-
Vorsicht bei Arbeiten an der Hinterachse!
http://freegifs.123gif.de/autos/auto-0723.gif So wäre das ganze dann wohl am einfachsten zulösen! Grüße aus dem Rheinland Ps: Auf der suche nach einem schicken 9-5 Kombi Diesel (max. 125000 km) bis ca 6000 €
-
Saab 9-5 Kombi 3.0 TiD Vector
Berlin ist aber nicht gerade um die Ecke von mir, ich fahre nicht gerne ein paar hundert Kilometer wegen einem Auto, Gottseidank ist es so das ich nicht direkt auf das Auto angewiesen bin. Meine Frau hat seit kurzen einen Firmenwagen und kommt damit auf die Arbeit und in der zeit kann ich ihren 9-5 fahren. Grüße aus der Verschneiten Eifel
-
Bremse treten beim Starten vom Automatik ?
Wenn ich mich nicht schwer täusche, kann es sein das bei Fahrzeugen aus Amerika es Vorschrift ist, das man die Bremse treten muss beim Starten. Wahr bei meinem 9-3 I auch so, kann man aber am Wahlhebel umstellen. Grüße aus der Arschkalten Eifel:cool: Markus
-
Saab 9-5 Kombi 3.0 TiD Vector
Ach kommt, kein Kommentar zum V6? Jetzt aber! Da geht doch bestimmt auch was kaputt, der Motor ist Murks, die birnen der blinker brennen zu schnell durch oder die Scheiben kleben immer so schnell mit Fliegen zu....................... Hmmmmmm vielleicht doch eher einen Dacia kaufen? Obwohl da stellt sich jetzt wieder die Frage ist der V6 überhaupt ein Saab? oder ein Saapel! Grüße aus der arschkalten Eifel
-
Saab 9-5 Kombi 3.0 TiD Vector
So überzeugt, da bisher kein einziges positves Posting zum 3.0 Tid gekommen ist und ich mir auch nicht so sicher wahr ob das so eine gute Idee ist. Werde ich jetzt gleich noch schnell nach Brühl düsen und mir einen 9-5 3.0 V6 SE ausehen. Diesel wäre mir persönlich am Liebsten aber da ist die Preis Differenz einfach zu hoch! Einen Dacia? Da fahre ich Lieber Bus und Bahn!!!! Klar bekomme ich im Segment bis 5000-6000 € jede Menge Autos, aber dann ist es kein Saab! Und einen Saab will ich wieder haben!!!!! Die einzige Option wäre noch ein Citroen C5 gewesen, aber 1. meistens zu teuer und 2. meistens zuviel Kilometer runter und 3. dann fast nur mit der kleinsten Ausstattung und kleinem Motor Also wird es wohl doch ein Benziner sein und ihn dann auf Gas umbauen lassen! Geht das beim V6 überhaupt problemlos ? Naja erstmal anschauen und Morgen dann noch nach Bensheim einen 2.0T SE anschauen Grüße aus der Arschkalten Eifel
-
Saab 9-5 Kombi 3.0 TiD Vector
Der Hintergrund ist schlicht und ergreifend der Knete Rahmen, Diesel muss sein weil ich fast 40.000 bis 50.000 km im Jahr fahre und ein 1.9 oder ein 2.2 mit einer km Leistung unter 100.000 km fang gerade mal so 7.500 Teuronen an, im Internet habe ich sonst keinen gefunden. Oder wenn Sie mal ein bischen günstiger sind stehen Sie am Ende der Welt:vroam:. Die andere Option wäre halt wieder ein Alfa, 156 JTD SW aber dann verkloppt ihr mich ja auch hier Forum:viking: Ich brauche aber einen Wagen der auch ein