Alle Beiträge von kingofsweden
-
Saab Alternative
Ich mag meinen 9-3 wirklich sehr, denn er hat viele Vorzüge, die ich bei anderen Cabrios nicht bekomme - aber wunderschön, zeitlos und muskulös sieht in meinen Augen anders aus. ;-) - - - Aktualisiert - - - Hallo Ralf, wurde die poltrige Vorderachse mittlerweile tatsächlich abgestellt und falls ja: Wie wurde das bewerkstelligt?
-
Saab 9-3 1.8t Automatik Limo Baujahr 02/2007 Getriebeölwechsel
Mein 900er selig hatte auch einen siebförmigen Getriebeölfilter im Automatikgetriebe. Sollte man mittauschen oder zumindestens reinigen lassen. Kostete damals (ca. 2007) auch rund 200,-.
-
Komfort Räder für mein Cabrio
Goodyear Eagle war bei meinem original drauf, deutlich härter im Abrollen als die Efficient Grip. Ich find 15" übrigens auch schöner als die grösseren. Ist eine Geschmacks- und Stilfrage...
-
"Kleinigkeiten" verändern (innen/außen)
Low Budget war gefragt: Heck cleanen (Modellbezeichnung entfernen) kostet garnix ausser ein bißchen Zahnseide und Klebstoffentferner und passt gut zur Griffin Leiste.
-
Alternativen zu original Abdeckkappen für Radbolzen?
Hab welche von Opel drauf - robuster als die originalen und optisch nicht zu unterscheiden.
-
Komfort Räder für mein Cabrio
Komfortreifen Hallo Arbo, ich stand 2011 vor derselben Wahl wie Du und habe mich aufgrund von Testberichten damals für den Goodyear Efficient Grip entschieden. War komforttechnisch eine deutliche Verbesserung gegenüber der Originalbereifung ohne Abzüge bei den Sicherheitsnoten. Gute Idee auch, auf 15" umzurüsten. Reifendruck, wie bereits weiter oben erwähnt aufs erlaubte Minimum - ich selbst gehe sogar noch ein wenig darunter, weil ich weiß, daß ich weder das zulässige Gesamtgewicht, noch die Höchstgeschwindigkeit (bei weitem nicht!) jemals erreiche. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig <aus mir unerfindlichen Gründen nimmt das Forum keine Zeilenumbrüche von mir>
-
Aero
Fahrwerk 2.0 T Aero vs. Vector Wens interessiert (wahrscheinlich niemand ), die Auskunft der Markenwerkstatt auf Basis einer EPC-Recherche: Das Fahrwerk des 2.0 T Aero unterscheidet sich in folgenden Teilen vom Vector-Fahrwerk: - Federn - Dämpfer - Stabis - Radaufhängung (!) Der Worst Case also: Umrüstung sehr aufwendig, alleine an Arbeitszeit werden mindestens 1,5 Tage erwartet. Abgesehen davon erlischt - zumindest im Rückrüstungsfall - die Fahrerlaubnis ... Beste Grüsse Martin
-
Welches Fahrwerk für 9-3 TTID Cabrio?
Ich hatte die Koni FSD in meinem 1.8 t Vector Cabrio (siehe auch Suchfunktion) drinnen. Fazit: Bei ruhiger Fahrweise genauso komfortabel wie das Serienfahrwerk. Ob sich die FSD bei schärferer Gangart - wie vom Hersteller versprochen - verhärten, habe ich nicht ausprobiert.
-
Welches Fahrwerk für 9-3 TTID Cabrio?
Ich würde aufs Serienfahrwerk zurückgreifen: Relativ komfortabel und ausreichend "sportlich". Willst Du noch mehr "Sportlichkeit", aber ohne Komfortverlust: Koni FSD. Übrigens: Koni FSD belässt die Bodenfreiheit auf Serienniveau. Eine richtige "Opaschaukel" wird aus dem 9-3 leider nie - glaub mir, ich habe alles versucht.
-
Montage Aero Heckspoiler an "Nicht-Aero"
Es gibt Leute, die genau vor dem umgekehrten Problem stehen: Haben den Spoiler drauf und wollen ihn weghaben, was wegen der Löcher und des Lackierbedarfs ähnlich schwierig ist. Am besten Tauschpartner für den gesamten Kofferraumdeckel (in gleicher Farbe) suchen und gut ists. By the way: Hat jemand im Großraum Wien ein javabraunes Cab ohne Spoiler und möchte lieber mit? Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Koni Gold (FSD) hatte ich drin. Sind nicht komfortabler als Serie. (In Saabs, in Audis aber sehr wohl) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Tipps für neue Felgen?
