Alle Beiträge von FeuchtFarmer
-
SAAB im Film und Fernsehen
In "Zombieland" wird schon nach wenigen Minuten ein 9-5 neueren baujahres kaputt gefahren (ein Zombie fliegt durch die Windschutzscheibe). http://www.zombieland.com/ FF
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Das war es auch was ich sagen wollte. Da ich die Winterräder so komplett damals mitgekauft habe und nicht genau weiß ob sie gut gewuchtet sind, lasse ich das lieber gleich erstmal machen. FF
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Zunächst vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und Hinweise. Ich war jetzt eine Woche mit dem Wagen unterwegs und habe rund 1500 km zurückgelegt. Dabei schien ich mich immer mehr an das Rütteln/Vibrieren zu gewöhnen, weg ist es natürlich trotzdem nicht. Zum erneuten Auswuchten bin ich noch nicht gekommen und überlege in Anbetrcht der rapide sinkenden Temperaturen (heute früh war es bei uns im Tal der Ahnungslosen gerade mal 1°C warm/kalt!) habe ich überlegt, ob sich das Wuchten der Sommerräder jetzt überhaupt noch lohnt. Ich werde wohl eher mit den Winterrädern zum Reifenhändler fahren und die neu wuchten und montieren lassen. Dann habe ich den nächsten Stand. Bleiben dann die Vibrationen, würde ich die Reifen ausschließen wollen. Mal sehen... Danke und Grüße FF
-
eBay Fundstücke
Das ist wirklich ein krasses Angebot. Kann man sowas ohne Probleme mit dem TÜV in D fahren? FF
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Wenn es nur der Mut wäre... FF
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Das muss ich mir mal genau ansehen, danke für den Hinweis! Ich meine ja, bin mir aber nicht sicher. Die Querlenker haben A&K aus Hamburg damals gewechselt, werde da nochmal nachfragen. Werde ich beim Wuchten drauf hinweisen, danke für den Tipp! FF
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Ja, wuchten werde ich nächste Woche lassen. Ich kämpfe mit dem Problem ja aber schon seit einem jahr und damals war ich zwei mal hintereinander beim Reifenhändler zum Wuchten. Und besser ist es dadurch auch nicht geworden. Ich bin da also nur begrenzt optimistisch. Wo finde ich die und wie müssen die aussehen? Danke! FF
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Ähm, die Stoßdämpfer sind nagelneu. Räder wuchten werde ich nächste Woche machen. Und das Radöager kann sowas auch verursachen? Kann man irgendwie feststellen ob es daran liegt? Also ohne es gleich auszutauschen? FF
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Moin, ich habe es nun endlich geschafft das Fahrwerk meines Saabinchens erneuern zu lassen und dabei folgende Teile tauschen lassen: - Stoßdämpfer vorn und hinten (Sachs Original Sport) - Federn vorn und hinten (H&R 35 mm) - Spurstangenköpfe Febi Bilstein vorn - Achsbuchsen vorn - Domlager vorn - Axiallager Federbein vorn - Federstützen hinten Die Querlenker wurden vor etwa einem Jahr / vor ca. 30 tkm gewechselt. Da wurden auch zueltzt die Räder gewuchtet. Die Bremsen vorn sind seit eta 2 tkm neu und die hinten seit etwa 30 tkm Mein Problem ist nun nach wie vor, dass grundsätzlich bei jeder Querfugge das Lenkrad vibriert und ab etwa 110 km/h tut es das auch ohne Querfugen. Dabei ist es reltiv egal, wie gut oder schlecht die Autobahn ist. Dabei fühlt sich das ganze Auto total unruhig an und vibriert. Vor der umfassenden Fahrwerksreparatur habe ich das auf ausgeschlagene Buchsen und defekte Dämpfer geschoben, aber nun ist das alles neu und mir kommt es fast so vor, als wäre der Effekt noch schlimmer als vorher. Darüber bin ich extrem enttäuscht, es macht mich total fertig, dass ich trotz der teuren Reparaturen keinen verbessernden Effekt in dieser Hinsicht erzielt habe. BTW: Bei geringeren Geschwindigkeiten fühlt man die Fahrwerksänderungen durchaus, der Wagen liegt gut auf der Straße, fängt Fahrbahnunebenheiten besser ab und lässt sich etwas besser lenken. Da wir heute ja Feiertag haben, kann ich die Räder nicht gleich neu wuchten lassen, das wäre ansonsten meine erste Maßnahme um auch diesen Faktor auszuschließen. Vielleicht wechsel ich heute zumindest erstmal von hinten nach vorn. Für alle weiteren Vorschläge bin ich äußerst dankbar. Ich bin echt am Boden zerstört, habe nach den vielen geplanten und ungeplanten Investitionen von nunmehr fast 3.000 Euro irgendwie mehr erwartet/erhofft. FF
-
Ablage f. CDs ??
