Alle Beiträge von FeuchtFarmer
-
Navi Becker Indianapolis PRO in 9-3 einbauen
Die FSE hatte ich quasi schonmal in der Hand, es ist eine "stink normale" Nokia HFU-2. Im schlimmsten Fall funktioniert die Verwendung des Radio-Lautsprechers nicht mehr, dann nehme ich eben einen separaten. Das Telefon-Mute-Kabel werde ich sicher auch beim Becker aufgeklemmt bekommen. Sehe ich das ansonsten richtig, dass die beiden Dietz-Adapter genügen, um das Becker anständig anzuschließen!? Dass das SID dann keine Funktionalität in Bezug auf das Radio hat ist mir klar, aber gibt es nicht vielleicht eine Möglichkeit ihm irgend ein Signal zu geben mit dem es in dem Bereich, der sonst den Sender anzeigt, irgen einen anderen text auszugeben? DN
-
eBay Fundstücke
Ihr seid alle sooo schlau! :biggrin: Das ich mit der Denic auch verkauft und verraten bin fiel mir zunächst nicht ein, aber klar, da kann man ja auch nachgucken. Ich war beeindruckt, dass Janny anhand der wenigen Umgebungseindrücke auf meinen Bildern die richtige Straße erkannt hat - Respekt dafür! Jetzt musst Du (Janny) auch noch verraten, in welcher Hausnr. Dein Kumpel wohnt. Er fährt nicht zufällig auch Saab? Mit "KGB" meinte ich weniger das Mitgleid als vielmehr den russischen Geheimdienst... DN
-
Navi Becker Indianapolis PRO in 9-3 einbauen
Und nochmal Becker Indianapolis im 93 Moin Gemeinde, nachdem sich meine anfängliche Freude über das tolle Originalradio, dessen Design und perfekte Integration (SID) in meinem 2001er 9-3 nunmehr in große Verärgerung über die unflexible Verwendung und den vergleichsweise schlechten Klang gewandelt hat, habe ich einen Entschluss gefasst: Es kommt raus! Zunächst wechsel ich auch die Lautsprecher vorn in den Armaturen und die Hecklautsprecher. Das sollte nicht weiter schwierig werden. Etwas komplexer stellt sich die Radio-Tausch-Geschichte dar. Ich habe nun viel hier im Forum dazu gelesen und möchte Euch meinen Umrüstplan vorstellen und bitte Euch um Prüfung und ggf. Korrektur: Ich habe ein gebrauchtes aber neuwertiges Becker Indianapolis 7920 erstanden. Mit seinem gelben Display und dem altbackenen Design passt es noch am besten in den Saab. Es ist ein Navigationsradio mit MP3-CD-Abspielmöglichkeit. Zunächst muss ich das Werksradio vom fSH "entbinden" lassen, das kostet 20 Euro. Dann brauche ich die Blende, um ein DIN-Radio noch halbwegs ansprechend unterbringen zu können. Diese kostet beim fSH rund 23 Euro. Um das Becker sinnvoll nutzen zu können und die Funktionalität der Lenkradfernbedieung zu erhalten, benötige ich den Dietz CANBUS-Adapter 610009 und den passenden Kabelsatz Dietz 61029. Den 61009 gibt es z.B. bei temeon.de für knapp 76 Euro, den Kabelsatz 61029 führen diverse Händler für rund 32 Euro. Das sind dann mit Versandkosten zwar auch rund 120 Euro, das ist es mir in dem Fall aber auch wert. Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann keine weiteren speziellen kabel benötige, um das Becker in Gang zu setzen, die LFB zu benutzen und navigieren zu können? Dann kommt die nächste Ausbaustufe: Den iPod anschließen. Dafür sehe ich 4 Möglichkeiten: A: Billiger Adapter mit 3,5 mm Klinke für 9 Euro (http://cgi.ebay.de/Line-Aux-IPOD-Adapter-Klinke-Blaupunkt-VDO-Becker-VW_W0QQitemZ380048608674). Vorteil: auch andere MP3-Player können angeschlossen werden. Nachteile: iPod wird nicht geladen (oder nur über zusätzliches Kabel), iPod liegt nur rum (z.B. in der Ablage über dem Radio), keine Steuerung über das Radio B: Günstiger Adapter mit iPod-Dock-Anschluss für 17 Euro (http://cgi.ebay.de/iPod-Dock-Kabel-Blaupunkt-Becker-mit-Ladefunktion_W0QQitemZ200240983283). Vorteil: iPod-Dock-Anschluss mit Ladefunktion. Nachteile: iPod liegt nur rum (z.B. in der Ablage über dem Radio), keine Steuerung über das Radio, kein anderer MP3-Player anschließbar (ist zu verschmerzen) C: Original Becker iPod Remote Kit für 80 Euro, ggf. auch günstiger in Auktion. Vorteile: Steurung des iPod über das Radio (mit Ladefunktion?). Nachteile: iPod liegt nur rum (z.B. in der Ablage über dem Radio), kein anderer MP3-Player anschließbar (ist zu verschmerzen) D: Dension iceLink PLUS mit Cradle für 149 Euro, ggf. auch günstiger in Auktion. Vorteile: perfekte Halterung und Integration in die Radio-Bedienung mit Ladefunktion. Nachteile: Halterung muss untergebracht werden, kein anderer MP3-Player anschließbar (ist zu verschmerzen) Im Moment tendiere ich zu Variante C, da ich hier den iPod über das Radio, also auch über die Lenkradfernbedienung steuern kann. Die Ablage in dem Fach über dem Radio wäre nicht so tragisch und realisierbar (Kabelführung). Ich weiß allerdings nicht, ob der iPod dabei auch geladen wird, das wäre mir auch sehr wichtig! Außerdem will ich die werkseitige Handy-Freisprecheinrichtung weiter nutzen. Das dürfte aber kein Problem darstellen, oder? Ich habe eine 2. SIM-Karte zu meinem Vertrag und so muss ich kein Bluetooth-Gedöns verwenden. Kann das alles so funktionieren? Danke für Eure Hilfe! DN Nachtrag: Ich habe noch diesen CANBUS-Adapter gesehen, kennt den wer und taucht der was? http://cgi.ebay.de/CAN-Bus-Adapter-Audi-VW-Mercedes-Ford-etc-Alpine-Becker_W0QQitemZ380047736616
-
eBay Fundstücke
Mmh, könnte sein... KGB is still watching you.... DN
-
eBay Fundstücke
So etwa? http://www.doomjahn.de/saab/elch2.jpg http://www.doomjahn.de/saab/elch3.jpg http://www.doomjahn.de/saab/elch4.jpg http://www.doomjahn.de/saab/elch5.jpg
-
eBay Fundstücke
Das ist doch auch mal ne Idee: Das Auto tapezieren! Mit Latexkleber und abwaschbarere tapete würde sie dogar den ein oder anderen regenguss überstehen... DN
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Er lief also gut trotz Check Engine? Ich bin ja erst bei 30 % E85, da sollte es doch eh noch recht sicher sein, oder? Ich werde mal sehen was diese Tankfüllung so bringt und bei der nächstend en E85-Anteil auf etwa 35% erhöhen. Heute morgen sprang Saabrina zumindest gut an und nach etwas unruhigem Kaltlauf war mit warmem Motor wieder alles schön. DN
-
eBay Fundstücke
Ich glaube auch eher das ist HongKong-Chinesisch -> GoogleDeutsch DN
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
So, das Experiment hat begonnen. Ich habe knapp 20 L E85 reingequetscht bekommen. Dann dürften also rund 47 Liter Superbenzin und eben diese 20 Liter E85 drin gewesen sein. Das macht einen E85-Anteil von knapp 30 Prozent. Der reine Alkoholanteil liegt somit rechnerisch bei 25,4 Prozent. Der Wagen sprang zunächst gut wie immer an, ruckelte dann nach ein paar Metern aber ein wenig. Das Standgas war etwas ungleichmäßig, der Motor aber auch noch nicht warm. Das weitere Fahrverhalten war unauffällig, ich hatte das Gefühl beim Anfahren etwas mehr gas geben zu müssen als sonst. Bin sehr gespannt wie sich das so weiter entwickelt... DN
-
Fernbedienung nachrüsten (mit Sound?)
