Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
E10 Boykott
Diese Herleitung ist falsch, weil schon das Ausgangsargument nicht ganz richtig ist. E85 ist doch kein NOS!
-
E10 Boykott
Richtig, durch die schnellere Verbrennung mit Ethanol muss später gezündet werden als mit ROZ 95/98, um eine wirkungsgradoptimale Spitzendrucklage der Verbrennung zu erreichen. Mit steigender Motorlast muss aber durch die Klopffestigkeit von E85 erst später davon abgewichen werden, um Klopfen zu vermeiden, bzw. die Verstellung des Zündwinkels vom Optimum in Richtung spät ist nicht so stark ausgeprägt wie bei ROZ 95/98. Das Tückische bei E85 ist die trotz hoher Klopffestigkeit niedrige Oberflächenzündtemperatur, das heißt an heißen Bauteilen kann sich E85 schneller von selbst entzünden als ROZ 95/98. Das wird deiner Zündkerze zum Verhängnis geworden sein.
-
E10 Boykott
Dagegen steht aber, dass die deutlich höhere Kraftstoffmenge bei E85 im Saugrohr vergast wird und der angesaugten Luft den Raum weg nimmt (das ist z.B. bei Erdgasautos mit Saugrohreinspritzung ohne Turbo ein Riesenproblem, da die Zylinderfüllung grottenschlecht ist). Einen Anhaltspunkt bietet der Gemischheizwert, also der Heizwert des gesamten aufbereiteten Kraftstoff-Luftgemisches, das in den Zylinder kommt. Das ist bei Ethanol und Saugrohreinspritzung etwas schlechter als mit ROZ 95, mit Direkteinspritzung in den Zylinder aber etwas höher als mit ROZ 95. Wir reden hier aber von -2 bzw. +3% Differenz, deshalb führt der Kraftstoff E85 allein ohne weiteres nicht zu einer Mehrleistung. Die mögliche Mehrleistung beim Turbo mit E85, z.B. Saab Biopower, resultiert einzig aus der höheren Klopffestigkeit, weshalb man bei gleichem Zündwinkel höher aufladen kann oder aber bei gleichem Ladedruck wirkungsgradoptimalere Zündwinkel fahren kann.
-
E10 Boykott
Das ist schon klar, meine Frage war, ob man höheren Luftbedarf und geringeren Heizwert addieren darf, denn aus beiden könnte man einen Mehrverbrauch herleiten. Ich bin aber immer mehr der Meinung, dass Luftbedarf und Heizwert direkt zusammen hängen, und man deshalb nur auf 2% Mehrverbrauch kommt. Der ADAC hat aber in den Tagen der Einführung von E10 Spritproben gezogen: Super Plus, das nominell laut Norm "bis zu 5%" Bioethanol enthalten darf, enthielt so gut wie gar keinen Biosprit! Der ist auch in der Herstellung teurer als fossile Suppe, also warum sollte man den zugeben. Und wenn man davon ausgeht, hat man mit E10 allein aus dem Heizwert heraus schon mal 4,5 % Mehrverbrauch.
-
E10 Boykott
Also es gibt tatsächlich einen auffälligen Zusammenhang zwischen erforderlicher Kraftstoffmenge bezogen auf die angesaugte Luft und dem Heizwert, ob man nun Ethanol, Methan oder Wasserstoff als Treibstoff heranzieht. Das muss direkt davon abhängig sein, ob ich nur Kohlenstoff und Wasserstoffatome drin habe und in welchem Verhältnis und ob ich noch was anderes drin habe. Sauerstoff z.B. bei Ethanol. Sollten es in der Theorie tatsächlich nur 2% Mehrverbrauch sein? Wie gesagt, ich rechne das Ganze mal für E85 und gleiche das mit Prüfstandsergebnissen ab - am Wochenende. Bin jetzt aber neugierig.
-
E10 Boykott
Also ich bin überschlägig mal auf 7% gekommen, kann das Ergebnis aber gar nicht mehr reproduzieren Also nochmal überlegt: Aus dem chemisch anderen Aufbau resultiert, dass bei reinem Ethanol (E100) auf 1 kg Kraftstoff 9 kg Luft kommen und bei ROZ 95 auf 1 kg Kraftstoff 14,5 kg Luft. Anders ausgedrückt muss bei gleicher angesaugter Luftmasse 60% mehr Kraftstoff eingespritzt werden, damit eine vollständige Verbrennung mit Lambda = 1 stattfindet. Die Dichte der beiden Kraftstoffe ist annähernd gleich. Dies gilt für reines Ethanol. Bricht man das Ganze auf die Erhöhung des Ethanolanteils von 5 auf 10% im Ottokraftstoff herunter, dann ergibt sich "rein aus der Chemie" ein Mehrverbrauch von 2%, denn die Lambdasonder veranlasst eine Anfettung, bis wieder Lambda =1 herrscht. Hier ist aber noch nicht der geringere Heizwert von Ethanol berücksichtigt, der sich auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Setzt man spezifische Kraftstoffverbräuche von ROZ95 und Ethanol (E100) ins Verhältnis, die laut Formel Wirkungsgrad mal Heizwert sind, und nimmt man in erster Näherung gleiche Wirkungsgrade bei identischem Motor an, dann erhöht sich der Verbrauch mit reinem Ethanol um 50%. Bricht man das Ganze jetzt wieder auf die Erhöhung des Ethanolanteils von 5 auf 10% im Ottokraftstoff herunter, dann ergibt sich aus dem geringeren Heizwert ein Mehrverbrauch von 2% (der spezifische Kraftstoffverbrauch bezieht sich auf die abgegebene Motorleistung, und davon muss man bei einem harten Vergleich ja ausgehen) Insofern komme ich nun auf einen Mehrverbrauch von insgesamt etwa 4% (1,02x1,02). So wäre mein Verständnis. Aber: Es gilt die Formel Leistung = Wirkungsgrad x Heizwert x Brennstoffmassenstrom. Wenn ich 2% mehr Brennstoffmassenstrom "aus der Chemie" habe, gleicht das dann den geringeren Heizwert wieder aus und ich habe somit nur 1x 2% Mehrverbrauch? Ich bin etwas verwirrt Ich habe noch Daten eines Motors (spezifischer Kraftstoffverbrauch, Brennstoffmassenstrom), der auf dem Prüfstand mit E85 und mit ROZ98 betrieben worden ist, das werde ich mir im Vergleich nochmal anschauen. Ich melde mich wieder
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Jetzt übertreib' mal nicht. Solange ich dir den 99 nicht abkaufe ist alles in Ordnung . Meine Freundin ist in Sachen Beurteilung automobiler Untersätze eh kein Maßstab. Da geht es viel zu sehr nach Optik, und wenn du sie auf so ein geiles Detail wie die geschwungene Motorhaube aufmerksam machst, dann hätte die dafür wiederum kein Auge. Frauen! Oha, hoffentlich liest sie das hier nicht, sonst:
-
E10 Boykott
Hat jemand die aktuelle Preisdifferenz Super E5 Deutschland zu Belgien parat?
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Ich hoffe dass ich auch kommen kann, plane an dem Tag eh gen Emsland weiterzufahren. Sollten auf dem Prüfstand den ich dann betreue aber die großen Katastrophen ausbrechen, könnte es kurzfristig ein langer Abend in der Firma werden. Plant mich aber erstmal mit ein. Wenn ich komme, kommt meine Freundin auch mit.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Man sollte ihn nicht als Problemfall bezeichnen, aber es gibt durchaus problemlosere Autos, bei denen weniger Gefahren lauern und wo eben nicht irgendwann das Öl verschlammt (bei frühen Modellen), das ABS-Steuergerät oder die Drosselklappe die Grätsche macht und dann das böse Erwachen bei den Teilepreisen kommt. Man muss ja keine Angst vor dem Auto haben, man sollte aber wissen worauf man sich einlässt.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ich glaube Janny schätzt - wie ich übrigens auch - eine gewisse Sorgfalt beim Erstellen von Posts
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ich glaube, ich hätte irgendwann nach einer problemlosen Verdecköffnung Benzin in die Karre gekippt und dann Sticken reingeschmissen... Meinst du in diesem Thread oder im Forum allgemein? Ich finde, der 9 *BINDESTRICH!* 5 wird hier im Forum insgesamt durchaus objektiv diskutiert. Genau das ist in meinen Augen das größte Argument für den 9-5, noch knapp vor Gegenwert fürs Geld bei Gebrauchtwagen und an sich guten (Benzin-)Motoren. Und bei den Anfälligkeit der Technik gebe ich zu bedenken, dass die ganzen anderen Hersteller, die jetzt in großer Breite Turbos bauen ihre Standfestigkeit und Dauerhaltbarkeit auch erst noch beweisen müssen.
