Zum Inhalt springen

kingofsweden

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kingofsweden

  1. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich bezweifle, daß man vom Pedalgefühl auf die tatsächliche Bremswirkung schliessen kann. Falls es so wäre, dann würde der Citroën CX immer noch das am besten bremsende Auto der Welt sein.
  2. Wollte niemandem auf die Zehen treten und präzisiere daher meine Aussage: Gerne glaube ich, daß der klassische 900er im Vergleich mit Zeitgenossen besonders sicher konstruiert war. Gut so?
  3. Viersitzige Ganzjahrescabrios, die Fahrgenuß mit Pragmatismus verbinden und dabei einen hohen Reifegrad erreichen, gibts nicht viele am Markt und der 9-3 ab Facelift 2008 ist sicher einer der besten. Habe den Markt vor dem Kauf (und auch danach) gründlich durchsucht, jede Menge Probefahrten unternommen, Tests und Foren gelesen und kenne - nach meinen subjektiven Maßstäben - kaum was Besseres. Mein Mj 2008er 1.8 t AT Vector hat jetzt 100.000 km am Buckel und noch keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt. Der allgemeine Qualitätseindruck ist sehr gut - abgesehen vom Innenraumknarzen, vor dem auch mein Exemplar nicht ganz gefeit ist. Aber welches Cabrio ist das schon? Vorsicht mit der Innenraumentknarzung: Ich, zugegebenermaßen kein Talent, habe einige Innenraumteile danach nie wieder in die ursprüngliche Position gebracht. Glücklicherweise sieht man das nur bei vorgeklappter Beifahrersitzlehne. Und knarzen tuts immer noch. Je länger ich diesen Wagen besitze, desto mehr wächst er mir ans Herz. (das war bei früheren Autos genau andersrum) Der klassische 900er hat eindeutig mehr Stil, ist aber leider sicherheitstechnisch zum Vergessen. Das war auch der Hauptgrund, warum ich mich von meinem schönen Turbo Automatik trennte. Für Automatikfahrer von Nachteil ist der fehlende 4. Gang: Bis etwa 100km/h funktionierts einwandfrei, aber ab etwa 120 wirds unangenehm hochtourig und laut. Also nix für die Autobahnetappe.
  4. 1.8t AT Getriebeölspülung nach Tim Eckart Methode in Wien im April 2014 um EUR 400,-. Gruß aus Ö, wo solche Sachen üblicherweise immer teurer sind als in D.
  5. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke für den Link, ist ja klasse! Den Türaufkleber hänge ich unten an. Demnach müsste es wohl die AB-Bremse sein: 16" 302mm
  6. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ganz knapp, ja? Ich habs ausprobiert und zusätzlich auf Anfrage vom Importeur bestätigt bekommen: Nein, meine Bremsen sind nicht mit 15"-Felgen kompatibel. Aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand konkret eine dieser speziellen Saab-Felgen nennen könnte, die dennoch draufpassen sollen. Dann könnte ich mir den ganzen Aufwand mit der Bremse sparen. Aber mir scheint, hier gehts ohnehin nur noch um pure Rechthaberei. Meinen Wunsch nach einer Teileliste hat mir Onin94 dankenswerter erfüllt und ansonsten will ich niemandem zu nahe treten.
  7. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Genauso gehts mir, wenn ich lese, daß jemand die Bremsen seines ohnehin schon hochwertig gebauten PKWs um teures Geld "upgraden" will. Oder wenn jemand seinen Mittelklasse-Kombi mit einem Rennwagen verwechselt. Geschmäcker sind verschieden, ich kann damit leben - manche leider nicht. Übrigens: 15" ist eingetragen.
  8. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Korrekt. Schwebegenuss wird sich in einem Saab nie einstellen, aber die ärgsten Zumutungen abzufedern kann man doch versuchen. 215/65/16 ist leider nicht eingetragen und wäre wahrscheinlich schwierig eingetragen zu bekommen (+8% Abrollumfang!) - insbesonders bei den superrestriktiven Behörden hierzulande.
