Alle Beiträge von der41kater
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Es ist schon ein kleines Wunder...wenn jemand so einen Kit auf Lager liegen hat. Bares für Rares...oder eben selber nutzen.
-
Saab 9000 Schalter Kontaktproblem?
Dann wurde das Lenkrad schon mal umgebaut. Anders kann ich es mir nicht erklären. Schön für Dich, dann passt alles zusammen...Lenkrad und Airbag.
-
Kupplungs-Spezialwerkzeug
Man wird das Resultat nach der Zerlegung der Teile sehen. Ich bin da ein bisken skeptisch...
-
Umbau Soft/Vollturbo
Der Turbolader erzeugt im Stand keinen Überdruck?...ab 2000 rpm sollte er das aber...
-
Abdeckleiste Frontscheibe oben
Dann schau mal genau auf die Tube. Genau Deiner benannte Bestandteil findest Du auch auf dem Scheibenkleber. 1-K-Polyurethan...was in Verbindung mit dem Aktivator zu einem 2-K-Kleber wird. Darum ist das Zeug auch so haltbar. Ob Gummi der Hauptbestandteil ist...finde ich allerdings nicht. Ist mir aber auch völlig egal. Angeblich werden mit dem Kleber sogar Reifen in Ost-Europa erfolgreich geflickt... ....................... Da die Leiste auf der Scheibe geschoben ist, ist die Leiste Bestandteil der Scheibe. Daher wäre ein Tausch der Scheibe die günstigste Lösung. Wenn die Versicherung einen Glasschaden abdeckt. (mir würde da sofort der Hammer aus der Hand gleiten und...) ... Cyanacrylat ist der Sekundenkleber...der auch in anderen Klebern vorhanden ist. Holz-Leim von vor 40 Jahren sah noch anders aus...heute ist das Zeug anders aufgebaut, nur die Farbe blieb gleich. Chemie bleibt auch nicht, wie es mal vor Jahrzehnten war. ... Silikon...gehört in den Sanitär-Bereich...also Badezimmer oder Küche...nicht ans Auto. Das predige ich schon seit 30 Jahren. Weil Silikon auf Essig-Säure-Basis gebaut ist...und Blech oder Lack dadurch angegriffen wird. Aber das wollen selbst Berufsschullehrer oder Dozenten an den Meisterschulen nicht einsehen.
-
Umbau Soft/Vollturbo
Vielleicht mal Seifenlauge verwenden...wenn da Überdruck zischt...
-
Kompression weg
Ich hätte erstmal den Kopf gezogen...bevor ich den Motor herausoperiere. Aber wenn man den Motor eh komplett reviedieren möchte, kann man darauf auch verzichten. ... Ich persönlich hätte dennoch gerne den Grund vorher gewusst...warum die Kompression nicht mehr vorhanden ist. Eine Zylinderkopf-Revision wäre eventuell ausreichend gewesen?
-
Abdeckleiste Frontscheibe oben
[mention=11632]Stevie_AN[/mention] Der Kleber und Primer wird noch von anderen Anbietren unter eigenem Namen gehandelt. Innotec oder Normfest oder Teroson...ist dasselbe Zeug. Hersteller ist derselbe. Ist ähnlich bei den Aldi-Produkten: hergestellt für Aldi...und die Gummibärchen stammen entweder von Haribo oder Katjes. Je nach Aldi Süd oder Nord. Aber Sikaflex ist der Name, der geläufig ist. ... Gut, daß Du den Primer erwähnst. Dann wird die Geschichte noch haltbarer...und später noch schwerer zu entfernen. Da reicht garantiert kein Heißluft-Fön...oder der Lack geht mit ab. Oder die Teile lassen sich lösen...und der Kleber bleibt an der Karosse kleben. Mehr Alternativen kenne ich nicht. Der Scheibenkleber ist ein Kleber auf Basis der Sekundenkleber...vermischt mit Silikon. Mehr ist es nicht. Die Flächen müssen wirklich sauber sein. Verdünnung sollte reichen. Aber bei solchen kleinen Flächen sehr schwer zu bewerkstelligen. Putzlappen reichen da nicht...eher Pinsel und Tücher zum Aufnehmen. ... Bei dem Aufwand würde ich ehrlich zu einer neuen Windschutzscheibe tendieren. Aber das muß man wirklich von Fall zu Fall entscheiden. Die Teilkasko wäre dabei eventuell nur eine kleine Entscheidungshilfe. (mir würde dabei glatt der Hammer aus der Hand rutschen)
