Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber du bist am Thema sehr interessiert, hast Informationen umfassend recherchiert sowie das Ganze sprachlich sauber und strukturiert zusammengetragen. Diese drei Punkte sind - auch bei Studenten - längst nicht selbstverständlich. Für eine Doktorarbeit reicht's aber nicht
  2. Ist mir auch schon passiert. Meist liegt es daran, dass man - wenn der Beschleunigungsstreifen sich dem Ende zuneigt - manchmal vielleicht etwas "knapp" einschert, zumindest nicht mit dem Abstand, den sich derjenige auf der rechten Spur vorstellt.
  3. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr gut zusammengefasst Ich wünschte die Zusammenfassungen von Studien- oder Diplomarbeiten lägen immer auf diesem Niveau.
  4. Ist auch nicht erlaubt. Soweit ich weiß musst du noch auf dem Beschleunigungsstreifen vollständig vorbei sein, nur dort darf man "rechts vorbei".
  5. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast Recht, das H der OH-Gruppe am Ende habe ich vergessen. Ich habe gerade noch einmal in eine E85-im-Verbrennungsmotor-Veröffentlichung geguckt, es bildet sich bei niedrigen Temperaturen auf Dauer eine komplexe Öl-Wasser-Kraftstoff-Emulsion, weil neben der Kraftstoffverdünnung durch Kondensation (schlechtere Verdampfung) auch mehr Wasser aus dem Abgas im Brennraum und im Blowby kondensiert. Vielleicht ist das Verhältnis von Wasser zu CO2 bei der Verbrennung anders. Also das mit dem vermehrten Wassereintrag ins Öl ist wohl richtig.
  6. So, der Becher Kaffee ist auf, das Auto auf dem zweiten Bild ist doch blau oder schwarz oder können Licht und Schatten mich hier so sehr täuschen?
  7. Repariert und andersfarbig neu lackiert? Nein, Spaß beiseite, der gehört hier gerade nicht hin. Schade, du hattest ja bereits eine Menge in Erhalt und Reparatur deines Autos gesteckt, das ist echt ärgerlich, weil man das Geld nicht wiedersieht. Was ist denn dein neuer? Den Wunsch nach einem Turbo nachgegeben?
  8. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wird in Deutschland leider nicht passieren. Denn Brüderle und vor allem Röttgen wollen doch ihr Gesicht nicht verlieren. Da brauchst du mir Argumenten jetzt nicht mehr zu kommen, das Thema ist durch. Ich glaube erst wenn nach einer gewissen Zeit Motoren reihenweise verrecken würden, ein Sturm der Entrüstung durch das Land fegt (verbal und in den Medien) und aus Angst wirklich keiner mehr das Zeug tankt, dann würde man von Seiten der Politik vermutlich nochmal drüber nachdenken. Oder (wahrscheinlicher) einfach sagen: Kauft euch gefälligst alle neue Autos, die das Zeug vertragen. Kann mich da mal jemand aufklären? Wo sollen denn auf einmal die Chloride herkommen? Ethanol ist C2H5O, der Unterschied zum Benzin also im Wesentlichen nur ein Sauerstoffatom. Ich verstehe auch nicht, wie auf einmal eine Wasser-Öl-Emulsion in der Ölwanne entstehen soll, meines Wissens nach ist bei viel Ethanol im Sprit das größte Problem unverbrannter Kraftstoff, der in das Öl eingetragen wird.
  9. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Laut Spiegel Online wird nach brutalstmöglicher Aufklärung der dummen verunsicherten Autofahrer E10 auf jeden Fall durchgedrückt. Dass viele gerade weil sie sich gut informiert haben das Zeug verweigern, wird schön ausgeblendet.
  10. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für die Märkte jenseits des Atlantiks werden die Modelle ja eigens entsprechend den dortigen Gegebenheiten entwickelt. Je nachdem wie lange es dort schon Biosprit gibt, schlucken es die Autos auch problemlos. Interessant wäre tatsächlich der Vergleich mit Frankreich, dort gibt es den Biosprit ja auch erst seit relativ kurzer Zeit. Weiß jemand Genaueres?
