Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei meinem geht die Nadel auch lange Zeit nicht auf 1/2-Stellung, sondern pendelt eher bei 1/3 rum. Erst bei höheren Temperaturen und längerer Standzeit/Stadtverkehr oder aber bei konstant 140 km/h auf der Autobahn geht die Anzeige dann auf 1/2 und leicht darüber. Also alles i.O. würde ich sagen.
  2. Onkel Kopp hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hamma! Wenn man bedenkt, dass diese Heckjalousie einst für den Lambo Miura erfunden wurde, damit der 12-Zylinder-Mittelmotor thermisch gesund bleibt... ...und wo man sie später überall drangeklatscht hat
  3. Bekunde grundsätzliches Interesse incl. Zusatzangebot unter 2.). Verbindliche Zusage im Falle des Falles dann rechtzeitig per Mail.
  4. Onkel Kopp hat auf robbe353's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Jungs für die Aufklärung. Wenn man jetzt bedenkt, dass man beim B205/235 (aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung vorausgesetzt) von MJ 1999 und MJ 2004 im Prinzip vom gleichen Grundmotor spricht und ein wesentlicher Unterschied die um 10.000 km verlängerten Ölwechselintervalle sind, dann wird man mir vermutlich zustimmen müssen, dass man seinen Motor bei einem Wechselintervall von 10.000 km auch in späteren Modelljahren nicht gleich killt, nur weil man 10W-40 verfüllt. Aber um Flemming zu zitieren: Besser schadet nicht, ist klar. Mariah Carey badet schließlich auch in französischem Mineralwasser. (Ja, der Vergleich hinkt gewaltig, ist ja gut...)
  5. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hot auf S7 war ich schon als ich noch gar keinen Lappen hatte. Ich gucke immer mal, hätte aber am liebsten einen originalen Caterham als Sprint oder Supersprint mit dem 1,6 bzw. 1,7 Liter Crossflow. Wenn ich da an einen guten zu einem für mich akzeptablen Preis ran käme, ich würde sofort mein Golf Cabrio und den 900 hergeben. Den 9-5 natürlich nicht, ich will ja auch noch Autobahn fahren können...
  6. @truk13: Welcher Lümmel hat dir denn die Kennzeichen mit Farbe besprüht? Morgen kommt dann übrigens "Experte" Nr. 3 Glyckwunsch, du Glyxpilz!
  7. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deinen Striker habe ich noch nie irgendwo zum Kauf angeboten gesehen, Westfields gibt es dagegen immer mal. Müsste man wohl direkt aus England holen. Einen Sylva Fury fände ich auch nicht schlecht, sind aber auch eher selten. 7cars in Neuss hat zwei im Angebot, aber teuer.
  8. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein wirklich guter gebrauchter Caterham kostet 18-20.000 €. Das finde ich happig. Westfield geht deutlich billiger. Gute 7-Interpretationen gibt es auch aus D und NL: Irmscher, HKT und Donkervoort. Aber auch allesamt richtig teuer.
  9. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Exakt! Und wenn was quietscht, knistert oder knackt, dann fährt man einfach etwas schneller, dann übertönt der Wind in den Ohren eh alles...
  10. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seit dem WE ist der 900 wieder eingemottet und der 9-5 ist wieder für den alltäglichen Wahnsinn eingestellt. Und prompt hat er mich mit Knistern im Armaturenbrett, nochmals verstärktem Fahrwerksknarzen und klapperndem Beifahrersitz daran erinnert, warum ich ihn manchmal hasse... Bei der nächsten Inspektion werde ich in den sauren Apfel beißen und Buchsen an der HA tauschen lassen. Später auf der Autobahn hat er mich dann aber wieder daran erinnert, warum ich ihn in seinem Haupt-Einsatzgebiet liebe. Mein Daddy hat unfallbedingt eine neue Karre. Gebrauchter Ford Focus C-Max. Tolles Fahrwerk, dat könn' se bei Focht. Den Rest muss ich nicht haben. Im direkten Vergleich gefällt mir der 9-5 dann doch deutlich besser.