bischen was ziehen darf (Wohnwagen oder Boot) und nicht gerade meine Haustanke leer saugt wenn ich daran vorbei fahre. Ausserdem ist der Kofferaum nicht gerade so der Bringer beim Alfa (Schick aussehen tut er ja, fahren macht auch Spass) aber es ist DEFINITIV KEIN SAAB!!! Und was bringt mir ein 1,9 oder 2.2 der schon über 200.000 km runter gerobbt hat und einen Wartungsstau von 10 km länge hinter sich herzieht. An dem 3.0 ist wirklich fast alles in den letzten Monaten gemacht worden. (Fahrwerk ist keine 4 Monate alt von Bilstein) Sommer und Winterreifen auch fast neu! Ich kenne die Problematik des 3.0 aber letztendlich ist der Preis immer das entscheidene:cool: Und ein Kombi muss es einfach sein, Limo ist ja ganz nett, aber das hat mich die letzten monate total genervt mit dem Alfa. Alleine schon wegen dem Hund. Grüße aus der Arschkalten Eifel
-
Saab 9-5 Kombi 3.0 TiD Vector
Warum Ernst? Ist zwar einer meiner Vornamen aber ja ist so! Ich kenne die Problematik des 3.0 aber hier geht es ob der Preis ok ist! In meiner Nachbarschaft fahrt auch einer den 3.0 TID jetzt schon seit über 260.000 Km ohne Probleme:smile: Der Wagen steht wirklich super da und nicht die kleine Macke dran. Würde ihn wenn sowieso nur max 2. Jahre Fahren Grüße aus der Arschkalten Eifel
-
Saab 9-5 Kombi 3.0 TiD Vector
Ich weiß das, das Thema 3.0 TID schon wie oft durch gehechelt wurde und ich kenne auch die vielen Negativen meinungen zum 3.0 TID aber mir geht es eigentlich nur um den Preis und wie das ganze mit Gewährleistung bzw. mit einer Garantie des händlers aussieht wenn der Motor doch ins Gras beissen sollte. Nachdem ein netter DHL Fahrer seinem VW LT Transporter vor 1 Woche in meinem Geparkten Alfa Romeo 166 (Bitte keine abfälligen Äusserungen zu Alfa ) abgestellt hat. Und der Gutachter einen Wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt hat (Ich habe dadurch keinen Finanz. Schaden) bin ich auf der Suche nach einem geeignetem Ersatz. Durch einen Händler in der nähe wurde mir ein 9-5 3.0 TID Vector Baujahr 11/2004 angeboten. Laufleistung 65000 Km alle Inspektionen in Bonn bei Saab durchgeführt und durch Rechnungen belegt. 1. Vorbesitzer, keine Kratzer, Beulen, Leder, Navi, Anhänger Kupplung etc. also alles was man braucht. Meine Fragen: 1.) Preis 4500 € + 12 Monate Gebrauchtwagen Garantie, ist das ok? 2.) Wie verhält sich das mit der Garantie, besonders da die Motoren ja öfters sterben 3.) Rußpartikelfilter? Kann man einen Nachrüsten Danke schon mal für die Tipps und Ratschläge Grüße aus der Arschkalten Eifel
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Panzer? An Janny und Aero! Redet ihr gerade von Panzern oder von beweglichen Gefechtsfeldthermen:confused: ? Fuchs und Dingo sind nette kleine Autos:rolleyes: aber keine Panzer:smile: ! An einen Panzer gehört eine Kette
-
Kennt sich einer mit Alfa aus und hat einen Rat für mich?