  11. Deine Frau natürlich
  12. Ich schmeiß den Wolef in den Kofferraum und bring' den am Donnerstag einfach mit
  13. Sehe gerade, dass euer nächster Stammtisch am 30.03. ist. Ab dem Tag habe ich ein paar Tage Urlaub, melde mich hiermit mal als Gastbesucher an
  14. Warmes Wasser auf die eiskalte Scheibe??? Schlechte Erfahrungen habe ich übrigens mit Scheibenenteiser aus der Sprühflasche gemacht. Gibt komische milchige Schlieren, die die Sicht behindern und kaum wegzubekommen sind.
  15. Onkel Kopp hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Exklusiv für die 900 gibt es doch das gelbe Forum.
  16. *Zombie-Fred!* Nein, aus aktuellem Anlass. Nachdem mein 9-5 unbewegt eine Woche an der Straße stand, nahm ich ihn morgens mit zur Arbeit, weil mein Mineralwasser-Vorrat aufgebraucht war (bin sonst mit dem Fahrrad unterwegs). Im Halbdunkel zum Auto, Scheibe in den unteren 2/3 vereist. Also Eiskratzer raus, weggemacht, eingestiegen und los. Und eben nicht aufmerksam genug gewesen. In der Mittagspause gesehen, dass die Karre ganz schön versifft war, also ab in die Waschanlage. Bei der Ausfahrt in die strahlende Sonne: NEEEEIIIIN! Frontscheibe verkratzt, genau da, wo eben ich zuvor gekratzt habe. Im Nachhinein klar: Staubig-sandiges Auto und beim Kratzen schön die Siliziumkristalle in die Scheibe eingearbeitet. Kacke! Es sind zwar auch schon Steinschläge drin, aber nicht in einem Ausmaß, in dem die Versicherung dafür aufkommen würde. Deshalb hier mein Altenativvorschlag zu Glaspolitur: Edelstahlwolle. Den Tipp habe ich von meiner Ma, die mal für eine Glas herstellende Firma gearbeitet hat, hauptsächlich im Möbelbereich. Damit kann man kleinere Kratzer tatsächlich auspolieren, diejenigen, die aber der Fingernagel spüren kann, die sind leider nicht mehr wegzubekommen. Mein Eindruck bei der ebenfalls zerkratzten (in Scheibenwischerrichtung) Frontscheibe meines 900, an dem ich das zuvor schon ausprobiert habe: Die tiefen Kratzer werden an ihren Rändern zumindest so weit geglättet, dass die Streuung bei Gegenlicht etwas abnimmt. Die Scheibenwischer ziehen auch weniger Schlieren.
  17. Teil 2 Weiter geht's, beide Motoren in der Volllast, zunächst die Drehmomentverläufe stationär: http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68622-2-0-r4-me-vs-rpm-vl.jpeg http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68628-1-6-r4-me-vs-rpm-vl.jpeg Man sieht, mit Ethanol etwas mehr Dampf beim Zweiliter als mit ROZ98, beim 1.6er in etwa gleichauf, dort mit ROZ95. Die Verbrauchskurven dazu sehen so aus: http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68629-2-0-r4-vs-rpm-vl.jpeg http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68624-1-6-r4-vs-rpm-vl.jpeg Der blaue Verlauf beim Zwoliter ist eher untypisch, den "Buckel" bei mittleren Drehzahlen kenne ich so nicht. E85 und der 1.6er mit beiden Kraftstoffen zeigen den typischen Verlauf. Wenn man den Buckel mal anzweifelt, so ergeben sich im Verbrauch weiterhin Nachteile für E85 aufgrund des geringeren Heizwertes/anderen Luftbedarfes, die Unterschiede werden aber geringer. In manchen Punkten beträgt die Differenz statt knapp 40% wie in der Teillast hier lediglich 20%. Hier spielt das Ethanol seine Klopffestigkeit aus. Zunächst wieder die Spitzendrucklagen: http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68630-2-0-r4-apmax-vs-rpm-vl.jpeg http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68631-1-6-r4-apmax-vs-rpm-vl.jpeg In beiden Fällen sieht man, mit E85 kann durchgängig wirkungsgradgünstig gezündet werden, mit Superkraftstoff muss gerade im der klopfsensiblen unteren Drehzahlbereich gehörig nach spät verstellt werden, die Spitzendrucklage ist entsprechend ebenfalls spät, der Wirkungsgrad geringer. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum Ethanol aufholt. Der weitere ist das Lambda: http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68626-2-0-r4-lbd-vs-rpm-vl.jpeg http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68627-1-6-r4-lbd-vs-rpm-vl.jpeg Mit E85 kann - wieder günstig für den Wirkungsgrad - zu hohen Drehzahlen hin weiterhin Lambda = 1 gefahren werden, mit Superkraftstoff muss angefettet werden, um Klopfen zu verhindern, das Lambda sinkt, der Wirkungsgrad auch. Hier ist das Lambda bei mittleren Drehzahlen beim Zweiliter bereits sehr niedrig, das ist die Erklärung für den "Buckel" im spezifischen Kraftstoffverbrauch. Der steigt dann natürlich. Warum das hier so ist, weiß ich nicht. Falls jemanden die Werte über 1 trotz Volllast beim Zweiliter bei niedrigen Drehzahlen wundern: Das sind Effekte durch das sog. "Scavenging", das Spülen des Zylinders während der Ventilüberschneidung. Das globale Lambda, das die Lambdasonde misst, ist 1 oder sogar leicht darüber, das reale Verbrennungsluftverhältnis im Zylinder während der Verbrennung ist Lambda < 1, wie man es erwarten würde. Ab etwa 2500 Umdrehungen ist der Abgasgegendruck höher als der Ladedruck, dann ist das nicht mehr möglich. Abschließend ist auch ersichtlich, warum man mit E85 mehr Drehmoment und Leistung aus einem Motor holen kann, wenn man es darauf anlegt. Denn wenn man jetzt noch die Optionen spätere Zündung und Anfettung in der Volllast hinzuzieht, kann man die höhere Klopffestigkeit für höhere Ladedrücke beim Turbo nutzen - vorausgesetzt, die mechanische und thermische Belastbarkeit der Komponenten gibt das her.
  18. Habe statt Drosselklappenwinkel nur die Prozentwerte vom E-Gas gefunden: Bei 2000 1/min 50 Nm und 110 Nm Werte identisch.
  19. Die Drehzahl bleibt konstant, weil du ein im gleichen Gang wie immer ein bestimmtes Tempo fährst - daraus resultiert die gleiche Drehzahl wie immer. Wenn, dann muss die Drosselklappe einfach etwas weiter geöffnet werden. Wobei der Mehrverbrauch fast vollständig aus der Chemie der Verbrennung resultiert - es gehört einfach mehr Kraftstoff auf die gleiche Menge der angesaugten Luft. Dies ist aber offenbar unmittelbar verwandt mit dem Energieinhalt. Ich muss unbedingt gleich mal gucken, ob ich den Drosselklappenwinkel in meinen Daten finde.
  20. So, wie in E10-Boykott-Thread angekündigt, habe ich mal "alte" Prüfstandsdaten rausgekramt, vor allem vor dem Hintergrund des unterschiedlichen Kraftstoffverbrauches, wenn Ethanol ins Spiel kommt. Immer wieder wird nämlich von "kaum Mehrverbrauch" berichtet, und das kann aus der Therie heraus nämlich nicht sein, und die Prüfstandsergebnisse unterstreichen das. Es gibt Daten eines 2-Liter-Turbos und eines 1.6-Liter-Turbos, wo jeweils ein und derselbe Motor mit Superbenzin und E85 betrieben worden ist. Vom 1.6er habe ich nur die Volllast (für Laien: "Vollgas", Drosselklappe voll geöffnet), da das im Alltag aber nicht der Dauerzustand ist, fange ich mit der Teillast und dem Zwoliter an. Die Vollast, und dann für beide Motoren, betrachte ich in einem weiteren Post, demnächst in diesem Theater. http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68623-2-0-r4-vs-rpm-50-nm.jpeg Man sieht hier bei konstant etwa 50 Nm eine deutliche Differenz im Kraftstoffverbrauch über dem kompletten Drehzahlbereich, daher habe ich zunächst das Gleiche bei höherer Last, nämlich etwa 110 Nm, erneut betrachtet. Es ergibt sich das