Zum Inhalt springen

Flitzfuss

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flitzfuss

  1. Soooooooooooo, etwas Druck ist raus! Der Verkäufer schafft den Saab auf seine Kosten nach Houston. Das spart mir 1000,- US-$. Morgen früh kommt sein Kumpel und holt das Auto hier in Flagstaff ab und übernächste Woche kommt er dann hoffentlich in Houston an. Dauert dann eben ein Bißchen länger als geplant, bis er in Europa ankommt, aber ich bin erst mal froh die 1000 bucks nicht anhängen zu haben. Tja, war das das tarantinoeske Ende, auf das gewartet wurde??? Schade, hatte mich schon daran gewöhnt allabendlich ein paar Zeilen an Euch zu schreiben und ein paar schöne pics anzuhängen. Grüßle vom Flitzfuss
  2. Hallo Leute, ich habe schlechte Nachrichten. Und dabei fing der Tag so gut an. Das Wetter war heute früh spitzenklasse und der Saab hat seine Selbstheilungskräfte gezeigt und den Drehzahlmesser eigenständig wieder in Betrieb gesetzt. Doch 100 Meilen später kam dann das Aus. Das Gelenk ratterte nach einer vollkommen harmlosen, langgezogenen, langsam durchfahrenen Rechtskurve bereits bei dem kleinsten Lenkeinschlag und dann haben wir beschlossen aufzugeben. Wir hielten es für besser aus eigener Kraft zur Mietwagenstation zu fahren, ihn dort zurückzulassen und abholen zu lassen. Zumindest telefonisch habe ich heute den Verkäufer mal erreicht, nachdem er tagelang nicht ans Handy (das er am Gürtel trägt) gegangen ist. Er ist untröstlich! Wenn er das gewusst hätte, hätte er das natürlich reparieren lassen. Er bietet mir aber an das Auto kostenlos nach Houston zu überführen. Leider käme es aber zu spät dort an. Ein Freund hat mir eine Möglichkeit für 800.-$ vermittelt, aber auch da weiss ich noch nicht, WANN der Transport stattfinden könnte. Auf den Rückruf des Shippers, der auch den Überseetransport macht warte ich ebenfalls noch. Jedenfalls habe ich eben 1300.-$ für die restlichen 9 Tage Mietwagen abgesteckt und kann nochmal bis zu 1200.- für den Transport rechnen. SCHEISSSSSEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!! Also mal eben 2500.-$, die nicht auf dem Plan standen. Der WORSTCASE ist eingetroffen. Immerhin bot der Verkäufer dann noch an die Transportkosten von Flag nach Houston zur Hälfte zu übernehmen. Ein Tropfen auf den heissen Stein, aber immerhin. Fühle mich mittlerweile dennoch gewaltig betrogen. Nicht falsch verstehen! Das Auto ist ok! Mit seinen Macken/Standschäden. Ich hätte ihn auch mit der defekten Antriebswelle gekauft, aber ich hätte es nicht als Tourfahrzeug genommen und DAS ist das Gemeine! Zum Schluss rief er dann nochmal zurück und hatte mir eine Adresse in Flagstaff. Ein Saab-Spezialist! Hingefahren sind wir, aber ausgestiegen sind wir dann nicht mehr. Ausser zwei ausgeschlachteten 900-ern erinnerte nichts an Saab und in diese Hütte wollte ich das Auto nicht geben. Jetzt steht Benny also einsam und verlassen bei der Mietwagenstation und das Schlimmste für uns ist, dass wir nicht mehr mit ihm fahren können. Fehlt jetzt nur noch, dass er von dort geklaut wird, denn was gut für die Überführung ist, nämlich eine gute Verkehrsanbindung, ist auch prima für Diebe. Drückt mir bloß die Daumen!! Jetzt kommen also die letzten Saab-Bilder von einem ziemlich geknickten Flitzfuss, der das so heute früh bei der Abfahrt nicht erwartet hätte.
  3. Zur Not anfertigen lassen? Solange Du noch ein Teil hast an dem man Maß nehmen kann sollte das schon gehen. Diese Probleme haben wir mit den Amischlitten andauernd. Kann Dir aber jetzt von hier aus keine Adresse geben. Erinner mich mal, wenn ich wieder in good old "Wanne Eickel" bin! ;o))) Flitzfuss
  4. Ganz ehrlich? Das traue ich mir BEI WEITEM nicht zu und wenn ich in der Rep-Anl. lese, was man alles machen muss um das auseinanderzubekommen traue ich das auch den meisten kleinen, nicht auf Saab spezialisierten Werkstätten nicht zu. Ich werde es versuchen, vorsichtig fahren und im Allerschlimmsten Fall, wenn das Gelenk verrecken sollte das Auto an Ort uns Stelle vom shipper abholen lassen. Würde dann zwar kotzen, wegen entgangenem Spaß und explodierenden Kosten, aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Ach ja, zum Thema heiraten: Wir wollen beide keine Kinder und haben uns darauf verständigt, dass erst dann geheiratet wird, wenn sich meine MS drastisch verschlimmert. Grüße aus AZ Flitzfuss
  5. Mal so zwischendrin, denn heute haben wir einen faulen Tag eingelegt. Ich hab' die Manschette nochmal gewechselt. Hat heute gut geklappt und ich trau mich jetzt auch durch Regen damit zu fahren. Leider hilft das ja dem Gelenk nicht. Was mir dabei auch aufgefallen ist, ist, dass das Fett, das bei dem Rep-Satz dabei war wohl etwas zu weich ist. Das Lager hatte nicht mehr viel Fett an den Kugeln. Die Hofnung es bis Houston zu schaffen schwindet zwar, stirbt aber erst ganz zuletzt! Damit gleich zu Klaus' Frage: Es sind noch mindestens 2000 mls = über 3000km! @SaabStockCar: Das war nicht UNSERE Route, die Du da angeschaut hast. Das waren unsere schweizer Clubkameraden Fränk und Katy aus Rümlang. Unsere Bilder vom vergangenen Jahr findest Du wenn Du auf www.cruizaders.com gehst, dann auf meetingpics klickst und weiter runter scrollst bis Du "Kerstin und Chris' 10000km RoadTrip" siehst. Das sind dann ein paar Rubriken. Wenn Ihr mir alle die Daumen drückt, wird es hoffentlich noch ein paar Tage halten. HOFFENTLICH Solange nicht wieder eine unerwartete Passstrecke dazwischen kommt könnte es gut gehen, aber wir wollen ja auch nicht nur Interstates fahren. Ätzend langweilig!! Grüßle vom Flitzfuss aus Prescott wo es heute nch nicht geregnet hat, die Wolken sich aber wieder zusammenziehen. Wird heute sicher nochmal nass.
