Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr gerne. Vielen Dank für die Blumen, altes Nordlicht Es ist nicht völlige Angstfreiheit, ich würde es ein „Leben in Zuversicht fast ohne Ängste“ nennen. Manchmal, in stillen Momenten, da kommen in mir aus heiterem Himmel durchaus mal Zukunftsängste auf. Ich versuche dann nicht, schnell an was anderes zu denken, sondern lasse diese Gefühle zu. Ich verstehe sie dann als Warnung vor etwas, was auch passieren könnte. Ich habe durchaus was zu verlieren und bin zudem kein Typ mit rosa-roter Brille, der ohne groß nachzudenken nach dem Motto „Wird schon schief gehen“ lebt. Aber ich glaube eben daran, zur rechten Zeit richtige Entscheidungen treffen zu können, und wenn es die ist, nach einem Irrweg zum richtigen Zeitpunkt wieder umzukehren. Diese Irrwege gab es, aber auch rechtzeitige Gelegenheit zur Kurskorrektur. Und Irrwege wird es im Lauf des Lebens vermutlich wieder geben, da mache ich mir keine Illusionen. Gut tut dieses Selbstbewusstsein vor dem Hintergrund der Alternative, wie du völlig richtig schreibst. Soll man vor allen Gefahren die im Leben lauern ständig Angst haben? Angst bremst ungemein. „Nimm dir nichts vor, dann schlägt dir nichts fehl“ und „Das machen wir weiter so, das haben wir immer so gemacht“ sind meine beiden persönlichen No-Go-Einstellungen. Wenn das Leben glatt läuft, gibt es wenig Ansporn zu Änderungen, das kenne ich selbst. Aber wenn man ewig stehen bleibt, kommen die Änderungen irgendwann von allein, und dann sind sie vermutlich nicht positiv. Daher sollte man sich immer mal was Neues trauen, auch wenn es schief gehen kann. An Niederlagen wächst man auch. Und wie brose schreibt, ist Ruhe bewahren ein sehr guter Rat. Denn seien wir mal ehrlich: Viele Dinge, vor denen man sich erst gefürchtet hat, waren anschließend gar nicht so schlimm, oder? Oder aber sie verblassen relativ schnell. Ich weiß, das klappt nicht immer. Aber immer besser je älter man wird, muss ich feststellen.
  2. Zwei Samstage sind bei mir im Frühjahr bislang geblockt, das checke ich noch. Ansonsten: Bin dabei!
  3. Das ist ja immer das große Problem mit dem überschäumenden medialen Angebot: Wenn man wirklich "die Wahrheit" aus allem herausziehen wollte, müsste man ständig die veröffentlichten Aussagen/Studien/Ergebnisse von "Experten" in Frage stellen und erst mal im Netz recherchieren, wer diese Leute oder Einrichtungen sind, wie sie sich finanzieren, wem sie nahe stehen, welches Interesse sie aus welchem Grund verfolgen könnten. Da fehlt einem einfach die Zeit. Die einzige Chance ist, wachsam zu sein, sich manchmal auf seine Intuition zu verlassen und bei großem Interesse den Verstand hinzunehmen und gezielt nachzuforschen.
  4. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für mich war in etwa das letzte Jahrzehnt das Jahrzehnt der Erkenntnis. Über Dinge, die wirklich wichtig sind. Oder Probleme, die gar nicht da sind. Oder Einstellungen, die sich gewandelt haben. Die Persönlichkeit entwickelte sich weiter, das Leben wurde intensiver. Ja, etwa zu Beginn des Studiums oder kurz danach war der Startpunkt. Davor war viel mehr Stillstand. Ein schönes Zitat, finde mich durchaus wieder. Vor allem dieses Jahr wird für mich persönlich spannend. Manchmal blicke ich mit einem Hauch von Furcht oder Unsicherheit nach vorne, in 95% der Zeit aber voller Neugier. Tief in mir drin gibt es dieses Gefühl, dass ich alles irgendwie hinbekomme, komme was wolle. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ich zwar immer wieder Fehler gemacht habe (das geht bestimmt jedem so), aber immer dann, wenn es wirklich drauf ankam, die richtigen Entscheidungen getroffen habe.
