Zum Inhalt springen

boxer0077

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von boxer0077

  1. à propos Antenne. Das Saab Originalradio hat einen andere Antennenbuchse als die anderen DIN Radios. Wie muss man das bewerkstelligen, wenn man ein JVC/Pioneer/Clarion etc. Radio einbaut? Gibts dafür einen Adapter?
  2. Ich schliesse mich diesem Thread hier an, da ich genau vor dem selben Problem stehe. Der nachrüstbare AUX Anschluss http://www.saabaux.com/ welcher eigentlich sehr elegant wäre, befriedigt mich nicht wirklich. Ich möchte mein iphone ans Radio anschliessen können damit sich die Batterie während der Fahrt auch aufladen kann. Daher wäre ein USB Anschluss besser. Und eigentlich möchte ich auch mein altes JVC Radio aus meinem alten 900er gerne weiterverwenden können, es funktionierte bestens in Zusammenhang mit iphone und Radio. Da ich technisch nicht wirklich versiert bin getraue ich mich auch nicht den Umbau selber vorzunehmen und überlege mir, dies einem Profi hier in Zürich zu übergeben. Bevor ich das aber mache möchte ich Euch nochmals Fragen zu was für Lösungen ihr gekommen seid. - was ist die einfachste Lösung, ein MP3 fähiges Autoradio mit USB Anschluss in den 9-3 zu installieren (mit oder ohne Lenkrad-FB)? - oder gibts ein Radio, welches top harmoniert im 9-3 (gerne ohne CD, nur mit USB Anschluss, allenfalls noch DAB+)? - [mention=7736]McKnallski[/mention] > zu was für einer Lösung hast Du Dich nun entschieden? Danke für Eure Tipps!
  3. boxer0077 hat auf Lucy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich finds vor allem schade, dass es keine SAAB Autos mehr gibt...
  4. boxer0077 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saab Gemeinde. Da ich mich diese Woche nach Rund 8 Jahren von meinem geliebten 900i MY90 ambassadorblau verabschiedet habe und dafür nun einen schönen "neuen" silbernen 9-3 2.0 LPT M02 fahre, stehen nun Umarbeiten am Radio an. - Lässt sich am Original Saab Radio irgendwie ein MP3, rsp. USB Stecker/Buchse für's abspielen von Songs aus dem iphone anbringen? - Oder gibts nur die Möglichkeit das Originalradio auszubauen und ein neues MP3 fähiges einzubauen? Bei meinem 900er hatte ich in DIN Radio von JVC drin und war sehr zufrieden damit. Das könnte ich den 9-3 einbauen, allerdings sind damit noch Anknüpfungen per Adapter für die Steuertasten am Lenkrad angesagt. - Oder noch eine andere Lösung: ein neues Radio (2xDIN), welches kein CD-Spieler mehr integriert hat (CDs brauche ich seit ein paar Jahren nicht mehr), sondern nur noch Radio (gerne DAB+) und USB/iphone Eingang. Habt ihr Tipps Radios empfehlenswert sind?
  5. boxer0077 hat auf alex's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ich schliesse mich hier an - dies fehlt mir auch sehr! das war seit dem letzten Layoutwechsel wirklich ein + und sollte unbedingt beibehalten werden! Das Auge schaut doch zuerst auf Bilder und liest erst dann den Text. Bitte bitte bitte das Album wieder so einbauen!!!
  6. boxer0077 hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    NOKIAN kann ich ebenfalls empfehlen. 4 für den Sommer. Und 4 für den Winter.
  7. Kann mir jemand sagen, von was für einem 900er dieses Saab 900 Sachs Fahrwerk http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/autoersatzteile/fahrwerk/saab-900-sachs-fahrwerk-80-000km/v/an711692652/?ABTestedFeatureKey=59 stammt? Falls es für einen 900er I passt, lässt es sich für einen 900i BJ 90 brauchen? Sollte nämlich früher oder später Stossdämpfer und Federn ersetzen..
  8. Hallo. Kann mir jemand kurz zusammengefasst die Unterschiede (ab Werk) des Fahrwerks vom 900i (BJ 90) zum 900s (BJ 93)erklären? Danke!