  6. Kommt doch vorbei, dann können wir uns ja hier treffen. Bei Örss-Gurgel mal "Prescott Gurley 1225" eingeben! Und dann "1225 E Gurley St" klicken. Das ist das Motel! "Colony Inn." Heute gibts vom Saab nicht viel Neues. Heute früh waren wir bei Meineke in Ontario, CA. Ich fahre auf den Hof uns sehe nur zwei Latinos und stelle fest, dass ich doch nicht frei von Vorurteilen bin! Ein etwas unbehagliches Gefühl beschleicht mich, nachdem auch alles ziemlich chaotisch in dreckig aussieht. Ein Mann empfängt mich. Ein Afghane, wie sich später herausstellt. Ich sage ihm, ich bräuchte einen neuen Kat. Er: Woher weisst Du das? Ich: Wird am Berg heiss und langsam Er: Verlierst Du Power? Ich: (Wundere mich, denke "siehe oben!") und antworte brav mit ja Er : Dann stimmt das! Wo ist der Kat? Ich: ??????? Na unter dem Auto Er: Schon klar, aber mitten im Auspuff, oder oben am Krümmer? Ich: keine Ahnung, aber ich denke doch unten mitten in der Auspuffanlage. Er: Dann ist es billig Ich: Das freut mich aber! Aber Sie haben den Kat sicher nicht da, oder? Er: Doch Ich: bitte ihn noch die geflickschusterte Antriebswellenmanschette zu fixieren, weil diese Schellen... Er: Unterbricht mich sofort und sagt "DAS GEHT ÜBERHAUPT NICHT!!! Ich: feixe Er: Fährt das Auto auf die Bühne Ich: Bekomme einen Schweißausbruch und denke "JETZT GEHT DAS ANTRIEBSWELLENGELENK IN ARS...!" Hat aber gehalten! Puuuh! Wir: gehen ins Büro, ich fülle einen Zettel mit meinen Daten aus, er beklagt sich, dass ihm, als er in Europa zu Besuch war, von der Bevölkerung nicht geholfen worden sei, als er Fragen hatte. Ich berichte von dem Typen mit der Autopanne am Dienstag Nacht. Er schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und sagt: "Never stop!!!! You could have been killed! Do you know how many people do have a gun?" Mir: Wirds ganz anders und ich bin froh , dass es keine fingierte Panne war. Da geht plötzlich die Bürotür aus Richtung Werkstatt auf. Auto ist fertig! Nur mal so in Kurzform: Ich hatte keinen Termin, war nicht angekündigt, fahre einfach dort hin und nach weniger als 30 min. ist der Kat gewechselt. Dann der Preis: 150.-$ inkl. Einbau! Ich bin baff! Ich zahle und wir machen uns wieder auf den Weg zurück nach Prescott. Der Werkstattchef gab mir aber noch den Rat die Einstellung des Motors zu prüfen, denn er sei stark verrußt und es könnte sein, dass der Kat bald wieder zu sei! Ich hoffe, dass das zumindest bis Houston nicht der Fall sein wird. Das Auto ist wie ausgewechselt. Hängt freudig am Gas, überhitzt nicht mehr und der Ladedruck geht deutlich weiter rauf. Die gleiche Geschwindigkeit ist jetzt mit weniger Gas möglich. (Boostanzeige weiter unten) Am Berg kann ich auch im 4. Gang beschleunigen, wo ich mit dem alten Kat bereits im Dritten Probleme hatte. Verbrauch: 1. Tank, aber zu zwei Dritteln noch mit altem Kat 10,13L/100km, der zweite Tank dann 9,88 L/100km Kurz vor Prescott kommen wir dann in ein tierisches Gewitter. Dann windet sich zu allem Überfluss die Straße wie eine Passstrecke und ich sitze wieder angstschweissgebadet am Steuer. Das Gelenk rattert bereits bei 45° Lenkeinschlag. Das ist "Halbzwei"!!!! Es pisst in Strömen und das seit Stunden. Da die Manschette an der inneren Seite nicht 100%-ig dicht ist (ich hatte ja diese verfluchten 5mm erwähnt), habe ich nochmal 15.-$ investiert und mache es morgen nochmal. Sofern der Regen aufhört!! Allerdings werde ich die Einbauanleitung etwas modifizieren und zum Schluss dann Kabelbinder nehmen. Diesmal wird es besser! Na denn! Bis morgen. Ich berichte weiter aus Wanne-Arizona. ;o)))
  7. @ Hardy: Dann waren ja eigentlich die Iraki auf dem Mond! Nee, mal im Ernst! Wir waren letztes Jahr in Houston bei der NASA im Johnson-Space-Center. Da sind ALLE total verstrahlt! Wie in einer Sekte! NIIIIIIIIIEEE im Leben ist dieser Eisenhaufen von Saturn-Raketen zum Mond geflogen. Da ist die Elektronik, überwiegend Relais, direkt an der Aussenhaut verlegt. Das soll nahe dem Absoluten Nullpunkt noch geschaltet haben??? Nenee! Das ist Hollywood!!! ;o)))) Flitzfuss
  8. Klaus, verstehe ich Dich richtig, dass Du die "Verstopfte-Kat-Theorie" teilst?? Flitzfuss, der sich jetzt nach dem Bericht-Tippen um 23:45 Uhr sein Negra-Modelo gönnt! Prost!