Wie lange hat er dafür gebraucht? Und was kostete der Spaß? Danke! DN
-
eBay Fundstücke
Irgendwie metallic!? Ich lach mich tot!!! :laugh:
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Damit ist Nordic aus dem rennen, alcoholix wohl auch. Habe dort einen Hamburg-nahen Umrüster um ein Angebot gebeten, mal sehen was dabei so rauskommt. Wenn die Jungs von Bioethanol-Control tatsächlich am 29. hier in Hamburg sind und dann auch noch für mich Zeit hätten, wäre das eine ersnthafte Überlegung wert... BTW: Ich habe gerade noch etwa 70% Benzin im Tank und überlege, ob ich heute mal die fehlenden 30% mit E85 auffülle, die Tanke ist ja gleich nebenan. Das müsste Saabinchen (meine Frau schlug übrigens "Saabrina" vor) doch noch ganz gut verkraften, oder? Danke! DN
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
@stefan24V Ich dachte bei dem schwedischen "ebay"-Fund ja auch weniger an mich als an andere Interessierte hier. Im Übrigen fahe ich auch "nur" einen 9-3. Deine weiteren Erläuterungen sind aber schon sehr hilfreich und machen mir so einges klar. Ich hatte Dich zunächst schon so verstanden, dass ich ein "neues" Original-Steuergerät bekomme und mein altes behalte, damit ich im problemfall auch zwischen beiden wechseln kann. Das geht vielleicht auch, ich müsste dann auf den Kaufpreis aber auch noch 150 Euro draufschlagen. Ansonsten finde ich die Idee mit der modifizierten original-Box durchaus genial, klingt irgednwie nach der besten Integration. Nun werde ich mir diese Variante aber erstmal wieder aus dem Kopf schlagen. Bleiben aus meiner Sicht also noch Bioethanol-Control und alcoholix. Letzteres möchte noch manuell umgeschaltet werden. Ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist, vermag ich noch nicht so richtig einzuschätzen. Preislich liegen sie ähnlich. Aber keins von beidem gibt es direkt bei einem erfahrenen Hamburger fSH. Die Homepage von Bioethanol-Control ist übrigens nicht so überzeugend, durch die etwas unglückliche Falsh-Animation kann man nichtmal die texte scharf lesen. Die alcholix-Seit kommt da schon etwas solider rüber... DN
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Beim schwedischen eBay-Ableger verkauft einer ne Ethanol-Umrüstung für den 9000er: http://www.tradera.com/Nordic_Tuning_Extreme_E85_trimbox_till_Saab_9000_2_0T-auktion-68508298 Ist ein Schnäppchen! Leider hält sich mein Schwedisch stark in Grenzen, kann deshalb kaum verstehen wer und warum er das verkauft. DN
-
eBay Fundstücke
auch schön, besonders der feiner deutsch http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330254420100 Da geht einem doch glatt ein Licht auf! DN
-
Genauigkeit der Tankanzeige