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Eben...die Rücknahme macht dann kein Problem.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Ob nun Metrisch oder Zoll-Gewinde...daran kann man doch nicht scheitern. ... Verabschiedet euch von der "originalen" Arretierung...die wird wahrscheinlich nirgendwo passen. Zwei Muttern...kontern...fertig. Längenunterschied per Hülse oder Unterlegscheiben ausgleichen. Geht natürlich nur, wenn die Gewinde zu lang sind. Wenn zu kurz...zurück mit dem Kram, Geld zurück, und was passendes suchen. Oder basteln...wobei ich den Ansatz bis jetzt noch nicht verstehe. Bei nur 2-3 Gewindegängen kann ich nix basteln...was langfristig halten kann. ... Die alten Züge sind ausgebaut. Was ist so schwierig daran, die Teile nachzumessen??? Dann kann man auch den Teilehändler anrufen und passend bestellen. Aber ich würde dennoch selber das Zeug auf die Theke legen und der Handel misst selber. Denn wer misst, misst selber Mist. Dann ist der schwarze Peter beim Händler, wenn es nicht passt. ... Ja, für die meisten Fahrzeuge gibt es die Ersatzteile über diverse Portale billiger...wie beim Händler vor Ort. Aber bei einem solchen speziellen Teil ist es doch klar ersichtlich, daß man mit dem Alt-Teil auf der Theke eher zum Erfolg kommt, wie über Foren oder Teilehandel im Netz. ... Und das Gewinde ist immer noch Nebensache!!! Solange ich zwei Muttern aufgeschraubt bekomme...das Seil noch lose an der Bremse ist...kann ich damit leben. Die Funktion der originalen Arretierung bekomme ich auch mit der Flex an der ersten Mutter hin. (Wobei ich diese Funktion eher hinderlich bei der Einstellung empfinde) Da drehe ich lieber eine glatte Mutter bis zum Anschlag und die Kontermutter hintendrauf. Natürlich nur, wenn das Gewinde lang genug ist. ... Bei den gezeigten Fotos fehlen locker 60mm im Seil...nicht im Gewinde. Die Gewinde sind lang genug. Aber dieses Gewinde schaut nicht genügend heraus. Also Seil zu kurz...oder Hülle zu lang.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Das finde ich auch völlig okay. Aber damit würde ich trotzdem den Händler vor Ort aufsuchen, um wirklich was passendes zu bekommen. Ob für 12 oder 24 Taler wäre mir persönlich dann egal. Da wären sogar 48 Taler pro Seil akzeptabel...solang die Karrosserie nicht umgestrickt werden muß. Man kann natürlich auch an der Theke die Beratung erfragen...und anschliessend im Netz per Nummer suchen und kaufen. Aber das macht mein Händler vor Ort nicht mit. Da bekomme ich als Teilenummer immer nur die Telefonnummer der Filiale. Leben und leben lassen...
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Passt doch angeblich nicht, weil das Gewinde zu kurz ist. Oder habe ich wieder was falsch verstanden??? WAS macht denn nun die Probleme? Die Gewindesteigung oder die Länge des Gewindes?
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Mit der Lösung würde ich bei meinem Teile-Hökerer vor Ort auftauchen und das Teil bestellen. Nicht über das Netz kaufen. Manche Dinge kann man einfach besser direkt an der Theke klären. ... Es gibt ja auch für Anhänger diverse Bremsseile...in unterschiedlichen Längen und unterschiedlichen Aufnahmen. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn man nichts passendes bekommen sollte. Wenn Skandix nicht weiterhelfen kann/möchte...es gibt noch andere Teile-Händler!!! ... Hier gilt nicht das billigste Teil zu kaufen...sondern was passendes zu bekommen!
