Alle Beiträge von boxer0077
-
Wissenschaftlich erwiesen: Saab löst mehr Gefühle aus als jedes andere Auto
Hab den Artikel vom "Tagi Magi" (so nennen wir Schweizer dieses Wochenendmagazin des Tagesanzeigers) grad vorhin gelesen. Ich sag nur: ....der weisse 900er gehört übrigens dem Fotografen selber. Er sagte einmal zu mir, dass es für ihn "nur dieses" Auto gäbe, grins... Hier noch ein Bild von Björn Envall aus dem Magazin.
-
900 GLE Bj 1981
@rese25 ich habe neulich die Sitzheizung meines 900i auf der Fahrersitzseite repariert. Das Übel war ein Kabelbruch beim Thermostaat. War keine Hexerei, das Kabel mittels Löten wieder zu verbinden. Ich empfehle Dir jedoch, den SITZ für die Reparatur AUSZUBAUEN !! Ist schnell gemacht und das Polster lässt sich so besser vom Sitz abziehen. Vergiss nicht, die Stecker dazu unter dem Sitz als erstes voneinander zu lösen. Viel Spass
-
Startprobleme 900/I
Hatte diesen Sommer mal die gleichen Symptome bei meinem. Ein defekter OT-Geber war die Ursache und wurde von meinem Freundlichen ausgetauscht.
-
SAAB 900 GLs Sedan
Das Leben ist eine Pralinenschachtel, man weiss nie so genau, wie die nächste so schmeckt - oder wie hiess das doch in diesem Tom Hanks streifen?? LOL Jedenfalls ist das hald auch so mit den Youngtimern. Drum darf ich meiner Garage nicht böse sein, als nach dem Kauf und 10'000 gefahrenen km der OT Geber schlapp machte und leider noch andere Mängel auftraten...Ich werde mein Schätzchen heute 18h bei den Autonauten abholen und erstatte dann Bericht. Der Weg nach Aarau ist schon ein Stück, 40km (die deutschen Kollegen werden lachen, aber in der CH sind 40km schon ein weiter Weg LOL) Wenn Du mit Deiner Garage in Berg zufrieden bist und der Wagen seit eh da gewartet wird, würde ich der treu bleiben. Die kennen dann ja meist schon alle Wehwehchen und so de DeLuxe Fred werd ich mal bei Gelegenheit genauer durchlesen. Jedenfalls auch ein Schmuckstück, wenn auch bischen rostig.. Und jetzt ab in's Wochenende :biggrin: es grüsst der boxer0077
-
SAAB 900 GLs Sedan
Dieses Jahr ist's mit den Strassenumbauten einfach unerträglich. So viele Verkehrsknotenpunkte sind davon betroffen.. Zum Glück bin ich nicht auf's Autofahren in der Stadt angewiesen.. Dein Alpine Radio hätte ich auch fast bestellt, hab mich dann aber für ein JVC entschieden, das sich im Design und in der zeitgemässen Funktion auch ganz gut macht. Du scheinst einen sehr guten Deal gemacht zu haben mit deinem Turbinchen! Mit einer ehrlichen Meinung eines erfahrenen 900er Meisters fährt es sich doch viel beruhigter. So kennt man den Jetzt-Zustand und weiss auch, was ein die Zukunft bringen könnte Mein 900i hat jetzt 225'000 km auf dem Tacho. Er ist ausser ein paar Kratzer im Lack (er scheint mal einem Lehrer gehört zu haben, der Wagen) in einem gepflegten Zustand. Die Türen sind z.b. 1A. Auf der Unterseite wurde bei der Batterie mal geschweisst. Innen ist er ebenfalls gut erhalten. Die Sitzheizung auf der Fahrerseite habe ich selber repariert, die wärmte nicht immer dann, wenn man sie brauchte. Mit den Autonauten ist es so. Man bringt etwas Geduld auf, da die Werkstatt ja ein Sozialprojekt ist. Die Arbeiten werden gut ausgeführt, behaupte ich jetzt mal. Ich werde morgen mein Schätzchen da aus der Reparatur holen und werde dann sehen, ob ich wirklich zufrieden bin. Die Preise liegen auf jeden Fall unter dem Durchschnitt. Wer ist denn Dein Saab Meister?
