Zum Inhalt springen

hertzkasper

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hertzkasper

  1. Genau, das wäre die erste Frage. Zweitens wäre interessant, ob das Endstufengehäuse direkten Massekontakt hat, also beispielsweise direkt auf Blech geschraubt wurde. Falls ja, ggf. isolierte Montage probieren. Dritter Versuch: testweise ein Freiluft-Massekabel direkt zum Negativpol der Batterie legen. Endstufen reagieren sehr unterschiedlich auf die Qualität des Masseanschlusses. Sinnvollerweise sollte die komplette Anlage einen identischen Massepunkt haben (also auch das Radio), aber das würde hier sicherlich zu weit führen!?
  2. hertzkasper hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wobei das 6-Gang-Getriebe beim 2.0T nicht zur Serienausstattung gehörte, sondern etwa 300 EUR Aufpreis kostete (netto).
  3. hertzkasper hat auf Jeti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Müssten aber theoretisch beide als Ersatzteil erhältlich sein, oder? Früher oder später..... Mein Primera hatte damals auch Sonderfelgen, die von O.Z. speziell für Nissan gefertigt wurden. Selbst davon gab es eine Überproduktion zum Zwecke des Ersatzes ;)
  4. Baujahr 2007 bedeutet doch schon neues Interiör, oder? Dann ist es kein Problem! Der mittige Schacht unter den Lüftungsdüsen hat Doppel-DIN-Format, so dass jede Doppel-DIN-Navi nachgerüstet werden könnte. Die gibt es zuhauf ... entsprechende Antennen liegen bei, die Serienmäßige wird also nicht benötigt. Auch den Gyrosensor haben die Geräte bereits integriert. Entsprechende Einbaublenden gibt's an vielerlei Stellen, u.a. von Dietz. Dietz ist es auch, die passende CAN-Bus-Interfaces anbieten, um benötigte Infos abzugreifen (Speed Pulse, Rückwärtsgang, Zündung...) und die Lenkradtasten weiterbenutzen zu können ;) Siehe z.B. auch http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=123367
  5. hertzkasper hat auf kawamuelli's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie der Name schon sagt: eine Strebe zwischen den Domen Sorgt für mehr Karosseriesteifigkeit und vor allem stabileres Kurvenfahrverhalten. Bei tiefergelegten und/oder leistungsgesteigerten Fahrzeugen sehr empfehlenswert. Ich habe auch schon damit geliebäugelt und könnte mir vorstellen, dass die Streben vom C-Vectra passen!? Genau weiß ich's leider nicht :/ http://cgi.ebay.de/WIECHERS-RACINGLINE-DOMSTREBE-VORNE-OPEL-VECTRA-C_W0QQitemZ160232670004QQihZ006QQcategoryZ70179QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
  6. Danke dir ;) Beim 2006er Baujahr kommt es darauf an, ob schon neues oder noch altes Interieur!? Um meine vielen dortigen Worte für die Systeme bis MY06 zusammenzufassen: Aufwand und Nutzung stehen in keinem Verhältnis, wenn es darum geht, nur die Werksanlage aufzurüsten. Sinnvollste und preiswerteste Alternative: anstatt des CD-Wechslers irgendein Radio einbauen und daran neue Lautsprecher betreiben. Hört sich allerdings einfacher an, als es letztlich sein wird und wenn noch dazu Rückrüstbarkeit gewünscht wird (zwecks eventuellem späteren Verkauf), gerät dies zum wirklichen Problem.
  7. hertzkasper hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    Leider sind die Hirsch-Federn maßlos überteuert ... 400 EUR sind mehr als das Doppelte des marktüblichen Preises :/ Weitec bietet beispielsweise auch einen Federnsatz bis 1.150 kg Vorderachslast ... ein objektiv vollkommen ausreichender Wert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der TÜV es an 10kg scheitern lassen würde!? Notfalls wird halt die maximale Zuladung im Fahrzeugschein um 5 kg herabgesenkt.
