Alle Beiträge von FeuchtFarmer
-
Klimadisplay zeigt bei Automatik zu wenig an
Manchmal ist die Lösung so einfach - und doch so schwer. Habt tausend Dank - das war es natürlich! FF
-
Klimadisplay zeigt bei Automatik zu wenig an
Hallo zusammen, seit ich einen neuen Klimakompressor drin hab arbeitet das Display der Klimaanlage nicht wie gewohnt. Vorab zur Klarstellung: 1. Die Klima läuft, auch im Automatikbetrieb wie gewünscht 2. Es ist kein Pixelfehler (Display ist neu) Ich bin es gewohnt, dass mir auch im "Auto"-Modus angezeigt wird wie intensiv der Lüfter läuft und wohin die Luft gerade bläst. Aber genau das zeigt er nicht mehr an. Es steht im "Auto"-Modus nur noch die Temperatur und "Auto" im Display, wahlweise noch "Econ" wenn ich die entsprechende Taste betätige. Gebläseleistung und Richtung werden nicht angezeigt. Wechsel ich jedoch in den manuellen Modus, sehe ich sehr wohl die Gebläseleistung (alle Segmente funktionieren) und auch die eingestellt Gebläserichtung. Nun ist dies sicher nicht kriegsentscheidend, denn an sich funktioniert die Klima ja. Mich irritiert es dennoch, da dieses Phänomen exakt seit dem Wechsel des Klimakompressors auftritt. Ich habe inzwischen auch das Klima-Bendienteil einmal vom Kabelbaum getrennt und wieder angeschlossen und so zum "Check" gezwungen, dieser wird aber mit "0", also ohne Fehler beendet. Kennt das jemand? Weiß jemand Rat? Dankeschön! FF
-
Zündbox u.s.w. neu und trotzdem Check Engine
Moin Gemeinde, nachdem ich nun wirklich schon recht viel mehr oder weniger freiwillig in mein Saabinchen investiert (Zeit, Nerven und Geld) habe und mich nun auch endlich dem Fahrwerk bzw. dessen Erneuerung hingeben wollte, plagt mich schon wieder ein Problem mit dem Motor. Zuletzt bekam ich ja eine neue Servopumpe, Klimakompressor, Spannrolle, Umlenkrolle und Poly-V-Riemen verbaut. Kurz davor habe ich die DI-Box und die Kerzen erneuert (ja, es sind die richtigen und zunächst schien auch alles ok). Aber gerade seit der o.g. umfangreicheren Reparatur läuft der Motor nicht so rund wie ich das gern hätte und seit gestern ist auch wieder dauerhaft die Cehck Engine an. Im Stand/Leerlauf scheint alles gut zu sein, beim Anfahren ist es schon irgendwie doof (manchmal hoppelt der Wagen als könnte ich nicht gescheit Auto fahren) und wenn ich mal mehr Gas gebe fühlt sich das nicht nach der bekannten spontanen Leistungsentfaltung an sonder eher wie Gummiband und Aussetzer. Ich hab keinen Plan woran es liegen kann und bin dadurch auch sehr genervt. Habt Ihr ne schlaue Idee? Vielen lieben Dank! FF
-
Saabsichtung
Ein silberner Bad Doberaner 9-3 grüßte gestern abend (heute ist ja schon heute und nicht mehr gestern) auf der A24 Richtung Hamburg/Rostock. Jemand von hier? FF
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
Die Frage habe ich mir nach dem Comment vom Wizard auch gestellt und mal ein bisi bei den 900ern gelesen. Gerade was man da im Bereich "Kaufberatung" liest, lässt einem die Haare zu BErge stehen. Sorry, aber da bin ich ja noch fast froh über die "Kleinigkeiten" an meinem 9-3. (sorry, nichts für ungut Jungs) Bin übrigens mit nagelneuer Servopumpe und ebenso neuem Klimakompressor heil daheim gelandet, die ersten 450 km als erstmal gut überstanden. FF
-
Rasselndes Geräusch im kalten Zustand
Wie hast Du bzw. hat es der fsh denn herausgefunden und wie setzen sich die 400 Euro ungefähr zusammen? Danke! FF
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