  9. Manschettenkämpfe Hier bin ich wieder. Zunächst mal zu dem US-car-Treffen. Es war heiss, es war gut besucht und es wurde sehr viel zum Kauf angeboten, aber die Preise waren knackig! Um hier jetzt nicht das Saab-Cars-Forum mit Amischlittenbildern zu füllen verweise ich jetzt mal frech auf unsere Cruizaders-Homepage. www.cruizaders.com Sind zwar etwas ältere Bilder, aber wer Lust auf Customs und HotRod-Bilder hat klickt z.B. hier: http://www.cruizaders.com/pictures/gallery/Holiday/CA/Frank/2006_Roadtrip/index.html Ab Seite 3!!! Dann mal wieder zurück zum Saab: Das Treffen war überraschend schon um 13:00 Uhr zu Ende und da hab ich mich dann mal der "Bastelmanschette" gewidmet. Blöd, mit der Handbremse vorne und Frontantrieb! Seid mir nicht böse, aber das ist zum Aufbocken des Fahrzeugs echt dämlich, wenn man anschließend noch im aufgebockten Zustand die Antriebswelle drehen können muss. Die Unterstellböcke, die ich hier bekommen habe waren zu hoch für den Wagenheber, also Sch... der Hund drauf, Böcke wie einen Keil hinter die Reifen gelegt, das demontierte Rad hinter den dritten Reifen und ein Stoßgebet aufgesagt, dass die Kiste auf dem Motelparkplatz nach Lösen der Handbremse und Gangrausnehmen nicht vom Wagenheber rollt. Das hatten wir ja am Dienstag schon als Helfer erlebt! Hatter aber zum Glück nicht gemacht! Ich sagte ja schon, dass die Manschette ein paar Schuhgrößen zu groß ist, aber dazu später mehr. Als das Rad ab war habe ich gleich auch nach der Lenkmanschette vorne rechts geschaut. Natürlich auch kaputt! Langsam wird es echt etwas viel! Zurück! Eigentlich wollte ich ja die alte Manschette drauf lassen, etwas Fett reindrücken und die Bastelhaube drüber ziehen. Ging aber nicht, da der äußere Durchmesser exakt gleich war. In der Beschreibung stand dann auch, dass man mit Bremsenreiniger das Antriebswellenlager "flushen" soll. Also Bremsenreiniger besorgt. AM SONNTAG!!!! Bis 18:00 Uhr geöffnet der Autoteile-Laden. Die Manschette besteht aus zwei Hälften. Erst soll man die eine Naht verkleben und eine Stunde aushärten lassen. OK! In der Zwischenzeit habe ich dann mit dem Bremsenreiniger das Gelenk gespült. UNGLAUBLICH, was da für ein Sandhaufen rauskam! Und sicher war auch das restliche Fett eher Schleifpaste als Schmierstoff. Das Lager, in dem die Kugeln laufen ist vor lauter Hitze schon komplett blau angelaufen! Unfassbar, dass der Gute das ausgehalten hatte! Bin auch froh, dass ich nicht nur Fett rein- und zugemacht habe. Als es so einigermaßen sauber um die Kugeln herum war kam das Fett rein und dann wurde die zweite Naht mit Kleber eingestrichen und so über die Welle gezogen, dass kein Fett an die Naht gelangt. Ohne Bremsenreiniger wäre das unmöglich gewesen. War so schon schwierig genug und an einer 5 mm langen Stelle direkt an Anfang auf der inneren Seite hats dann auch nicht so ganz geklappt. Wieder eine Stunde (okokok ich gestehe ich hatte nur 45 min. Geduld) warten und dann nur noch eben die Schellen dranmachen. Ich sag noch zu meiner Freundin nach 40 min. Wartezeit: "Gleich sind wir fertig!!!!" Hätte ich bloß die Schnauze gehalten. Eines ist nämlich sicher! Die Amis waren NIEMALS auf dem Mond. Die können noch nicht mal vernünftige Schellen herstellen. Da zieht man das freie Ende durch eine Art Gürtelschnalle und muss dann einen Hebel umbiegen um die Schelle zu fixieren. Das durchgezogene Ende wird dann mit zwei Miniflügelchen gesichert! ES GEHT GAR NICHT!!!!!!! Nach einer halben Stunde und einer Vielzahl von Flüchen hatte ich die innere Seite zu! Allerdings sind die Sicherungsflügel abgebrochen. Das freie Ende ließ sich kaum beherrschen und auf einmal macht es flopp und der konische Wellenadapter rutscht komplett IN die Manschette rein! Dann kommt der Motelmanager und bringt zum Ausdruck, was er von meiner Aktion auf dem Parkplatz hält! Ich entschuldige mich artig, darf aber fertig machen. Bis ich diesen doofen Adapter wieder aus der Manschette befreit hatte.... Wäre ich Urologe oder Frauenarzt wäre mir das vielleicht leicht gefallen! Boah!!! Und dann das alles noch bei fast 40°C und direkt vor dem Abluftgebläse einer Motelzimmerklimaanlage. Plötzlich kommt ein Mann auf uns zu! Wir befürchten schon das Schlimmste! FBI, Umweltbehörde, die GEZ... Nein! Es war ein anderer Gast, der schon dreimal an uns vorbeigelaufen ist, die Aktion beobachtet hat und extra zu Wendy's gefahren ist um uns ein Eis zu bringen. Wir waren baff! Dann die Schelle der äußeren Seite: Wieder der gleiche Scheiss! Nach ewigem Kampf hatte ich sie montiert, sogar die Flügelchen umgebogen, aber der Platz reichte nicht! Nach der zweiten Radumdrehung hätte die Schelle mir die Manschette runtergezogen. Langsam wurde es zumindest mit dem Kopf im Radhaus schon etwas dunkel und ich beschließe die große Schelle wegzulassen. Ich will morgen eh zu MEINEKE um den Kat tauschen oder vortäuschen zu lassen. Ich hoffe, dass die vernünftige Schellen haben, oder ich nehme Kabelbinder! Da könnte ich übrigens noch mal ne Meinung gebrauchen? Was haltet Ihr von der Theorie mit dem verstopften Kat und der mangelnden Leistung und der Aufheizung am Berg? Für mich ist das schlüssig! So und nun habt Ihr Euch die Bilder verdient. Mal sehen, was es morgen zu berichten gibt! Grüße vom Flitzfuss Ach ja, die gewünschten Totalen des Motorraums sind auch angefügt.
