Zum Inhalt springen

kingofsweden

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kingofsweden

  1. Nö, hatte das Glück, einen damit ausgerüsteten Vorführwagen probefahren zu dürfen. Sah anders aus als auf dem Bild: Jeweils ein Endrohr auf jeder Seite (wie Hirsch) nur eben nicht von Hirsch sondern vom Werk. (siehe Zubehörkatalog) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  2. Den Original-Saab-Sportauspuff kann ich nicht empfehlen: Bei niedrigen Drehzahlen kaum merkbar, bei höheren (Autobahn) nur laut. Keine Spur von anregendem Klang. Da geniesse ich lieber die angenehme Stille der Serienanlage und erfreue mich an der Erinnerung an mein 900 I Turbocabrio. Dessen wirklich geilen Sound wird der 9-3 ohnehin nie erreichen. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  3. kingofsweden hat auf schroeder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wäre interessant, die Story hinter dem Angebot zu erfahren. Rechtslenker würd ich nur mit Automatik nehmen, da die Schalterei mit der linken Hand extrem gewöhnungsbedürftig ist. Ansonsten ist Rechtslenken im Rechtsverkehr recht lustig - wenn man von den bereits im Threadstart aufgezählten Praxisnachteilen ansieht. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig http://inlinethumb62.webshots.com/42301/2420070030044283949S425x425Q85.jpg
  4. Enlarge your ... Es ist vollbracht: http://inlinethumb53.webshots.com/34292/2732432430044283949S425x425Q85.jpg Der Platzgewinn ist enorm, vor allem bei geöffnetem Verdeck. Für sperrige Fracht gibts das da: http://inlinethumb64.webshots.com/42879/2103478720044283949S425x425Q85.jpg Cargo Cabrio! Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  5. kingofsweden hat auf Wim156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe meinen 1.8 t Aut. als Vorführwagen gekauft und gleich hirschen lassen. Durchschnittsverbrauch lt. SID bei Übernahme: 10.6, jetzt: 9.5. Deutet selbst bei Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrweisen und Bereifung darauf hin, daß sich der Verbrauch mit Hirsch zumindest nicht erhöht. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  6. Bei meinem gehirschten 1.8 t zählt die Motor-/Getriebekombination zu den echten Zuckerseiten. Perfekte Schaltpunkte, weiche Übergänge, kraftvolles, aber dennoch sanftes Anfahren - viel besser gehts selbst mit DSG oder CVT nicht. War mit meinen bisherigen Automatikgetrieben (Citroën, Mercedes, Nissan, Renault, Saab 900 I) nie zufrieden, erst seit ich den 9-3 hab, kehrt Wohlgefallen ein. Vermute daher, daß mit Deinem Getriebe irgendwas nicht stimmt. Bei meinem Espace mit ähnlichen Symptomen half es, das System zu resetten, in dem man die Batterie für eine Nacht abklemmte. Der Versuch kann nicht schaden und vielleicht hilft es ja. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  7. kingofsweden hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schlüsseldienst Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht liest ja der Grosse Elch mit und bereinigt das mit der nächsten Modellpflege: Den grobschlächtigen, zu grossen und billig gemachten Schlüssel nimmt man nicht gerne zur Hand, das kriegen selbst Billiganbieter besser hin. Und daß man das Handschuhfach nur mit dem rustikalen Notschlüssel sperren kann, ist beinahe eine Zumutung. Glückliche Saabfahrer, die keine anderen Sorgen haben... ;-) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  8. Graues Verdeck Gestern ein hellgraues Verdeck auf einem uniroten Aero gesichtet. Zucker! Verdeckfarbe und Aluapplikationen harmonieren gar vorzüglich. Die Erscheinung hob sich deutlich vom übrigen Strassenbild ab. Da kam mir mein dezenter Königsblauer plötzlich sehr bieder vor. Innenfarbe konnte ich leider nicht erkennen, da zu schnell vorbeigezischt. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  9. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist Karosserierost ein Thema bei unfallfreien 9-3 II ? Falls ja, würde ich bei meinem 9-3 III einen zusätzlichen Hohlraumschutz (Sanders) einbringen lassen. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  10. kingofsweden hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    http://thumb9.webshots.net/t/96/96/1/45/31/2290145310044283949fSUaSX_th.jpg Clean as clean can be. Sogar den patriotischen "Made in Austria" Aufkleber hab ich abgemacht. Made in Europe! Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  11. pergamentbeige Hm, eine Folie exakt im richtigen Farbton "pergamentbeige" wird wohl schwer aufzutreiben sein. Stell es mir schön vor, Verdeckklappe (innerhalb der Leiste) samt Fensterkanten in der Interieurfarbe zu sehen. Oder Lackieren? ...
