Alle Beiträge von kingofsweden
-
Eigenfederung Reifen: Breit vs. schmal
Der Widerspruch zur Tabelle des Reifenverbandes ist mir während meiner Recherche auch aufgefallen. Hier eines der TÜV-Gutachten auf die ich mich beziehe: http://www.aez-wheels.com/certificates/zusatzdok_creator/create_pdf.php?val=48517572&val2=ABE&hdc=B21&lng=de Die 235/18/65er auf einer 7,5er Felge sehen übrigens so aus: http://liveimages.carsales.com.au/carsales/car/dealer/201348122.jpg?aspect=centered&height=290&width=440 .
-
Eigenfederung Reifen: Breit vs. schmal
Felge ist 7,5 x 18, die beiden angeführten Reifendimensionen sind die lt. ABE schmalstmögliche und die breitestmögliche. Bei der schmalen steht die Flanke ziemlich gerade, also müsste sie bei der breiten ziemlich genau 1 cm nach innen geneigt sein.
-
Eigenfederung Reifen: Breit vs. schmal
Die Flankenhöhe, also der absolute Abstand zwischen Felgenbett und Lauffläche bleibt in meinem Fall gleich ("ceteris paribus"), egal ob 60 oder 65 (%). Allerdings ist der breitere Reifen bei gleicher Felge "balloniger", die Flanke wird vom Laufflächenrand zur Felge stärker eingezogen. Die Last wirkt also ein wenig seitlicher auf die Flanke als beim schmalen Reifen wo die Flanke näher der Senkrechten ist.
-
Eigenfederung Reifen: Breit vs. schmal
Ich präzisiere die Fragestellung mit dem Zusatz: "bei gleicher Reifentype". Oder "ceteris paribus", wie es in der Wissenschaft heisst: Alle Parameter ausser dem untersuchten (in meinem Fall die Reifenbreite) bleiben gleich. Danke Martin PS: Warum wird in Internetforen so oft eher die Fragestellung in Frage gestellt, als eine Antwort auf die eigentliche Frage gegeben?
-
Eigenfederung Reifen: Breit vs. schmal
Frage an die echten Technikexperten: Bei gegebener Felge und gegebenem Abrollumfang bzw. Flankenhöhe habe ich lt. ABE zwei Reifenbreiten zur Auswahl: eine schmale (235/65/18) und eine breite (255/60/18). Frage 1: Gibt es zwischen den beiden Reifendimensionen einen Unterschied bzgl. gefühlter Federhärte? Frage 2: Falls ja, welche ist härter? Frage 3: Falls Antwort 1 ja, wird der Unterschied spürbar sein? Nix für ungut, aber ich bin nur an echtem Faktenwissen interessiert. Vermutungen und Hypothesen habe ich selbst jede Menge. ;-) LG Martin
-
Saab 9-3 im Winter Abmelden/Abstellen auf was achten
Ich! Nicht weil der Saab nicht Winter könnte, sondern weil ich ausserhalb der Surfsaison kein Personal Car benötige. Solange ich nicht regelmässig ans Wasser muß, komme ich mit einem Mix aus Füssen, Öffis, Carsharing, Mietwagen und Taxi komfortabler und kostengünstiger zurecht. Einwintern intensiv wie oben von Clint Eastwood beschrieben, nur an den präinvernalen Ölwechsel hatte ich bisher noch nicht gedacht....
-
Hilfe zum Fahrwerk
Kenn den Kia nicht aus eigener Erfahrung, kann mich aber erinnern, daß sein Fahrwerk in Testberichten als von der konfortablen Sorte beschrieben wird. Könnte mir schon vorstellen, daß Dein Cab dagegen härter wirkt. Fahre meines auch mit 16" und habe es mittels Reifenwahl und Luftdruckabsenkung (aufs absolute, legale Minimum) erträglich gemacht. Im Vergleich zu anderen Cabrios dieser Leistungsklasse (mehrheitlich betont sportlich abgestimmt) ist der Saab derart deutlich angenehmer zu fahren.
-
Hilfe zum Fahrwerk
Hallo Roland, Darf ich fragen, was Dein Vergleichsfahrzeug ist? LG Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Habe die Maptun in meinem Cabrio. Liegt sehr knapp am Ausgleichsbehälter an, sodaß sich dessen Verschluss nur mit Fingerspitzengefühl öffnen/schliessen lässt. Beim ersten Service hat mir ein ungeschickter Mechaniker dabei das Druckventil im Deckel beschädigt. Nach wenigen Kilometern Warnleuchte wegen Motorüberhitzung und danach relativ langwierige Fehlersuche. Glücklicherweise hatte die Kühlflüssigkeit nicht wirklich überhitzt. In Hinblick auf die cabriotypischen Karosserieverwindungen bringt die Strebe kaum was (oder ich bin zu unsensibel, um es zu merken.) Einen möglichen Effekt auf das Fahrverhalten kann ich nicht beurteilen, da ich nie in Bereiche vordringe, wo dergleichen relevant wird.