Wie schon weiter oben erwähnt: Trotz MP3-Anschluss (wie auch immer gelöst), hat man gerne mal eine CD im Auto, zum Beispiel gerade frisch gekauft oder eben nicht die Möglichkeit zur Hand, die neue Scheibe via iTunes auf den iPod zu kegeln (so geht es mir zumindest oft). Ich möchte auch keine MP3-Player/FM-Transmitter vom Zaune brechen, aber die Qualität einer direkt abgespielten CD (auch wenn es eine Sicherungskopie ist), bringt immernoch den besten Klang. Jup. Jup. Naja, wozu hat man noch Beine!? Ich überlege gerade, wo ich die zwei Spindeln hinschrauben soll! Also für den Truck sicher eine gute Lösung, aber nicht unbedingt Saab-tauglich. Originale versuche ich so schnell wie möglich wieder aus dem Auto zu verbannen, eben wegen des rasche Alterungsprozesses in Anbetracht der klimatischen Umgebungsvariablen. Und wenn die Kopie hinüber ist, wird sie eben neu gebrannt - halb so wild. Sie während der Fahrt zu finden und ohne viel Fummelei dem Abspielgerät zuzuführen, halte ich da schon für das große Ziel. Der Vorschlag vom Troll halte ich da fast noch für den besten: Ich vergesse nur immer wieder, dass ich da vorne am Sitz eine Tasche habe... FF
-
Ablage f. CDs ??
Ich kann's Dirk nachfühlen: Trotz iPod hat man doch öfter mal eine CD dabei und bei mir fliegen die dann nur lose rum. Kein Drama bei selbst gebrannten, schon blöd bei Originalen. Ohne Cover passen die zwar irgendwie auch in das Fach der Mittelarmlehne, das Gelbe vom Ei ist es aber nicht. Auch der CD-Halter an der Sonnenblende kann nicht überzeugen, ich seh so schon immer kaum noch was von der Straße wenn ich die Sonnenblende benutze. Noch so ein CD-Halter da dran und ich kann gleich die Augen zu machen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab auch keine Lösung! So ein kleines Heftchen für CD's, das man dann in die Tür legen kann, das hab ich manchmal dabei. Irgendwann landetr es dann aber doch im handschuhfach und da komme ich dann auch wieder nicht ran wenn ich alleine fahre. FF
-
Welche Lambdasonde kaufen?
So, die Aktion ist jetzt durch. Ich hab den Kat auf meiner Auffahrt abgebaut (ich hasse die 3 Schrauben am Turboknie!!!) und bin damit zur Selbsthilfewerkstatt, habe das Gewinde nachgeschnitten und die Späne via Magnet wieder rausgeholt. Neu Sonde passt und sitzt fest und dicht. Dann den Kat auf der Auffahrt wieder ran (ich hasse die 3 Schrauben am Turboknie immernoch!!!) und mal davon abgesehen, dass ich die Verbindung zwischen Kat und Flexrohr unterm Auto liegend wohl nicht ganz perfekt hinbekommen habe, läuft Saabinchen jetzt wieder. Heute steht sie in der Werkstatt und bekommt endlich das neue Fahrwerk... Aber nochmal zum eigentlichen Thema: Dass der Wagen auch ohne 2. Sonde so gar nicht rumzickt hat mich schon gewundert. Auch wenn es nur eine Monitorsonde ist, so gibt sie doch Daten an das T7 weiter und das sollte doch meken, wenn die Sonde nicht da ist und sich auch umgehend darüber beschweren. Naja, die Schweden werden sich schon irgendwas dabei gedacht haben. FF
-
Welche Lambdasonde kaufen?
