opel-Saab hier in Rüsselsheim will ich nicht so gerne gehen! Außerdem hat der Saab noch folgendes Problem. Das Getriebe macht im 2. Gang im "Schiebebetrieb" höllisch krach, sehr abgeschwächt auch im 3.! Alle anderen Gänge sind ok. Sobald ich die Kupplung trete ist das Geräusch weg, ebenso beim Beschleunigen und konstanten Fahren. Ok, vielleicht kann ich ja ein paar Tipps bekommen, denn eins ist mir jetzt schon klar, das ist das optisch und auch fahrerisch angenehmste Auto, das ich je hatte. Macht richtig Spaß. Grüße, Tim
  14. So, ein entsprechendes Relais (mit 2 Sperrdioden) soll von Saab angeblich über 100 Euro kosten:eek: Aber offensichtlich funktioniert das Relais wohl doch, es wird jedoch nicht angesteuert. Sollten wir den Fehler demnächst finden, werde ich das natürlich Kund tun ...
  15. teecee hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Hi, ich hatte so ein Problem mal bei meinem ehemaligen Lancia Turbo 16V. Zwei freie Werkstätten sagten Motorsteuergerät. Am Ende wars nur der OT-Geber.
  16. Danke erst mal für Eure Antworten. Ok, es ist also nur die eine Pumpe. Also die läuft ja vom Start an nicht. Wenn ich, wie gesagt, das Relais überbrücke, läuft die Pumpe, die Fehleranzeigen gehen weg und die Bremse, samt ABS und Traktionskontrolle, und alles andere auch, funktioniert einwandfrei. Nur dass eben die Pumpe in dem Fall nicht von selbst abschalten kann. Deshalb komme ich drauf, dass es eher ein Elektrikproblem ist. Gut, ich werde Euch auf dem Laufenden halten ...
  17. Auf die Gefahr hin, dass ihr mich für blöd haltet ... ist das nun ein und die selbe Pumpe? Oder gibt´s zwei verschiedene Pumpen. Das Laufgeräusch der Pumpe kommt von unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters.
  18. Irgendwie hoffe ich ja drauf, dass es mit einem neuen Relais gut wird, das bekomme ich aber erst die Tage. Aber ich habe ein etwas ungutes Gefühl dabei, dass es damit nicht getan ist. Diese Pumpe, wofür auch immer sie genau da ist, läuft die denn ständig, wenn die Zündung an ist oder muss die bei erreichtem Druck abschalten? Na, ich warte mal auf das Relais, danach fasse ich ein Steuergerät ins Auge (ABS?) Für weitere Hinweise bin ich dankbar, ansonsten werde ich natürlich weiter berichten. Danke schon mal, Grüße, Tim
  19. Ja, ich glaube ich habe alle durch. Aber so das Richtige habe ich noch nicht gefunden. Ich weiß nicht mal genau ob es hier um die ABS-Pumpe geht, oder ob der Bremskraftverstärker eine eigene Pumpe hat? Ich glaube eher, die TCS Fehlermeldung kommt, weil das TCS-Steuergerät den Bremskraftfehler/ ABS-Fehler erkennt? Hilfe, ich bin völlig verwirrt:eek:
  20. Hallo, mein Name ist Tim und ich wohne in der Nähe von Lüneburg. Nachdem ich mich nach langen zufriedenen Jahren von meinem Lancia Thema Turbo16V trennen musste, habe ich mir letzte Woche ein gut erhaltenes SAAB Bastelobjekt zugelegt ... Einen SAAB 9000 CSE Bj. Anfang 93, 143 kW, Schaltgetriebe, Schrägheck. Die meisten Schäden habe ich schon behoben, folgendes ist noch über. Die Anzeige zeigt noch TCS CTRL und ANTI LOCK an, die Pumpe für den Bremskraftverstärker läuft nicht an, alles andere funktioniert einwandfrei, kein Notlauf. Jetzt habe ich das Pumpenrelais herausgezogen und die beiden Kontakte für den Pumpenstrom überbrückt, die Pumpe läuft dann und nach einer kurzen Zeit erlöschen die Fehlermeldungen. Das Relais habe ich mal von Hand per Batterie angesteuert, manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Ich befürchte aber eher, dass das Relais nicht über die anderen beiden Kontakte angesteuert wird. Deshalb hier die Frage: Wer oder was steuert den Schaltstrom für das Pumpenrelais an? Zündung? Zündung und Motor an? TCS-Steuergerät? Wenn ich das Multimeter an den Batteriepluspol und Masse am Relaishalter halte habe ich ca. 12V, sonst konnte ich an den beiden Kontakten allerdings noch keinen Strom schalten/ messen/ finden??? Für Eure Hinweise wäre ich sehr dankbar ... Im Moment kann ich allerdings gerade nicht am Auto nachmessen, da er im Nachbarort bei einem Bekannten (TÜV Prüfer) steht. Aber auch der wird mir so keinen TÜVsegen geben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.