  9. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der Umstieg von der serienmässigen Vector-Dimension 225/45/17" auf 215/55/16" brachte bereits eine deutlich spürbare Verbesserung. Warum sollte das beim Upgrading auf 205/65/15 anderes sein?
  10. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Tatsächlich? Dann muß ich mir entweder hübsche Saab-Radabdeckungen besorgen oder zu LM-Felgen vom Zubehörmarkt greifen. Mit Saab Logo getarnt, muß das nicht unbedingt schlecht aussehen, hab ich schon einmal so gemacht:
  11. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sicherheit ist mir ein sehr wichtiges Thema, aber ich bezweifle, daß sich der Notbremsweg unter oben beschriebenen Einsatzbedingungen nennenswert verschlechtert. Der Wagen ist schliesslich dazu ausgelegt, unter voller Beladung und aus Bauartgeschwindigkeit +/- 200 sicher auf Null runterzubremsen - im Test- und Prüfumfeld sogar mehrmals hintereinander. Was soll da schon passieren, wenn ich einmal aus max. 145 (Tachoanzeige) und halbleer stoppen muß.
  12. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Yep - es geht um Fahrkomfort und Erscheinungsbild.
  13. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Tolle Liste, Onin94! Könntest Du solch eine Aufstellung auch für ein Downgrading meiner serienmässigen 16" Bremsanlage erstellen? In meinem Typenschein (österr. Fahrzeugbrief) sind nämlich 15" Felgen eingetragen - allerdings ist die Bremsanlage zu gross, um dieses Format tatsächlich verwenden zu können. Da die vorderen Scheiben ohnedies bald getauscht werden müssen, wäre die Gelegenheit günstig. Handelt sich um einen 2007er Vector 1.8t Aut Cab, Modelljahr 2008, also das Faceliftmodell. PS für die zu erwartende Kritik: Ich denke, daß in meinem Fall keine Sicherheitsgründe gegen den beabsichtigten Rückbau vorliegen: Fahre nie schneller als 145 (Oberstes Tempolimit inkl. Toleranzen in der Region, in der ich mich bewege), fahre nie sportlich und fahre auch nie mit hoher Beladung oder Anhänger.
  14. kingofsweden hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bremsstaub ist auch für mich immer ein Thema. Kann jemand Bremsbeläge mit signifikant weniger Felgenverdreckwirkung für die Serienbremse empfehlen? (2008er Vector Cab 1.8t) Am Rande erwähnt: Mir scheint, daß die Felgendimension einen hohen Einfluss auf die Bremsstaubanziehung haben könnte. Tendenziell immer mit der kleinstmöglichen Dimension unterwegs hatte ich schon immer das Gefühl, mehr unter Bremsstaubverschmutzung zu leiden als andere Leute im autoaffinen Freundes- und Bekanntenkreis. Nun besitze ich seit ein paar Monaten ein Zweitauto mit (noch) riesig überdimensionierten Felgen und mir fällt auf, daß diese viel weniger verschmutzen. (das wäre tatsächlich einmal ein triftiges Argument für die modischen Riesenfelgen.)
  15. Habe vor dem Abstellen Liqui Moly Benzinstabilisator angewendet. Ein Bild der Zündkassette hab ich mir schon gegoogelt, aber wo ungefähr soll ich sie denn suchen?
  16. Ich hab keine Zweifel, daß auch meiner problemlos anspringen wird, ich möchts ihm nur so schonend wie möglich machen.
  17. Kann man als Laie den 1.8t Motor ohne Zündung vom Starter drehen lassen - um nach langem Stehen den Ölfilm in den Zylinderwänden zu regenerieren? Ich dachte etwa an das Entfernen einer Sicherung oder das Abstecken eines Steckers bevor man mit dem Zündschlüssel den Starter betätigt. Ich weiß auch nicht, ob die Zündstecker ohne weiteres zugänglich sind? Ausserdem müsste man auch noch die Einspritzung unterbinden, damit der schöne neue Ölfilm nich gleich wieder vom Benzin weggewaschen wird und damit der Kat nicht leidet, oder? Gibt es eine einfache Methode, die man sich auch ohne Zerlegungsarbeiten zutrauen kann?
  18. kingofsweden hat auf desbo84's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich kanns nicht schwarz auf weiß belegen, aber mir kommt vor, daß die inserierten Preise für sehr gute Cabrioexemplare seit ein paar Monaten stagnieren oder sogar leicht steigen. Könnte mit dem extrem ausgedünnten Angebot zu tun haben?
  19. kingofsweden hat auf Twister's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was für ein Aufwand! Ich finde die Folienvariante charmanter, weil dezenter und gleichzeitig viel günstiger. Außerdem mag ich es, wenn man den Auspuff nicht nur kaum hört, sondern auch nicht sieht. (Ausnahme: Gewisse historische Musikinstrumente italienischer oder amerikanischer Herkunft, deren künstlerischer Ausdruck mich im Autoalltag allerdings eher nerven würde)
  20. kingofsweden hat auf Greenfish's Thema geantwortet in Hallo !
    Es gibt überhaupt nur 2 gültige Farben für dieses Cabrio. Eine davon ist gelb. Willkommen!
  21. kingofsweden hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da fällt mir ein: Mein kürzlich neuerworbenes Cabrio einer Fremdmarke übernahm ich mit montierten Spurplatten in der argen Dimension von 25mm pro (Serien-) Rad. Eine gewisse Richtungsinstabilität bei Landstrassentempo führte ich auf die extrem leichtgängige Lenkung und auf den hohen Schwerpunkt der Kiste zurück. Seit ich aber die Spurplatten entfernen ließ, ist alles wieder im Normbereich.
  22. kingofsweden hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dieses leichte Ziehen in der Lenkung, verbundenen mit einer spürbaren Spurrillenaffinität, sowie der Neigung, einem seitlichen Fahrbahngefälle nachzulaufen, hat mein 2008er Vector auch. Mit den serienmässigen 17"-Rädern meines damals neuen Cabs fand ichs unerträglich, mit den schmäleren 16-Zöllern kann ich leben, aber ganz weg ist das Phänomen auch damit nicht zu kriegen. Erst kürzlich ließ ich einen Freund damit fahren und der glaubte einen Rechtsdrall des Fahrzeugs zu konstatieren. Bis ich ihn bat, doch einmal auf die linke Spur der bombierten Richtungungsfahrbahn zu wechseln: Prompt zog der Wagen dort nach links. Man sollte das Lenkrad nie ganz auslassen... Wenn ichs recht überlege, könnte das alles mit einem (zu stark ) positiven Lenkrollradius zu tun haben. Entgegenwirken könnte man dem in der Theorie mit Felgen grösserer Einpreßtiefe. Wäre in der Praxis zu prüfen, ob solche Felgen (mit ABE) erhältlich sind. Spurplatten wären demnach kontraproduktiv. Sind beim 9-3 II nicht sogar 15" möglich? https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius
  23. Hallo Rene, ich habe versucht, die technische Problemstellung im Eingangsposting möglichst deutlich und wertfrei zu formulieren und bin gerne bereit, etwaige Unklarheiten auszuräumen. Diesen Thread möchte ich allerdings nicht durch eine (fruchtlose) Diskussion meiner Motivlage verwässern. Willst Du dennoch mehr darüber erfahren , so lies bitte meine ausführlichen Wortmeldungen im 9-3 Forum: http://www.saab-cars.de/threads/hoeher-weicher-aber-wie.23211/ Danke für Dein Verständnis.
  24. Ah, das ist tatsächlich neu für mich, danke für die Info! Doch egal, wie breit die Lauffläche beim breiteren Reifen tatsächlich ausfällt: Die Flanke muß entweder stärker nach innen geneigt oder stärker gewölbt ("balloniger) sein als beim schmalen Reifen mit seiner relativ senkrechten, flachen Flanke. Und "balloniger" könnte einen Unterschied bei der Federrate bedeuten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.