Moin Gemeinde, das Thema entwickelt sich wie so vieles an meiner Saabine zum Desaster! Die Lambdasonden habe ich bei dem britischen eBay-Anbieter gekauft und der hat auch schnell geliefert - soweit also alles gut. Die erste habe ich auch gut eingebaut bekommen, die zweite (hintere) bewegte sich kein Stück. Also rauf auf die Bühne und ordentlich Hebel dran. Dann ging auch was, am Ende kam das gute Stück aber ohne Gewinde raus und deshalb geht jetzt auch die neue nicht rein. Also muss der Kat runter und das Gewinde nachgeschnitten werden. So weit so scheiße (sorry!). Ich konnte das nicht gleich machen und musste erstmal ohne Sonde und mit Loch im Kat nach Hause fahren. Mal abgesehen vom außerordentlich sprotlichen Sound hat sich jedoch nichts geändert. Und das irritiert mich. Hätte das T7 nicht merken müssen, dass die Sonde fehlt und einen Fehler melden sollen? Das sonst so häufig leuchtende Lämpchen (ceck engine) blieb aus und auch am Motorlauf konnte ich keinerlei Änderung bemerken. Findet Ihr das nicht auch merkwürdig? Oder gibt's da eine ganz normale Erklärung für? Lieben Dank! FF
-
Steuergerät tausch, was beachten?
Dann aber bei mir! FF
-
Saab auf der IAA
Also ganz so eng wie Du würde ich die Kommentare hier nun doch nicht sehen wollen. Eines ist mal Fakt: Wir reden nicht von irgend einer Marke, sondern DER favorisierten Marke, die sich selbst im Premium-Segment sehen will - trotz Pleite! Und nur weil ausgerechnet ein Skoda Superb zitiert wurde, muss man ja nicht gleich alle Vergleiche darauf abzielen. Für mich ist auch Fakt: Es war schön, dass sie überhaupt da waren. Ich habe mich gefreut, den neuen 9-5 in Ruhe betrachten zu können und hatte auch keineswegs das Gefühl, ich würde in einem Vorserien-Fahrzeug sitzen. Von einer "Not, überhaupt 4 9-5 zusammen zu suchen" kann (glaube ich) nicht die Rede sein. Auf Häppchen war ich genauso wenig aus wie auf einen Kugelschreiber. Aber gedruckte Informationen mag ich durchaus. Die bekam ich sogar über den Ampera und der ist noch weit entfernt von der Serie. Über den 9-5 gab's nix. Insofern ist konstruktive Kritik m.E. durchaus angebracht. Und so blind wie scheinbar manche hier waren, alle 4 9-5 zu sehen, so blind war ich bei Skoda - den Superb Combi hab ich nämlich gar nicht gefunden! ;) Fazit: Locker bleiben, in jeder Hinsicht!) :) FF
-
Saab auf der IAA
Hallo zusammen, auch ich hatte gestern das "Vergnügen" des Erstkontakts mit dem 9-5 auf der IAA. Es waren übrigens 4 Stück wenn ich mich recht erinnere: 2 zum Anfassen für Jedermann (einer mit hellem leder der andere mit grauem Leder), 1 auf dem Drehteller und 1 hinter einer Abtrennung für "spezielle" Gäste. Das es keinerlei Infomaterial gab, fand ich auch enttäuschend. Das Auto selbst gefiel gut, das Lenkrad hatte ich so ähnlich aber gerade noch bei Opel gesehen (welch Wunder) und die Instrumente waren leider nicht (Show)beleuchtet, so sahen sie recht trübe aus. Der Türgriff innen (zum Öffnen) aus Plastik machte einen billigen Eindruck und auch Das Display an der Entertainment-Schnittstelle im Fond wirkte wie von vor 20 Jahren (und somit in diesem Falle deplatziert). Der Gesamteindruck war aber gut, die Schiene im Kofferraum witzig, wenngleich auch das darauf montierte Gestell klapperig wirkte. Aber genug geredet. ich habe natürlich auch ein paar Fotos gemacht und wer am Montag zur Mittagszeit dort war, der findet sich vielleicht auch irgendwo wieder. ;) Hier eine kleine Vorschau, etwas größer unten zum Download: http://www.feuchtfarm.de/bilder/saab95_1.jpg http://www.feuchtfarm.de/bilder/saab95_2.jpg http://www.feuchtfarm.de/bilder/saab95_3.jpg http://www.feuchtfarm.de/bilder/saab95_4.jpg http://www.feuchtfarm.de/bilder/saab95_5.jpg Hier zum Download: http://www.feuchtfarm.de/bilder/saab95.zip (ca. 10 MB) Wer auch andere Autos von der Messe sehen will, der kann sich hier meine kleine Zusammenstellung von 99 Bildern ziehen: http://www.feuchtfarm.de/bilder/iaa2009.zip (ca. 90 MB, die Bilder vom Saab sind da auch mit bei) Viel Spaß damit, über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen. :) FF
-
Welche Lambdasonde kaufen?
Ja, die zweite Sonde meldet immer mal wieder einen Fehler in der Gemischaufbereitung oder so. Der Motor läuft dann auch nicht richtig rund. Da ich die wesentlichen Komponenten davor schon erneuert habe, wollte ich jetzt sehen ob ein Tausch der Sonden was bringt. In der Bucht kosten die Universellen ab 30 Euro das Stück, hab aber eben auch gesehen, dass die noch nicht für meinen 9-3 sind. Bei 30 Euro hätte man die ja mal eben zum Test tauschen können. Bei 90 Euro pro Sonde sieht das schon anders aus. Das günstigste passende ist wohl das hier (70 Euro pro Stück): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370123777736&ssPageName=STRK:MEWAX:IT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370123777676&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Dann habe ich aber anhand der Bosch-Nummer noch diese Angebote in UK gefunden, deutlich günstiger (ca. 40 Euro pro STück): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200263494311&ssPageName=STRK:MEWAX:IT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160342212457&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Das sind dann inklusive Versand 90 Euro für beide zusammen. Klingt gut. Wenn nicht noch jemand interveniert, dann werde ich die wohl ordern. Stecker sind auch schon dran. FF
-
Welche Lambdasonde kaufen?
Moin Moin, ich möchte die Lambdasonden in meinem 9-3 erneuern. Auf der Suche nach den passenden Teilen stolper ich über so zahlreiche und unterschiedliche ANgebote, dass ich den Durchblick verliere. Dir Original-Sonden sind sehr teuer. Dann gibt es aber zahlreiche "Universal"-Sonden, mal mit und mal ohne Heizung. Die kommen auch ohne Saab-spezigischen Stecker daher, einfach Kabel abschneiden und neu verbinden heißt es in den Anleitungen. Was also tun? Universelle kaufen und Kabel "zusammenknoten"? Mit Heizung oder ohne? Was bedeutet das überhaupt? Wo die DInger sitzen und wo die Kabel hingehen weiß ich, aber bekomme ich die auch unproblematisch raus oder kann ich mir bei dem Versuch den Kat kaputt machen? Danke und Grüße FF
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Nachdem ich nun nocheinmal diverse alte Threads zum Fahrwerksthema gelesen habe und mein Geldbeutel auch nur sehr begrenzten Spielraum liefert, habe ich mich nun für die H&R-Federn und Sachs-Dämpfer entschieden. Es bleibt nur eine wichtige Frage auf die ich keine Antwort gefunden habe: Die Sachs-Dämpfer gibt es in "normal" (Nr. 4778817 und 4906475) und "für Sportfahrwerke" (Nr. 5023932 und 5023940). Preislich nehme sie sich nicht viel, beide "Sets" kosten insgesamt um 260 bis 270 Euro. Ich habe zwar kein Original-Sportfahrwerk, mit den H&R-Federn ist es dann ja aber tiefer. Also welche denn nun nehmen? Ich bitte ein letztes Mal in dieser Sache um (sinnvolle) Erleuchtung und nerve dann auch nicht mehr mit der Stoßdämpfer-Frage - versprochen! Danke! FF
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Interessanter Tipp, vielen Dank! Das wäre dann der Bilstein PE3-3104 für die VA und der BE5-2757 für die HA. Mit insgesamt rund 560 Euro aber auch nicht gerade ein Sonderangebot. FF
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Ich möchte es nochmal versuchen etwas klarer zu formulieren: Ich möchte die fahrwerksrelevanten Bauteile meines Saab erneuern, da ich mit dem aktuellen Fahrverhalten sehr unzufrieden bin. Das war vor 30.000 km so und ist heute auch noch so. Die Federn möchte ich dabei auch erneuern, um nicht einige km später feststellen zu müssen, dass ich die ganze Arbeit nochmal machen muss weil ich 150 Euro sparen will. Die Saabine dabei ein paar mm tiefer zu holen gefällt mir schon, deshalb folge ich der hier allgemeinen Empfehlung von H&R-Federn (wenn die oben verlinkten denn die richtigen sind). Dazu brauche ich nun passende Dämpfer und beim Studium dieses Forums werde ich den Eindruck nicht los, dass ich mit den Seriendämpfern nicht wirklich glücklich werde. Also: Hat noch jemand einen Tipp zu meinen oben verlinkten Dämpfer-Favoriten? Oder sollen es wirklich "original" Saab-Dämpfer oder "irgendwelche" eines Zulieferers sein? Kennt jemand die entsprechednen Preise bei Flenner? Danke! FF