-
SAAB 900 GLs Sedan
Danke auch! Ich fahre meinen 900i und meinen 9-3 beide sehr regelmässig. Am meisten kommen sie zum Einsatz, wenn ich in's schöne Thurgauerland fahre - also auch hauptsächlich Langstrecke. In der Stadt hier eignet sich ein Auto nicht wirklich. Vor allem ist es dieses Jahr zum Zähne ausbeissen mit den 1'000 Baustellen überall.. Mein 900i hab ich auch erst diesen Frühling von den Autonauten erworben. Allerdings hatte ich nach 10'000 gefahrenen Kilometern ein paar Problemchen, die auch mit Kosten verbunden waren. Der OT Geber funzte auf einmal nicht mehr, verschiedene Dichtungsringe lösten Ölverlust und arge Asphaltflecken aus, jetzt wurde grad die Wasserpumpe, die Lenkung, die Benzinpumpe erneuert...Zum Glück gingen diverse Teile und Arbeitsstunden auf "Garantie".. Verschleissteile geben leider irgendwann den Geist auf und brauchen Ersatz. Der Dachhimmel sitzt noch ganz ordentlich, aber nächsten Frühling werde ich den auch erneuern. 900er fahren bedeutet für mich schon viel Spass, aber ist gleichzeitig auch ein kostendes Hobby. Wo hast du denn Dein Schmuckstück erstanden? Für was für ein Autoradio hast Du dich entschieden? sorry falls das für den GLs Fred bischen offtopic wird hier, aber manchmal kann man doch von anderen Berichten viel nützliches erfahren, mit was SAAB fahren so verbunden ist oder sein könnte
-
SAAB 900 GLs Sedan
@saabthurgau > mein Freundlicher sind zum Teil die Autonauten www.autonauten.ch und der Herr Rihs, welcher den Autonauten seine Werkstatt zur Verfügung stellt da in Aarau (er kennt sich nebst SAAB auch mit anderen Young/Oldtimern aus) und manchmal ist es auch die Garage Krauer in Bauma. Du fährst übrigens auch ein sehr schönes Exemplar!!! Braucht Dein 83er Turbo viel Pflege?? Gruess us Züri i mini Heimat (TG) boxer0077
-
SAAB 900 GLs Sedan
SAAB 900 GLs '78 Da das Fotoalbum geschlossen ist, stell ich Bilder eines 78'ers GLs hier rein. War ja so erquickt als ich dieses seltene CH Exemplar bei meinem Freundlichen heute morgen traf und musste es einfach fotografieren. Der Besitzer war auch anwesend und war sehr betrübt. Er ist bei einer Ampel einem Golf zu nahe gekommen. Was für ein Glück dass nur der Scheinwerfer in Brüche ging. Die Karosserie scheint unversehrt!
-
Unterboden
herzliches beileid! so ein 900er ist einfach ein liebhaberding, der spass hat manchmal auch seinen preis.. bist nicht alleine, geht vielen so, die so einen youngtimer fahren! und - man kriegt heutzutage einfach selten was geschenkt hoffentlich verlierst du trotzdem die freude nicht an deinem gefährt!
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
...ich hab's bei amazon.de diesen montag für 22,42 Euronen gekriegt! da scheint sich der preis immer wieder neu zu kalkulieren http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=lance+cole+saab&x=8&y=19
-
Neuer Saabbesitzer stellt sich vor!
Super Gerd! So bequem war's ja noch nie beim Felgenshopping, könnte man sich die Dinger doch nur per Mausklick nach Hause holen. Mein Favorit sind und bleiben die klassischen Aeros rechts unten. Das Design bleibt unübertrefflich
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
The Spirit of Saab liest sich wie ein spannender Krimi Eines meiner Favorits ist auch Anders Tunberg's Buch "Saab 900 - eine schwedische Geschichte" Es erzählt zwar hauptsächlich die Entwicklung des GM 900ers, trotzdem zeigt es viele Hintergründe bei Saab, deren Geschichte, Philosophie etc. Wenn man das Buch gelesen hat, steht man viel weniger kritisch den GM Saabs gegenüber.. Ich kann diesen Schinken jedenfalls auch sehr empfehlen
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
Die Schrader-Typen-Chronik hab ich kurz nach dem Erscheinen gekauft. Blättere gerne darin durch, allerdings muss ich Dir auch recht geben, dass es mehr ein Sammelsurium von Prospekten ist, teils sogar sehr schlecht gedruckt..
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
yep - da hab ich's heute bestellt
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
Leider also nicht in Deutsch erhältlich - hat es wer in Englisch und will es nicht mehr??
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
-
saab 900 - Abwrackopfer
sooooo pessimistisch????