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Wäre für einen Gaszug vielleicht direkt der richtige Laden. Für Bremsseile...müsste man mal nachfragen. Da sind die Ansprüche doch etwas höher...was die Belastung betrifft. Aber ich finde die Adresse trotzdem interessant. Solche Betriebe gibt es ja wirklich selten. Hydraulikleitungen kann man bei jedem Landmaschinen-Fritzen bördeln lassen. Bowdenzüge mal eher nicht. [mention=491]Pink Floyd[/mention] Ich kenne Sirko nicht...und weiß auch nicht, wie er das Problem bewältigen möchte. Die vorhandenen Seile verlängern??? Da kann man nur die Aussenhüllen einkürzen, damit die innen liegenden Seile etwas länger werden. Aber da landen wir wieder bei ungewollten Bastelarbeiten, die ja nicht erwünscht sind.
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Ich kenne das Kit auch aus eigener Erfahrung. Hatte damals etliche Kunden, die das Teil bekommen haben. Wurde auch in Automatik-Fahrzeuge verbaut...obwohl dies nicht zugelassen war. Ein Getriebe hat es nicht überlebt. Nach rund 60.000km ist da das Getriebegehäuse geplatzt. Für Automatik also wirklich nicht zu empfehlen. Ja, die Fahrzeuge ohne Kat wurden noch länger angeboten und verkauft. Aber ich kann ja auch nur aus meiner eigenen Erfahrung erzählen. Für Fahrzeuge mit Kat gab es das Tuningkit ja auch noch...aber etwas sachter. Mein 900tu16S hatte ja auch das Teil drin. Statt 160 PS gab es dann 175 PS. Mit dem Sportauspuff angeblich sogar etwas mehr...aber die habe ich nicht gespürt. Beim 9000 sah das etwas anders aus!!! ... Verkaufen willst Du nicht. Also wartest Du auf ein passendes Auto, was Dir irgendwann mal vor die Füße geworfen wird?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Oh doch. Dieses Thema ware vor 20-25 Jahren noch richtig derbe. Da wurden die Autos quasi verschenkt. Diesen Zeitraum hast Du miterlebt und auch genutzt. Respekt...ich wollte damals eine solche Kiste nicht privat haben!!! Ich bekam alles auf die Reihe...aber es dauerte Stunden mit dem Tester. Das Getöse mit dem ISAT sollte mit dem Tech-2 besser werden. Wenn die Software zeitgleich zum Tester besser geworden wäre...vielleicht. .................................... Heute lächel ich über das Getöse...aber damals war es eine tägliche Tourtur. Nach 5 Versuchebn endlich eine Komminikaton...mit knapp 10 Fehlercodes. 23110 25310 Das musstei ch auch nachlesen..
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Okay. Wenn schon 3-5 Leute diese Bauteile als nicht tauglich erkannt haben...dann muß auch der Zulieferer aktiv werden. ... Dann gehört das Teil raus aus dem Programm und die Zulieferer müssen sich was neues einfallen lassen. Zeug zurück und Geld zurück. ... www.elferink.nl hat nichts passehndes auf Lager...vermutlich seit 10 Jahren nicht mehr. ............................... Das ausgebaute Seil zum nächst3en Teilehandel schleppen, nachmessen lassen und dort ein passendes Seil bestellen. Hört sich doof an...aber bei anderen Oldtimern hat das das auch funktioniert. Das Gute schein so fern...und liegt so nah. Bevor ich die Konsole umschweissen lasse...und das eh nix bringt...mache ich gerne den Clown an der Theke.. "Da haste...was kannste liefern". Kann 30 Minuten dauern...aber dann habe ich auch eine Antwort. Ja...Nee...vielleicht... ... Mit dem alten Bauteil auf der Theke habe ich innerhalb 15 Minuten eine Antwort. Ja oder Nee. ...aber kein vielleicht.
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Danke. Werkstatt-Auflösung war vor ein paar Jahren häufiger der Fall. Und so ein unscheinbarer Karton gehört dann einfach zu den paar Werkzeugen, usw. ...Die Frage ist doch, was man damit macht. Der Kraftstoffdruckregler wird durch herumliegen nicht besser. Die Membran wird irgendwann porös. Das Steuergerät altert auch ohne Nutzung im Auto...Lötstellen, Gummilagerungen, etc. Und die möglichen Autos werden auch nicht jünger!!! Zumal ohne Katalysator...die kenne ich persönlich seit 1986 nicht mehr. Es gab sie noch, aber die Werkstatt, wo ich damals war, boten diese "Oldtimer" nicht mehr an. Ab 1986 wurden in Emmerich nur noch Katalysator-Fahrzeuge verkauft. Lag auch am damaligen Bürgermeister, der einen SAAB mit Kat gekauft hat. War noch eine US-Version. Danach bekam die Sparkasse einen SAAB mit Kat...kleinste Version...900i mit 8 Ventilen und K-Jetronic. Und dann der Chef der Stadtwerke...einen der ersten 9000 mit Katalysator. 1986 ist für mich persönlich das letzte Jahr, wo Fahrzeuge wo ohne Kat verkauft wurden. Und das waren reine Einspritzer...wo Dein Kit nix taugt. Du hast also einen Gold-Schatz...aber keinen User, der den haben will. Bleibt also nur die Option, zu warten, bis ein passendes Fahrzeug zu Dir findet. Nach 30 Jahren...boh...und Deinem Fahrzeugbestand... ... ... Versch3enken tät ich den Kit nicht!!!
-
Lederfarbe
Je heller, umso schlimmer sehen die Verschleißspuren aus. ... Aber da kann man auch schön erkennen, daß sich die Lederqualität im Laufe der Modelljahre geändert hat...und dies nicht nach oben... Auf dem Foto ist das Leder ja schon fast durchgeschlissen. ... Dunkles, bzw. schwarzes Leder lässt sich auch mit Lederfett pflegen. Und kleine Risse oder Falten lassen sich auch mit Schuhcreme aus der Tube ausbessern. Wohlgemerkt: nur bei dunklem Leder!!!...und mit viel Gefühl sparsam und langsam und vorsichtig. Farbig rot oder beige/weiß...geht garantiert in die Hose!!! Da lieber komplett farblos das Leder geschmeidig halten und auf die Patina Wert legen...wie die Arschkarte ziehen. ... Anekdote am Rande. Es gab mal einen Saabfahrer, er weilt nicht mehr unter uns, der hatte seine komplette Leder-Einrichtung mit Nivea-Creme behandelt. Incl. Lenkrad. DAS war keine gute Idee! Nach 3 Wochen löste sich das Lenkrad auf...jeder Fahrer bekam schwarze Finger. Und die Sitze lösten sich ebenfalls auf. Er war Buchhalter oder Prokurist in einer Firma...trug immer nur dunklen Anzug. Ich hatte die klebrige, schwarze Masse als Erstes am Blaumann. Und ich wusste nicht, woher. Nach 6 Wochen wussten wir, woher. Das Leder begann wieder zu leben...gut für die Hände...stieß aber die Farbe ab. Sowas möchte man nicht sehen oder erleben!!! War im Sommer, die Rückbank warf regelrecht Blasen. War ein 900-II...also noch vor 1998. Lag nicht an der Lederqualität...nur an der Nivea-Creme. Habe ich so auch niemals mehr gesehen oder davon gehört.
-
Saab 9000 Schalter Kontaktproblem?
Die Nabenaufnahme, Schalter-Positionsrücknahme und Hupe, etc ist passend. Ich war mir echt nicht sicher, ab wann die Lenkräder geändert wurden. Meine MY94 hatten noch einzelne Hupenknöpfe rechts und links und keinen beweglichen Pralltopf als Hupenknopf. Und daher auch einen anders geformten Airbag. Da verwette ich meinen Hintern drauf. Darum: Meine Frage...hast Du einzelne Hupenknöpfe? Wenn ja, passt DEIN jetziger Airbag nicht in das Holz-Lenkrad. Und da käme die zweite Frage: ist das Lenkrad ohne Airbag oder mit Airbag zu kaufen. MY92 hatte noch das System mit den Front-Sensoren im Motorraum...die jüngeren konnten darauf verzichten. Pauschal sollten die Airbags kompatibel sein, da die Zünd-Mechanismen immer mit denselben Widerständen arbeiten. (da haben sich die paar Hersteller wohl mal drauf geeinigt, immer mit demselben gleichen Widerstand zu arbeiten). Egal ob Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Gurtstraffer, etc...die Zünder haben alle denselben Widerstand. Aber die Paßform ist dann anders. Wo stammen die Fotos her??? Original von Deinem Auto?...oder aus dem Schlachter??? Fahrgestellnummer wäre vielleicht hilfreich. Der letzte Buchstabe vor den letzten Zahlen reicht. S-95 Q-nicht vergeben, wegen der Null R-94 P-93 O-nicht vergeben, wegen der 0 N-92
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Wahnsinn!!! Wann ist Dir das Zeug denn in den Schoß gefallen. Werkstattauflösung???...sowas hat man doch nicht privat im Keller liegen. Hast Du das Kit mal zum Verkauf angeboten?...die Autos werden immer seltener, wo es genutzt werden kann...
