Dank der grossen Freundlichkeit von Peak900 verfüge ich über eine ABE für mein Original Saab Nardi Holzlenkrad, aber jetzt verlangt die österreichische Behörde auch noch nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers, also Saab.
Bei Saab Ö nicht mehr erhältlich.
Hat irgendjemand von Euch da draussen sowas rumliegen?
Alternativ wäre mir auch mit einem Original Saab Serienlenkrad für mein 1990er Turbocabrio geholfen. Leder wäre fein.
Als wahrer Individualist - hej, ich bin Saab-Fahrer! - hätt ich statt tiefer/härter lieber höher/weicher als das Serienfahrwerk.
Gibts sowas? Komfortstossdämpfer? Komfortfedern?
Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig, nicht nur Saab, sondenr auch Citroenfan
:-)
Hallo Nando,
Bezüglich meiner Englischkenntnisse mach ich mir weniger Sorgen als bezüglich meiner Schrauberkenntnisse.
:-)
Aber Danke für den sehr nützlichen Link.
Zumindest der Check des Unterdrucksystems sollte zu schaffen sein.
Und die Sicherungen werd ich auf jeden Fall auch nochmals anschauen.
Vollzugsmeldung
Es ist vollbracht und war tatsächlich so einfach, wie von Klaus beschrieben. Selbst für einen Nichtbastler wie mich.
Der Eingriff was schneller fertig, als der Weg zur Werkstatt gedauert hätte.
Nochmals Danke für den wertvollen Tip!
Der Tempomat funktioniert übrigens dennoch nicht.
Trotz passender Steckverbindung und übereinstimmender Anordnung der Kabelfarben.
:-(
Das Diagnosegerät der Werkstatt hatte allerdings nur den Schalter als defekt ausgegeben.
Ratlos.
Gerne.
Ich meld mich nach erfolgtem Tausch.
Die Steckverbindungen sollten ja hoffentlich kein Problem sein, schließlich hab ich den neuen Hebel unter Angabe der FgstNr. beim Saabhändler erstanden.
Oder etwa doch?
Das klingt ja sehr einfach, das müsste zu schaffen sein.
Herzlichen Dank für den Tip und herzlichen Dank fürs Willkommen!
Dumme(?) Zusatzfrage: Lenkrad kann dranbleiben?
Habe die Ehre!
Bin neu hier und hab gleich eine Frage zu meinem wunderschönen 1990er Turbosaabriomatik:
Hab einen nagelneuen Blinkerhebel mit Tempomatschalter erstanden und überlege, ihn selbst einzubauen.
Geht das ohne Kniebrettausbau?
Geht das durch Laienhand?
Gibts vielleicht irgendwo eine Anleitung im Netz?
Nützliche Tipps?
Oder soll ich lieber gleich die Werkstatt aufsuchen.
Danke herzlichst für jede Hilfe!!!
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.