  12. kingofsweden hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Lenkeinschlag könnte besser sein...
  13. kingofsweden hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein seinerzeitiger SL konnte das und zwar nicht nur mit dem Handschuhfach sondern mit allen ca. 17 Ablagefächern. Hörte sich beim Schliessen an wie eine Geiß, die auf eine Trommel kackt, wenn Ihr versteht was ich meine. ;-) Dekadent zwar, aber nicht unpraktisch. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  14. Langsamfahrkomfort Ja, bitte unbedingt berichten! Vor allem würde mich interessieren, ob sich die Koni FSD auf schlechter Strasse/bei niedriger Geschwindigkeit tatsächlich weicher anfühlen als die Seriendämpfer. (sagt Koni!) Beste Grüsse von einem deklarierten Weichei!
  15. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Koni FSD Prompte und freundliche Auskunft von Koni: "Die FSD-Dämpfer stellen sich, je nach Fahrweise und Untergrund, selbstständig ein. Sie können härter als die Sportdämpfer aber auch weicher als Seriendämpfer sein, je nachdem wo/wie Sie fahren." Das wäre ja wert, ausprobiert zu werden. Mal sehen, was Sachs antwortet. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  16. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Tina, Danke für den Hinweis! Nach Studium des alten Threads, sowie der aktuellen Infos auf http://www.sachs.fr/owx_medien/8/503.pdf scheint mir klar, daß es sich bei dem heute unter dem Namen "Nivomat" von Sachs angebotenen Nachrüststoßdämpfer um etwa völlig anderes handelt als um die von Saab für den 9-5 angebotene Niveauregulierung gleichen Namens. Das aktuelle System beinhaltet keine Feder, keinen Luftbalg und sollte laut Kennlinie im Leerzustand des Fahrzeugs weicher dämpfen. Erhoffe mir weiteren Aufschluss durch die hoffentlich bald erfolgende Beantwortung meiner Fragen durch Sachs. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  17. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Tina, Auf der Sachs-Homepage ist nur von Nivomat-Dämpfern, nicht von -Federn die Rede. Hast Du nähere Infos zu den Federn? Während diverse VW/Audis ihre ungesunde Härte imho tatsächlich aus ihrer teilweise geradezu grotesken Überdämpfung beziehen, bin ich mir diesbzgl. bei meinem 9-3 nicht so sicher. Mir kommt die Dämpfung nämlich ganz ok vor. Weicher kann allerdings nie schaden. Ein Poster in einem Audi-Forum ist übrigens ganz begeistert davon, wie die Koni FSD seinem A3 das Hoppeln abgewöhnten. (Und der A3 hoppelt wirklich fürchterlich, wie ich kürzlich anhand eines Mietwagens feststellen musste) Er beschwert sich auch über eine mit dem Umbau einhergegangene Höherlegung um ca. 1,0-1,5 cm. Das käme mir ja sehr entgegen! ;-) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  18. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den wertvollen Hinweis! Laut Koni Homepage für Cabrio ab MJ 08 zugelassen. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  19. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sachs Nivomat Ha! Eine erste, konkrete Spur zu einer vielleicht realisierbaren Möglichkeit: Sachs Nivomat, das sind selbstnivellierende Stossdämpfer, konstruiert und angeboten zum Zweck der Niveauregulierung. Falls ich das Diagramm der Federkennlinien auf Seite 7 von http://www.sachs.fr/owx_medien/8/503.pdf richtig lese, so sollte das leer Fahrzeug mit Nivomat weicher federn als mit Standardstossdämpfern. Da diese Dämpfer beim Einbau "an die Fahrzeughöhe angepasst" werden müssen, lässt sich vielleicht sogar eine kleine Erhöhung der Bodenfreiheit herausschinden. Entsprechende Anfrage an Sachs unterwex, auch, um herauszufinden, obs das ebenso für die Vorderachse gibt. Was meinen die Cheftechniker dazu? Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  20. Gut möglich, allerdings sind die Ausnehmungen für die drei kleinen Lampen auch in der weissen, europäischen Ausführung gut zu sehen.