  9. Da es schon einen Thread zu diesem expliziten Thema gibt hänge ich mein Sörgelein hier an. Hab beim Winterreifemontieren festgestellt, dass diese auch einen extremen Abrieb vorne aussen vorweisen > siehe Foto. Was ist der Grund? Ist da irgendwas nicht richtig eingestellt? Was sollte geändert werden?http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/105825-starker-abrieb-reifen-vorne-aussen-img_0782-1-.jpg
  10. Mein Ölpatient wird in den kommenden Wochen winterfest gemacht, er steht schon lange ohne Kniebrett und ohne Matten bereit zur Inspektion, um dem Ölleck ein Ende zu setzen. Danke für die postings, werden bestimmt dazu beitragen, das Ursache des Problems einzukreisen!
  11. boxer0077 hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Selber Schablone machen! Am besten mit festerer, durchsichtiger Plastikfolie. Folie grosszügig in ungefährer Form ausschneiden, reinlegen, mit Filzstift genau bezeichnen, bei den Rundungen etc. einschneiden um die genaue Form zu kriegen, dann genau ausschneiden und unter den Pedalen ein extra Teppich für die "Fersenablage* bezeichnen (empfehlenswert! da sich da der Teppich schnell mal durchscheuert!) Qualität und Farbe wählen und Schnittmuster per Post einsenden. So kriegst Du passgetreue 1A Fussmatten!
  12. @moto: es ist ein 900S CC M93, das Öl drückt irgendwie im Beifahrerfussraum vorne rechts rein, und läuft einfach den ganzen Fussraum entlang Richtung Sitz. Da ich den Innenteppich eh ersetzen wollte, hab ich die Ölsuppe beim rausnehmen bemerkt. @KGB: Ich möchte die Luft nicht einzeln vorne/hinten regeln. Aus den hinteren Luftdüsen tritt keine Luft aus. Egal, welche Stellung der Luftdrehregler hat. Bei meinem 900i Baujahr 90 mit alter Sitzschine ist die Luftverteilung für die hinteren Passagiere (unter den Fahrer/Beifahrersitzen) anders kontstruiert. Da spürt man, wenn der Regler nach unten gestellt wird, dass sofort auch ein Luftstrom austritt. Deswegen finde ich es seltsam, dass es beim 900S M93 neue Sitzschiene nicht auch so ist. Die Luftrohre bei neuer Sitzschiene reichen viel weiter nach hinten als bei der alten Sitzschiene.
  13. Ja es ist Öl und nicht Wasser. Okay, werde die Anschlüsse mal kontrollieren. Weiss jemand Bescheid über die Funktion der Luftverteilung für die hinteren unteren Düsen?
  14. Hallo. Ich habe folgende Fragen: - Beim Entfernen vom Innenteppich habe ich diese Öllache im Beifahrerfussraum gefunden (siehe Foto). Mir ist unklar, wo die Quelle liegt. Wie kommt das Öl aus der hinteren Ecke in den Beifahrerfussraum? Was ist zu tun? - Wenn die Luftverteilung auf die unteren Pfeile gestellt wird, tritt wohl Luft aus den unteren Düsen im Fahrer- und Beifahrerfussraum und die Unterdruckdose auf dem Foto verstellt sich auch. Aus den Düsen welche für die Fondpassagiere gedacht sind, tritt jedoch keine Frischluft aus, egal auf welche Position ich den Luftverteiler stelle. Was ist da zu tun? Danke für Eure Ratschläge! Gruss boxerhttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/95290-ol-im-beifahrerfussraum-keine-luft-im-hinteren-fussraum-bild0668.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/95291-ol-im-beifahrerfussraum-keine-luft-im-hinteren-fussraum-bild0669.jpg[ATTACH]63375.vB[/ATTACH]
  15. boxer0077 hat auf boxer0077's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich werd heut in der Migros Bügeleisenwasser kaufen, das wird sicher passen
  16. boxer0077 hat auf boxer0077's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch noch eine Frage dazu - was genau ist denn eine "Normale Mischung" ?
  17. boxer0077 hat auf boxer0077's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weihwasser!!! Danke für die Antworten! Super Gerd, I hob di, nun bin ich beruhigt. Thx und Zürcher Grüsse!