-
Abdeckleiste Frontscheibe oben
Sauber machen...so weit es geht...und mit Sikaflex ankleben, mit Klebeband für 24 Stunden fixieren. Oder eine neue Windschutzscheibe mit Leiste einbauen. Je nach Zustand der Scheibe muß man das im Einzelfall entscheiden. Oder auch nach Vorhandensein einer Glasschadenversicherung/Teilkasko nebst Selbstbeteiligung oder ohne... Fakt ist: Bei Fall 1, also ankleben, macht es später viel Mühe, das Zeug wieder zu entfernen.
-
Saab 9000 Schalter Kontaktproblem?
Sorry! Lenkrad und Airbag passt. Aber willst Du wirklich das bißchen Holz im Innenraum haben???...oder baust Du noch mehr Holz ein? Wäre sonst echt stylistisch total daneben. ... Ich persönlich finde die Lenkräder mit zwei Materialien nicht so dolle. Ich mag lieber 100% Griffigkeit vom Leder, wie das glatte Zeug beim Umgreifen.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Auf den Fotos erkenne ich eher, daß die Gewindestangen lang genug sind, aber die Seile selber zu kurz. Beziehungsweise die Hüllen zu lang. Das kann man allerdings erst richtig sehen, welches Längenverhältnis da nicht passt, wenn man alt gegen neu direkt nebeneinander vergleicht. Auf die Rasten-Muttern wollte man ja anscheinend eh verzichten, da ein anderes Gewinde (Steigung) verwendet wurde. [mention=9887]totoking[/mention] Was willst Du da passend machen? Wenn Du die Konsole versetzt, wird das Seil immer noch nicht länger! Man könnte nur die Zughülle etwas einkürzen. Aber die Enden sind verpresst. Erzähl mal mehr, was und wie Du es bewerkstelligen willst.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Konkrete Frage! Ist das Seil zu kurz, die Hülle zu lang, oder das Gewindestück zu kurz??? Mal von der Gewindesteigung völlig losgelöst. Ich persönlich lege mir das alte Teil neben das neue Teil, bevor ich es einbaue. Wenn es insgesamt kürzer ist...dann kann es niemals passen. Ist nur das lange Gewinde ein paar Zentimeter kürzer, muß man eben mit zwei Kontermuttern arbeiten und auf die originale Hülsenmutter mit den Ausbuchtungen verzichten. Dann wird eben mit der Kontermutter eine Verstellung der Einstellmutter verhindert. Angeblich werden ja passende Muttern mitgeliefert...also sollte man damit auch zurechtkommen. ................. Was ich mir noch vorstellen kann, wäre der Umstand, alte Bremse im 99 und 900 haben auch unterschiedliche Seile. Der Vorderwagen vom 900 ist ja nun mal ein bißchen länger... Zitat von [mention=491]Pink Floyd[/mention] Selbst wenn die hinteren Gewindestangen länger wären, würden aufgrund des Regelgewindes die originalen Langmuttern nicht draufpassen, womit die Stopp-Funktion nicht mehr gegeben wäre. Das wurde bei Saab ja nicht ohne Grund so und nicht anders konstruiert... Und dies hat der Hersteller nun geändert. Kürzere Gewindestangen, anderes Gewinde und neue Muttern...zum kontern. SO HABE ICH es verstanden. Aber vielleicht ist auch das Seil zu kurz...und tatsächlich für nix zu gebrauchen. Das geht aber bisher aus den Beiträgen nicht hervor, wo der Haken nun wirklich ist. Da es ja angeblich nichts anderes, vergleichbares gibt...muß man mit dem Material arbeiten, was man bekommen kann.