  21. Hat schon jemand versucht, diese Seitenleuchten zu aktivieren? http://www.automobile.com/images/cars/images/6066/inline_08_saab_9-3_sportcombi_05.jpg Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
  22. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    E C H T ? ? ? Das Aero-Fahrwerk ist weicher als das vom Vector ? ? ? Sauerei, wenn ich das bloss vorher gewusst hätte. Welchen Reifenquerschnitt fährt Du denn jeweils auf Aero bzw. Vector? DSK
  23. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Espace tuts ebenso. Der ist trotz wesentlich höherer Motorleistung (241 PS), höheren Schwerpunktes und grösserer Nutzlastspreizung signifikant komfortabler als mein tiefbauendes 150 PS Saabrio. Es geht also auch anders (sogar ohne HP).
  24. kingofsweden hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das serienmässige Fahrwerk meines 1.8 t Vector Cabrios mit 16"-Felgen ist für meinen Geschmack definitiv zu hart abgestimmt, während es gleichzeitig sportliche Qualitäten bietet, die ich bei weitem nicht ausschöpfe. Was tun? Meine Recherche nach Komfortfedern/-stossdämpfern bei den bekannten Namen bleiben ergebnislos: Keine Nachfrage, folglich kein Angebot. Ein individueller Umbau durch einen Fahrwerksspezialisten wäre wegen der dadurch notwendigen, aufwendigen Abstimmungsarbeiten finanziell nicht tragbar. Grosser Aufwand mit geringer Wirkung wäre ein Rückbau der Bremsanlage, um für 15"-Felgen Platz zu machen. Den Reifenluftdruck fahre ich bereits am untersten Limit. Airride-Systeme dienen nur der Show, bieten aber keine Komfortverbesserung. Einzige Möglichkeit, die Experten und mir noch einfällt, wäre ein Umbau auf das Fahrwerk einer anderen, komfortabler abgestimmten 9-3 Version. Und nun kommt das Forum ins Spiel: Sind irgendwem von Euch Unterschiede bzgl. Federungskomfort zwischen verschiedenen 9-3 Versionen/Baujahren aufgefallen? Wie siehts mit den Amerika-Versionen aus? Hat schon jemand den Cadillac BLS zur Probe gefahren? Für Hinweise dankbar Der Schwedenkönig PS: Ich möchte diesen Thread nicht für eine sinnlose Diskussion meiner persönlichen Vorlieben vergeudet sehen. Nehmt bitte einfach hin, daß sich unter Saabfahrern Individualisten befinden, die sich auch bzgl. Fahrwerk vom Mainstream (tiefer/breiter/härter) abweichende Wünsche erlauben. Und wens interessiert: Bin durch französische Schwebeware automotiv sozialisiert, mir ist also nicht zu helfen.
  25. kingofsweden hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tempomatschalter und Verdeck Stimmt. Habs am WE nochmals probiert. Es funktioniert, wenn ich mich sehr bemühe. Bleibt der Minuspunkt für schlechte Bedienbarkeit. (scheint sich in diesem Thread als weithin geteilte Kritik herauszustellen) Den Tempomat möchte ich rasch, eindeutig und ohne besonderes Herumgetue ruhigstellen können, ohne die Resume zu verlieren. Geht ja woanders auch. Dafür ist mein Verdeck wohltuend geräuscharm. Was oberhalb von 145 los wäre, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.