Alle Beiträge von kingofsweden
-
Kosten Ölwechsel 1.8t Benziner
Ich mache den Zwischendurch-Ölwechsel deshalb nicht beim Saabdealer, weil ich sichergehen möchte, daß der Öltausch bei heissem Motor gemacht wird. Als technischer Laie stelle ich mir nämlich vor, daß das heisse Öl dünner ist, daher leichter rausrinnt und damit weniger Altöl und Schlamm im Motor bleibt. So gehe ich unmittelbar nach einer langen Autobahnfahrt am Zielort zur Tanke meines geringsten Mißtrauens und lasse den Öltausch dort sofort machen. Daß es dort billiger ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt, aber nicht Motiv meiner Wahl.
-
Qualitätsunterschiede Ölfilter?
Das "Problem" besteht bloß darin, daß ich mir den in meinem Fall umständlichen Weg zum Saabdealer sparen möchte and daher gerne wüsste, ob ich in der angepeilten Hinterhofwerkstatt am Lande jedes beliebige Fabrikat akzeptieren kann...
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Vielleicht geht es midland um die Umweltbelastung? Aber auch in der Umweltbilanz eines PKW spielt der Treibstoff einen relativ geringe Rolle. Allein wenn ich an den Energie- und Ressourcenverbrauch in der Produktion denke, an die Entsorgung von Altauto und Verschleißelementen (Altöl, Katalysator, Reifen...), Reifenabrieb, Trinkwasserverbrauch und Abwasserbelastung durch regelmässige Wäschen, .... Das Auto ist eine so grosse Umweltsau, daß ein paar Zehntelliter Treibstoff mehr oder weniger kaum diskussionswürdig sind.
-
bis MJ 2007 oder besser ab MJ 2008?
wertig, wertiger, am wertigsten ;-)
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Angesichts seines relativ geringen Anteils an den Gesamtkosten eines PKWs wird der Spritverbrauch oft überbewertet. Zumal, wenn von Fahrzeugen der gehobenen Preis- und Leistungsklasse die Rede ist.
-
Gibt es Freigabe für Sommerreifen unter 215er auf 16"?
Bei so vielen Empfehlungen für Breitreifen muß ich wieder einmal darauf hinweisen, daß die Wahl des Räderformates stark von Deinen persönlichen Vorlieben abhängt: Geht Dir "sportliche" Strassenlage über alles und bist Du bereit, für ein Quentchen mehr davon deutlich Fahrkomfort einzubüssen, dann sind die Breiten Deine (auch teurere) Wahl. Ist es umgekehrt, dann umgekehrt. ;-) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig 215/55/16 im Sommer, 205/60/16 im Winter und in der Praxis keine spürbaren Einbussen bei der Strassenlage (Ich fahre allerdings nie auf der letzten Rille)
-
Gibt es Freigabe für Sommerreifen unter 215er auf 16"?
Hier in Ö sind auch 205er eingetragen, eigenartigerweise aber nur für M&S Reifen.
-
Qualitätsunterschiede Ölfilter?
Möchte meinem gehirschten 1.8t einen außerplanmässigen Motoröl- samt -Filterwechsel genehmigen und zwar aus mehreren Gründen nicht in der offiziellen Saabwerkstatt. Da ich dem Motor nur das Beste angedeihen lassen möchte, meine Fragen an die Kundigen: Gibt es bei Ölfiltern Qualitätsunterschiede? Falls ja, welche sind die besten? Ich danke schon einmal für hilfreiche Antworten. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Welcher Motor...?
@hb-ex: Bin kein Dieselhasser. Sollte ich mich jemals zu einem Citroën C6 als Zweit und Spaßfahrzeug entscheiden, dann werde ich sicher den Diesel nehmen. Nur im Cabrio ist das Heizöl für mich ein No-Go.
-
Welcher Motor...?
Den gehirschten 1.8 t AT kann ich auch sehr empfehlen: Leise, laufruhig (Ausgleichswelle!) und Punch in jeder Lebenslage. Eine weltbeste Motor-/Getriebekombination. Mein Verbrauch sommers 9.5, winters 10.5. Keinesfalls würde ich für ein Cabrio Diesel in Erwägung ziehen. Schliesslich ist man beim Offenfahren akustisch und olfaktorisch exponiert.
-
Welche Federn habt ihr drin?
Ja, im Vector sind Standard-Serienfedern drin.
-
Welche Federn habt ihr drin?