  8. Es hat auch dahingehend gut gepasst, dass sich die Mädels wunderbar verstanden haben. Die hätten vermutlich völlig unabhängig von uns stundenlang über Schnittmuster und Schuhobermaterialien fachsimpeln können Apropos Muster ... für deren Erkennungn haben wir sogar promovierte Kaliber im Kader (ohne -Loth)
  9. hertzkasper hat auf the_macco's Thema geantwortet in 9-3 II
    *Klugscheißmodus: ON* Es heißt Lampe ... GlühLAMPE. Birnen hängen am Baum! *Klugscheißmodus: OFF*
  10. Die Runde war zwar letztlich kleiner als erwartet, aber absolut symphatisch. Ich für meinen Teil hab sogar einiges dazugelernt, z.B. dass auch Polizisten ein Privatleben haben und die Vertriebspartnerinnen vom chancenlosen Mitbewerber gar nicht so übel sind :D Kurzum: schön war's!!! Und es bedarf einer Fortsetzung mit aktiverer Beteiligung. Geplant sind "regelmäßige" Treffen im Rhythmus von 1 bis 2 Monaten. Die Aktivitäten wären variabel, benötigen hier und da aber eine gewisse Planungssicherheit. Also bitte keine Scheu, wenn wir zum nächsten Ausflug blasen! Anbei noch ein paar Bilder.... http://saab93.de/hertzkasper/2008_04_13_1stmeet_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2008_04_13_1stmeet_02.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2008_04_13_1stmeet_03.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2008_04_13_1stmeet_04.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2008_04_13_1stmeet_05.jpg
  11. hertzkasper hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, natürlich. Nur eben nicht die vom MY08.
  12. hertzkasper hat auf SAAB 9³ 2.2 TiD's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liest sich für mich nach übertriebener Schwarzmalerei. Wenn man schon den Titel "Immer wieder Probleme" wählt, sollte man vielleicht auch entsprechende Infos im dazugehörigen Thema liefern. Stattdessen: viel Wind und nichts Konkretes. Alter? Laufleistung? Bisherige Probleme? Welche Fehler standen im Speicher? Und und und....
  13. Das Ärgeliche daran ist, dass Saab die Daten des Lichtsensors nicht gleich für eine automatische Einschaltung des Abblendlichtes nutzt :(
  14. Die Kalibrierung ist im Handbuch beschrieben (bin grad zu faul zum Abschreiben ) Die Spiegelfunktionen laufen unabhängig vom Rest, deine ZV geht ja sicherlich auch noch, oder? ;)
  15. Das Türsteuergerät sitzt im Fensterhebermodul. Meines Wissens kannst du da nichts selbst überprüfen ... außer natürlich eine Durchgangsprüfung vom Türstecker bis zu den Steckern am Steuergerät. Die Kabel sind aber zu 99,9% nicht das Problem.
  16. Da kann ich Entwarnung geben: es ist Zufall, dass der Ausfall mit der Dämmaktion übereinkommt. Auch ich habe meine Türen umfangreich gedämmt. Ein halbes Jahr später hat sich der rechte Außenspiegel mit gleichen Symptomen verabschiedet. Ergebnis: Türsteuergerät defekt (kommt übrigens öfters vor). Der Störenfried wurde getauscht (auf Garantie) und seitdem funktioniert wieder alles :)
  17. Hier einer davon
  18. Über welches Modelljahr reden wir eigentlich? Bis 2007 passt zumindest das hier: http://www.dension.com/icelinkgateway500.php (wird vom System als CD-Wechsler behandelt).
  19. hertzkasper hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    Den Aero bin ich damals Probe gefahren, BEVOR ich meinen Vector bekam. Ich empfand das serienmäßige Sportfahrwerk sehr komfortabel mit ordentlichen Reserven. So richtig auf Herz & Nieren konnte ich es aber nicht prüfen. Ich persönlich empfinde die Pirelli-Reifen als sehr rau und stoßig. Sowohl bei meinem 9-3, als auch damals bei unserem A4. Vielleicht haben die in euren Fällen auch eine Teilschuld am Fahrverhalten?
  20. hertzkasper hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    Am Cabrio sind die Streben natürlich schon vorhanden ;) Gemeint sind übrigens diese: http://saab93.de/hertzkasper/zusatzstabi_00.jpg http://saab93.de/hertzkasper/zusatzstabi_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/zusatzstabi_02.jpg Die Stabilisatoren sind beim Aero 2mm stärker, den Unterschied zu den normalen Stabis schätze ich jedoch gering bis gar nicht spürbar ein (Prioritätsmäßig daher weit hinten). Am Wichtigsten fände ich das Fahrwerk, wobei Bildstein hier den besten Ruf genießt. Hier würde ich einem Komplettfahrwerk aus abstimmungstechnischen Gründen den Vorzug gegenüber einer zusammengestellten Feder-Dämpfer-Kombination geben. Die optimale Zusammenstellung kann man mit normalem finanziellen, zeitlichen und handwerklichen Aufwand gar nicht ertesten. Fahrerische Vorsicht ist bei jedem tiefergelegten Fahrzeug geboten, ob nun 20 mm oder wie in meinem Fall 45 mm tiefer. Da muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob er die zusätzliche Vorsicht gewähren kann ... beispielsweise das schräge Befahren heikler Einfahrten.
  21. hertzkasper hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich finde die Darstellungen offen gesagt etwas übertrieben. Es stimmt, dass der 9-3 mit höheren Geschwindigkeiten "anstrengend" zu fahren wird. Das liegt hauptsächlich an der um die Mittellage nervösen Lenkung. Hinzu gesellt sich die recht große Wipp- und Wankneigung, vermutlich verursacht durch die großen Karosserieüberhänge und die recht einfach Vorderachs/-Dämpfungskonstruktion. Von unkontrollierbar kann jedoch nicht die Rede sein. Auch bezweifle ich, dass ein Meriva-Fahrer bei 190 km/h mehr Freude am Fliegen hat. Perfektes Fahrverhalten mit nur 1 cm Tieferlegung hinten wird schwierig. Meine Empfehlung hieße Bilstein B12 (-35mm) + Cabrio-Fahrwerksstreben + Aero-Stabilisatoren + Vectra Domstrebe ... mehr kann man in Sachen Fahrstabilität mit normalen Mitteln nicht erreichen ;)
  22. Jein. Ich habe das auch schon durch, bin aber der Meinung, dass ich damals selbst einen "Kriechstrom" verursacht hatte. Starthilfe brachte in meinem Fall jedoch Abhilfe. Die von dir genannten 11,68 Volt sind eigentlich ausreichend, die Batterie dürfte also auch nicht kaputt gewesen sein. Das Bordnetz selbst dürfte bis etwa 10 Volt funktionieren, wobei Anzeigen bereits dunkler sind. Starten kannst du das Fahrzeug mit dieser Spannung nicht mehr. Wie bereits erwähnt, sind 12,60 Volt absolut in Ordnung.
  23. hertzkasper hat auf rischi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann musst du es genaugenommen gar nicht ausbauen. Am besten das Handschuhfach ausbauen und von oben durch den leeren LS-Schacht seitlich das Stromkabel durchführen.
  24. hertzkasper hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    In Deutschland wird sowas vom hiesigen technischen Dienst (TÜV/Dekra) unter Belastung getestet. Sobald da das geringste Schleifen erkennbar ist, bekommt man das nicht eingetragen. Da habt ihr in der Schweiz vermutlich bessere Karten, zumindest kenne ich einige Extrem-Umbauten von dort. Für dieses Jahr plane ich 9.5x19" ... zumindest hinten (statt Spurplatten). Die größere Breite macht ja zusätzlich die Reifenflanke runder - mal sehen, wir stark die Anpassungsarbeiten ausfallen werden.
  25. hertzkasper hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also.... 1. Heißt es Kennzeichen! Nummernschilder gibt's im Ring.... 2. Liegt es gut an, auch wenn das auf dem Bild vielleicht nicht ersichtlich ist. Der minimale Abstand kommt durch die Unterfütterung mit Affenkit. Hier vielleicht besser zu sehen: http://www.nissanboard.de/galerie/bilder/pic-24776.jpg Was die Optik angeht: weniger ist mehr! Am liebsten würde ich daher kleben, anstatt zu schrauben :/ Momentan ist das aber eh egal, da mir jemand beim Aus-/Einparken mit seiner Anhängerkupplung dagegen gefahren ist :( 3. Solch einen Hydraulikwagenhaber werde ich mir irgendwann mal "leisten", allerdings muss ich erstmal ausmessen, wie hoch solch ein Ding sein darf. Ich habe die Befürchtung, dass die alle zu hoch sein. Probleme habe ich mit normalen Wagenhebern allerdings nicht ... die Technik macht's! Einfach einen Inbusschlüssel in die Bohrmaschine spannen und langsam Saft geben. Ist ja auf dem einen Bild ganz gut zu sehen ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.