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Was meinst Du damit? Serienteile neu kaufen? Also Dämpfer und Federn? Oder Federn drin lassen und nur neue Dämpfer? Und dann wird das Fahrwerk besser? Kann ich mir nach all dem was hier im Forum steht irgendwie nicht vorstellen. Es ist ja kein Problem, wenn es etwas härter wird. Schlimmer als jetzt mit den kaputten Dämpfern kann es ja kaum werden. Und wenn ich das hier alles richtig gelesen habe, dann gibt es durchaus einen utnerschied zwischen "knüppelhart" und "sportlich". Oder? FF
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Moin Gemeinde, ich hol den Thread nochmal hoch, weil ich in der Fahrwerksfrage weiter kommen möchte. Zur Erinnerung: Die Dämpfer sind auf, die Straßenlage bescheiden und die Lenkung schwammig und unpräzise, aktueller Kilometerstand: 170.000. Folgende Teile wurden schon gekauft, aber noch nicht eingebaut: - 2 x Spurstangenköpfe Febi Bilstein (05201 + 05200 je 15,10 Euro bei autoteile-meile.de) - 2 x Achsbuchsen (44 82 402 bei Flenner / Skanimport zu 17,65 Euro das Stück) - 2 x Domlager (50 60 892 bei Flenner / Skanimport zu 34,34 Euro das Stück) - 2 x Axiallager Federbein (4909701 je 18,18 Euro bei Skanimport.de) Jetzt fehlen also noch die Federn und Dämpfer. Nachdem ich zunächst auf das gelbe Koni-Fahrwerk aus war, Ihr mir dieses aber in verschiedenen Threads mehr oder weniger wieder ausgeredet habt, bin ich nun auf folgender Schiene: "normale" aber ordentliche Dämpfer mit H&R Tieferlegungsfedern. Dazu habe ich folgende Angebote gefunden und bitte um Eure Meinung: H&R Federn 29495 für 166 Euro http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140324590981 Koini Dämpfer rot 8640-1425 und 8040-1287 für zusammen rund 460 Euro http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130309581353 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130309577632 alternativ Sachs Dämpfer "normal" für zusammen rund 335 Euro http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270364066219 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250395890572 alternativ Sachs Dämpfer "Sportfahrwerk" für zusammen rund 344 Euro http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250395886528 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270364083153 Ziel ist ein ausgeglichenes Fahrwerk das nicht knüppelhart sein soll/muss. Wie steht es um die Sachs-Dämpfer? Stellen die eine Alternative zu den roten Konis dar? Welche sollte man nehemn? Der Wagen hat ja kein serienmäßiges Sportfahrwerk, kann oder sollte man trotzdem die nehmen? Oder gibt es eine gänzlich andere (bezahlbare) Alternative? Ein komplettes H&R-Fahrwerk kann ich mir nicht leisten. Hier habe ich noch eine Alternative an Dämpfern gefunden, die angeblich etwas sportlicher ausgelegt sind als Seriendämpfer. Kenne die Marke aber nicht und hab keine Ahnung was die taugen: Kayaba (KYB) Excel-G für insgesamt rund 290 Euro http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170375279001 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170375157440 Für Tipps zu den verlinkten Angeboten und weitere Alternativvorschläge bin ich wie immer außerordentlich dankbar! FF
-
Klimadisplay zeigt bei Automatik zu wenig an
Gern geschehen, hast es Dir ja auch verdient! FF
-
Zündbox u.s.w. neu und trotzdem Check Engine
Das hatte ich bei früheren solchen Problemen auch mehrfach gemacht, war immer ein Fehler gemeldet von der Lambdasonde. Der fsh schob das damals aber auf mein E85-Experiment und das ist schon seit einigen Tankfüllungen vorbei, der Benzinfilter wurde (noch während der E85-Zeit) auch gewechselt. Nun gut, werde ich A&K mal wieder nerven fahren wenn ich die Zeit finde (das dürfte noch ein paar tage dauern). FF