gleiche Bild. http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68633-2-0-r4-vs-rpm-110-nm.jpeg In der Teillast liegt der Mehrverbrauch zwischen 35 und 42%, rechnerisch rein aus dem Heizwert kommt man auf 33% Mehrverbrauch. Ein nächster Check war das Verhalten im gesamten Lastbereich bei konstanter Drehzahl, hier 2000 Umdrehungen. http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68625-2-0-r4-vs-me-ls.jpeg Es bleibt im gesamten Lastbereich beim Mehrverbrauch, lediglich in Richtung Volllast holt E85 auf, einen Grund sieht man im folgenden Bild, der die Spitzendrucklage zeigt: http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-super+vs.+e85+im+motor-picture68632-2-0-r4-apmax-vs-me-ls.jpeg Für den Wirkungsgrad ideal ist eine Lage in der Gegend von 11-13° nach dem oberen Totpunkt des Kolbens. Warum hier bei ROZ 98 die Lage etwas weiter vorne liegt weiß ich nicht, normalerweise kann in der Teillast in weiten Bereichen wirkungsgradoptimal gezündet werden. Bei steigender Last muss mit ROZ 98 irgendwann der Zündwinkel in Richtung spät verstellt werden, damit der Motor nicht klopft. Parallel wandert die Spitzendrucklage nach hinten, der Wirkungsgrad sinkt und der spezifische Kraftstoffverbrauch steigt. Mit E85 konnte aufgrund der höheren Klopffestigkeit hier bis in die Volllast der Zündwinkel wirkungsgradoptimal gehalten werden, weshalb E85 dort bis zu 6 Prozentpunkte im Verbrauch aufholen kann. Ein deutlicher Mehrverbrauch bleibt trotzdem.
  21. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, Daten sind gesichtet und ein diversen Diagrammen dargestellt. Was man schonmal sagen kann: In der Teillast, wo also mit beiden Kraftstoffen wirkungsgradoptimal gezündet werden kann, entspricht der Mehrverbrauch auf die Masse bezogen mit E85 ziemlich genau dem, was rechnerisch aus dem geringeren Heizwert rauskommt. Alles weitere poste ich im E85-Umrüst-Thread.. Man kann Luftbedarf und Heizwert also nicht "doppelt abrechnen". Für den Mehrverbrauch mit E10 im Vergleich zu Super Plus mit real unter 1% Bioethanol (auch wenn laut Norm 5% drin sein dürften), ergibt sich somit ein rechnerischer Mehrverbrauch von etwas über 4%.
  22. Onkel Kopp hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ist ja nun doch das ganze Tuning-Gedönse dringeblieben. Da erscheint der Preis absolut fair. Ich glaube der steht hier nicht allzu lange drin, da es doch diverse Leute gibt, die auf "gepimpte" 9-5er stehen.
  23. Das wird der 1.8er-Benziner-Sauger mit 122 PS sein, der hat 167 Nm. Die fehlenden 73 Nm zum Turbo merkst du sehr deutlich. Denn die Zahlen sind ja nur die Maximalwerte. Die liegen aber bei unterschiedlichen Drehzahlen an. Der Turbo erreicht sein maximales Drehmoment schon bei 2000 Umdrehungen, der Sauger erst bei 3800 Umdrehungen. Bei 2000 Umdrehungen dürfte der Sauger erst etwa 140 Nm liefern, dann sind wir schon bei 100 Nm Differenz. Die Folge muss ein ganz anderes Fahrgefühl sein, obwohl ich beide noch nicht gefahren bin. Die Papierform ist aber schon eindeutig. Gechipt kommst du tatsächlich in etwa auf das doppelte Drehmoment des Saugers.
  24. Onkel Kopp hat auf Wilhelm14's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Wilhelm, Willkommen im Forum! Wenn du aus Göttingen kommst, würden sich unsere Kollegen vom Stammtisch Nordhessen/Kassel anbieten Klick!. Die Jungs sind wirklich nett
  25. Onkel Kopp hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und falls der Sprit einfach zu teuer wird, mal einen Gang runterschalten und auf dieses vollwertige Vehikel umsteigen:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.