-
Höher/weicher aber wie?
Ja, 2014er Murano CrossCabriolet 3.5 CVT Länge 482, 256 PS, Allrad, alles wie beim geschlossenen Murano. Verbrauch zu meiner Verblüffung nur 10l (95roz). Habe mir den aufwendigen US-Import gespart und aus einer deutschen Hinterlassenschaft gekauft. Womöglich der einzige CC im dt. Sprachraum. Europaweit sind mir noch 2 andere Exemplare bekannt, einer in E, einer in PL - letzterer aber in schwarz/schwarz/schwarz - das ist nur der halbe Spaß. Wartung problemlos, da technisch ident mit hiesiger Version. Auch die Karosserie bis zur B-Säule, sowie das Armaturenbrett sind ident mit dem Europamurano. Alles dahinter müsste man ggfs. aus USA oder Kanada beziehen - hoffentlich bleibt mir das erspart. Fährt sich ziemlich so wie ich das mag: Sänftenweiches Fahrwerk - selbst mit den derzeit noch montierten 20"-US-Ganzjahresreifen ist er bereits etwas weicher als mein komfortbereifter 16"-Vector. Mit demnächst 18"-Michelins beabsichtige ich den Genuß noch weiter zu steigern. Null Rückmeldung von der Strasse! Die super-leichtgängige Lenkung tut das ihre dazu. Dank der offenbar sehr ausgewogenen Gewichtsverteilung liegt er aber satt in der Kurve, kein Wanken, kein Untersteuern. Natürlich sind die Kurvengeschwindigkeiten limitiert. Wenns zuviel wird, beginnt er über alle vier Räder mit den Reifen zu quietschen und danach nach aussen zu drängen. Weiß jemand, wie ein Range Rover Kurven fährt? So ähnlich machts auch der Murano. Nur wesentlich leiser. Der formidable V6, den ich schon im Espace genossen habe, ist hier mit einem kongenialen, stufenlosen Automatikgetriebe gekoppelt. Seidenweich, superleise und souverän. Im Gegensatz zu meinem gehirschten 1.8 t braucht er ein bißchen mehr Drehzahl, aber dann gehts ordentlich ab. Und immer leise. Was mir auch gefällt: Wie angenehm leichtgängig und butterweich sich alle Bedienelemente anfühlen. Nachteile? Karosserieverwindungen (Scheibenrahmen) sind ein Thema: Der CC ist nicht so steif wie mein 9-3 III, aber weniger schlimm als ein 900-II. Und dabei still. Man siehts, aber man hörts nicht. Ja, und die US-Sicherheitsparanoia macht sich bemerkbar. Ständig schliessen sich alle möglichen Schlösser automatisch. Kann man nicht abstellen. Die tolle BOSE-Anlage (war für ein Unterschied zu meiner schmächtigen Audio 70!) könnte ein Stadion beschallen, aber automatische Durchstellung des Verkehrsfunks is nicht. (vielleicht kann das das ebenfalls installierte, aber in Europa nicht empfangbare Sirius Satellitenradio?) Insgesamt ist das ein sehr grosser Wagen und neben dem schlanken 9-3 doch etwas gewöhnungsbedürftig in der Stadt und beim Parken. Ein Pluspunkt aber an dieser Stelle: Zu meiner Überraschung ist der Lenkeinschlag sehr stark und Wendigkeit damit gegeben. Übrigens: Das Saabrio ist und bleibt ein formidables Auto!
-
Höher/weicher aber wie?
Geschafft: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/4/4734-1440228756-385c62f2763125d7a436c70e5f9af96e.jpg Höher & weicher, dazu geräumiger und innen durchgehend beige ohne schwarze Kontraste. Und eine vernünftige Tempomatbedienung und ein angenehmes Blinkergeräusch und... Werde oft angesprochen auf den grossen Unbekannten und einer hielt in sogar für einen neuen Saab!
-
Saab 9-3 Cabrio Aero - Distanzscheiben bei 18 Zoll Felgen
"Maskulinisiert" find ich gut. So gesehen habe ich mein Vector-Cab (215/55/16) androgynisiert. ;-)
-
9-3II Design Pakete
Die Griffin-Front sieht wirklich gut aus, weniger grimmig als die Darth Vader Visage meiner 2008er Modells. Hebe mir das Angebot auf für den Fall, daß ich einmal neue Stoßfänger benötigen sollte.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Brose, Custom, wieviele km haben Eure Saabrios denn am Buckel? Nur damit ich weiß, was ich zu erwarten habe.... Meins hat jetzt 90 tkm drauf und noch nix gebraucht ausser das regelmässige Service.
-
Ein Leben nach Saab
Farbe passt ganz wunderbar, aber wie bei so vielen anderen, richtig teuren Fahrzeugen auch, braucht es einem um die mangelnde Leistbarkeit nicht leid zu tun. Viele Supercars im allgemeinen und dieser Bentley im Speziellen sind in Wahrheit grottenschlechte Autos. Gibt genug ehrliche Tests und Kaufberatungen im Web. Habe mich intensiver für das baugleiche, aber eher leistbare Corniche Cabrio interessiert und rasch wieder die Finger davon gelassen.