-
saab 900 - Abwrackopfer
Ich bin ja auch ein 901 und 9-3 Fahrer - und beide Autos sind für mich sehr "saabisch". Die beiden Autos lassen sich meiner Meinung nach nur nicht wirklich vergleichen, bzw. es sind 2 sehr verschiedene Vehikel. Der 901 ist für mich ein Fahrzeug aus einer Zeit, in der Autos noch richtige Autos waren, ohne allzugrossen elektronischem und technischen Schnickschnack und einem sehr sehr sehr eigenständigem Design. Ich fahr dieses Auto weil's mehr ein Hobby ist - für mich Der 9-3er hat nur noch Erninnerungen an das sehr sehr sehr eigenständige Design, welche die Formensprache des ursprünglichen CC von SAAB hatte. Trotzdem ist die Form (bis 2002) noch immer sehr eigen und fällt meines Erachtens aus der Masse des Verkehrs heraus. Und wenn man einmal drin sitzt im 9-3er ist die Gestaltung, Ergonomie und Funktion des ganzen Wagens einfach mit fast keinem anderen Auto zu vergleichen - eben immer noch sehr "saabisch". Wer mal das Buch über den GM900er von Anders Tunberg gelesen hat, der kriegt wohl auch einen grösseren Zugang zur ganzen GM Saab Serie. Einzig - was mir noch immer nicht in den Verstand will, ist, dass GM/SAAB die praktische und genjale Form des Combi Coupées ab 2003 verschmäht!!!!
-
saab 900 - Abwrackopfer
puhhh, das gibt mir wieder mut. mein 900i steht nun nach 10'000 gefahrenen km wieder beim freundlichen. eigentlich sollte nur die lenkung (auf garantie!) ersetzt werden. nun stellte sich heraus, dass die antriebswellenlager hin sind, die wasserpumpe ersetzt werden muss, die kupplung auch gemacht werden sollte, die motorlager evtl. erneuert werden müssen und und und naja.. nach 225'000km sind wohl gewisse verschleissteile zu ersetzen! geht ganz schön in die kasse.. aber was tut man nicht alles für das teure hobby SAAB 900
-
Heizungsbeleuchtung
Instrumenten Beleuchtung Austausch Hier eine Anleitung für die Instrumentenbeleuchtung sowie die Beleuchtung des Heizungsreglers
-
Heizungsbeleuchtung
Beleuchtung Aschenbecher / Glühlampe auswechseln: 1. Aschenbecher entfernen 2. Die Schrauben des Aschenbecherhalters (4 Stk. Torx in den Ecken, eine 10er ganz hinten drin) entfernen 3. Die Lampenfassung aus dem Aschenbecherhalter herausziehen und die Glühlampe austauschen 4. Die Schrauben des Aschenbecherhalters wieder anbringen 5. Den Aschenbecher wieder einsetzen 6. Sich der simpel getanen Arbeit erfreuen
-
Rueckwärtsgang
...wenn ich merke, dass ich den R-Gang nur mit Gewalt reinkriegen würde, schalte ich nochmals in den 1sten UND lass die Kupplung nochmals ganz ganz wenig kommen, so dass sich der Wagen 1-2cm bewegt. Danach isses meist null Problemo mehr, den R-Gang korrekt ohne Stocken, Knacken und Krachen reinzukriegen...Und das ganze wie die Saab Virtuosen hier in diesem Fred schon vor mir empfehlen, mit feste durchgedrücktem Pedal! Und das mit dem Teppich unter dem Pedal ist auch kein Witz - mein Freundlicher hat mich auch schon ermahnt, dass ich ein besonderes Auge auf richitg platzierte Teppiche werfen soll
-
Benzinpumpen-O-Ring
Frage: Riecht's denn in denem Wagen permanent nach dem teuren Nass, oder vor allem, wenn er frisch vollgetankt wurde? Ich hab/hatte das Problem auch, aber komischerweise isses, seit ich's hier im Forum bekannt gab, verschwunden!!! Im Auto riechts nun einfach wieder nach Auto, und nicht mehr nach Benzin..
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Irgendwie hab ich das Gefühl, das benzinbetriebene Kutschen bis dann eh barer Luxus sein werden. Drum geniess ich's noch tüchtig, den Raumschiffsound eines 900ers zu hören:rolleyes: Wenn ich meinen 900er in die Garage stelle und in den 9-3er steige, fühlt sich der Wechsel wie Kaugummi an beim kuppeln - aber sogar da kuppel ich bei der Ampel aus
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
:biggrin: allerdings!