Das ganze aus WIKI gezogen, also den ARNA finde ich nicht unbedingt die Sternstunde von ALFA. Das Fahrzeug wurde 1983 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt erstmals dem Markt vorgestellt. Es sollte die Modellpalette nach unten ergänzen und teilweise auch die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Modells Alfasud übernehmen. Seine Grundkonstruktion entstammt dem Nissan Cherry. Von Alfa Romeo kamen Motor, Antriebsstrang und Vorderradaufhängung. Das Fahrzeug wurde in Motorvarianten mit 1200 cm³, 1400 cm³ und 1500 cm³ angeboten und die Leistung reichte von 63 bis 95 PS. Die Rohkarosserie wurde bei Nissan in Japan hergestellt und dann zu dem neuen Alfa Romeo Werk Pratola Serra (AV) verschifft. Dort wurden die Fahrzeuge komplettiert. Die leistungsstärkeren Ausführungen trugen den Namen „Arna TI“. Auf manchen Märkten wurde der Arna auch als „Nissan Cherry Europe“ bzw. „Nissan Cherry Europa“ verkauft. Schönen Dienstag noch
-
Kennt sich einer mit Alfa aus und hat einen Rat für mich?
So der nette Herr vom Bosch Dienst hat mich gerade angerufen, die Lichtmaschine ist hin. Lichtmaschine mit Einbau ca 800 €, alleine die Lichtmaschine kostet als Neuteil 550 € der Rest ist Einbau und da macht er mich schon einen Sonder Preis, weil das wohl massig viel Arbeit ist mit dem Einbau. Aber was solls, der Motor muss ja wieder brummen! Danke für alle Tipps
-
Kennt sich einer mit Alfa aus und hat einen Rat für mich?
Also über Leistung kann ich mich nicht Beklagen Ich weiß es ist kein Saab aber Sie fährt sich (Obwohl ich sagen muss das mein 9-3 I 2.0 FPT flotter war:adore:) Vielen dank für die sehr vielen Super Tipps, die Kleine steht jetzt beim Bosch Dienst im Ort und ich hoffe das Sie bald wieder Fit ist. Über das was es war Berichte ich dann sobald das ganze ausgestanden ist. Danke!!!!!!!!!!!
-
Kennt sich einer mit Alfa aus und hat einen Rat für mich?
Naja ob das so ist? Eigentlich bin ich mit meinem Alfa sehr zufrieden. Mit dem 9-3 und meinem Aktuellen 9-5 habe ich auch nicht weniger Probleme. Das positive ist auf jedenfall das man hier im Forum hilfreiche Antworten bekommt und ein sehr angenehmer Ton herscht. Danke aber für den Super Tip mit der Masse und der Lichtmaschine. Für alle einen schönen Montag
-
Kennt sich einer mit Alfa aus und hat einen Rat für mich?
Ich weiß das hier nicht unbedingt die ecke für Afa Romeo und andere Fremdfabrikate ist, aber vielleicht kann mir ja einer oder eine weiter helfen. An meinem Alfa 166 2,5 24 V Spinnt zur Zeit die Elektronik und das nicht zu Knapp. Starten etc geht alles prima, Motor läuft rund und die Gute zeigt keine Fehler an. Sobald ich einen Gang einlege und beschleunige geht das Radio und die Heizung/Klima aus und im Amaturenbrett zeigt er die Lampen für das ASR / ABS und die Bremse an. Nehme ich das Gas weg und Kuppel aus, gehen alle Lampen im Amaturenbrett aus und Radio und Heizung läuft wieder. Im Schiebbetrieb mit eingelegtem Gang gehem die Warnleuchten auch aus und das Radio und die Heizung/Klima geht wieder. Sonst klappt alles an Elektronischen Helferlein, ausser das die Lampen des Lichts (Xenon) leicht Schwanken. Könnte das ganze an der Lichtmaschine liegen oder vielleicht an einer Masseverbindung. In einem Alfa Forum habe ich zwar schon mal gesucht und nichts gefunden, ausserdem ist der Umgangston doch eher zum Brechen und Würgen. Und da ich ja noch einen 9-5 mein eigen nenne darf ich doch bestimmt diese Frage stllen. Vielen Dank schon mal im vorraus und allzeit Gute Fahrt Schönen Sonntag noch
-
Mein neues Spielzeug!
Grübbel, Grübbel was ist den bitte ein Tschinkenrucksack ?????