-
E10 Boykott
Käuferstreik! Yes! Bürger gegen Blödsinn! Jetzt mal abwarten, wann Super Plus auf einmal 15-20 Cent mehr kostet als E10, damit letzteres ja verkauft wird. Ein Arbeitskollege, dessen Auto kein E10 verträgt, meinte heute, man sollte mit dem Zeug Molotov-Cocktails bauen und sie den Parlamentariern in Brüssel vor die Füße schmeißen. Ich wollte ihn erst fragen, ob er unter dem Namen josef_reich im Saab-Forum aktiv ist . Aber der Mann fährt Alfa.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
In einem Jahr!!!??? Das ist das Krasseste, von dem ich je gehört habe. Zum 9-5 kann ich nur sagen, dass er auf mich auch nicht den Eindruck macht, ein Langzeit-Automobil zu sein. Ich würde jedenfalls keinen wieder kaufen. Es fehlt tatsächlich ein gewisses Vertrauen in das Auto, insofern kann ich Paulo und Stefans Aussagen schon verstehen. Aber bei Paulos konsequentem und umfangreichem Tuning hätte ich nie auf solch ein jähes Ende getippt. Meistens wird dann eher bis zum bitteren Ende durchgezogen.
-
DACIA Erfahrungen?
Da gibt es auch so ein Überschlags-Test-Video auf youtube, wo hintere Dummys oder Puppen nicht angeschnallt sind, rausfallen und dann vom Heck des Autos erschlagen werden.
-
Merkwürdiges Startproblem - 900i 8v
Die Technische Unterrichtung zur K-Jet ist bei Bosch ausgelaufen und aktuell nicht mehr neu verfübar. Ich hab noch eine
-
DACIA Erfahrungen?
Ich glaube, die Bügel könnten unter Umständen nicht lang genug sein:
-
E10 Boykott
Oha, das könnte mir Ungeduldigem nie passieren. Wie oft stecke ich in Situationen und denke "Ich würde jetzt 10 Euro bezahlen, wenn ich jetzt sofort dran käme und nicht länger warten müsste."
-
Reduzierte Leistung
Nimm mal lieber den Namen raus! Kannst ja "FOH/FSH in Hilden" schreiben.
-
Oldtimer Markt "96"
Es gab mal den geheimnisvollen Mr. X
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Hängst du denn gar nicht an deinem Auto, bei der vielen Arbeit und Zeit die du da mit Tuning und Individualisierung reingesteckt hast??? Und jetzt auf einmal in das automobile Land der konservativ-gut-Bürgerlichen und Rentner eingetreten. Du bist echt krass. Aber es ist natürlich deine freie Entscheidung.
-
Oldtimer Markt "96"
Der letzte war hellblau, richtig?
-
E10 Boykott
Jetzt verweigert sich das Autofahrer-Volk auch noch diesem glorreichen Bio-Konzept! Skandal!!!
-
DACIA Erfahrungen?
Hat der 9-3 eigentlich etwas, was hinter den Rücksitzen emporschießt, wenn der Wagen überschlägt? Denn der Scheibenrahmen hält nicht, dass haben diverse Rollover-Crashtests von Cabrios gezeigt. Vielleicht macht der 9-3 da die glorreiche Ausnahme, aber bei der schrägen Scheibe? Und selbst wenn er halten würde, bei einem Abkommen von der Fahrbahn und einem Überschlag auf einer Wiese ist jegliche Theorie aufgrund von individuellen Bodenunebenheiten grau. Alles in allem ist die Wahrscheinlichkeit eines Überschlags aber sehr gering und man sollte sich dadurch das Cabriofahren nicht vermiesen lassen. Mein Erdbeerkörbchen ist ja nach heutigen Maßstäben ein unsicheres Auto. Daher bin ich heilfroh, dass ich wenigstens den massiven Henkel im Nacken habe, sollte doch mal was von der Seite oder von oben kommen, auch wenn er nicht schön aussieht.
-
blaugrauer Rauch nach dem Anlassen
Wurde mit MJ 2000 nicht die T7 eingeführt oder irre ich da