Wieviel reingeht weiß ich ja jetzt: 5 Liter aus dem Kanister plus 62,5 Liter an der Säule, dazwischen etwa 4 km Fahrstrecke. Das macht dann also rund 67 Liter (inklusive Tankstutzen). DN
-
qualifizierter Gasumrüster in Hamburg und Umgebung gesucht
Für gute Hinweise (am besten aus eigener Erfahrung) bin ich nach wie vor dankbar, konzentriere mich momentan aber eher auf Bioethanol. Der Spareffekt ist theoretisch bei Autogas zwar auf Dauer größer, die Umrüstung auf Schnappsantrieb rentiert sich aber schneller... Danke - DN
-
Genauigkeit der Tankanzeige
Ahhh ja, alles klar! ;) Stimmt, die hätten mir an diesem schönen verregneten Samstag Morgen bestimmt auch geholfen (wenn Du um 8 schon einer ist). Wenn mir das nächste Mal an der Stelle der Sprit ausgeht werde ich direkt dahin rollen. DN
-
Canton für den 9-3 I
Die Einbauanleitung ist sehr schön ausführlich und mit Sicherheit hilfreich. Leider gibt es den dort genannten Lautsprechertypen nicht mehr zu kaufen und außerdem wollte ich gern ein getrenntes 2-Wege-System wie eines der o.g. Cantons verbauen. Das hat doch hier auch schonmal jemand gemacht, oder? Anstelle der Selbstbau-Distanzringe könnte man vielleicht auch fertige nehmen, eventuell passen die hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280245320151&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018 DN
-
Genauigkeit der Tankanzeige
Also in Halstenbek gibt es schon eine tanke, eine Shell in der Nähe des bahnhofs. Da muss man aber auch erstmal hinkommen. In Krupunder gibt es keine, da muss man erst nach Hamburg (Eidelstedt) rein. Und wer ist der fSH? DN
-
Genauigkeit der Tankanzeige
Ich weiß, klingt absurd. Ich bin schon viele Autos gefahren und IMMER war die Reservelampe mit viel Sicherheit ausgelegt. Will sagen 100 km waren immer drin, egal welches Auto. Hier hat es ichtmal für 60 gereicht. Die Ausfahrt (Krupunder) habe ich nicht genommen, weil da erstmal weit und breit keine Tankstelle kommt. Klar, besser wäre es gewesen in der Stadt / auf der Bundestraße liegen zu bleiben. Der Umsatnd, dass der Wagen zwischendurch wieder rund lief gab mir allerdings die Hoffnung, noch bis zur nächsten Ausfahrt (Eidelstedt) zu kommen. Zu meiner Verteidigung muss ich noch anbringen, dass ich den Wagen auch mit nur noch wenigen Millilitern Kraftstoff im tank gekauft habe, da war die Nadel tatsächlich am unteren Ende des roten Bereichs. Auch deshalb dachte ich ich hätte noch ein wenig drin... Wie heißt es so schön? Aus Schaden wird man klug! Zum Glück hielt sich der Schaden in Grenzen: 45 Minuten und 10 Euro für einen Kanister (der ja aber auch noch weiter verwendbar ist). DN PS: Die Ausfahrten auf der A23 liegen in diesem Bereich alle nur so 2 bis 3 km auseinander. Ich hätte sicher anders gehandelt wenn der Abstand deutlich größer wäre.
-
Canton für den 9-3 I
Moin, seit einer ganze Weile versuche ich alle nötigen Informationen zu finden um mir in meinen frisch gekauften 9-3 I Anny vorne vernünftige Lautsprecher einbauen zu können. Trotz der zahlreichen Beiträge fehlen mir immernoch ein paar Kerninfos. Die Beiträge sind teilweise alt, manche Links stimme nicht mehr oder das ein oder andere Bild bzw. der Anhang fehlt. Also nehmt mir meine Fragen bitte nicht über, aber die Suchfunktin macht einen in dieser Sache mehr verrückt als sie Nutzen bringt. Wenn ich es richtig gerafft habe, kann man in den 9-3 I vorn ein 2-Wege System mit 16er Tieftönern verbauen. Diese kommen dann in die Türen und die Hochtöner oben ins Armaturenbrett. Dazu habe ich folgende Fragen: 1. Ich möchte ein Canton-System verwenden. Hier gibt es 4 verschiedenen Systeme, die grundsätzlich in frage kommen: RS 2.16, QS 2.16, RS 2.160 und QS 2.160. Welches davon ist das potentiell beste bzw. welches habt Ihr verbaut? 2. Benötige ich irgendwelche Adapter zum Einbau? Tausend Dank! DN
-
Zündspannungsbrummen im Radio
Um nochmal auf's Thema zurückzukommen: Die von mir gehörten Geräusche kommen tatsächlich vom Klimaanlagen-Sensor. Ich wollte das ja zunächst nicht glauben, konnte mir nicht vorstellen wie ein Sensor Geräusche machen kann. Aber nachdem ich die Mittelkonsole teilweise demontiert hatte, konnte ich mir auch den Sensor genauer ansehen. Das gute Stück hat einen kleinen "Propeller" in sich und der macht die Geräusche. Warum der allerdings auch nach ausgeschalteter Zündung noch läuft ist mir immernoch unklar, aber das wird schon so seine Richtigkeit haben... DN
-
Genauigkeit der Tankanzeige
Ich wollt's ja nicht glauben... ... aber Ihr habt asbolut Recht: Ein Schätzeisen - mehr nicht! Warum ich das sage? Ich bin dann heute (nachdem wir gestern noch hier im Forum darüber diskutierten) auf der Autobahn leigen geblieben. Ich wusste es nicht gleich, aber es stellte sich dann heraus: Benzin war alle! Und das obwohl der Zeiger noch etwa in der Mitte der Reserve-Anzeige war!!! Seit Aufleuchten der Lampe hatte ich rund 60 km zurückgelegt, mehr als 4 Liter waren das also nicht. Ich hätte kotzen können! Für alle die das noch nicht erlebt haben: Ich fuhr mit 110 mit Tempomat. Der Wagen begann zu ruckeln, nahm ungleichmäßig Gas an und die Motorkontrolleuchte fing an zu blinken. Dann fuhr ich langsamer, die Motorkontrolleuchte ging wieder aus und der Wagen lief wieder ruhig. Da fasste ich mut, ließ die aktuelle Ausfahrt vorbeifliegen (AS Krupunder) und peilte die nächste an. Saabinchen sah das anders und schaltete den Motor mitten auf der Autobahn 23 in einer Baustelle aus! Zum Glück war das Ende der Baustelle in Sicht und ich rollte noch mit Warnblinklicht aus der Baustelle raus und blieb dann kurz vor der Ausfahrt Eidelstedt stehen. Nach kurzer Überlegung stellte ich das Warndreieck auf und versuchte einen anderen Autofahrer anzuhalten. Einer war dann auch so gnädig und brachte mich zur Aral um die Ecke. Dort schnappte ich mir einen Kanister (ohne ihn zu bezahlen) und betankte ihn. Dabei fiel mir ein, dass ich den kanister wohl erstmal hätte bezahlen sollen und als ich dann in die Tanke kam, musste ich mich dafür auch direkt anmaulen lassen. Als ich meine Situation und Aufregung erklärte, wurde die Frau auch gleich wieder freundlicher, hatte Mitleid. Dann machte Sie mir noch zusätzlich Panik: "Hoffentlich komm tin der Zwischenzeit nicht die Polizei!". Ach ja, da war noch was. Hätte ich Saabinchen überhaupt alleine lassen dürfen? Ich beeilte mich also sehr um zum Auto zurückzukommen, füllte die 5 Liter ein und versuchte den Motor wieder zu starten. Nach einem Weilchen rödeln gings dann auch, ich holte noch das Warndreieck und fuhr in Stellingen zur Tankstelle bevor ich mein eigentliches Ziel ansteuerte... Und die Moral von der Geschicht - trau Deiner Tankanzeige nicht! DN
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Die letzten 5 Beiträge verstehe ich nicht Na gut, den letzten vielleicht, aber die 4 davor... DN