-
Poltern Klappern vorn links ? Federbein?
Federbruch Spaßig, hatte in der Woche, als Du das Problem gepostet hast, ebenfalls ein metallishces Rappeln vorne. Und es war auch ein Federbruch, genau, wie Du ihn beschrieben hast. Habs bei einer befreundeten Werkstatt machen lassen: Beide Federn vorne neu inkl. Spurvermessung für 320,00 Euro...
-
Knackendes Fahrwerk im Winter
Wie schon geschrieben... Wie meine Vor-Poster schon geschrieben haben: Das scheint normal zu sein. Auch mein 902, Bj 97 knackt momentan auf den ersten Kilometern bei Unebenheiten recht fröhlich. Nach wenigen Kilometern verschwindet das. It's not a fault but a feature...
-
hallo an alle
Meine Erfahrung mit gebrauchtem Saab 900II Hi, auch ich habe mir vor einigen Monaten einen gebrauchten Saab 900II Coupe 2.0, Bj 97 gekauft mit 170tkm auf der Uhr. Er ist mit Automatik und allem möglichen, außer Leder und Klima ausgestattet. Bezahlt habe ich (bei einem freien Händler in Berlin) 1.300,00 Euro inkl. frischem TÜV. Bisher alles super! Habe das Thermostat austauschen müssen nach ca. 8.000 km, was aber an Material nur knappe 15 Eruo und ne dreiviertel Stunde Zeit gekostet hat. Habe mitterweile 30.000km runter und bin glücklich! Ich liebe meinen Saab! Ich habe noch nie soviel Auto für sowenig Geld bekommen! Ich würde aber, da der Wagen im Sommer extrem zum Aufheizen neigt, auf jeden Fall zu einem Modell mit Klimaanlage raten.
-
Saab 900 II 2.0 Coupe - erster Erfahrungbericht und Frage zu Thermostat
Pfeiffen Schiebedach Bei mir kommt das Pfeiffen definitiv vom Schiebedach. Es setzt ab ca. 70 km/h ein und wird mit steigender Geschwindigkeit lauter. Öffne ich das Dach in die Kippstellung oder auch richtig, hört das Pfeiffen sofort auf. Ich denke also, dass es an der Justierung des Daches oder an den verbautren Dichtungen liegt. Bin aber zu faul, das momentan zu justieren und ziehe lieber den Sonnenschutz zu. Dann hört man fast gar nichts mehr. Da jetzt eh der Winter anbricht, ist das Problem bis ca. März 2009 also erstmal gelöst...
-
Saab 900 II 2.0 Coupe - erster Erfahrungbericht und Frage zu Thermostat
So, erledigt... Thermostat tauschen war absolut unkompliziert und ging binnen 45 Minuten über die Bühne. Davon hat alleine das Ablassen und Neubefüllen des Kühlkreislaufes 25 Minuten gedauert... Dass man da gut von oben drankommt ist schon toll... Vom pfeifenden Schiebedach lass ich erstmal die Finger und ziehe den Sonnenschutz nach vorne. Dann hört man es nicht so. ;-)
-
Saab 900 II 2.0 Coupe - erster Erfahrungbericht und Frage zu Thermostat
Hallo, zusammen, so, jetzt habe ich meinen 900 II Coupe 2.0 Bj. 97 seit einigen Monaten und habe ihn wirklich lieben gelernt. Nach ca. 8.000 gefahrenen Kilometern habe ich keierlei gravierende Probleme gehabt und seine Zuverlässigkeit und Komfort genossen. Für die investierten 1.300,00 Euro habe ich mehr Auto bekommen als je zuvor. Gestern habe ich auf der Autobahn allerdings erstmal die Check-Engine-Leuchte kennengelernt. Die Temperatur ging bei konstanter Fahrt mit 130 km/h und ca. 8° Außentemperatur langsam in den Keller (ca. 1/4 der Anzeige), ging aber bei steigender Temperatur in der Stadt wieder aus. Ich tippe auf ein offenstehendes Thermostat und möchte dieses bald tauschen, bevor es draußen wirklich kalt wird. Ein neues Thermostat ist ja auch recht günstig. Frage: Muß ich auf irgend was besonderes achten oder gehe ich nach dem Schema: "altes Thermostat ausbauen, neues ggf. mit Dichtugen einbauen und Kühlmittelfüllstand beobachten und ggf. nachfüllen" vor? Muß das Kühlsystem eventuell irgendwie entlüftet werden nach "dem Eingriff"? Oder lass ich den Motor einfach etwas mit geöffnetem Deckel des Ausgleichbehälters laufen? Noch ne Frage: Habe recht hohe Windgeräcuhe und auch ein Pfeiffen am Schiebedach. Ist dieses einfach zu justieren oder überlasse ich das lieber jemandem, der sich damit wirklich auskennt? Habe am Saab noch keine Erfahrung... Freue mich auf Eure Antworten und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag! Tim
-
Vorstellung Neu-Saaber
Das waren noch Zeiten Oh, da sagst Du was... ;-)
-
Vorstellung Neu-Saaber
Vielen Dank, Flo! Ich bin als "Neu- und Wahl-Erfurter" immer froh für Anregungen. Mini? Was denn für einen? Habe leider vor ca. 2 Jahren meinen 1001er Innocenti, Bj. 72 abgeben müssen...
-
Vorstellung Neu-Saaber
Werkstatt Erfurt Hi, Flo, vielen Dank für Deine Meinung. Darf ich fragen, wer Dein "Werkstattmeister mit Köpfchen" ist? Vielleicht kannst Du ihn mir ja für den Fall der Fälle empfehlen. Grüße Tim
-
Vorstellung Neu-Saaber
Vielen Dank für die schnelle Hilfe Dann werde ich gleich mal den Ölscheich meines Vertrauens anrufen und das Öl abholen... :-) PN ist raus. Danke!
-
Vorstellung Neu-Saaber
Hallo, zusammen, seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Saab 900 II Coupe (2.0 Automatik in silber, Baujahr 1996, Kilometerstand 170.000, TÜV und AU neu, Kaufpreis 1.000 Euro) und möchte mich als erstes kurz vorstellen: Realname: Tim wohnhaft in Thüringen und Berlin Beruf: Grafikdesigner Automobile Bastelkenntnis: vorhanden bis ausbaubar Da ich mich bewußt für den Kauf eines "älteren" Saabs entschieden habe, bin ich mir bewußt, dass ich nun ein Auto habe, das besonderer Zuwendung bedarf... :-) Ich freue mich auf einen intensiven Austausch hier im Forum und habe direkt mal die ersten Fragen: Wer aus dem Forum kommt den aus Thüringen, insbesondere Erfurt und kann mir - für alle Fälle - einen guten Saab-Schrauber empfehlen oder hat Erfahrung mit der GM/Saab-Niederlassung in Erfurt (Autohaus Peter)? Sind die fair und haben Ahnung von den "Besonderheiten" des Fahrzeuges? Leider habe ich keine Bedienungsanleitung für den Saab beim Kauf erhalten. Da ich als erstes mal alle Betriebsflüssigkeiten sicherheitshalber tauschen möchte: welche Ölsorten empfehlt Ihr für Motor und Getriebe (Automatik)? Habt Ihr zufällig die Füllmengen zur Hand? Vielen Dank im Voraus! Tim
JuppZupp
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch