Alle Beiträge von Medienman
-
Aussenspiegel 9-5 austauschen, aber wie?
Hallo zusammen, mein linker Aussenspiegel am Saab 9-5 Kombi, BJ99, wurde demonoliert, Vandalismus, und hängt nun nur noch am Kabel fest. Habe mir jetzt einen im Internet organisisert, weil mein Saab Dealer dafür 350 Euro haben möchte. Im Internet gab es den für 130€. Doch wie wechselt man den? Kann das jemand beschreiben, wie ich da vorgehen muss und wo ich die richtigen Schrauben finde? Freue mich auf die Antworten. Gruss Holger
-
Fernbedienung verloren
Hallo zusammen, habe meine Fernbedienung von meinem Saab 9-5 kombi Bj 1999 verloren. Ich habe jetzt noch eine übrig, aber eigentlich will ich auf Nummer sicher gehen und mir wieder ein zweites Set kaufen. Jetzt meinte mein Saab-Meister, die Fernbedienung (mit Schlüssel drin) kostet 140 Euro, mit Schlüssel dran (also zwei Teile) 120 Euro. Nicht gerade billig. Frage: Wenn ich mir jetzt die Fernbedienung von keylessride kaufe ($54), kann mein Saab-Händler die dann programmieren? Oder brauch es eine spezielle Technik, die nur im Werk gemacht werden kann. Kennt jemand noch einen anderen Versand-Handel für Saab-Fernbedienungen... Danke und Gruss
-
9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
Hallo zusammen, wie gesagt, laut meinem Saab-Händler ist die neuste Kurbelwellenentlüftung drin. der Turbo wurde auch getauscht und der nächste Schritt wäre nun für ihn gewesen, den Motor auseinander zunehmen. Eigentlich habe ich ja eine Gebrauchtwagen-Garantie extra geschlossen, die aber nicht zahlt. Aus folgenden Grund. Die Versicherung zahlt nur, wenn der Ölverbrauch von dem "normalen" Verbrauch abweicht. Aber was ist der normale Verbrauch? Dazu möchte die Versicherung ein Schreiben von Saab Deutschland haben, wo der normale Ölverbrauch bestätigt wird. Doch genau so ein Schreiben gibt es bei Saab nicht. Wirklich super. Man kann alle Messwerte haben, von Spritzwasserdüsenumwälzung über den Benzinverbrauch, aber zum Ölverbrauch äussert sich Saab nicht. Da es dieses Schreiben von Saab nicht gibt, orientiert sich die Versicherung an dem Durchschnittswert aller Autos. Dieser liegt bei einem Liter auf 1000 km. Laut Saab-Händler liegen zwischen der oberen Ölstab-Markierung und dem unteren Ende des Bommels 1,5 Liter Öl. Sprich, wenn ich 2300km gefahren bin, habe ich knapp 0,75 Liter pro 1000 km verbraucht. Für die Versicherung also alles okay. Und deshalb zahlt sie nicht und der Motor bleibt zusammen. Ich finde es wirklich erschreckend, dass Saab solche Werte nicht definiert. man stelle sich vor, dass man sich ein schickes Ölo-auto von Saab kauft, der im Benzinverbauch vielleicht wenig braucht, aber im Ölverbrauch zuschlägt. Bei mir heisst es jetzt, dass ich immer wieder Öl nachschütten werde. Solange die Öl-Lampe nicht dauerhaft an ist (was so bei einem Öl Stand von 2 von 4,5 Liter) schade ich laut Saab-Meister dem Auto nicht. Erst bei einem Ölstand von einem Liter wird es erst kritisch werden. Ich hoffe, er hat Recht.
-
9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
Ich weiss ja nicht, was Ihr unter Vollgas versteht, aber Tempo 170 km7h bei einer 170 PS-Maschine halte ich für vertretbar und sehe es nicht als Vollgas an....
-
9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
Hallo gghh, klar auf der einen Seite hast du Recht. Nachschütten geht schon, aber eigentlich sollte der Saab auf 10.000km kaum etwas an Öl verlieren. Meiner verliert sein gesamtes in dieser Zeit. Anderseits stellt sich die Frage, ob ich nicht dauerhaft meinen Motor schädige, wenn ich mit der "nachschütt"-Technik weiterfahre. Gruss
-
9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
Die gute kurbelgehäuseentlüftung wurde auch schon gecheckt. Die letzte Version ist eingebaut. Gruss
-
9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
- 9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
Hallo zusammen, habe im letzten Oktober einen Saab Kombi BJ 1999 mit 130.000km gekauft. Dieses Auto war am Anfang ganz wunderbar, allerdings verliert er nun verdammt viel Öl. Ich habe schon einen Öl-Wechsel mit Öl-Filter gemacht und - in einem ersten Reparaturversuch durch den freundlichen Saab-Händler - wurde der Turbolader getauscht. Ende August haben wir dann den Test gemacht. Zusammen mit dem Saab-Händler füllten wir den Ölstand auf maximum auf. Er hat sich dabei richtig viel Zeit gelassen, hat gewartet, bis das Öl sich "gesetzt" hat und hat nochmal tröpfchenweise nachgeschüttet. Dann wurde nochmal gemessen und der Ölstand war aus "MAX". Nun war ich den September mit dem Saab unterwegs, und nach 2300 km habe ich nochmals gemessen. Ergebnis: Der Messstab war fast trocken, also nur am unteren Rand des "Bommels" war noch ein Tropfen Öl. WAS KANN DAS SEIN, liebes Forum? Hat jemand eine Idee? Wie gesagt, die erste Vermutung des Saab-Menschen war der Turbolader. Da es der erste war, wurde dieser getauscht. Der Motor sieht blitzeblank aus. Man sieht keine Stelle, wo Öl austritt. Der Saab muss es also verbrennen. Blaue Wölkchen oder so habe ich aber noch nicht erkannt. Der Saab-Händler will nun den Motor komplett auseinander nehmen und schauen, ob irgendwo eine Unwucht ist und ob so zuviel Öl in den Verbrennungspress läuft. Kann das möglich sein? Noch eine Sache: Ich habe wie gesagt das Auto vor einem Jahr bei einen Händler gebraucht gekauft. Eigentlich habe ich 2 Jahre Gewährleistung drauf, aber nach einen halben Jahr muss ich ja nachweisen, dass der Fehler schon vorher bestand. Wie kann ich dieses anstellen? Der Verkäufer (eine Mercedes-Niederlassung) stellt sich quer. Das habe ich schon beim Turbolader gemerkt. Fadenscheinige Argumente wie "Der Tüv wurde doch gemacht, der hätte ja was gemerkt" wurden vorgeschoben. Da ich aber glaubte, dass der Ölverlusst mit dem turbolader zusammen hängt, wurde der Lader dann dann von einer Zusatz-Garantie bezahlt, die aber nur bis 1500 Euro deckt. Jetzt wird es wahrscheinlich teuerer werden. Also, kann ein Sachverständiger nachweisen, dass der Schaden schon vor dem Verkaufssdatum da war und es so ein Schaden ist, der vom Gebrauchtwagenhändler bezahlt werden muss. Freue mich auf Eure Antworten.- Spiegel-Online: Saab 90
Netter SP-on Artikel über den Saab 90 Hallo zusammen, abei Spiegel-Online gibt es einen netten Artikel über den guten Saab 90, BJ 1983. Viel Spass beim Lesen. http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,479842,00.html- Spiegel-Online: Saab 90
Netter Artikel im Spiegel-Online über den Saab 99 Bj 1983 Hallo zusammen, bei Spiegel Online gibt es einen netten Artikel über den Saab 99. Nur 17 Liter Verbrauch und besser als der "Ich arbeite irgendwas bei den Medien"-Saab 900. Also lesenswert. Gruss http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,479842,00.html- Saab 9-5 Kombi: Wieviel Öl-Verbrauch??