  10. Heute hatte er es nicht leicht! knapp 50°C !!!!! Heute haben wir eine Etappe nach Pomona in Californien gemacht. In Kingman habe ich gleich nach dem Losfahren einen Schrottplatz gefunden und erst mal für einen Dollar von einem Mercedes 450 SEL den Bremsflüssigkeitsdeckel erworben. Die Warnleuchte geht jetzt natürlich nicht mehr, da der Schwimmer beim Mercedes vollkommen anders gebaut ist. Dafür ists jetzt wieder dicht, was wichtiger ist. In Bullhead-City, einem "kleinen LasVegas" habe ich dann so eine Reparaturmanschette zum Kleben bekommen. Aber die sieht ein paar "Schuhgrößen" zu groß aus. Jedenfalls in der Schachtel. Mal sehen, da will ich mal am Montag ran, da morgen ein gigantisches Car-meeting mit bis zu 3000 Klassikern hier in der Stadt ist. "Pomona-SWAP-MEET" Aber der Weg hier her!!!! Ihr macht Euch kein Bild, wie heiss das war. Unglaublich! In der Wüste waren bestimmt knapp 50 °C. In Bullhead-City waren auf einer Anzeige in der Stadt 108F, das sind 42°C und das war ein KLACKS gegen das, was dann in der Wüste auf dem Weg nach Barstow kam. Ich habe heute über den ganzen Tag verteilt knapp 4 Liter getrunken und war BIS JETZT (23:00 Uhr Ortszeit) noch gar nicht bei der "Getränkerückgabe"! Irre! Dafür hab' ich überall Salzkrusten. ;o)) Erstaunlich war, wie weit die Kühlwassertemperatur, WENN ES BERGAB GING zurückgegangen ist. Trotz Temperaturen von weit über 40°C war die Nadel teilweise weit unter der N-Marke. Bei den Anstiegen, und das sind hier nicht nur solche kleinen Hopser wie die Kasseler Berge, sondern da geht es eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewig lange steil bergauf, kamen wir drei dann echt ins Schwitzen. Die Nadel stieg und stieg und stieg, und das Auto wurde EXTREM langsam und hatte heftige Aussetzer. (Bin so gefahren, dass die Boostanzeige immer noch im weissen Bereich blieb. Auch wegen der Antriebswelle) Teilweise ging es nur noch mit 50 km/h im dritten Gang. Liege ich mit folgender Theorie richtig??? Der Kat ist dicht! Dadurch bekommt der Motor Asthma und kann nicht mehr ausatmen weil sich die Abgase vor dem verstopften Kat stauen. Gleichzeitig überhitzt der Kat und die Stauwärme somit den Motor. Tut den Auslassventilen sicher auch nicht gerade gut. Also GLEICH den Edelstahlkat? Mal sehen. Kostet bei Meineke so um die 200 bis 300 Dollar. Das ist ja nichts SAAB-typisches. Werde am Montag mal nachfragen, denn DAS geht jetzt nun wirklich nicht mehr auf dem Motelparkplatz. Dann ist heute irgendwo in der Mitte von Nirgendwo der Drehzahlmesser ausgefallen. Hat einmal noch kurz gezuckt und angezeigt um dann ganz zu sterben. Die Blinkerkontrolleuchte funzt auch nur, wenn sie will. Was sicher auch noch einige von Euch interessiert ist der Verbrauch. 1. Tank: 11,73L/100km 2. Tank: 9,49 L/100km 3. Tank: 10,18L/100km Naja, schneller als 130 darf man eh nirgends fahren. Bin immer so zwischen 90 und 110 km/h unterwegs, von daher mit deutschen Verhältnissen nicht so richtig vergleichbar. Insgesamt sind wir bis jetzt so ca. 1150 km mit dem Saab gefahren. Speziell zu Hardy: -Ein Plastiktank wäre mir eh lieber. Wenn es passt keine Frage. Also an dieser Stelle ist mir die Originalität dann wurscht! Sollten die Graukittel eigentlich auch so sehen. -Bilder vom Motorraum habe ich in der Totale keine gemacht, aber Du kannst ja schon mal bei eBay den Artikel 330249543896 aufrufen. Da sind zwei Bilder des Motorraums dabei. Ich mach morgen dann vier Bilder vom Motor für Dich. -Danke für die Erklärung(en) der Bremse(n). Zum Glück muss man hier nur sehr wenig bremsen. Klingt komisch, ist aber so. Nach wenigen Metern läuft das Auto ja auch wieder frei, ich fands nur komisch, aber so leuchtet es schon ein! Ich hoffe, dass es noch bis Houston alles durchhält. -H-Kennzeichen soll er schon kriegen! Is ja im März 30 geworden. So, jetzt gehts gleich in die Heia. Wir waren schön mexikanisch essen und jetzt gibts noch ein Mex-Bierchen und morgen ist dann mal Saab-Pause. Da sind US-Klassiker und Customs, sowie HotRods auf dem Plan. Ach ja, der Saab hat jetzt auch einen Namen! Er hört künftig auf "Benny"! ;o)))) Grüßle vom Flitzfuss
  11. Ich hoffe auch, dass man die Beule wieder rausdrücken kann. An der Seite zum Falz ist es etwas schlimmer, aber es ist noch eine weiche Beule. Die Manschette ist noch nicht prov. abgedichtet. :o(( So ein Provisorium (Reparaturbalg) kannten die Shops hier bislang nicht, aber ich bleibe weiter dran! Ich fürchte, dass eh schon gar kein Fett mehr drin ist. Zum Glück regnet es nicht!!