Ich hab die serienmässigen Vectorfedern drin. Bin nicht wirklich zufrieden damit und hätte gerne weichere. ;-) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Kofferset fürs Cabrio
Cargo Cabrio Meine Alternative zum Kofferset: Enlarge your Kofferraum http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=57446&thumb=1 bzw. für die ganz sperrigen Sachen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=57450&thumb=1 Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
9-3 Cabrio My 07 - Heckspoiler geklebt oder geschraubt?
... oder einen Tauschpartner aus der Pimpfraktion finden.
-
Aufsetzer in Italien
Was ich immer sage: Ein bisserl mehr Bodenfreiheit könnte nicht schaden - praktisch, optisch und überhaupt. ;-) @ dodostar: Ich schliesse mich Schwedenraketes Meinung vollinhaltlich an. Gute Heimfahrt! Der Schwedenkönig
-
Der wunderbare Verdeckkastendeckel
Diese Deckelkinematik sieht man bei vielen modernen Cabrios. Sehr unschön finde ich hingegen, daß der Deckel wie bei einem Klappdachcabrio seitlich weit heruntergezogen ist. Das macht eine optisch zusätzliche Karosseriespalte notwendig, die im Fall unseres 9-3 nochdazu besonders uninspiriert gezeichnet ist: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75068&thumb=1
-
Tachokalibrierung: Radumfang programmieren ?
Im Forum hab ich gelernt, daß die Werkstatt die Fahrzeugelektronik an unterschiedliche Radumfänge anpassen kann. (Die werkseitig zugelassenen Räderoptionen haben bekanntlich nicht alle denselben Umfang). Frage an die Auskenner: Wie groß ist der maximal einstellbare Radumfang? Lässt die Elektronik auch grössere als die werkseitig vorgesehenen Räder zu? Von allen eintragungstechnischen Hürden bei der Verwendung grösserer Räder scheint diese die am schwierigsten zu überwindende. Beste Grüsse Der Schwedenkönig
-
Heckemblem (cleanen)
Jetzt noch die Kofferraumblende vom neuen Griffin, aber vorher den Schriftzug runtersäbeln: http://www.saab-cars.de/members/kingofsweden-albums-9-3+teile+zu+vrkaufen-picture74873-heckblende-9-3-griffinkombi.jpg
-
Fahrwerk - negativer Keil
Ich! Hatte mein Vector Cab ca. 1 cm höherlegen lassen. Sah toll aus und brachte die entscheidenden mm zur bedenkenlosen Überwindung jener Hindernisse, an denen moderne Autos leider oft scheitern (Bodenschwellen, Randsteine etc.). Musste es aber wieder rückgängig machen, weil der Federungskomfort litt. Bzgl "Fahrdynamik" keine Veränderungen. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Saab 9-3 II Cabrio 2006 68tkm
Obacht mit den "Schlappen": Damit kannst Du Dir Erscheinungsbild und Fahrverhalten ruinieren. Wenn Du Wert auf einen dezenten Auftritt und auf leidlichen Rest-Fahrkomfort legst, bleib am besten bei den serienmässigen 215/55/16. ( Dazu lassen sich unterschiedliche Meinungen im Forum finden, am besten nach eigenem Geschmack entscheiden. ) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Sondermodel 2011
Imho ist der aktuelle C70 in dieser Klasse das wohl mit Abstand schönste Cabrio am Markt, kein Vergleich zu unserem verunglückten 9-3. Die neuen Heckleuchten machen den Volvo sogar noch schöner. Außerdem soll er komfortabel gefedert sein - kannst Du das bestätigen, Spyker? Leider aber Blechdach mit allen Nachteilen bei Koffer- und Innenraum, daher für mich (1,90 plus immer viel Gepäck) leider ausgeschieden. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Heckemblem (cleanen)
Ja, da hätte man gerne die cleane Kofferraumleiste des 2011er Modells (Griffin). Während der Händler für die "alte" Leiste - also die mit der runden Ausnehmung fürs Plemplem - rund 125,- will, kostet die cleane Variante rund 350,-! Das war mir dann doch zuviel. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
-
Achtung! Rost beim Cabrio
Auch kein Rost...
-
Achtung! Rost beim Cabrio
Hm, bei meinem rinnt nach dem Waschen nix aus dieser Dichtung. Werde trotzdem bei nächster Gelegenheit drunter nachsehen und hier berichten
-
Aero-Bodykit Cabrio
Meine Seitenschweller (Vector 2008 ident mit Aero) kann gratis haben, wer mir dafür die unlackierten Linear Schweller montiert. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig