Zum Inhalt springen

Schoko479

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Schoko479

  1. Hehe, OK, bringst mir ein bißchen Hochdeutsch bei, zeige ich dir im Gegenzug am Wochenende vom 18./19.10. gerne, wobei wir keine Entwicklungshilfe mehr brauchen. Stichwort: Krautfest. Baden --> Bully --> Stuttgart --> Weeze ... Kann leider keinen Zusammenhang herstellen. Finki also .... nett ... da hätte ich unter Umständen mal die eine oder andere Frage ... aber da meld ich mich dann besser per PN mal. Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke an alle für die nette Begrüßung!
  2. Hehe, jau, das hat sich eher zufällig aufgrund meiner Initialen ergeben. Ist jedoch gleichzeitig eine Hommage an unsere wackeren Vorfeldjungs, die bei Wind und Wetter, Regen und Schnee, Hitze und Kälte da draußen nen harten Job haben! Ich sitz 6 Etagen höher im Warmen bzw. unter der Klimaanlage, auf dem Türmchen im Hintergrund des ersten Bildes.
  3. @Peak: Hmmm ... im Westen nix neues. Fand es nur beeindruckend, dass meine bayerische Freundin hier herzlicher aufgenommen wurde als der "verkappte" Schwabe ... aber damit kann man(n?) leben. Bin zur Zeit noch in der aktiven Entscheidungsfindung, ob es die 5 Jahre in Bayern oder jetzt im Badischen schlimmer war. @Janny: Jupp, nachdem ich in der Einflugschneise des Stuttgarter Flughafens aufgewachsen bin, hat's mich nun auch beruflich in diese Sparte verschlagen. Hab leider noch kein Saab-Fliegerchen auf dem Hof gehabt. Mal schauen, ob ich das ab kommender Woche bei meiner 2-wöchigen Tour durch Österreich evtl. mal auf die Pfanne bekomme. Hier dient nicht zufällig jemand bei der österreichischen Luftwaffe??
  4. Hallo liebe Forengemeinde! So, jetzt traue ich mich auch endlich, mich hier mal vorzustellen (hatte bis jetzt noch keine Bilder). Lese schon ne ganze Weile fleißig hier bei euch mit und habe mir bei der Kaufentscheidung viele wertvolle Tipps holen können! Vielen Dank an dieser Stelle für dieses lebendige Forum. Habe mir vor 2 Monaten einen Saab 9-3 SportCombi 1,9 TTiD Aero (MY08) gegönnt und bin bis jetzt vollauf zufrieden! Es ist mein erster Saab ... daher fehlt mir im Moment (noch) die ausgeprägte Leidenschaft für die "richtigen" Saabs. :) Aber wer weiß, wie sich das im Laufe der Zeit und durch die Inspirationen u.a. hier im Forum evtl. noch verändert. So long, Grüße von nem Stuttgarter (um genau zu sein Echterdinger) im badischen Exil. Schoko
  5. Suuper, vielen Dank. Werd gleich kommende Woche (nochmal) zum Freundlichen fahren.
  6. Servus Peter, leider geht das bei der neuen Freisprechanlage nicht mehr. Hätte gerne die Box aus den 2005/2006 er Modellen gehabt, aber in den neuen Modellen ist leider nur diese Bluetoothgeschichte verbaut. Durch das größere Navi-Display gibt es ja auch keine Tasten (für's Telefon) mehr, stattdessen die (erstaunlich gut funktionierende) Sprachwahl kombiniert mit der nicht ganz unproblematischen Handytelefonbuchsynchronisation.
  7. Hallo liebe Forenmitglieder, zunächst einmal recht herzlichen Dank für dieses lebendige Forum, habe vor dem Autokauf (vor 4 Wochen) viel gestöbert und bin begeistert ob der vielen fachkundigen Schreiber hier!! Habe also einen tollen 9³ III SportCombi Aero 1.9 TTiD erstanden, der zuvor Firmenwagen von Saab Deeutschland war. Habe noch nie ein Auto besessen, das mit so viel Technik vollgepackt ist, es hat Spaß gemacht alles genauestens zu erkunden, auch wenn's ein paar Tage gedauert hat! Nun aber zu meinem Problemchen, bei dem ich euch um Hilfe bitte. Aus meinem ehemaligen Gefährt habe ich noch eine Nokia Freisprechanlage (CARK-91) für ein Nokia 6310i. Der Grundgedanke ist nun, die daraus vorhandene Handyhalterung (MCC-1) weiternutzen zu können. Idee 1: - Wenn ich das richtig verstehe (was ich nach langer Suche im I-Net eroiert habe), bräuchte ich doch ein Adapterkabel für den Stecker, der die Ladeschale mit der Nokia-"Blackbox" (HFU-2) verbindet, damit dieser in den VDA-Stecker im Auto (Ablagefach Mittelkonsole) passt .... oder? - Desweiteren wäre dann noch ein Adapterstecker für das Antennenkabel nötig, richtig?? Jedoch gibt es in den Weiten des Internets sooo viele verschiedene in allerlei Größen und ich weiß nun nicht genau, was das für ein Antennenanschluss im Auto ist (ebenfalls in der Ablage in der Mittelkonsole). Sollte ich die richtigen Adapter zusammenbekommen, könnte mein Plan dann aufgehen, dass ich die Ladeschale (zum Akku laden und zur Verwendung der Fhzg-Antenne) weiterverwenden kann, während das Handy über Bluetooth die Verbindung zur FSE im Fahrzeug herstellt oder hab ich nen Denkfehler?? Idee 2: - Anscheinend ist im Beifahrerfußraum (links??) nochmals ein Anschluss vorhanden. Ist das so? Hatte noch keine Gelegenheit mich auf die Suche zu begeben ..... werde das aber zügigst nachholen. - Um was für einen Anschluss handelt es sich hierbei?? - Besteht denn die Möglichkeit (evtl. über diesen Anschluss) die "Blackbox" der Nokia-FSE anzuschließen, um eine kabelgebundene (nicht-Bluetooth) Verbindung zwischen Handy und der Auto-FSE herzustellen?? - Dazu müsste ich ja irgendwie das Mic und die Lautsprecher des Autos irgendwie mit den "Klinkenbuchsen" (heisst das so?) der "Blackbox" verbinden können ...... und wie ich in einem anderen Thread hier gelesen habe, dürfte damit ja dann auch die Bedienbarkeit per Lenkradtasten hinfällig sein. Und würde dann die Telefonbuchsynchronisation überhaupt noch funktionieren?? Fragen über Fragen eines technisch nicht so versierten Neu-Saaberianers .... Um es euch ein wenig zu vereinfachen, darf das Augenmerk durchaus auf Variante 1 bleiben, hab an der BT-Verbindung eigentlich nichts auszusetzen. Die 2. Idee geistert mir eigentlich nur aus Neugier im Kopf herum ..... Vielen Dank schonmal vorab! Gruß vom mittleren Oberrhein. Schoko

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.