Moin Gemeinde, die Katastrophe geht weiter: Ich kam gestern zurück nach Frankfurt (Oder) und habe dort erfahren, dass der Saab noch nicht fertig ist, weil die Teile erst an diesem Tage kamen. Also eine Nacht länger warten. Wollte ich nicht, ging aber. Heute früh dann der Anruf aus der Werkstatt: "Wir haben die Servopumpe ersetzt und den Keilriemen wieder montiert. Nach kurzem Probelauf ist dieser aber gerissen, da der Klimakompressor fest ist, außerdem sind 2 Rollen kaputt gegangen. Kommen Sie bitte vorbei, damit wir Ihnen das zeigen und eine Lösung finden können..." Also bin ich hin, hab mir das Disaster angeschaut. Fazit: Neuer Klimakompressor für 490 Euro, dazu die Spannrolle und Umlenkrolle und neuer Keilriemen. Insgesamt 680 Euro für Teile. Diese sollen heute noch bis 14:00 Uhr geliefert werden, so dass ich theoretisch heute abend nach Hause fahren kann. Ich glaub aber noch nicht dran. Zusammen macht das mit der Servopumpe und der Arbetisleistung rund 1200 Euro. Hurra! Es wären rund 100 Euro weniger mit Teilen von Flenner, dann dauert das aber ein paar Tage länger und das kann ich mir wiederum zeitlich nicht leisten. Mal schauen was als nächstes kommt... FF
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
So, Rätselraten ist erstmal vorbei. Nach Abnahme des Riemens hat sich die Servopumpe auf jeden Fall als defekt herausgestellt. Sie hat gewaltiges Spiel und auch der Riemen ist schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Wird beides getauscht. Kostenpunkt: 400 Euro mit Teilen von Flenner (der Opel-Händler macht das auf meinen Wunsch so, finde ich gut!). Eine simples abklemmen hätte nichts gebracht, da die mechanische Beeinflussung der anderen über den Riemen verbundenen Komponenten schon gewaltig war. Nu geht's also mit einem Ersatzauto in den Urlaub, muss ich erstmal organisieren... FF
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
Neue Diagnose: Servopumpe! Ich war beim Bosch-Klimaservice, die konnten nur soweit helfen als das sie bestätigten, dass es sich nicht um die Spannrolle handelte und auch nicht die Klima schuld ist. Dann bin ich zu Opel Dürkop, eine etwas älterer Meister schaute sich das an und ist sich ziemlich sicher, dass es die Servopumpe ist. Kostenpunkt: knapp 1000 Euro! Pumpe Original fast 900 und nochmal rund 100 für Einbau und Servoöl.Alternativ gibt es wiederhergestellte Austauschpumpe eines Drittanbieters für 430 Euro. Würdet Ihr Euch auf sowas einlassen? Ich werde jetzt nochmal die üblichen Verdächtigen abklappern und nach Teilepreisen fragen. Die Diagnose kann erst mit Sicherheit bestätigt werden, wenn der Riemen runter ist und die Pumpe von Hand bewegt werden kann. Klingt das für Euch glaubwürdig oder ist das alles absurd? FF
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
Ich habe inzwischen mit Pinkowski in Berlin telefoniert. Es sieht nicht so aus als wäre es die Spannrolle, auch der Riemen sieht noch völlig unbeschädigt aus. Den Test mit dem Kompressor mache ich noch, ansonsten versuche ich das Auto nach Berlin schleppen zu lassen, vielleicht schaue ich (je nach Ausfall des Klima-Tests) noch bim hiesigen Bosch-Dienst vorbei. to be continued... FF
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
Guten Morgen, danke für den Hinweis, das Geräusch ist mit eingeschalteter Klima vom Innenraum zumindest öfter zu hören, vielleicht auch weil es dann lauter ist. Wo genau finde ich Spannrole/Lager und Klimakompressor? Wo genau muss ich hinhören? Und die zentrale Frage ist: Wer kann mir hier im tiefesten Osten nahe der polnischen Grenze am besten helfen? Opel? Saab-Händler gibt es hier nicht... :( FF PS: Was wird mich der Spaß denn kosten wenn es die Spannrolle mit Lager ist?