  12. Grade in Youtube gefunden: Genau da wollten wir morgen lang fahren! Jetzt traue ich mich aber mit der Antriebswelle nicht wirklich diesen Pass zu überqueren! HEUL! Flitzfuss
  13. Laut Rep-Anleitung sollten es nur 4 Durchgangsschrauben sein. Ich lass ihn tropfen und checke den Ölstand. Sonst wird es ein reiner Schrauberurlaub und das will ich nicht. Was nicht anders geht muss gemacht werden, aber jeder zweite Dodge-RAM verliert hier am Differential genausoviel Öl! ;o)))))))))))))) Flitzfuss
  14. Weiter gehts! Hier kommt wieder etwas Nachschub für Bilderfreunde, aber erst mal etwas Text. ;o)) Heute früh war wie gesagt der Werkstatttermin bei Meineke in Prescott. LiMa und Keilriemen wurden gewechselt und seitdem ist auch das kreischende Geräusch weg! So ists recht! Dann wurde noch der Frostschutz gecheckt (Wer weiss, WANN der Container über den Atlantik kommt. Kann gut und gerne frieren und wenn man sich dann auf Arizonatemperaturen verlassen hat ists doooof. Wäre nicht das erste Mal, dass es einem da die Froststopfen raushaut.) Der ist absolut ok! Unter -35 Grad. Das sollte reichen. Auf der Hebebühne war es dann auch WESENTLICH leichter nach dem Getriebeöl zu schauen. Ist ganz voll! So musste der Batteriekasten DOCH nicht nochmal weg! ;o)) Die Stelle des größten Ölverlustes ist wohl die Ölpumpe!!!! Unglaublich was da rauskommt! :o( Das Öl fließt dann auf das Motorraumbodenblech und wird vom Fahrtwind etwas nach hinten gedrückt. Beim Anhalten tröpfelt es sofort fröhlich auf den Boden. Keine Chance da schnell auszusteigen und ne Pappe oder sowas drunter zu legen. Ohne sein Revier zu markieren lässt er sich nicht abstellen. Am Peilstab ist nach insgesamt gut 300 Meilen etwa 1 cm weniger Öl vorhanden. Als der Gute dann eh schon mal auf der Bühne war habe ich mal die Kamera geholt und bequem ein paar Bilder von drunter gemacht. Dabei die nächste Baustelle entdeckt: Der Tank ist bereits etwas undicht. Der Mechaniker sagte mir dann noch zur defekten Antriebswelle: "Don't worry so much! It'l be ok for a while. Have fun! But let it be fixed soon!" Jaja, der hat gut Reden! Keine Sorgen soll ich mir machen und statt dessen Spaß haben. Es ist wirklich etwas unentspannt wenn es in jeder Rechtskurve rattert. Heute hat er aber knapp 300 Meilen durchgehalten. Morgen wollen wir in Richtung California weiterfahren um uns das "Pomona-Swap-Meet" mal anzuschauen. Sind auch so 300 Meilen von Kingman aus, wo wir gerade sind. Wer erklärt mir mal so, dass es ein Vierjähriger verstehen würde, wie die verflixte Vorderradbremse funzt? Ich habe den Eindruck, wenn ich zum Anhalten mit der Fußbremse bremse, dass die Bremse dann nicht komplett loslässt. Will sagen bei ganz leichtem Gefälle an der Ampel rollt er nicht mehr. Wenn ich runterschalte, ausrollen lasse und die letzten beiden km/h mit der Handbremse abbremse, passiert das nicht! Heisst das, dass die Fußbremse die Handbremse nachstellt und nicht die Handbremse sich selber nachreguliert?? Bremswirkung setzt auf der 5. oder 6. Stufe ein. Soweit also ok! SUUUPER ärgerlich bin ich über etwas, was in Hackberry passiert ist! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad: Das ist ein super schönes Museum und Souvenir-Laden mit einer im Stil der Fünfziger Jahre erhaltenen Tankstelle. (Aber nicht mehr in Betrieb, nur Deko) Als wir zurück zum Auto kommen fällt mir ein Handabdruck in der dünnen Staubschicht auf der Motorhaube auf. Beim Motel angekommen fragt mich meine Freundin, ob die Beule in der Haube schon war! Ich sage welche Beule? Da ist keine! Und ob da eine ist! Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr! Irgend ein Mensch, der mit "Riesen" anfängt und mit "och" aufhört hat mir eine handtellergroße (Logisch! War ja auch ne Hand) Beule in die Haube gedrückt. JETZT verstehe ich so manchen Amokläufer! So, aber jetzt genug gefaselt! Jetzt lade ich die Bilder hoch. Ach ja: Jepp, 135 PS sind korrekt! Er hat einen Kat! Die Klima kann man übrigens auch ausschalten! Dann frisst sie keine Leistung! ;o))) So, getz abba Bildaas kucken! Viel Spaß wünscht der Flitzfuss
  15. OK! In meiner RepAnleitung steht zum Getriebeölcheck nichts drin! Ich gehe davon aus, dass es bis zum unteren Rand der Öffnung stehen sollte. Richtig? 10W30 oder 10W40????