-
Ein Leben nach Saab
Fahre seit 6 Jahren mein 9-3 III Cabrio (1.8 t, Aut, Hirsch) und finde beim besten Willen keinen Ersatz, der gesamthaft eine Verbesserung darstellen würde. Es gibt zwar durchaus Modelle, die in der einen oder anderen Disziplin Vorteile bieten, aber das machen sie dann durch Defizite bei anderen Merkmalen wieder wett. Insbesondere Federungs- und Antriebskomfort, brauchbarer Kofferraum und unprätentiöses Auftreten sind bei Cabrios schwer zu kriegen. Wahrscheinlich wird das nächste ein 6er BMW oder ein Jaguar XK. Beides ganz nette Autos, aber keines von beiden so toll, daß ich dafür meinen klaglos funktionierenden Saab aufgeben würde. Wie ich so eine Type in der Firmengarage argumentiere, muß ich mir ohnehin noch überlegen.
-
E-SID
Henrik (sehr nett!) bedauert und sagt, daß er das Blinkgeräusch mangels Zugangscode nicht ändern kann. "Thats a configuration done by Saab and eSID cannot modify it without security access (which i dont have)." Aber! " The Indicator speaker is located inside the cluster, perhaps you could take it out and put a tape or something in the back to lower the volume." Das ist mir neu. Ich hatte immer gedacht, das Blinkergeräusch käme über die Radiolautsprecher. Hat schon einmal jemand diesen Lautsprecher gesehen? Soll sich hinter dem Instrument Cluster http://esid.se/img/ipc.jpg verbergen.
-
E-SID
Ob er wohl auch eine Modulation des Blinkgeräusches programmieren könnte? Der betreffendeTon trifft bei der Besten aller Beifahrerinnen einen Nerv und führt mittlerweile soweit, daß versucht wird, auf mein Blinkverhalten in repressiver Weise Einfluss zu nehmen... Ich frag ihn einfach.
-
Dachhimmel vom Cabrio reinigen
Waschanlage ist vor allem wegen der schädlichen Wirkung der verwendeten Chemikalien (Zitronensäure!) auf die im Verdeck verwendeten Kleber nicht zu empfehlen: http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke-von-a-z/jaguar-xk8xkr-convertible-verdeck-ab-2006/ (runterscrollen) Für die Reinigung des Innenhimmels verwende ich Gallseife.
-
Saab 9-3II/III Mittelkonsole entknarzen by schimmi1976
Nochmals grossen Dank an Schimmi1976! Bin nun fertig mit der Operation und konnte das Ergebnis gestern bei perfektem Knarzwetter (8 Grad Celsius) testen. Und wirklich: Knarzen is weg. Bin schon gespannt, ob das ein Zufallstreffer war oder ob de Effekt anhält. Jetzt hoffe ich nur noch, daß die hintere Tunnelabdeckung bestellbar ist, denn diese habe ich bei der Wiedermontage leider irreparabel beschädigt.
-
18 Zoll Felgen bereiten Probleme!
Hallo Doc_Bayer, meine Erfahrungen decken sich mit Deinen. Meine Konsequenz: 16 Zoll statt 18 Zoll. Kostengünstiger und imho schöner ist diese Lösung ausserdem. Nachteile? Noch keine festgestellt.
-
Saab 9-3II/III Mittelkonsole entknarzen by schimmi1976
Da mir offenbar niemand helfen will, nahm ich die Sache am Wochenende selbst in Angriff. Eine Schraube der Mitteltunnelabdeckung hab ich schon verloren - hoffe, ihr Fehlen führt später nicht zu noch mehr Knarzen. Frage: Bei meinem 9-3 III Cab ist der Boden der Ablage unter der Mittelarmlehne mit einer Antirutschfolie beklebt - anders als in Schimmis 9-3 II, wo diese Folie fehlt und an dieser Stelle zwei weitere Befestigungsschrauben zu sehen und zu lösen sind. Bevor ich die Folie nun - nicht zerstörungsfrei - abkratze, würde ich mich gerne hier versichern, daß darunter tatsächlich weitere Befestigungsschrauben zu erwarten sein werden. Ertasten kann ich nämlich nichts dergleichen. ?
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Rückmeldung? Ist mir noch in keinem Auto abgegangen. Aber zuviel davon hab ich schon oft erlebt.
-
Welche Sommereifen
Schade, daß das Thema Abrollkomfort in Reifentests kaum noch bewertet wird. Da bei mir heuer der Sommerreifenkauf ansteht, wäre ich sehr dankbar für Hinweise auf besonders komfortable Reifen. Dimension: 215/55/R16
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Hallo Bollogg, was genau verstehst Du unter "wertig"?