  11. Onkel Kopp hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast du dich intensiver beschäftigt? Caterham ist sicherlich das Maß der Dinge. Was ist mit Westfield und Rush?
  12. Onkel Kopp hat auf robbe353's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den kausalen Zusammenhang bei einem "ruck-zuck" auftretenden Schaden zweifle ich in Anbetracht der technischen Verwandschaft zum 9000 an. Es sei denn, das Öl war kein qualitativ hochwertiges und/oder dem Lader wurde im noch kalten Zustand schon einiges abverlangt. Gegen 5W-40 spricht dann doch grundsätzlich auch nichts. Gute Frage. Ich werde bei meinem mal nachsehen. Normalerweise steht da sowas wie "Verfüllen sie Öl nach Norm XY (Herstellernorm)" mit dem Hinweis, dass bei fehlender Verfügbarkeit ein Öl nach ACEA Ax/Bx verwendet werden soll, zudem sind dann noch zulässige Viskositätsbereiche abgedruckt.
  13. Welche ist das? Süd-West-Niedersachsen ist nämlich ansonsten eine ziemlich Saab-Spezi-freie Zone.
  14. Ich hatte einen Apparat dabei und habe auch Bilder gemacht. Von den "Highlights" auf der Strecke habe ich aber nur Videos, wenn man zu viel knipst, geht einem der Blick für das Wesentliche etwas verloren. Ein Teil des Fahrerlagers kostete Extra-Eintritt, den haben wir nicht bezahlt. Aber von diversen Kisten die ich interessant fand habe ich Bilder gemacht, ich stelle später mal welche ein (war bislang zu faul, außerdem hält mich abends mein Singlespeed-Umbau auf Trab, das geht alles nicht so plug&play wie ich mir das vorgestellt habe). @truk13: War der iridiumblaue 900 nicht ein Sedan? Von dem habe ich ein Foto, muss mal gucken. Es gab neben dem runtergerockten roten CV auch noch ein CC (dunkelgrau oder dunkelblau, hab's verdrängt), das aber auch ziemlich fertig aussah. Von denen habe ich keine Bilder. Ach ja, apropos Bilder: truk, wenn ich am Sonntag wieder zurück bin, will ich hier Bilder und eine Story lesen, gelle?
  15. Der Motor zählt zu den robustesten überhaupt und streckt erst bei übelster Misshandlung die Waffen. Mich wundert keineswegs dass der Motor nicht hochgegangen ist, hätte man aber diesen und einen gleichen mit regelmäßigen Ölwechseln auseinander gebaut und verglichen, glaub' mir, man hätte einen Unterschied gesehen. Für diese Motoren auch absolut in Ordnung, sie sind aber vom Kurbeltrieb her nicht mehr direkt mit den B2X5 und B2X7 vergleichbar. Jeder Motor ist ein Kind seiner Zeit und wird im Hinblick auf die verfügbare Technologie entwickelt. Da es vor 30 Jahren quasi nur Mineralöl gab, wurde der Motor darauf abgestimmt. Heutige Motoren sind eben auf heutige Öle mit anderen Eigenschaften und Viskositätsklassen abgestimmt.
  16. Die habe ich doch mit dem Publikums-Joker gelöst
  17. Ich bezweifle eben, dass dies der Fall ist. Ich vermute aber, dass der Verschleiß etwas ansteigt. Die Frage ist: Wieviel? Aber stimmt, schon: Keine Experimente mehr bei meinem 9-5, wo der Motor gerade wieder frisch gewickelt ist. Wie wär's mit deinem als Testobjekt?