  16. So, heute hab ich nochmal etwas genauer nachgesehen und hatte auf dem Plan die Zündungsverschleissteile zu erneuern. Kerzen rausgemacht und es waren ALLE total verrußt. Verteilerkappe und -finger waren in neuwertigem Zustand, ebenso die Zündkabel. Habe ich dann alles, bis auf die Kerzen drin gelassen. Verteilerwelle mit etwas Öl vom Peilstab versorgt. Dann der Luftfilter. Er SCHWAMM im Öl! Behälter gereinigt, LuFi-Einsatz gewechselt. Dann noch die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben mit Folie beklebt! Haaaaaaaalt! Nix Rammel-, oder Fickfolie, wie in einem anderen Thread. Wir werden auf der Fahrt von morgen an das komplette Gepäck hinten drin liegen haben. 6 Koffer! Man muss es einem Langfinger ja nicht derart unter die Nase reiben. Es ist übrigens eine gelochte Adhäsivfolie OHNE Kleber, die dann später wie Window-Colors einfach wieder rückstandsfrei abgezogen werden kann. DAS war vielleicht ein Sch..., das in der Sonne unter der Glasklappe reinzuwürgen. HEISSSSSS wars da drin. WEIA! Dann habe ich mir Klaus' Rat vorgenommen und habe nach den Ausgleichsbehältern für Kupplung und Bremse gesucht! Klaus, das war gemein! ;o))))))) Nach 10 min. verzweifelter Suche habe ich bemerkt, dass es ein und derselbe Ausgleichsbehälter ist! Grrrrr! Ich hab vielleicht gesucht! ;o)) Dann kam der Deckel dieses Behälters mal unter die Lupe. Ich hatte ja schon den Stecker als Ursache für die flackernde Leuchte in Verdacht. Der Pegel stand etwas über "Min" und dann sehe ich, dass der Deckel bereits gesprungen ist. Irgend ein "Spezialist" hat einfach Dichtmasse reingemacht. Ich werde mir jetzt was Provisorisches zusammenbasteln. Keinesfalls werde ich irgendeinen Schmonz da hinschmieren. Nicht auszudenken, wenn da was in die Bremsflüssigkeit reinfällt. Naja, also wieder aufgefüllt und die Leuchte gibt jetzt Ruhe. War wohl nur der Pegelstand. Muss jetzt halt aufpassen, denn der Siedepunkt der DOT-3 ist sicher schon gewaltig gefallen. Aber Klaus hat auch einen Volltreffer gelandet! Die Antriebswellenmanschette auf der rechten Seite ist hin! Wenn ich an der Welle rüttele findet sich merkwürdigerweise auf der linken Seite sogar noch mehr Spiel. Deutlich fühlbar. DAS ist jetzt echt ätzend! Hoffentlich hält sie es noch den Rest der Tour aus. Sind immerhin einige tausend Kilometer. Was belastet das Wellengelenk denn besonders??? Ich vermeide jetzt so gut es geht einen starken Lenkeinschlag und sehe von rasanter Kurvenfahrt (is hier ja eh nicht!) ab. Schade eigentlich. ;o)) Morgen früh gibt es eine neue LiMa und Keilriemen! Der hat auch schon Risse zwischen den "Stollen". Das lasse ich aber machen. Der US-"PitStop" heisst "Meineke" und irgendwie habe ich aus den Erfahrungen des letztjährigen Urlaubs, bei dem ein Freund mit seinem Auto öfters Probleme hatte, Vertrauen zu der Kette. Das Getriebeöl konnte ich nicht prüfen. Ich hab ja auf dem Parkplatz des Motels meine Inspektionen gemacht. So einen Vierkant habe ich einfach nicht da. Mist. Und jetzt, sozusagen on tour, will ich nicht schon wieder Batteriekasten etc ausbauen um an diese Schraube zu kommen. Sollte ich doch???????? So, jetzt noch die Bilder des Tages. (Sorry für die chaotische Reihenfolge!) Eines von unserem kleinen Ausflug im Mietwagen zum Red Rock bei Sedona kann ich Euch nicht vorenthalten. ;o) Au, fast vergessen!!! Auf dem einen Bild ist das Wasserrohr zu sehen. Fehlt da ein Stecker? Ist da was abgebrochen? Ich habe kein loses Kabel gefunden! Also dann wünscht mir mal glück, dass die LiMa und der Keilriemen morgen früh hier eintreffen, der Einbau klappt und vor Allem, dass die Antriebswelle durchhält! Grüßle nach good old Germany vom Flitzfuss, der jetzt in die Heia geht.