Alu 86: http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQu20mOWje4ZtNZTTxH4NADK5mRIgdW1CPqkr26UhnhfV-eVi9y
-
Cabrio Fragen
...und falls Du aufs Reserverad verzichten kannst: http://www.saab-cars.de/members/kingofsweden-albums-schwedenk%F6nigs+cabrios-picture57446-enlarge-your.jpg
-
Aero
weil mir Federungskomfort, Bodenfreiheit und dezentes Erscheinungsbild wichtiger sind als das letzte Quentchen Kurvenspeed
-
Aero
Hallo Thomas, falls Du das bei Gelegenheit herausfinden könntest, wär ich Dir sehr verbunden. Überlege ernsthaft, auf einen jungen 2.0 T umzusteigen und da gibts momentan hierzulande nur den Aero im (spärlichen) Angebot. Meiner Entscheidungsfindung wäre sehr geholfen, wenn ich wüsste, ob und mit welchem Aufwand eine Fahrwerksrückrüstung möglich wäre. Beste Grüsse Martin
-
Aero
Hallo Thomas, Wirklich bloss Federn und Dämpfer? Stabis und andere Fahrwerksteile sind alle ident? Dann wäre also eine Rückrüstung relativ easy... Gruß Martin
-
1.8t auf 2.0T umbauen?
Genau. 1.8t Hirsch hab ich schon.
-
1.8t auf 2.0T umbauen?
:-) ...dann wohl eher nicht. Vielleicht taucht ja doch einmal ein schöner 2.0T auf, wär wohl einfacher. Danke für die Info!
-
1.8t auf 2.0T umbauen?
Ich bin mir beinahe sicher, daß hier schon einmal die Frage diskutiert wurde, ob man den grösseren Turbolader des 2.0 T so einfach auf den 1.8 t draufschrauben kann - alleine ich finde den Thread nicht. Kann irgendjemand helfen?
-
Ich geb ihn weg
Mein ehrliches Mitgefühl mit allen Leidtragenden von Montagsautos. Zur Ehrenrettung des 9-3 möchte ich aber anmerken, daß mein eigener, obwohl bereits im "gefährlichen Alter" (2007), Werkstätten bislang nur von regulären Wartungsaufenthalten (und vergeblichen Tuningversuchen) kennt.
-
Lebenserhaltende Maßnahmen... Welche kennt Ihr?
Bin kein Bastler, daher von meiner Seite nur nicht-invasive Maßnahmen: - im Winter regelmässig Streusalz gründlichst entfernen (vor allem Unterboden, Radkästen, Karosseriefalze) - erhitzten Turbolader vor dem Abstellen auskühlen lassen - Kurzstreckenfahrten vermeiden - Niedertourig, aber zügig warmfahren, keinesfalls Warmlaufenlassen am Stand (oft gesehene Unsitte dieser Tage) - Kickdown vermeiden - Manuelles Schalten (Gift für das Automatikgetriebe) vermeiden. - Schattenparken (UV-Licht ist der grösste Feind von Verdeck, Lack, Leder und Kunststoffteilen) - Klimaanlage regelmässig in Betrieb nehmen - Kanaldeckeln, schlafenden Polizisten, Schlaglöchern und dergleichen ausweichend oder mit Sanftmut begegnen - Ölwechsel zwischendurch . . .
-
Änderung Fahrwerk / Felgen
Audi komfortabler als Saab? Da wird der Schwedenkönig hellhörig. Darf ich fragen, um welchen Audi es sich handelt? A5? LG Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mehr als EUR 350,- ruft mein Händler für die Griffin Leiste auf - die "normale" kostet "nur" 150,-. Falls sich also günstigere Quellen auftun sollten, bitte dringend um Info! Ansonsten Gratulation CabrioTaxman, sieht gut aus. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Saab 9-3 2.0t BioPower Cabrio Aero - Hirsch Optimierung Leistung & Auspuff
Beim Motor sehe ich das auch so, aber bezüglich AGA bin ich doch recht froh über die beeindruckende Stille in meinem Auto. Schon gut, wenn man beim Auspuff die Wahl hat.
-
Wo sind bei Euch die Hirsch-Embleme platziert?
Bei mir alles clean, kein Emblem.