Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Aachener Saab-Stammtisch
11.30 wäre zu früh gewesen, da waren wir noch gar nicht da. Schöner lauer Sommerabend gestern, ein paar Wespen zuviel, aber jensey hat ja fleißig welche gekillt Rückfahrt war bei mir noch haarig ohne Licht (wieder mal vergessen ), der Vennbahnweg von Kornelimünster nach Brand ist so bewachsen, dass da kaum Restlicht hinkommt. Der dunkelgraue Asphalt hob sich gerade so von der schwarz umnachteten Umgebung ab. Bin aber heile angekommen.
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
Ich werde dich glaub ich zitieren, wenn es heißt: "Habe diesen Aero MJ 00 mit 230.000 km für 2500 € gefunden, kann man das wagen? Mein Budget liegt bei max. 3000 €.
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
Meint ihr dassselbe? Bei Walter ging es um das Bypassventil der Ladeluft und bei ssason um das der Heizung, oder? Nee, Kofferraum muss leer bleiben, ist spannender. Nennt sich "Schwedisches Roulette". Der ADAC Plus-Joker trägt dabei aber sehr zur Beruhigung bei.
-
Off-Topics momentan schlimm
... solange du ihn nicht auf die Achterbahn schnallst Das geht nur im 900.
-
"Der tägliche Kram"
Bei deiner Fahrleistung im 900 kein Wunder! Das mit dem nah beieinandersitzen hat schon was. Ein 900 ist schon recht kuschelig vom Raumgefühl her. Und man kann sich als Fahrer auf der Autobahn schön den linken Arm kraulen lassen... Ich finde das Fahrverhalten meines 900 höchst interessant. Obwohl es sich etwas instabil anfühlt, geht da in Kurven noch immer so einiges - und das mit meinen "So-la-la"-Reifen und den gealterten, aber noch nicht austauschfälligen (sagt die DEKRA) Stoßdämpfern. Beim Einlenken gibt es fast Null Schieben über die Vorderachse, die Kiste geht mit dem Vorderwagen unter tiefem Eintauchen in die Federn sofort zur Seite, das Heck kommt neutral hinterher, die Kiste wackelt noch kurz, das war's. Nur bei sehr ruckartigem Einlenken kommt das Heck ganz leicht raus, kurzes Gegenlenken, kurzes Aufschaukeln, und schon geht es in der neuen Fahrtrichtung weiter. Dieses spontane Gefühl auf der Vorderachse beim Einlenken habe ich so noch bei keinem anderen Auto erlebt.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Müssen wir eigentlich reservieren oder geht das so? Draußen auf den Bänken ist eigentlich recht viel Platz.
-
Ständiges Geräusch vom Antrieb - Drehzahl und GeschwindigkeitUNabhängig
Ich kenne die Konstruktion in dem Bereich nicht, würde aber mal den ersten Satz von majoja02 beherzigen, vielleicht merkt man was.
-
"Der tägliche Kram"
Vielleicht bin ich dann von Alt-Saab geheilt - zumindest bis sich mein Fahrprofil ändert. Bei Landstraßentempo im Bereich 90-110 km/h ist mein 900 völlig OK. Aber das Angebot nehme ich bei nächster Gelegenheit gerne an. (Hauptsächlich interessieren mich dann aber die Autobahnauf- und -abfahrten...)
-
Ständiges Geräusch vom Antrieb - Drehzahl und GeschwindigkeitUNabhängig
Wenn man mit dem Gehör keine Unterschiede feststellen kann, wenn sich die Drehzahl oder die Geschwindigkeit ändert, dann wird das Geräusch nicht etwas sein, was nur 1x pro Radumdrehung stattfindet (das wäre z.B. bei einer Unwucht der Fall). Ich würde dann eher auf eine "mahlendes" Geräusch mit einem breiteren Frequenzbereich tippen, wie es bei einem defekten Lager auftreten kann. Dann wäre Antriebswelle gar nicht so unwahrscheinlich. Ohne es gehört zu haben ist das Ganze aber schwierig. Wenn du das Geräusch auf der Hebebühne erzeugen kannst, ist das super: Besorge dir ein Rohr mit etwa 2 cm Durchmesser und etwa 30-50 cm länge und scanne den betreffenden Bereich ab, während du dir das Rohr an das Ohr hälst. Damit kannst du die gerichtete Schallabstrahlung bestimmter Bereiche prüfen und Störgeräusche ausblenden. Dann kannst du auf jeden Fall schon mal ermitteln, ob es radseitig oder getriebeseitig ist. Wenn das Geräusch auf der Getriebeseite ist, prüfe, ob es am Antriebswellentopf getriebeausgangsseitig ist oder vielleicht an einer anderen Stelle am Getriebe abgestrahlt wird. Wenn du das testest: Achte auf ausreichenden Abstand zur drehenden Antriebswelle und dem Rad!
-
"Der tägliche Kram"
Der nicht-alltägliche Kram: Am Wochenende nach 2 Wochen Standzeit mit dem alten 901 500 km - hauptsächlich Autobahn - gefahren. Kommt ja nicht so oft vor. Für entspanntes Fahren ist der Motor etwas zu laut, das Fahrwerk etwas zu ausgelutscht und bei dem Wetter der Innenraum einfach zu warm. Und ausgerechnet zwischen 115 und 130 km/h dröhnt er sehr ausgeprägt. Da wurde mir wieder bewusst, dass der 901 ein Auto einer vergangenen Epoche ist, schließlich war ich bei Markteinführung ziemlich frisch auf der Welt und bei Erstzulassung meines Autos gerade 10 1/2 Jahre alt. Die Zeiten und die Ansprüche ändern sich. Unschön auch: Mein Zebrahimmel beginnt zu hängen und ich beginne zu verstehen, dass die langen Diskussionen hier im Forum über den geeigneten Klebstoff keine Esotherik sind.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Also ich bin am morgigen Dienstag um 19.00 Uhr in Kornelimünster am Bahnnof dabei.
-
Off-Topics momentan schlimm
Wo ist denn der Nationalstolz der Franzosen geblieben? Der neue Trend im Downsizing, der Motor soll sich unspektakulär einfach nur nach mehr Hubraum anfühlen als er hat. Turboloch und Turbo-Tritt-ins-Kreuz, die Zeiten sind (leider?) vorbei.
-
Leistungsmangel
Nein, mit Fußfesseln ist man doch eher ungefährlich... Jetzt mal im Ernst, die von mir angesprochenen Nachteile (der höhere Preis fehlt da noch) sind zwar da und relevant, aber es gibt natürlich auch Vorteile: Größere Felgen sehen schicker aus, sofern sie nicht zu groß sind, denn dann sieht es meiner Meinung nach wieder eher albern aus. Und bis zu einem gewissen Grad sorgt der geringere Querschnitt für mehr Fahrdynamik, da sich ein geringerer Schräglaufwinkel ausbildet und der Reifen beim Einlenken spontaner reagiert, weil das Auto mit seiner Felge nicht so weit über den auf der Straße haftenden Reifen nach außen wandert. Allerdings ist es für einen Autofahrer wie mich, der keine überdurchschnittlichen Fähigkeiten in Sachen Fahrzeugbeherrschung besitzt, mit einem Reifen mit großem Querschnitt einfacher, sich dem Grenzbereich anzunähern, weil der Übergang fließender ist. Man merkt früher, OK, jetzt kommt doch leicht das Heck oder OK, jetzt beginnt er über die Vorderachse wegzurutschen. Unterm Strich muss jeder Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen und selbst nach eigenem Geschmack entscheiden. Ein 9-5 zum Beispiel ist auch mit 225/45 R17 noch komfortabel. Ich halte diese Serienbereifung von Vector und Aero als besten Kompromiss. Ich habe noch 15-Zoll Winterräder für meinen. Sieht scheiße aus, aber ganz ehrlich: Der Komfort wird noch ein Stück besser und auch die Beschleunigung ist subjektiv besser. Solange man im Auto sitzt und seine Räder nicht sieht und solange man keine Kurvenräuberei betreibt, ist es ganz klar die bessere Bereifung.
-
"Der tägliche Kram"
Wie gesagt: da beschäftigt man sich schon mal ein wenig mit der Materie Mein Brägen ist aber auch ein Automobilwissen-Schwamm. Jahrelanges Training Dafür weiß ich nicht, wo ich vor einer Minute meine Schlüssel hingelegt habe Da kann ich mir bildlich vorstellen, wie du ganz nett gefragt, gelächelt und mit den Äuglein geklimpert hast. Und da ist der Herr Knöllchenschreiber dahingeschmolzen und hat den Zettel zerrissen... Komm' ich kenn euch Frauen doch Wir Männer sind aber auch leicht zu überzeugen
-
2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?
In der Preis- und Datenliste ist als Serienausstattung ab Linear von "ISOFIX-Vorbereitung für Kindersitzbefestigung, hinten" die Rede. Heißt das jetzt ISOFIX ist drin, oder die Möglichkeit ISOFIX nachzurüsten ist gegeben? In den Extras finde ich ISOFIX nicht, sondern nur einen Kindersitz. Habe in den Extras auch das 185 PS-Werks-Tuning gefunden, siehe Anhang. Für den 2.3t gab es nichts ab Werk, nur für den Aero gab es Hirsch-Pakete mit Werkssegen ab Werk bestellbar. [ATTACH]56336.vB[/ATTACH]
-
2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?
Auf die 192 PS bin ich auch schon ein paar Mal gestoßen, gab es da mehrere? In der Zubehöraktion waren mit dem Kit 185 PS und 263 Nm angegeben, also die Werte des B205L im 902/9-3I. Mal gucken, ob ich die pdf von der Aktion noch finde. EDIT: Offenbar habe ich die auf meinem Notebook in der Firma gespeichert, hier ist sie offenbar nicht.
-
2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?
Oh Mann, 9-5 sind wohl gar nichts mehr Wert, ich werde meinen bis zum St. Nimmerleinstag weiterfahren. Wenn du den für 3000 Euro bekommst, kriegst du verdammt viel Auto für's Geld. Der 9-5 hat Isofix-Aufnahmen. Kollege! Hast du hier nicht den Hinweis auf die Saab-Zubehöraktion für den 9-5 gepostet? Die 185 PS sind das Werks-Tuningkit für den B205E, machen aus ihm quasi einen B205L. Mit Hirsch hat das nix zu tun. Dieses Kit gab es vor kurzem stark reduziert in der angesprochenen Aktion.
-
2.0t oder 2.3t?
Ihr Ruf bezüglich Haltbarkeit ist doch eher schlecht, oder? Mein Motor war auch leicht rumpelig, seitdem ich gegenüber den Originalkolben nochmals leichtere Wössner drin habe, läuft er im Leerlauf ruhiger als vorher, klingt aber beim Ausdrehen etwas kerniger. Vermutlich liegt das am größeren Kolbenspiel und dem nun etwas "verstimmten" Verhältnis von Kolben- zu Ausgleichsmassen. Richtig, selbst die sog. "Sportsitze" im Vector halten meine 75 Kilo nicht ordentlich an Ort und Stelle, wenn ich das serienmäßige Fahrwerk ein wenig an seine Grenzen bringe.
-
2.0t oder 2.3t?
Aufgrund der geringeren Kolbenmassen würde ich das auch erwarten, allerdings wurden beim B235 schon arg unterschiedliche Kolben- und Pleuelmassen von Zylinder zu Zylinder gesichtet, was nicht gerade förderlich für einen ruhigen Motorlauf ist.
-
2.0t oder 2.3t?
Das ist eher ungewöhnlich. In Ordnung. Ist aber normal. Schwarze Kunststoffkappen drüber und gut is' Wo gibt's die denn? Leider auch normal, mit Kunststoff-Tiefenpfleger kann man das immer wieder verbessern, wenn auch nicht beheben. Ich kann bei meinen manuellen Sitzen auch die Neigung einstellen Man gewöhnt sich schnell dran, anfangs fand ich den Tempomaten auch nicht gut gelungen. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich finde dass gerade die Abrollgeräusche auch im 9-5 gegenüber dem 9000 besser geworden sind. Da stimmt was nicht. Reifeneinfluss ist aber nicht unerheblich. Der 2.3er läuft unruhiger als der 2.0er. Bitte bedenken, dass bei niedrigen Drehzahlen die Ausgleichswellen quasi unwirksam sind. So krass wie du das beschreibst kenne ich es allerdings nicht, da scheint was nicht in Ordnung zu sein. Meiner macht das, wenn er länger gestanden hat (2 Wochen oder mehr). Geht nach ein paar Hundert Kilometern weg. Der 9-5 hat mehr Dämmmaterial als der 9000, ohne es genau zu wissen, würde ich da drauf wetten. In der Styroporverkleidung direkt hinter dem Reserverad. Wenn du Werkzeug im Auto haben möchtest, stellst du dir das am besten selbst zusammen...
-
"Der tägliche Kram"
Wenn der Baujahr 90 ist, dann ist da bestimmt der Ford Kent-Motor (auch Crossflow genannt) drin, so eine Art langjähriger Standard für Kit-Cars in England. Hat 1,6 L und ist ab Werk in Escort II bzw. Fiesta I max. 84 PS stark. Mit zwei Weber-Vergasern, bearbeitetem Zylinderkopf und angepasster Abgasanlage landet man in der Gegend. Oder ist da schon der Nachfolger CVH drin?
-
Aachener Saab-Stammtisch
Wo? Ich schlage jetzt mal Kornelimünster Bahnhof vor.
-
Leistungsmangel
...und beschleunigt schlechter :eek: ...und verbraucht mehr :eek: ...und rollt härter ab :eek::eek:
-
Aachener Saab-Stammtisch
Genau, manche glauben, dich gibt's in Wirklichkeit gar nicht (Ich kann auch nächste Woche Dienstag und Donnerstag...)
-
Aachener Saab-Stammtisch
Kennt jemand das Krebsloch (Grieche) zwischen Aachen und Kornelimünster? Oder wie wär's mit mit dem Bahnhof Kornelimünster? http://www.bahnhofsvision.de/bahnhofsvision/ Wir können auch (für Ausfahrtteilnehmer erneut) in den Brander Bahnhof gehen. Hauptsache, "es geht was"