  17. Mach ich! Hab ich ja schon ganz am Anfang im Juli versprochen! Flitzfuss
  18. Sodele, da bin ich wieder. Zwei Sachen vorweg: 1.: Christoph. Danke für die Adressen! Wer weiss wozu es gut sein wird. 2.: zur EDV-Technik: Ich habe das kleine 10' Netbook vom "Computer-Albrecht" ;o))) dabei. In den Motels gibts eigentlich standardmässig kostenlosen Internetzugang und auf diese Weise kann ich berichten. Jetzt erst mal die Erklärung, warum es gestern, besser vorgestern nichts Neues gab. Wir sind um 6:00 beim Frühstück und um 6:30 im Auto gewesen. Das haben wir eigentlich nur zu vier Tankstops und etlichen Pinkelpausen verlassen. 1300 Meilen ziehen sich gewaltig und wir waren nach gut 23 Stunden am Ziel in Prescott. Ortszeit 4:00 Uhr (!!) Etwa 30 Kilometer vor dem Ziel hatte dann noch ein anderer Verkehrsteilnehmer eine Reifenpanne und beim Versuch das Auto auf der abschüssigen Straße OHNE(!!!) Handbremse aufzubocken geschah, was geschehen musste. Klapp! Und das Auto stand direkt auf der Bremsscheibe. Wir haben ihm natürlich geholfen und dann konnte er mit seier kleinen Tochter wieder "notradbereift" weiterfahren. Wir haben dann zwei Stunden im Auto gepennt und dann den eBay-Verkäufer kennengelernt. Netter Kerl, muss man wirklich sagen, der (s)einen Traum zum Leben erweckt hat. Immer auf Achse in Sachen Oldtimer aller Arten. Aber zur Sache. Ich bin mit dem Saab zur Zulassungsstelle in Prescott gefahren und war schon auf das Schlimmste eingestellt. Man hat ja so seine Erfahrungen mit DEUTSCHEN ZulStellen. :o((( Doch dann die Überraschung: Ich komme SOFORT, der Mensch war unglaublich freundlich und hat mir, was gar nicht hätte sein müssen, einen title auf meinen Namen mit der deutschen Adresse ausgestellt. 19.- Dollar und keine 10 Minuten. Ein Ausdruck, den man sich in die Heckscheibe klebt und das wars. Wir waren baff! Genial!!!! Keine weiteren Kfz-Steuern o.Ä.!! Auf der kurzen Fahrt zur Zul-Stelle habe ich dann so meine ersten Beobachtungen gemacht. Und jetzt schlägt die große Stunde der Bedenkenträger, die es ja gleich gewusst haben! ;o))) Das Auto ist NICHT ohne Fehl und Tadel! Extrem positiv: Es gibt WIRKLICH überhaupt keinen Rost! GAR nichts! Nirgendwo! Nicht die kleinste Stelle. Zugegeben mit meinen übermüdeten Augen habe ich bei der Affenhitze auch noch nicht in den letzen Winkel geschaut, aber es sieht von dieser Warte aus betrachtet alles top aus! Und was nicht so schön ist ist das: Als erstes fällt mir ein kleiner Öltropfen unter dem Auto auf. Drunter gekuckt und festgestellt, das der vollkommen verölt ist. Wo es herkommt kann ich noch nicht sagen. Auch im Motorraum links unten ist es ganz schön nass vor lauter Öl. Die Ventildeckeldichtung ist auf jeden Fall schonmal undicht. Dann der Startversuch: Zündung an und ein infernalischer Krach kommt für einige Sekunden aus Richtung Benzinpumpe! Springt aber vollkommen kalt SOFORT an, läuft aber mit sehr niedriger Drehzahl. Ist aber nicht abgestorben. Am Berg im Standgas sinkt die Drehzahl nochmal etwas ab. Brake leuchtet, bzw flackert bei den ersten Bremsungen. Der Bremsflüssigkeitsstand ist nur knapp über "Min", obwohl angeblich erst vor kurzem alles gecheckt wurde. Ein Kabelschuh auf dem Einfülldeckel des Bremsflüssigkeitsbehälters sitzt aber nur ganz locker auf dem Kontakt. Werde morgen mal ne Zange besorgen und sehen ob es vielleicht an so einer Banalität liegt. Die Amp-Anzeige geht erst nach einiger Zeit aus. Gleichzeitig hört man deutlich ein LiMa-Lager um Gnade winseln. Heftig laut! Hoffentlich hält sie das bis in drei Wochen aus. Auch aus dem Bereich des Zylinderkopfes hört man ein komisches Geräusch. Muss ich mir aber nochmal intensiver anhören um es beschreiben zu können. Kupplung hat viel Spiel, rutscht aber nicht. 2.Gang etwas hakelig, der Rückwärtsgang kracht gelegentlich beim Einlegen. Die Turboanzeige ist innerorts nicht über das erste Drittel des breiten gelben Bereiches zu bewegen. Auch die Leistung hatte ich stärker in Erinnerung. Naja, sind 22 Jahre her! Den Miet-SUV lasse ich aber gandenlos stehen. Bei kräftigem Beschleunigen in einer Rechtskurve höre ich ein lautes Rattern. Meine Gedanken gehören der Antriebswelle. Die "Schlüsselverriegelung" via Rückwärtsgang funzt nicht. Gibts halt für den Tüv-Termin ne Parkkralle! Innenbeleuchtung geht nicht. Alle drei nicht, auch der kleine "Hauptschalter" funzt nicht. Unter dem Teppich auf dem Armaturenbrett ist die aufgeklebte Folie der Arizonasonne nicht gewachsen gewesen! Ist zusammengeschnurzelt. Das rechte Scharnier der Heckklappe ist ausgeleiert, meist bleibt sie aber von alleine oben. ;o)) Kopfnuss! So, mehr konnte ich nicht aufzählen um ihn schlecht zu machen. Halt, doch! Die Zeituhr funzt auch nicht.;o)) Aber es gibt auch noch mehr Positives zu berichten. El. Aussenspiegel funktionieren, Klimaanlage funktioniert, Schiebedach lässt sich einwandfrei öffnen und schließen und es ist auch keinerlei Dreck im Rahmen und im Bereich der Abflusslöcher. Und das für mich ALLERWICHTIGSTE, wovor ich am meisten Schiss hatte: Die WaPu scheint vollkommen intakt zu sein. Auch innerorts im "Ampel-Stop-and-go" bei Arizonatemperatur ging die Nadel nur leicht über das "N" und fiel auch gleich wieder etwas unter die Waagerechte, als es wieder weiterging. Was ich sagen will: Ich bin vielleicht gut 20 km gefahren und kann eigentlich noch gar nicht viel sagen. Morgen wird dann etwas geschraubt und dann sehe ich weiter. Heute gibts nach der langen "Mecker-Liste" nur noch ein paar schöne Bilder. Wer war denn das nochmal mit dem Spruch "Die liefern auch!"? Anbei auch noch ein Bild einer amerikanischen Kfz-Lieferung. Neneee! Da hole ich ihn lieber selber und gestalte mir meinen Urlaub gleich so, dass ich auch dem Saabbobby etwas frönen kann! Bis demnächst! Flitzfuss
  19. So, geht weiter! Frisch geduscht, sind wir gerade am einpacken um dann um 06:00 die ersten beim Frühstück zu sein! Der Koffer kam um 02:00 Uhr an! Wir sind wieder voll im Spiel! Bis später grüßt der Flitzfuss
  20. Kuckuck!!!! Da bin ich wieder! Es ist jetzt etwa Mitternacht in Houston und ich habe keine Ahnung wieviele Stunden ich schon auf bin! ;o)) Was bisher geschah: Wir sind gut in Houston angekommen! Ein Koffer leider nicht, denn der fehlt noch. Die Air-France hat ihn in Paris stehen gelassen und seit ca.19:00 Uhr hiesiger Zeit, also seit 5 Stunden, sollte er in der Stadt gelandet sein. Die Air France schickt ihn ins Hotel und dort warten wir nun sehnsüchtig, denn es soll ja Morgen in aller Herrgottsfrühe nach Arizona losgehen. Zum Glück ist es nicht der mit den ganzen Ersatzteilen. Hüstel! Das wäre lustig geworden zu erklären was das alles soll! ;o)) Die Hoffnung, dass es noch klappt schwindet allerdings langsam. In "unserem" Chili's waren wir bereits essen und unser Mietwagen ist sehr unamerikanisch ein Kia-SUV mit V6-Motor. Fährt sich aber klasse! Kann man gar nicht meckern. So und nu die Bilders: (allerdings noch vollkommen "saabfrei") Abflughalle 2E-41 Paris-Charles-De-Gaulle Das "Chili's" Unser Lieblingsessen die Fajitas-Quesadillas Unser Mietwagen vor dem Hoteleingang des La Quinta Inn Gute N8 sagt jetzt mal der Flitzfuss
  21. Sodele, es ist soweit! In drei Stunden steht mein Mädel auf und um 04:00 gehts los in Richtung Flughafen. Wir werden am Montag so gegen 13:45 in Houston ankommen (Houstoner Zeit = +6 Std.) Als erstes werden wir den Mietwagen abholen. Dann downtown die SimCard aufladen, im Hotel einchecken, einen befreundeten Mechaniker besuchen (Meineke Station Southwest), im WalMart auf der "Westheimer" ein paar Kleinigkeiten kaufen und dann werden erst mal im "Chili's" Quesadilas mit Chipotle-Sauce gegessen und ein NegraModelo getrunken. Am Dienstag geht es dann in aller Frühe mit der Mietkiste los nach Prescott. Es sind ca. 1300 Meilen = ca. 2100 km. Sommerzeit und Zeitverschiebung geben uns zwischen Texas und Arizona noch zwei zusätzliche Stunden. Wir werden also irgendwann am Mittwoch vormittag beim Saab eintreffen und dann versuchen die Zulassung für die Tour zu bekommen. Dann werden wir sehen, ob der '78-er 99tu_cc sein Geld wert ist. Dort werden wir dann erst mal schlafen! ;o)) Und natürlich erste Bilder hier ins Forum stellen. UND JETZT GANZ WICHTIG: Ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die mir hier mit Rat und Tips und sogar Teilen geholfen haben. (Klaus, KGB, HFT, TurboElch um nur einige zu nennen) In einigen Stunden hört Ihr wieder von mir. Flitzfuss, der hofft mit dem seltsamen "Urlaubsgepäck" keine Schwierigkeiten zu bekommen und sich SAUMÄßIG freut! ;o)))
  22. Flitzfuss hat auf Snakebite's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Felix, ist eigentlich in letzter Zeit mal wieder was gegangen? Gibts neue Bilder? Am Montag gehts bei mir los nach Arizona zum Saabfahren, -holen. Versicherung liegt vor, Spedition ist beauftragt, Netbook ist vorbereitet. (damit ich Euch auch aus den Staaten fragen kann!) Als Entschädigung gibts dann EXKLUSIV Bilder von unterwegs. Flitzfuss
  23. Flitzfuss hat auf Kulterer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kaufe grundsätzlich keine neuen Autos. Der Wertverlust macht mir einfach keinen Spaß! Ich besitze kein Auto, das jünger als 12 Jahre ist. Flitzfuss Das Mopped (Honda ST1100 PanEuropean ABS/TCS) ist auch schon 14 Jahre alt.
  24. Hallo hd, SUUUPER! Ganz herzlichen Dank!! Flitzfuss
  25. Hallo Profis, ich wollte, auf Euren Rat hin, für den Arizonatrip ein paar Verschleissteile für den 1978-er 99-tu-cc VIN99781018456 von hier aus mitnehmen. Dazu war ich beim Saab-Dealer und der hat sich heute gemeldet. Jetzt die Fragen: Die Zündkerzen 8814402: haben wohl hier den Zusatz "EU" !! Das solle vor Einbau nochmal geprüft werden!???!! Der US-Saab hat auch nur 135 statt 145 PS. Kann ich die Zündkerzen nehmen????? Verteilerfinger: NICHT MEHR LIEFERBAR! Woher nehmen??? Thermostat: Es gibt 9337379 x 1 89C und 8389512 x1 89C !! Welcher ist es??? Die restlichen Teile (Verteilerkappe, LuFi, ÖlFi) sind klar, die Zündkabel habe ich in USA gefunden und liegen hoffentlich mittlerweile schon im Kofferaum. Ja Heidenei! Das ist bei Volvo echt leichter! Bin überrascht!!! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Flitzfuss

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.