Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Den Krümmer habe ich auch: [ATTACH]69212.vB[/ATTACH] Der hat ein symmetrisches 4-2-1 Layout mit etwas länger getrennten Rohren für jeden einzelnen Zylinder. Das ist ziemlich ideal für den Ladungswechsel und müsste verglichen mit dem von Strudel tendenziell der Performance förderlich sein sein. Dass er jetzt besser durchzieht ist aber darauf zurückzuführen, dass die ganzen Bugs behoben sind. Der Krümmer liefert vielleicht nur die letzten 1,5%, groß spüren wird man das vermutlich nicht.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Wie sieht eigentlich der Krümmer der 8V in den Modelljahren 89 und 90 aus?
-
900 II 2.5 v6
minus 2 Zylinder, plus Turbo? Nein, im Ernst, Glückwunsch und alles Gute mit dem 1-Euro-Wagen!
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Hier kann ich uneingeschränkt zustimmen! Ich weiß nicht ob es daran oder an meinem Naturell liegt, aber der Onkel macht sich überhaupt keinen Kopp. Viel mehr Sorge hätte ich dass just dann mein 8-Ventiler aus irgend einem Grund nicht läuft . Aber brixmann92 hat ja gezeigt, dass der eigentlich immer irgendwie läuft
-
Aachener Saab-Stammtisch
Jungs, icke hat noch zu tun, komme etwas später (19.30-20.00 Uhr). Im New Beetle...
-
Sudden Death?
Gute Frage, wenn er nicht länger stillstand, müsste bei lückenloser Scheckheftpflege ja 1x jählich im Schnitt bei etwa 8000 km das Öl gewechselt worden sein. Selbst alle 15 Monate bei 10.000 km Wechselintervall dürfte es eigentlich nicht zu großer Schlammbildung gekommen sein.
-
Sudden Death?
Doch, Öldruck niedrig, Lager stark verschlissen, da dreht so ein Motor nicht mehr besonders geschmeidig durch - von Hand durchdrehen geht da z.B. kaum noch. Ich schätze, dass die Leerlauf-Füllungsregelung ihn beim In-den-Leerlauf-sacken nicht mehr rechtzeitig durchgewuppt bekommt.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
...hängen vermutlich nicht unwesentlich mit einer schlecht funktionierenden PCV der frühen Jahre zusammen.
-
Saab 9-5 2.3 Hirsch... Lagerschaden... Meinung
Wer zu billig revidiert, revidiert zweimal. Vielleicht ist es bei entsprechendem Schadensbild vertretbar, nur die Kurbelwelle zu demontieren, zu schleifen und Lagerschalen im ersten Untermaß einzubauen. Wenn aber Mangelschmierung vorliegt, sind unter Umständen auch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen, z.B. die Nockenwelle. Ich würde auch wenn möglich mit einem Endoskop durch die Zündkerzenbohrung auf die Zylinderwand gucken (vorne, hinten, Druck- und Gegendruckseite) und gucken, ob Riefen- und/oder Spiegelflächenbildung aufgetreten ist.
-
Saab 9-5 2.3 Hirsch... Lagerschaden... Meinung
3000 Euro aufwärts. Vermutlich war dein Motor nicht völlig leer, auch wenn die Werkstatt "kein Öl mehr" gesagt hat. Vermutlich war einfach nichts mehr am Peilstab zu sehen, das kommt bei 1,5 Liter zu wenig schon hin. Bei der ohnehin eher geringen Füllmenge von 4 Litern bedeuten 1,5 Liter die fehlten, dass du nur mit 2,5 Liter = 62,5% der Soll-Füllmenge unterwegs warst. Solche Werte sind schon arg kritisch, da hat die Füllung gar keine Zeit mehr sich zu beruhigen und es kommt zu Ölverschäumung.
-
Saab 9-5 2.3 Hirsch... Lagerschaden... Meinung
Hast du denn nie selber Öl kontrolliert? Ist deine Kurbelgehäuseentlüftung mit Ölfalle auf dem neuesten Stand? Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung eine Fehlfunktion hat oder Turbo schon einen weg hat und darüber Öl verloren geht, dann bemerkt die Werkstatt beim Wintercheck nichts. Die gucken bei 1,5 Liter Nachfüllung vermutlich lediglich, ob der Motor nach außen Öl verliert. Restwert mit Motorschaden kann ich nicht abschätzen.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Warum nicht? Ich komme mir gerade so einsam vor... Obwohl es schon noch ein paar "Mohikaner" gibt. Hallo Stefan
-
Verbrauchsbetrachtungen
Letztes Wochenende wetterbedingt Aachen-Emsland ziemlich konstant im Bereich um 110 km/h (+/-10 km/h). Ergebnis: Auch hier 7,5 Liter. Ich frage mal in die Runde: Wo liegen eigentlich eure Maximalverbräuche, Stadtverkehr im Winter in der Stadt oder mit viel Bleifuß über die Bahn? Ich persönlich habe an so etwas keinen Spaß mehr und überlasse diese Untersuchungen lieber anderen
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Watt????? Fährt deine Frau jetzt V6?
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Herzlichen Glückwunsch, viel Spaß brauche ich nicht zu wünschen, den wirst du definitiv haben!
-
1.8t auf 2.0T umbauen?
Laufkultur bezieht sich eher auf Gleichförmigkeit und Vibrationen, nicht auf die Leistungscharakteristik. Der 1.8t hat den gleichen Grundmotor und ist von der Laufkultur daher identisch mit dem 2.0T. Von der Charakteristik her sind die Stage 1 mit kleinerem Turbo obenrum weniger spitz, weil das Wastegate früher öffnen muss, um den Lader vor zu hohen Drehzahlen zu schützen und Klopfen durch zu viel Restgas im Zylinder zu verhindern. OK, dann zufrieden sein oder 2.0T suchen.
-
1.8t auf 2.0T umbauen?
Möchtest du einen 2.0T wegen Leistung/Drehmoment oder als Ausgangsbasis um von da noch eine Schippe draufzulegen? Im ersten Fall kannst du auch ein Stage 1 auf deine ECU packen lassen, und du bist vom Drehmoment her da wo du hinwillst, nur im oberen Drehzahlbereich fehlen dir ein paar PS. Aber wie oft fährt man da schon?
-
Schalter oder Automatik?
Exakt, niedrige Drehzahl und hohe Last lässt die Kette schneller verschleißen, weil da die Drehungleichförmigkeit hoch und der Ventiltrieb samt Kette höher belastet ist. Zum Thema: Ich habe damals bewusst einen Schalter gewählt, weil ich Schaltgetriebe an sich mag und ich den Kennfeldbereich, in dem mein Motor läuft, gerne selbst bestimmen möchte. Jetzt entpuppte sich die Schaltung im 9-5 als nicht besonders angenehm, schlimm ist sie aber auch nicht. Ich bin nie Automatik im 9-5 gefahren, trotzdem würde ich vermutlich, wenn ich noch mal vor der Entscheidung stünde, die Automatik wählen. Das sie länger übersetzt ist ist ein echtes Pro-Argument und wenn sie dann noch gut appliziert ist - außerdem passt sie vermutlich besser zur Charakteristik des Fahrzeugs. Wer dagegen ein Auto mit geilem 6-Gang-Handschaltgetriebe, z.B. Mazda 6, mit Automatik wählt, der macht was falsch. Bei älteren Automatiken hat mich oft genervt, dass man kaum unter 2000 Touren fahren kann und schon bei Halbgas runtergeschaltet wird. Sowas ist Effizienzbehinderung. Ich bin aber mal in einem E90 3er die 6HP45 Automatik gefahren, und die hat tatsächlich so geschaltet, wie ich das auch gemacht hätte, vielleicht sogar noch besser. In einem solchen Fall spricht gar nichts mehr gegen die Automatik - höchstens der persönliche Geschmack.
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
Ich weiß. Auf deine Signatur wollte ich auch gar nicht hinaus, auch wenn es sich rückblickend so liest. Es sei dir gegönnt, es ist unser Hobby, bei mir steht auch mehr als ein Auto. Dies ist nicht der Ort um die Welt zu verändern. Das sehe ich ein. Mich stören einige Dinge in unserem Land und darüber hinaus gewaltig, und da hast du mit so manchen deiner Äußerungen hier im Forum genau in diese Kerbe geschlagen, so dass mich das echt tierisch aufgeregt hat. Ich nehme dich jetzt aus meiner Schublade, in die ich dich aufgrund deiner Äußerungen gesteckt habe heraus, und werde mich an genau diesen künftig nicht mehr reiben. Also, ruhig Blut Onkel Kopp...
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
@Strudel: Er stichelt halt gerne, auch zwischen den Zeilen. Ich mag seine Haltung nicht und dabei juckt es so sehr in den Fingern, dass ich manches einfach nicht stehen lassen kann. Vielleicht lerne ich ihn irgendwann mal kennen und er präsentiert sich real anders als hier, dann muss ich meine Meinung über ihn revidieren. So aber bleibe ich bei meiner Kritik gegenüber dem, was auch er anderen hier unterstellt.
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
"Mein Haus, mein Auto, mein Boot, meine Pferde und meine Pferdepflegerinnen..." Erwarte bitte keine Anerkennung bei solch einem Auftreten hier im Forum. Du vermutest Neid als Triebfeder aller Kritik? Vielleicht liege ich falsch, aber das ist mein Eindruck. Liebe Erzieher und Altenpfleger, ihr verdient zu wenig Geld in eurem Job um euch geilen Konsum leisten zu können? Selbst Schuld, ihr hättet ja auch Investmentbanker oder Aufsichtsrat werden können. Im Ernst, das Konsumverhalten und Auftreten mancher Leute ist der Beweis dafür, dass eine Verteilungsgerechtigkeit in diesem Lande nicht mehr existent ist. Wertvolle Jobs werden schlecht bezahlt, wertlose gut, Wert vernichtende am besten. Mein Freund ist Erzieher, wenn er erzählt was er an vorderster Front in Problemfamilien tut, denke ich immer, ein Glück dass es solche Menschen/Berufe gibt. Ich als Ingenieur mag manchmal gar nicht erzählen, was ich den ganzen Tag so mache. Wirklich erfüllend ist das nicht, auch wenn ich die Technik mit der ich mich täglich rumschlage interessant finde. Einen Beitrag zum Allgemeinwohl ist meine Arbeit nur sehr bedingt. Studiert haben wir beide, seinen Job finde ich wichtiger als meinen, das Gehalt läuft aber völlig konträr dazu.
-
Resümee nach 1 Jahr und ca. 26.000 km
Das hat was von Kaffeesatz lesen. Besser eine Ölprobe ziehen und zu Oelcheck.de schicken.
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
Der Anbieter ist offensichtlich mit dem Finger auf der 7 der Tastatur eingeschlafen
-
Wo ist es hin?
Der B207 hat 6 Liter Ölvolumen? OK, dann sollten bei normalen Einsatzbedingungen 15.000 km Wechselintervall tatsächlich reichen.
- Wo ist es hin?