Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Wo ist es hin?
Ich würde 5W-40 oder 0W-40 nehmen. Achte auf die Freigaben, ACEA A3/B4 / MB 229.3 / VW 502 00 sollten es schon sein, die relevanten GM-Freigaben sind GM-LL A-025/LL-B-025. 5W-30 ist auch zulässig, ich vermute aber, dass ein 10W-40 bei deinem Motor schon nicht mehr vorgesehen ist. Da kann brose vermutlich weiterhelfen, der hat das WIS immer auf Standby
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Er nu' wieder! (Ich muss aber gestehen, da ist was dran...) Ahhh, der TVR-Fahrer! Einspruch ist berechtigt, so ein TVR mit Speed Six-Motor ist so ziemlich das männlichste Auto was ich mir vorstellen kann. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat auch einen Tamora. Wenn der sich vom Parkplatz aus driftend und kreisch-röhrend in den fließenden Verkehr geschossen hat, dann hatte das schon was arg Macho-haftes, aber: Leider geil! Tja, dieses Image wird das Erdbeerkörbchen nie mehr los , genauso wie eine Corvette das ewige Ludenauto ist.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Interessanter Punkt, gilt das nicht für alle Roadster nach dem MGB? In Gesprächen über Autos bei Familienfeiern, Stammtischen usw. taucht bei MX-5, Z3/Z4, Mercedes SLK, ja sogar beim Porsche Boxster ständig der Begriff "Frauenauto" auf. Dabei sind sie mit Längsmotor, Hinterradantrieb und sportlicher Auslegung doch eher in die Kategorie "Männerauto" einzusortieren, oder? Ich glaube das hat eher damit zu tun, dass Frauen einfach auf offene Autos stehen, und lange Zeit waren viele auf dem Markt befindliche und oft verkaufte eben die 2-sitzigen MX-5-Nacheiferer.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
In meinen derzeitig beruflich turbulenten Zeiten höre ich sehr gerne diesen jungen Mann zum Runterkommen: http://www.youtube.com/watch?v=UzzCthKw_C0 http://www.youtube.com/watch?v=sL_2Gcp1iLs
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Den Z3 finde ich als Roadster auch furchtbar, Front Seitenlinie, Heck, uargh! Interessant finde ich ihn erst wieder als Coupé, die Front mag ich da zwar immer noch nicht, aber Seitenlinie und das muskulöse Heck machen das Auto wieder skurril-schön: [ATTACH]68952.vB[/ATTACH] Nichts anfangen kann ich mit dem Mercedes SL, der ist viel zu fett und ist die Karikatur eines "Sport"-Wagens. Besonders schlimm in dieser Variante, Fahrleistung hin oder her: [ATTACH]68953.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - Das kann ich bestätigen, wir sind gleich groß und ich hatte das gleiche Empfinden, als ich das Ding in der Ausbildung mal kurz überführen musste.
-
10 Jahre Saab Forum
Besser spät als nie! (sagt der, der erst seit dem 20.07.2008 dabei ist). Herzlichen Glückwunsch und Vielen Dank an die Macher und Initiatoren! Als ich damals nach meinem 900-Motorschaden hier gelandet bin ahnte ich noch nicht, wie sich das entwickeln würde. Ohne Forum wäre die Kiste vermutlich auf dem Schrott gelandet und ich hätte mir irgend ein anderes Winterauto zugelegt. So aber geht es meinem 900 heute besser denn je und ich habe über das Forum viele interessante und angenehme Menschen kennengelernt. Dazu kommt jeden Tag ein bisschen Entertainment und Zerstreuung hier, und wenn ich mit technischem Rat und Erklärungen anderen mal zur Seite stehen kann, und sei es rein informativ, dann erfüllt mich auch das mit einer gewissen Befriedigung. Saab(-Forum) macht glücklich
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
Dito, steht bei mir auch schon im Regal, in Kürze geht's mit dem Lesen los. Vom ersten Eindruck her ist es gut, das Cole-Buch vom 99/900 habe ich auch, ist auch zu empfehlen. Das war auch der Grund, das "Complete Story"-Buch blind zu kaufen. "The Spirit of Saab" sollte tatsächlich jeder Saab-Fan mal gelesen haben. Das Günther-Buch werde ich mir denke ich auch zulegen.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Ich hätte es kaum für möglich gehalten, aber hier sind wir wirklich einmal ganz und gar einer Meinung
-
Wo ist es hin?
Du hast 0,05 Liter Verbrauch auf 1000 km, solch eine Menge liegt absolut im Rahmen. Bevor die 0,1 Liter/1000 km-Marke nicht überschritten wurde, würde ich mir überhaupt keinen Kopp machen sondern lediglich weiter beobachten, selbst bis 0,2 Liter auf 1000 könnte ich noch ruhig schlafen. 1 Liter auf 1000 und mehr sind aber alles andere als normal, da stimmt dann was nicht. Wenn der Ölverbrauch aus der Ecke Kolben/Kolbenringe/Zylinder kommt, lässt er sich erfahrungsgemäß mit einer 40er statt 30er Heißviskosität senken.
-
Umstieg von 9000 CS 2,3 auf Saab 9-5 Kombi 2,3 T
Stimmt. 416 Liter Kofferraum für ein Auto der 4,8 m-Liga, das ist echt schlecht. Aufgrund der Mehrlenker-Hinterachse mit Hilfsrahmen ist die nutzbare Höhe auch gerade im Vergleich zum 9000 gering (gilt auch im Vergleich zu 900/9-3 I und 901). Das ging mir vorgestern beim Einladen eines MTB's wieder mal auf die Nerven. Was soll's ist halt ein "Sportkombi" (habe ich da gerade Gelächter gehört?). Volvo 940, Citroen XM und Ford Scorpio fallen mir da noch ein, selbst die alten Passat mit Quermotor (35i/3A0) boten viel Platz. Aktuell: E-Klasse T-Modell und Skoda Superb.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Ach so kam das zustande, sehe ich jetzt erst. Münchhausen? Ich glaube du verstehst da was nicht. Wenn A) Geld für sowas wirklich über, völlig über wäre oder B) jemand so etwas kostenfrei zur Verfügung stellen würde inklusive aller Nebenkosten, ja dann würde ich natürlich auch irgend welche Traumautos fahren! Darüber hinaus würde ich aber Kurzstrecken weiter mit dem Fahrrad zurücklegen und das eingesparte Geld, was ich nicht in meine Autos stecken muss, nicht anderweitig für mehr Konsumklimbim ausgeben. Die Fragestellung im anderen Thread ist reine Träumerei für den Auto-Freak. Die entscheidende Frage ist doch: Strebe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten an, irgendwie so viel Kohle zu scheffeln, dass ich mir ein solches Traumauto irgendwie leisten kann? Mache ich das auf Kosten/zum Leidwesen anderer? Vernachlässige ich dabei die wirklich wichtigen Dinge? Ich bin so manchem begegnet, der einen stinknormalen Job hatte, aber vor allem bei Auto, Telefon/Multimedia und Klamotten derbe einen auf dicke Hose gemacht hat um wohlhabenden Kreisen nachzueifern. "XY würde ich nie fahren" "Ich kaufe doch keine Klamotten von XY" hört man da oft. Vorgeschoben wird "Gefällt nicht", in Wahrheit ist es "Wirkt mir zu billig". Gespräche mit solchen Menschen sind meist oberflächlich und nur selten mit Tiefgang, wobei man sie manchmal mit gezielten Fragen schon zum Nachdenken bringen kann. Über soziale Ungleichheit in diesem Land und der ganzen Welt denkt so jemand meist gar nicht nach, er schürt es mit seinem Verhalten eher noch. Solche Leute finde ich armselig.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Yeah, Kauf' ich!
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
The 9-5 pistons are not resistant against high thermal load. Resistant against high revs over a long period are neither 9-5 nor 9000 (B23x engine). I would be interested in the percentage of cars where this matters. For low mileage cars with normal service the intervals which are given too long by Saab do not matter. The 9000 is a great car, I would never deny this. But sometimes it seems to me that here at saab-cars driving/chosing/owning a 9000 becomes more and more "religious". Being religious obscures the brain, you can see this all over the world .
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
Yeah, every 9-5 sucks except of mine! Peter, you have to consider that it is easier to find a 9-5 with only little work needed than a 9000 with only little work needed, just because there are more vehicles with low mileage and numbers of pre-owners. Compared to the 9000 the 9-5 are built up more volatile and the quality is lower, but the steering and chassis/suspension is better. Beside that, there is nearly no progress from the technical point of view compared to a 9000, maybe except some gimmicks people are told by the marketing department that they must have it. So, if you find a 9-5 and a 9000 in the same condition and comfort + ride is not your main issue – take the 9000. I drove some old 9000 in different condition and then a 9-5 in good condition – afterwards I definitely wanted a 9-5. Sometimes I am happy with the decision, sometimes not…
-
Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(
OK, passt, dann bleibe ich bei meiner obigen Aussage.
-
Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(
Diskussionsmäßig losgehen? Worauf du einen lassen kannst! Hast du irgend ein echtes Argument für deine Behauptungen? Reines Bauchgefühl mal wieder . Ich weiß nicht was für ein Öl cellersaab83 fährt, aber ab Werk ist 0W-30 und 5W-30 zugelassen, das viel genommene Mobil 1 0W-40 ist dicke dick genug für eine Vollgasfahrt auf der Autobahn. Der Schaden trat im Winter auf, da wird die Ölwanne vom kalten Fahrtwind umströmt, die Öltemperaturen werden nicht im Bereich von 140°C in der Wanne gewesen sein behaupte ich mal, und dann sind die hinter Ölkühler an den Lagerstellen der Kurbelwelle im Rahmen! Falls der Motor von cellersaab83 bei Baujahr 2003 auch Modelljahr 2003 ist, dann ist ein Vorschaden der Lagerstellen durch Ölmangel aufgrund von Ölschlamm viel wahrscheinlicher. Ich frage den TE der Vollständigkeit halber mal: Was für Öl fährst du und welches Modelljahr ist dein Auto?
-
Aachener Saab-Stammtisch
So wie es aktuell aussieht kann ich da auch.
-
Neues Nevs - SAAB Logo
Über das Emblem würde ich mir sofort die gendzora-vintage-prints kleben!
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
The B205 in combination with a stage 1 software upgrade is maybe the best compromise regarding fuel economy, durability and performance. In addition, it runs smoother than the B235. If it is out of 2000, you will have to check if the latest PCV Kit is applied and if the oil change interval has been comparatively close to 10.000 km. If not, you have to check if sludge occured by dismounting the oil pan before you buy the car. This should be a service issue for the dealer.
-
gesponsertes "Traumauto"
Der wäre auch fast auf meiner Liste gelandet. Ich habe solch ein Teil auf den Schloss Dyck Classic Days mal erlebt. Beim Beschleunigen bebte fast die Erde, der wurde beim Gasgeben lauter und schneller, die Drehzahl stieg kaum. Hammer. Den 3-Wheeler finde ich auch klasse!
-
Der Neue im Land des Bergvogtes
Passt nicht. Der liegt dazwischen. Etwa gleiche Leistung bei doppeltem Hubraum. 150 PS aus 5,6 Litern, dass kann nur ein Ami sein.
-
gesponsertes "Traumauto"
Unter den gegebenen Bedingungen und wenn auch eine Halle gestellt würde, dann stünde ich auf Briten: Caterham CSR 260 Aston Martin V8 Vantage (der aus den 80ern) Morgan Plus 8 (Rover-V8) Bentley Turbo R (für die Autobahn-Langstrecke) Auf jeden Fall nix von Ferrari
-
Öl-Viskosität beim 2.8 V6 - Erfahrungen mit "dickerem" Öl?
Das hast du gut herausgearbeitet Mobil 1 Peak Life?
-
Der Neue im Land des Bergvogtes
Herzlichen Glückwunsch und Viel Spaß damit. Und nich' soviel fahren, mach' ma' lieber Bilder Ohne Softwareanpassung: Nein!
-
Brummendes Geräusch beim Hochbeschleunigen 2.3T Automatik
Ethanol verbrennt schneller als Benzin, dies führt nach der Zündung zu höheren Zylinderdruckgradienten und damit zu mehr Verbrennungsgeräusch. Durch die höhere Klopffestigkeit von Ethanol kann man bei Drehzahlen im Bereich um 2000 Umdrehungen in der Volllast auch mit weniger Spätzündung fahren (--> weniger Neigung zum Beschleunigungsklopfen), was wiederum ebenfalls zu höheren Zylinderdruckgradienten und Spitzendrücken führt und damit ebenfalls zu mehr Geräusch.