  5. Morgen allerseits! Was fehlt ihm denn?
  6. Junge, gegen das was du deinen Ohren antust ist eine Disco ja eine Oase der Stille
  7. Das habe ich ja schon (+ein teilzerlegtes Renovierungsprojekt aus 1954). Mein Gazelle aus dem "Radfahrer unter uns?"-Thread. Seitdem ich vor kurzem einen vergammelten Bremszug erneuert, den anderen geschmiert, die Kette erneuert, die Übersetzung wieder emslandtauglich und die Schaltung eingestellt habe, macht das sogar wieder Spaß. 'Türlich, Digger, der erfüllt meine Definition von schnell. Schneller geht immer, klar. Nö, 2 Liter 8V 115 PS. Erinnert von der Motorcharakteristik ein wenig an meinen B201. Auch etwas zäh, aber der Beetle zieht von 1000-2000 Umdrehungen richtig schön aus dem Drehzahlkeller. Obwohl, der Motor ist eng mit dem Zwoliter aus dem Golf III GTI verwandt, insofern ist dein Tipp gar nicht so weit weg
  8. Stimmt, habe es überhaupt nicht eilig. Auch wenn mein TÜV im März abläuft - ein halbes oder gar ganzes Jahr ohne 901 bringt mich nicht um. Irgendwann will ich aber wieder einen haben, das steht fest.
  9. Da habe ich mich auch erst schwer getan, wie man vor allem in diesem Thread ab hier lesen kann. Post Ping-Pong zwischen gghh und mir vom feinsten
  10. Der Kandidat war für den anvisierten Kaufpreis zu mängelbehaftet. Und ich denke immer mehr: Eigentlich brauche ich keinen Turbo. Ich wohne demnächst in einer kurvenarmen Gegend, ein schnelles Auto habe ich - ich tendiere immer mehr zu was Oldie-mäßigem zum gemütlich Umherschippern. Wird ja eh nicht im Alltag bewegt. Sowas wie meinen jetzigen 8V oder noch älter.
  11. Bei robert und ssason war dieser Teil des Schlauches am T-Stück zur Leitung APC-Ventil/Verdichtereingang komplett ab, beide hatten keinen Leistungsverlust zu beklagen. Macht auch keinen Sinn, wenn das so wäre, denn: Ob über die Tankentlüftung Ladedruck entweicht und zu Leistungsverlust führt, hängt nur am Rückschlagventil, das zwischen Saugrohr und T-Stück der Tankentlüftung sitzt. Das zweite Rückschlagventil zwischen T-Stück Tankentlüftung und T-Stück zur Leitung APC-Ventil/Verdichtereingang dient dazu, dass bei Saugrohrunterdruck von dort keine Falschluft gezogen werden kann. Der Schraubentest entlarvt das defekte Rückschlagventil vom Saugrohr zum T-Stück dadurch, dass es verhindert, dass das APC-Ventil weiter downstream über den anderen T-Anschluss mit Ladedruck beaufschlagt wird. Eigentlich müsste der Test auch einfach dadurch funktionieren, dass die Leitung abgezogen wird, ohne eine Schraube drauf zu machen. Hast du denn die komplette Tankentlüftung neu gemacht, oder tatsächlich nur den Anschluss zum T-Stück nahe APC-Ventil neu gemacht?
  12. Onkel Kopp hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde zu gern nächstes Weihnachten zwei Marder auf gghh's Zylinderkopf knutschen sehen!
  13. Dieses kann aber nicht für Leistungsverlust verantwortlich sein. EDIT: Am Saugrohr sitzt ein Plastik-Prömpel, an dem 2 Anschlüsse für Unterdruckleitungen zum Benzindruckregler und irgendwo noch hin (habe ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm) gehen. Ich rate mal und tippe auf den. EDIT2: Die zweite Leitung an dem Plastikprömpel geht zum Magnetventil für die Ansteuerung des Bypassventils.
  14. Onkel Kopp hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    @TE: Dein Auto war Modelljahr 2005, richtig? Dann hat der Motor schon den geänderten Motorblock mit der ausreichenden Kurbelgehäuseentlüftung ab Werk. Du musst dir wegen den bis zu 20.000 km bei einem Langstreckenauto nicht übermäßig Sorgen machen, einfach ab jetzt alle 10.000 km oder einmal jährlich und gut is'.
  15. Das Nicht-Vorhandensein einer Hebebühne kann einem manchmal ganz schön auf den Senkel gehen.
  16. Da mein Magen und das Essen sich nicht vertragen wollten, konnte ich leider nicht wie angekündigt kommen, daher danke an truk13 und momix für die Bilder (ich hoffe es kommen noch ein paar mehr bei so vielen Leuten...) Ihr habt die Saab-Fahne ja gut hochgehalten - im wahrsten Sinne des Wortes.
  17. Leuchtet Check Engine? Was sagen die Tech2-Werte?
  18. Onkel Kopp hat auf Saab9000Turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hey, der Poster bei M-T hat den gleichen Nick wie du! Doof oder?
  19. Onkel Kopp hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Achso, Meinung zum Preis vergessen: Wie immer eine schwierige Frage. Objektiv gibt es viel Auto für's Geld, auch wenn mir der Preis für eine Limo mit der Laufleistung etwas hoch erscheint, aber nicht überteuert. Aber wenn du das Auto bzw. seine Historie/den Vorbesitzer kennst, ist es ein Kaufargument. 9-5 Limousinen sind im Gebrauchtwagenmarkt unbeliebter als Kombis, und selbst Kombis sind im allgemeinen Gebrauchtwagenmarkt die totalen Mauerblümchen. Wichtig ist, ob dir das Auto das wert ist und ob du dir sicher bist, dass der 9-5 was für dich ist. Aufgrund des äußerst schwierigen Wiederverkaufes vor allem als Limousine gehst du eine langfristige Beziehung ein. Mal eben schnell ohne großen Verlust wieder abstoßen wie bei einem Passat Diesel ist nicht drin.
  20. Onkel Kopp hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für die Mehrleistung des Hirsch-Tunings muss der Lader, wenn die Mehrleistung abgerufen wird, schneller drehen und ist größeren Druckverhältnissen ausgesetzt. Wird die Mehrleistung häufig abgerufen, ist die Lebenserwartung des Turbos tendenziell geringer. Wenn man das Tuning aber als Leistungsreserve für gelegentlichen Überholeinsatz heranzieht und sonst eher piano fährt, dann ist die Lebensdauer nicht eingeschränkt. Der Grundmotor des 2.3t hat Reserven, es gibt ja auch leistungsstärkere Varianten, auch ist die Kraftübertragung (Kupplung/Getriebe) meines Wissens nach mit den stärkeren Varianten identisch. Aufgrund des kleineren Turbos staut sich im Krümmer bei Dauervollgas aber die Hitze stärker, der Motor dadurch thermisch etwas höher belastet.
  21. Aachener Voreifel-Ausfahrt
  22. Du hast ihn auch schon live gesehen, erinnerst dich vielleicht aber nicht
  23. Schau mal bei http://www.sandtler.de rein, die haben das Schlauchsortiment von Samco, da gibt es alle möglichen Durchmesser und Radien. Sollte sich was Passendes finden lassen
  24. Wenn ich meiner Freundin nach einer meiner regelmäßigen kleinen Schoten sage: "Du hast es schon nicht leicht mit mir, gell?", dann ernte ich keinen Widerspruch, sondern nur ein vielsagendes Grinsen Genau, wo steckt der eigentlich? Von Null auf Hundert auf Null in wenigen Wochen. Wer am Sonntag in Düsseldorf ist, kann einen Blick auf meinen voraussichtlich zukünftigen 901 werfen. Meine bessere Hälfte hat vor kurzem in einem Nebensatz ihr OK gegeben (hat ein Weilchen gedauert)
  25. Och Leute, ich habe meine Worte extra sorgsam gewählt, damit die Aero-Jünger nicht schreien, sie hätten ja wohl ein gänzlich anderes Auto als einen 2.3t. Klar hat der Aero einen anderen Lader, aber wenn der Aero in seiner frühen Form 230 PS und 350 Nm hat (im Overboost kurzzeitig 370 Nm) und ein Stage 1 2.3t 220 PS und 350 Nm (kein Overboost), und das bei besserem Ansprechverhalten, dann kann man ja wohl von fast, annähernd, verdammt nah dran or whatever am Niveau eines Serien-Aero sprechen. Übrigens, die serienmäßigen 0,65 bar Ladedruck eines B235E entsprechen in etwa dem des 3 Liter-Turbo von BMW (335i/535i). Oberhalb von 0,5 bar Ladedruck spricht man für gewöhnlich nicht mehr von einem Soft- oder Niederdruck-Turbo.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.