Nun ja, leerfahren tue ich ihn nicht, aber der Stab ist ziemlich trocken. Aber ich schütte sofort Öl nach, sobald eine Lampe (in einer schrägen Kurvenlage) angeht. Aber nochmal. 5 L auf 5000 km: ist das normal. Meine Freundin hat einen 9-3 Bj 1999 und die hat noch nie Öl nachgeschüttet....- Saab 9-5 Kombi: Wieviel Öl-Verbrauch??
Hallo zusammen, wollte mal fragen, wie hoch bei Euch der Öl-Verbrauch ist. ich finde meinen hoch. Mein Saab 9-5 Kombi 2.3 BJ 1999 will alle 5000km wieder 4 Liter Öl haben? Ist das normal? Oder habe ich ein Ölschlamm-Problem??? Danke für eine Antwort...- Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Ich glaube auch nicht, dass es die Wegfahrsperre ist. Wäre es diese, könnte man ja zumindest das Auto starten. Aber es funktioniert ja nichts. Der Motor springt nicht an. Gleicher Meinung war auch meine Werkstatt. Aber bis auf das Auswechseln von Relais konnte die auch nicht helfen...- Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Mein Saab 9-5 springt jetzt wieder da Hallo zusammen, mein Saab springt wieder an, aber ich habe noch nicht wirklich herausgefunden, woran es eigentlich liegt. Aber ich habe eine Problemlösung gefunden, die aber das Image von Saab wirklich erschüttern tut. Nochmal da Problem: Ich habe einen Saab 9-5 Kombi mit Schaltgetriebe. Auch heute gibt es immer noch Tage, wo ich mich in mein Auto setze, den Schlüssel reinstecke, rumdrehe und nichts passiert. Der Motor springt nicht an, die Lampen im Display werden auch nicht dunkler, es passiert einfach nichts... Stuzig wurde ich, als ich mit einem Freund unterwegs war und dieser es auch mal probieren wollte. Also stiegen wir aus, tauschen die Plätze, er nahm auf dem Fahrersitz Platz und siehe da, der Motor sprang an... Mag mich mein Saab nicht??? Da ich nicht immer den Freund mitnehmen kann, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, habe ich über das Phänomen nachgedacht. Was hat der Freund anders gemacht?? 1.) Während des Startens war die Fahrertür noch auf... 2.) Er hat sich mit "Schmackes" in den Sitz fallen alles. Also Deutlicher hinsetzen... Klingt wirklich sehr albern, aber es hilft. Es passiert mir heute noch, dass der Saab nicht anspringen möchte. Meistens reicht es, wenn ich dann die Fahrertür aufmache und den Schlüssel erneut reinstecke.. Bei hartnäckigen Fällen steige ich aus und lasse mich wirklich reinfallen. Und dann funktiert es IMMER. Wirklich sehr peinlich für Saab, oder gibt es einen Sitzkontakt im Fahrersitz??? So einen Sitzkontakt gab es im 900-I für die Gurtlampe, aber im 9-5 ist doch der Kontakt in der Gurtschalle. Wäre ja wirklich ein netter Sicherheitsaspekt, aber mit meinem 80kg kann man nicht wirklich sagen, dass ich zu leicht für diesen Kontakt bin. Also Tür auf und reinfallen lassen. In diesem Sinne.. Ein wieder zufriedener Saab Fahrer...- Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Netter Versuch... Hatte aber leider keinen Erfolg. Auch Beten hilft bei Saab nichts...- Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Hallo zusammen, also die Batterie ist es in der Tat nicht. Laut ATU hat die Batterie noch 90% Leistung. Und wenn man den Schlüssel rumdreht, hört man auch Magnetschalter des Anlassers. Also Kontrolllampen, Heizung, Radio und ein leichtes Brummen ist draussen zu hörn, aber nicht der Motor. Besonders nervig war es letztens. Draussen waren -3 Grad, es war nachts und ich habe 20 Versuche den Saab zu starten, aber keine Reaktion des Motors. Habe es zum ersten Mal nicht geschafft den Motor gestartet und habe frustert aufgegeben. Also werde demnächst zum Saab-Werkstattler meines Vertrauens gehen, das Problem ist allerdings, dass er halt meistens anspringt (zu 80%). Und wenn der Saab anspringt, kann auch keine Fehlerdiagnose durchgeführt werden... Bin also weiter für Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltens dankbar. P.S.: Habe übrigens kein Automatik-Auto, sondern schalte noch selbst....- Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Hallo zusammen.... Habe einen 9-5 Kombi BJ 1999 und habe ein komisches Phänomen. Bin ziemlich ratlos und hoffe jetzt auf Ratschäge von Euch: Das Problem: Man kommt zum Auto, schliesst es mit der Fernbedienung auf, setzt sich rein, will losfahren, steckt den Schlüssel rein und dreht rum, aber NICHTS passiert. Der Motor springt nicht an. Kein Rumjammern, keine Batterie, die nicht mehr möchte, sondern einfach Stille vom Motor. Die Kontrolllampen gehen schon an, auch die Belüftung, Radio und was man sonst noch einschalten kann. Aber der Motor macht keinen Mucks. Was kann man dann tun? Ich sitze dann im Auto, ziehe den Schlüssel, schliesse dann per Fernbedienung den Saab zu, warte paar Sekunden, schliesse dann wieder auf, schiebe den Schlüssel wieder rein und drehe um. Jetzt darf sich der Saab entscheiden, ob er anstringt oder nicht. Meistens tut er es erstmal nicht. Daher mache ich dann die beschriebene Prozedure bis zu 10 Minuten lang, also gute 10-20 Versuche. Ziemlich nervig, gerade weil man auch keine Logik erkennt und man langsam verzweifelt. Mein Saab Händler schob es erst einmal auf den Schlüssel. Ich habe zwei Schlüssel. Einmal den Kompaktschlüssel (mit integrierter FB) und einen zweiten Schlüssel mit externer FB. Beide Schlüssel machen aber diese Probleme. Daher kann es nicht am Schlüssel liegen. Was nun? Jetzt meinte der Saab Händler, dass der Schliesskontakt defekt ist. Aber eigentlich dürfte es doch dann garnicht mehr funktionieren. In 80% der Startvorgänge funktionieren es aber.... Noch eine Vermutung: Hat es was mit der Temperatur zu tun? Wenn das Auto in einer warmen Tiefgarage steht, gibt es keine Probleme. Wenn es über Nacht jetzt draussen steht, dann schon... Also bin gespannt auf jede Idee von Euch. Eduard Zimmermann würde jetzt zu sachdienlichen Hinweisen aufrufen. Ich schliesse mich dem an.- Saab 9-5 Bj99 US-Radio
Hallo ! Habe eine Frage zu dem CD-Tape-Radio vom Saab 9-5 (BJ 99). Es handelt sich um die amerikanische Version des Radios, was sich durch das fehlende RDS auszeichnet. 1.) Gibt es die Möglichkeit, die RDS Funktion nachzurüsten? 2.) Kann man auch ein Radio von einem Saab 9-3 (erste Serie) einbauen? 3.) Wie funktioniert dann das Verheiraten zwischen Auto und Radio? Was kostet es bei Saab? Gruss Holger- Falsche Tachoanzeige
Hallo Community, habe mich leider geirrt. Die Tachoanzeige geht nur bis Tempo 240. Trotzdem tritt eine Differenz zwischen TomTom und Tempoanzeige von 40 km/h bei "Real-"Tempo 100 auf. Wie funktioniert ein Tacho? Gibt es noch eine Welle, die direkt am Rad angeschlossen ist, oder funktioniert dieses inzwischen auch über ein Steuergerät? Danke für jeden Hinweis...- Falsche Tachoanzeige
Hallo ! Habe ein Problem. Habe einen Saab 9-5 gebraucht gekauft und der Tacho funktioniert nicht richtig. Er zeigt nicht die richtige Geschwindigkeit an. Vergleicht man die Werte mit dem Navi (TomTom), so gibt es grosse Unterschiede: Auf dem Saab Tacho wird 180 km/h angezeigt, in Wirklichkeit sind es laut TomTom nur 140 km/h. Zu dem selben Ergebnis kommt man, wenn man den Bordcomputer genutzt. Wenn man hier die Funktion "Durchschnittsgeschwindigkeit" benutzt, über Clear nullt und die Geschwindigkeit gleichmässig hält, so kommt man auch zu einer Geschwindigkeit, die der TomTom Geschwindigkeit entspricht, aber nicht dem eigentlichen Tacho. Nach meinen Beobachtungen funktionieren aber KM-Stand und Tageskilometerstand vollkommen richtig. Woran kann der Fehler liegen? Gibt es die Möglichkeit, dass ein falscher Tacho eingebaut ist. (Saab 9-5 2.3 und der Tacho geht bis Tempo 280 km/h) Oder ist ein Steuergerät falsch, aber warum funktioniert dann der Bord-Computer richtig? Wäre für Hilfe oder Ratschläge dankbar. Gruss- kofferraumfernentriegelung
Kofferraumfernentriegelung beim 9-5 Hallo ! Wollte mich mal hier einklingen in das Thema. Mein Problem beim 9-5 Kombi (Bj 95) ist auch, dass die Kofferraumfernentriegelung nicht mehr funktioniert. So wie das hier im Forum beschrieben worden ist, ist der Motor kaputt. Im Internet wird dieser Motor gebraucht angeboten, allerdings nicht vom 9.5. Weiss jemand, ob man die Motoren für die Zentralverriegelung von der Heckklappe vom 9-3 oder 9000 verwenden kann. Sind diese baugleich zum 9-5 Kombi? Danke für die Antwort.- 900II Komplettes Cockpit ausgefallen
Baujahr Dezember 1993. Bisher aber keine Probleme...- 900II Komplettes Cockpit ausgefallen
Hallo zusammen, vielleicht weiss ja jemand Rat von Euch, der Saab-Händler hatte leider keine Erklärung. Seit Sonntag ist mein komplettes Cockpit dunkel, viel mehr es wird nichts angezeigt. Keine Tachonadel bewegt sich, weder Tempo noch Benzinanzeige funktioniert. Fahren kann man wunderbar mit dem Auto, allerdings weiss man nicht, wie schnell man jetzt gerade unterwegs ist. Auch die km-Anzeige bleibt dunkel. Soweit das Problem. Der Saab-Händler hat nun erstmal die Sicherungen geprüft, (mit dem genauen Auge) und diese waren alle in Ordnung. Daraufhin hat er den Saab-Werkstatt-Computer angeschlossen, aber er sagte, mein Saab würde ihn nicht ins System lassen. Dann sagte er nur noch "wir müssen ein bißchen ausbauen" und gab mir einen Termin Anfang August. Da ich jetzt keine Lust habe, Ausbildungsstunden für den Meister zu finanzieren, wollte ich nun hier fragen. Kennt jemand das Phänomen? Das Sid übrigens sagt am Anfang "Check ok", aber die "Distance to empty" bleibt auch ohne Wert. Und: Das einzige das funktioniert ist die SRS-Leuchte, während der Fahrt blinkt sie, bis sie irgendwann mal dauer leuchtet. Und: Zum starten funktioneren die "normalen" Leuchten wie Handbremse und Zündung und so. Danach blinkt nur noch der Airbag. Hat jemand eine Ahnung? Und hat jemand noch eine Armlehne für den Saab900? Gruss und Danke für eine Antwort.- CD Wechsler bei Saab 9-3 Bj 1999
Hallo! Welchen CD Wechsler kann man denn im Saab 9-3 Bj 1999 einbauen? Danke fuer eine Antwort.- Klimaanlage nachträglich einbauen lassen
Hallo ! Fahre einen Saab 900 II (Baujahr 1994) und bin soweit zufrieden. Jetzt nur mal eine kleine Frage. Was würde es denn so in etwa kosten, in den Saab eine Klimaanlage einzubauen. Also die Heizregler raus und die schicke Anzeige rein. Danke für die Einschätzung. - 9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.