-
Mein erster SAAB
Notgedrungen muss ich mich heute abend / nacht noch ein paar Stunden mit dem Killen von einem Software-Bug rumschlagen... da will ich mich ein wenig bei Laune halten. Ja, ich bin zufrieden - es war eher das Alter (8 Jahre, vor etwas mehr als 3 Jahren gebraucht gekauft) als irgendwelche Mängel, die mich nach etwas Neuem suchen ließen. Für 24h durfte ich einen 9-3er SportCombi probefahren (die 255 PS-Variante) und war in Sachen Durchzug / Beschleunigung schwer beeindruckt! Inzwischen habe ich ja schon einen 9-3 MY2009 bestellt; um die Vorfreude zu steigern suche ich nach Erfahrungsberichten, da man mit 200km Reichweite nicht alle Situationen testen kann.
-
Mein erster SAAB
Danke für die freundliche Begrüßung! Da haben wir denselben Geschmack Beruhigend zu hören, dass du mit der Qualität deines 9-3ers zufrieden bist. "Opel" und "Qualität" waren in den 90ern ja nicht gerade Synonyme, aber das soll sich ja gebessert haben.
-
Mein erster SAAB
Ich fahre ein BMW E46 323i Coupé (170 PS). Sehr laufruhig (Reihen-6-Zylinder eben) und (ab normaler Betriebstemperatur) auch bei Drehzahlen um 1000 U/min nicht bockig; benötigt aber 3000 - 4000 U/min, um richtig in Schwung zu kommen und dreht ab ca. 230 km/h im roten Bereich (bedingt durch BMW-typische Übersetzung und bei E 46 noch fehlenden 6. Gang) - genau in diesen Punkten erhoffe ich mir Besserung. Gespannt bin ich, wie sich Motor und Frontantrieb im SAAB vertragen werden - bin zwar weder Hobby-Rennfahrer noch in Physik begabt, aber aus meinen Peugeot-Zeiten weiß ich, dass sich hohe Geschwindigkeit (naja, was eben in einem 206er so möglich war) in langen Autobahnkurven mit Vibrationen im Lenkrad bemerkbar machen.
-
Mein erster SAAB
Die Gefahr beim Neuwagenkauf besteht in der Verlockung, mehr Extras zu bestellen als man wirklich benötigt... hier muss man sich - sofern man nicht über ein Liechtensteiner Konto verfügt - beherrschen. Mir war die Motorisierung wichtiger als bestimmte Extras, hoffentlich bereue ich es nicht! Wer von euch hat denn schon Erfahrungen mit der neuen Motorisierung gesammelt?
-
Mein erster SAAB
Naja, vielleicht würde SAAB ja den einen oder anderen 9-3er mehr verkaufen, wenn der Konfigurator schon die 280 PS anzeigen würde. Sport-Lederlenkrad habe ich (ohne Mattchrom - sieht irgendwie billig aus), Kurvenlicht hielt ich nicht für erforderlich (im Zweifel geradeaus fahren), und + 1.500 EUR für besseren Sound schien mir viel zu teuer (dann lieber laute Selbstgespräche führen).
-
Mein erster SAAB
Laut Ausstattungskatalog sind ALU71 beim Aero Standard - davon ausgehend habe ich die Reifendruckkontrolle (+ 300 EUR) geordert. Einen Tag nach(!) Bestellung rief mich der freundliche an: Die Kombination ALU71 + Reifendruckkontrolle sei nicht mehr möglich; wenn ich letztere wolle, müsse ich ALU73 wählen (nochmal + ca. 150 EUR)... im Konfigurator muss es noch ALU71 sein - sehr verwirrend
-
Mein erster SAAB
Hallo, noch ca. 6 Wochen ungeduldiges Warten liegen vor mir, dann heißt es "ready for takeoff" in meiner neuen SAAB 9-3 Aero SportLimousine 2.8 Turbo V6 - kein XWD, aber dennoch mit dem stärkeren 280 PS-Motor. Als Extras habe ich mir Jetblack metallic, ALU 73-Felgen inkl. Reifendruckkontrolle, Sport-Lederpolster schwarz, das Comfort-Paket und Saab Infotainment 150 inkl. CD-Player gegönnt. Etwas chaotisch verliefen sowohl die Konfiguration auf der SAAB-Website als auch das Verkaufsgespräche, da Konfigurator / Prospekte nicht mehr dem neusten Stand entsprachen... aber es gibt Schlimmeres, als vom Händler gesagt zu bekommen, dass der 255 PS-Motor im neuen Modelljahr durch die 280 PS-Variante ersetzt worden sei ;-) Wie zufrieden seid ihr mit dem aktuellen Modell, wo liegen die Stärken / Schwächen? Wer hat Erfahrung mit dem 280 PS-Motor? Sobald ich erste Eindrücke gesammelt habe, werde ich gerne (wenn Interesse besteht) berichten. Ein Dankeschön schonmal für diverse Beiträge, die mir bei der Kaufentscheidung weitergeholfen haben! MfG, g3y100
g3y100
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch