Alle Beiträge von SaaBerlin
-
Mir fehlt der Durchblick/sitze auf dem Trockenen
@Helmut Hab sie mir angeschaut und auf der Oberseite den Verschluss unterhalb des Steckers mit zwei feinen Schraubendrehern leicht geweitet, mit einem Cutter hinterher gezogen. Irgendwann gab die Verbindung unter Zug nach... Bei der Montage muss man etwas fummeln, um die Kohlestifte wieder in Position zu bringen und anschliessend das Gehäuse wieder verkleben, sonst zerlegt sie sich bei der ersten Bodenwelle. Einmal geht also die Reparatur, danach braucht man wohl hoffentlich nie wieder daran rumschrauben. Das Pumpeninnenleben dürfte dann allerdings auch völlig vergammelt sein, sieht so schon schlimm genug aus. Aber wollte mir die 40 Euro für ne neue sparen.
-
Steuern ab 2005
Tja, das mit der Exklusivitätssteuer kann schon sein-ist doch aber eine gute Investition: wenn der Wagen solange durchgehalten hat, sollte er ja noch fit für ein laaaaanges Autoleben sein. Also wird sein Wert eher steigen denn sinken. Und der Fiskus belohnt das sogar-auch ohne Kat. Pro forma sollte man natürlich noch einen Alltags-Saab haben, das betrifft aber eigentlich nur die Versicherung.
-
Steuern ab 2005
Um die Steuern ab 2005 mache ich mir nicht so viele Sorgen, meine Sorge gilt den neuen Steuersätzen, die im Laufe des nächsten Jahres beschlossen werden. Wir werden dann wahrscheinlich eine Sponsorenplakette des örtlichen Finanzamtes bekommen... Die hatte ich übrigens letztes Jahr: 1200,- EURO !!! :scream: (okay, fairerweise war es kein Saab, sondern ein W123 300D ohne Kat...) Ich dachte, ich könnte das Land Berlin aus seiner Finanzpatsche helfen, hat aber wohl nix gebracht. Also schnell den 123er verkauft und wieder in einen Saab eingestiegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein guter B212 Motor 19ccm zuviel hat- kommt nach EU1 janz schön teuer. Muss wohl doch das EGS rein... Nachtrag: H-Kennzeichen kostet 191,-Euro, lohnt sich also jetzt schon, nach 75ern Ausschau zu halten. :staun:
-
Mir fehlt der Durchblick/sitze auf dem Trockenen
So, da isser wieder. :brille: Nachdem sich keiner eines Spenderorgans erbarmte und ich keine Zeit hatte, auf die Pirsch zu gehen: Die Pumpe pumpt wieder! Is ne VDO-Pumpe und nach guter alter Manier lässt sie sich öffnen, reinigen, abschmieren und funktioniert nach dem Zusammenbau tatsächlich...mal sehen, wie lange. 901
-
Mir fehlt der Durchblick/sitze auf dem Trockenen
Ja, hab mich in eine ruhige Ecke verzogen und gehorcht...außer den Wischermotoren blieb es ruhig. Strom kommt auch an.
-
Berliner Saab Sit-In Februar 2004
Ah, nun hab ich die Berlin-Brandenburgische sit-in Gesellschaft doch gefunden! pn ist auf dem Weg, bin ja mal gespannt! @JL : bin ebenfalls Meilenwerk-süchtig. Die beste Institution für Berlin seit Jahren!
-
Mir fehlt der Durchblick/sitze auf dem Trockenen
Hi Leute, mußte leider mit Bedauern feststellen, dass meine Wischwasserpumpe in den Elektrohimmel aufgestiegen ist (sniff). Hat jemand in Berlin eine Spenderpumpe für meinen 900er EZ 1/91 rumliegen und gibt sie freundlicherweise ab? Vielen Dank im voraus!
-
Welcher Reifen taugt was - Erfahrungsaustausch gewünscht!
Hab mich bei meinem 900er aus purem Geldmangel für die 185er Goodyear Vector 5 Allwetter entschieden und kann nach 15000 km bisher nur positives berichten, musste nie fahrdynamische Angstzustände haben. Bei den Michelin ist zwar die Verschleissneigung nicht so ausgeprägt, allerdings sollte der Normalfahrer die Pneus nicht zu alt werden lassen ("ist ja noch genügend Profil drauf"). Resultat aus unserem "Fuhrpark" nach 40000km/8 Saisons: Sommerreifen eigentlich schrottreif, keine Haftung bei Nässe, Bremskräfte deutlich herabgesetzt. Aber als Alpin richtig klasse, nur im Sommer würde ich trotzdem eher Contis wählen.