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
Der Anlasser ist es wohl eher nicht weil (wie Du schon sagst) es auch während der Fahrt auftritt. :( Alles doof. :( Ich will doch nur ein Auto das funktioniert! FF
-
Hilfe!!! Böses Geräusch aus dem Motorraum auf Reisen
Hallo zusammen, ich bin auf Urlaubsreise und heute von Hamburg nach Frankfurt (Oder) gefahren. Seit ich hier angekommen bin, vernehme ich ein wiederkehrendes lautes Geräusch aus dem Motorraum. Erst dachte ich, es käme von der vorbeifahrenden Straßenbahn, weil es so ähnlich klingt (schwellt schnell an und klingt dann relativ zügig wieder ab). Die Quelle konnte ich nicht genau ausmachen, habe aber erstmal Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser geprüft. Alles unauffällig, auch nix feucht/ölig unter dem Auto. Hatte zunächst die Klima im Verdacht, weil die schon auf der Fahrt einmal nicht mehr kühlte. Da habe ich sie ein paar Minuten ausgeschaltet und ordentlich geschwitzt (knapp 30 Grad auf der A24), nachdem ich sie dann aber wieder einschaltete lieferte sie sofort wieder kalte Luft, auch noch knapp 2 Stunden bis zur Ankunft. Hier ist mir aufgefallen, dass das Geräusch direkt beim Motorstart auch auftritt und habe es versucht aufzuzeichnen: http://www.feuchtfarm.de/saab/hoerprobe.wav Habe hier leider keine besseren Tools zur Verfügung, die Aufnahme wurde direkt beim Motorstart bei geöffneter Motorahube davorstehend gemacht. Es ist eine Art 3 Stufigkeit beim Abklingen zu hören, die kann ich in der Realität so nicht unterscheiden. Ich bin dann noch ein paar km gefahren, erst ohne Klima (ECO) und dann wieder mit. Mit eingeschalteter Klima kam das Geräusch häufiger (bilde ich mir ein). Aber es kommt auch beim Motorstart, selbst wenn die Klima aus ist. Ich bin relativ aufgelöst, weil es Freitag weiter Richtung Süden gehen soll (Thüringen) und dann am Montag nach München. Trau mich so aber kaum zu fahren und weiß nicht, ob es hier kompetente Saab-Hilfe gibt. Auch in der Hilfeliste finde ich niemanden aus dem unmittelbaren Umfeld. Was nun? Kann jemand helfen? Ist das Problem bekannt? Tausend Dank! FF
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
War bei meinen nicht so. Ich habe sie von partsforsaabs.com und es war ein GM-Logo drauf. Aber weder der mechanische Verschleißwarner noch eine Folie die eine Klebefläche hervorgebracht hätte. FF
-
Muss ich mir Sorgen machen - Ölschlamm
Als ich letzte Woche meine Wann in der Mietwerkstatt runter nahm und ein paar "Experten" neugierig guckten und ihren Senf dazu abgeben wollte, erklärte ich ihnen die Problematik nach dem gelichen Prinzip wie josef_reich. Als Antwort bekam ich: "Kann ja nicht sein, dann nimm doch einfach ein Öl mit höherer Viskosität..." FF
-
Lenkeinschlag rechts: Spiel Stoßdämpfer Aufnahme Karosse
Macht man sowas tatsächlich, ich meine von links nach rechts wechseln und die Reifen so entgegen ihrer eingefahrenen Laufrichtung benutzen? Ich dachte immer das soll man tunlichst vermeiden, auch bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen!? Oder meinst Du wirklich "nur mal kurz" zum testen? Ich meine, rückwärts fahrt man ja auch gelegentlich, aber sicher nie wirklich schnell. :confused: FF
-
Muss ich mir Sorgen machen - Ölschlamm
Ich denke das ist die richtige Konsequenz. Ich hab es auch gerade hinter mir, will es nicht nochmal machen aber hab es doch irgendwie hinbekommen, dank der hier verfügbaren Anleitungen und Tipps. Auf jeden Fall kein Teufelszeug und mit der richtigen Motivation machbar. Oder Du findest eine Saab-Werkstatt deren Stundenlohn bezahlbar ist und die da Bock drauf haben... FF
-
Aero Federn mit Koni rot?
Wo kriegt man denn sowas her und zu welchen Preisen? Wenn ich suche finde ich immer nur Hirsch Federn für neuere 9-3S und zwar auch Sachs Dämpfer, aber keine Sachs Performance. FF
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Davon gehe ich auch aus. Heute beim Waschen hatte ich schon subjektiv das Gefühl, dass zumindest die etwas herausquellende Paste schon weniger bzw. weg sei. Im Übrigen sehe ich das nicht sooo tragisch, denn die Funktion der Bremse ist durch etwas zu viel Paste m.E. nicht gefährdet und das ist in meinen Augen alles was zählt. Wie zu vielen Themen gibt es auch bei der Kupferpaste an den Bremsen sehr viele verschiedene Meinungen. Der Mech in der Selbsthilfewerkstatt fand gut wie ich es gemacht habe und als ich die Paste im Fachhandel mit Verweis auf die bevorstehende Bremsenerneuerung kaufte, gab es auch keinen Hinweis wie "das macht man so nicht mehr". FF
-
Motorschaden, was nun?
Finde ich auch.Ich hätt' dann gern die Ledersitze und die sonstigen hellen Innenraumteile (Türverkleidung, Dashboard-Unterteil u.s.w.). FF
-
9-3 Bj. 01 Tieferlegungssatz
Und das ist nun was schlechtes oder wie? FF
-
9-3 Bj. 01 Tieferlegungssatz
Erklärst Du bitte was Du meinst? Langsam bin ich echt durcheinander. Der eine sagt es ist gut, der nächste findet es blöd und dann hat noch jemand einen Kommentar der nicht weiter hilft... :confused: FF
-
Aero Federn mit Koni rot?
JO, für welche Variante hast Du Dich denn nun genau entschieden? Koni rot und welche Federn? Was hast Du für Preise bekommen? Ich verfolge im Grunde das gleiche Ziel wie Du, die ganzen Lager und Buchsen u.s.w. habe ich schon liegen, nur die Dämpfer und Federn feheln noch. Wollte eigentlich das gelbe Kit nehmen (weil auch schon mehrfach hier empfohlen), nun beschimpfst Du es aber als Kirmes-Tuning. Ich bin wieder mal komplett verunsichert. :( Danke für Erleuchtung! FF
-
9-3 Bj. 01 Tieferlegungssatz
Ich stehe seit Monaten vor der selben Frage: Wie bekomme ich ein vernünftiges neues Fahrwerk unter mein Saabinchen. Nachdem ich zu diesem Thema auch diverse Glaubenskriege hier erlebt habe und mit Tipps wie "besorg Dir die soundso Federn und die soundso Dämpfer" nicht weiter kam, habe ich mich jetzt für das gelbe Koni-Fahrwerk entscheiden (nebst einiger anderer Spielereien wie Domlager, Axiallager, Spurstangenendstücke u.s.w.). Ich würde auch gern schon von Erfahrungen berichten, aber das Fahrwerk ist zur Zeit nicht lieferbar, erst wieder ab KW 39. Da mein Fahrwerk schon völlig im Eimer ist und sowieso knüppelhart jede Querfuge mitnimmt, wird mich auch eine eventuelle Härte des Koni-Fahrwerks nicht stören. Wenn es denn einer von Euch schafft vielleicht doch noch eine bezahlbare Alternative zu entwickeln und die auch über die Hoffnung auf gebrauchte Teile von irgend einem anderen Saab-Fahrer hinaus geht, dann bin ich daran auch sehr interessiert. FF
-
9-3 Bj. 01 Tieferlegungssatz
Es gibt auch welche von Koni, die holen dich 35 mm weiter runter. M.E. sind das die gleichen wie im Fahrwerkskit von Koni, kostet dann mit Dämpfern ab etwa 550 Euro. Hier die Federn: http://cgi.ebay.de/Koni-Tieferlegungsfedern-Saab-9-3-1998-35mm-1020-6122_W0QQitemZ360140941157QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item53da12a765&_trksid=p3286.c0.m14 FF