  18. boxer0077 hat auf boxer0077's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HILFE! Hab heute bemerkt, dass Kühlwasser vom Motor runtertropft und der Behälter im Motorraum ist praktisch leer. Bis ich den Wagen zur Werkstatt bringen kann, muss ich das Wasser wohl selbst auffüllen, bzw. auch für die Fahrt dahin. Was für Wasser empfiehlt sich?
  19. In der Kaufberatung vom schwarzgelben Forum wird drauf hingewiesen, dass ein Nachrüsten nicht möglich sei...
  20. Habe heute beim Stöbern nach 901er Inseraten erstaunlicherweise dieses Extra gefunden > "Nachträglich wurde ein grossformatiges el. Glasschiebe-, Hebedach der Marke Webasto nachgerüstet". Dachte immer, beim 901er sei ein Nachrüsten eines Schiebedachs unmöglich. Das Inserat stammt von hier > http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-s-20-turbo/w/an668544902/ [ATTACH]60679.vB[/ATTACH][ATTACH]60680.vB[/ATTACH]
  21. Lieber Klaus. Das Ganze klingt irgendwie nach einem Wackelkontakt. Öffne doch mal bei laufendem Motor die Haube und kontrolliere alle Kabel/Stecker durch. Wenn der Motor dabei ausgeht, kannst Du das Problem vielleicht finden. Bei meinem 900i damals war der OT Geber defekt! Viel Glück jedenfalls! Gruss Boxer
  22. boxer0077 hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Innenausstattung/Teppichverkleidung unterscheidet sich in den Massen vom 3- zum 5-Türer, dementsprechend auch die Masse der Fussmatten. Die Fussmatten vom 5-Türer dürften etwas kürzer sein als die vom 3-Türer. Habe leider die Innenverkleidung von meinem Schlacht 900i 5-Türer weggegeben, sonst hätte ich die Unterschiede genauer benennen können. Es stellt sich natürlich auch die Frage, wie genau die Passform der Fussmatten sein soll. Als ich bei Hüther die Fussmatten für meinen 3-Türer bestellte, habe ich das von Hüther gelieferte Schnittmuster ziemlich überarbeitet/angepasst. Ich ging davon aus, dass das Muster entweder für einen 5-Türer gedacht war, oder die Passform einfach nicht sehr genau war > siehe meine früheren Beiträge in diesem Fred. Schau dir mal #70 uns #72 an, da findest Du Schnittschablonen und Masse von einem Muster, welche gut in den 3-Türer neue Sitzschiene passt. Vergleich die doch mal nach Möglichkeit mit einem 5-Türer CC. Gruss Boxer
  23. boxer0077 hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @moto: Achtung! Die Masse der Fussmatten unterscheiden sich etwas bei 5- und 3-Türern!
  24. boxer0077 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @cartier60 oder dann mal in die schöne Schwiiiiz?? Dieses Angebot hier klingt vernünftig: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=7564116&qs=from%3dDefault%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d900%26yearto%3d1993%26cur%3dCHF%26sort%3dtopl%26total%3d19%26eftotal%3d19&page=1&row=4
  25. boxer0077 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey NeptunKB, wurde ebenfalls durch den 9-3 in's "originale" 900er feeling transferiert und bereue die Anschaffung meines 900i keinesfalls. 900er fahren macht einfach Spass. Wenn Du auf den zeitgemässen elektronischen high tech Klimbim verzichten kannst und dafür die rudimentären 900er Komponenten schätzt, bist Du bestens bedient! Sei Dir aber auch bewusst, dass die einen und anderen Arbeiten am Wagen etwas Eigeninitiative in den Reparaturen verlangen, falls Du Deinen Freundlichen nicht grad zum Goldesel machen willst. Ich meine damit nicht grad eine Motorrevision, sondern eher Arbeiten wie z.Bsp. Himmelreparatur, Sitzheizung, Luftverteilung etc. Dazu brauchst auch keine Profi-Hobby-Werkstatt! Für Tips und Anleitungen dafür ist ja dieses Forum 1A! Gruss aus der Schwiiiz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.