  18. Argh, da ist sie wieder, diese Schwarz/Weißmalerei. Mich juckt es manchmal, in meinen 9-5 mal probehalber ein 10W-40 Mineralöl "teilsynthetisch" zu kippen, und dann nach 10.000 km eine Ölanalyse machen zu lassen. Zur mal um zu gucken, ob es nur etwas oder um Welten gegenüber dem Mobil1 abfällt, das ich sonst drin habe. Vielen Dank für die Blumen, aber ich bin kein Ölpapst. Ich bin auf dem Fachgebiet nur interessierter Laie, der im Studium die Vorlesung Betriebsstoffe und Tribologie gehört hat und sich ein bisschen Literatur zu dem Thema zusammengetragen hat. Ich finde, dass das ein sehr interessantes Thema ist. Ja nee, is' klar! Jauch: Herr Kopp, Sie sind bei der 1 Million Euro Frage angekommen, alle Joker sind verbraucht bis auf den Telefonjoker. Die Frage lautet: Welches Kürzel steht für ein Syntheseverfahren in der Herstellung von Motoröl? A: HA, B: HB, C: HC oder D: HD Kopp: Ich möchte brose anrufen! Jauch: Tach Herr brose! brose: Tach Herr Jauch! Jauch: Herr Kopp, stellen Sie ihre Frage: Kopp: Hey brose, obwohl du der Experte bist, kriege ich das auch ohne dich hin, ich komm' morgen mit 'nem Fass Kölsch vorbei! brose: Alles klar! Jauch: Herr Kopp, Sie sind ja bekloppt.
  19. Was? Wo? Wo ist mein Pferd, wo meine Lanze?!
  20. In den Interessengemeinschaften steht unten: Außer beitreten bzw. austreten kann man da aber nix machen, oder?
  21. Mea Culpa. Vermutlich hat das große GTÜ-Logo mein Unterbewusstsein dazu veranlasst mir die Info zu geben "Ab jetzt nur noch Werbung", so dass ich gar nicht mehr runtergescrollt habe. Jetzt mal nich' frech werden!
  22. In dem Autozeitungs-Bericht stehen etwas wenig Infos über die Randbedingungen. Wo durchgeführt z.B.? Auf Einladung von Aral auf deren Prüfstand? Der BMW 120i ist ab Werk auf SuperPlus ausgelegt, da verwundert der Abfall auf ROZ95/91 im Drehmoment nicht so sehr. Beim Audi kann die Zuordnung der Drehmoment- und Leistungskurven nicht stimmen, da bei gleicher Drehzahl gilt: Wenn Drehmoment A über Drehmoment B, dann ist auch Leistung A über Leistung B. Fazit des Berichtes: "Man kann ruhig Normalbenzin tanken." Die Bilder suggerieren aber was anderes, obwohl man ihnen zu Gute halten muss, dass die Skalierungen wenigstens nicht so pervers "aufgerissen" sind, um minimale Unterschiede maximal erscheinen zu lassen. Ein wenig schlampig dokumentiert das Ganze. Na ja, ist halt eine Zeitschrift. Wenn man sich das Kapitel "Luftmassenbegrenzung" im Saab-WIS für die Trionic 7 durchliest, dann wird klar, dass technisch unter Normalbedingungen (Motor technisch in Ordnung, normale Umgebungstemperaturen) keine Mehrleistung aus Halli-Galli-Sprit resultieren kann, weil eben maximale Luftmasse und damit indirekt auch maximale Kraftstoffmenge festgelegt sind.
  23. Sorry, bin in der Heimat.
  24. Sind die Halli-Galli-Sorten nicht sehr hoch additiviert, neben den "Klopfverhinderern" auch mit Reinigungs- und Korrosionsschutz-Additiven? Habe sowas mal in der AutoBlöd gelesen, die haben das Zeug getestet und untersuchen lassen. Da bleibt dann pro Liter natürlich weniger "Material", das Brennwert hat und für den Vortrieb sorgt. Ob man es immer so stark merkt wie bei dir weiß ich nicht, die Tendenz zum Mehrverbrauch erscheint mir plausibel.
  25. Glückwunsch, alte Spritkocher-Socke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.