Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf Bernd-Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    OK: Chevy Astro, GMC G20 & Co. = Van Chrysler Voyager, Ford Galaxy, Renault Espace = Mini-Van VW Touran, Opel Zafira, Renault Megane Scenic = Micro-Van Opel Meriva, Kia Venga, Renault Modus = Nano-Van Amerikanische Weiten! In Tokio hieße es so: Opel Meriva, Kia Venga, Renault Modus = Van VW Touran, Opel Zafira, Renault Megane Scenic = Maxi-Van Chrysler Voyager, Ford Galaxy, Renault Espace = Bus Chevy Astro, GMC G20 & Co. = eigener Stadtteil
  2. Jetzt konnte ich gerade den Mehrverbrauch von 5-7% gar nicht glauben, das schien mir etwas hoch. Habe gerade mal selbst überschlägig gerechnet, komme tatsächlich auch auf 7%. Das kommt im Umkehrschluss einer Spritpreiserhöhung um etwa 10 Cent pro Liter gleich. Da kann man ja getrost ROZ98 E5 tanken. Europaparlament: Ist das nicht das Abstellgleis für Politiker, die auf Staatsebene zu inkompetent, zu unbeliebt bei den Parteichefs oder nicht in der Lage sind Englisch zu sprechen? Warum sitzt Westerwelle da eigentlich nicht? Ach ja, der ist ja noch Parteichef. Noch.
  3. Onkel Kopp hat auf Bernd-Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Gegen die Fahrzeuggattung Großraum-Van ist auch gar nichts einzuwenden, nur gegen den Carnival im Besonderen. Aber was ist los René? Dass ich von dir mal kritische Zeilen über den 9k lesen darf, davon hätte ich nie zu träumen gewagt
  4. Hiermit meine ich die damaligen Entwickler bei Bosch. Da stimme ich zu, die aufgesetzte Lösung mit dem Taktventil der K(A)-Jetronic ist eine Behelfslösung, deshalb gibt es für den G-Kat ja eigentlich auch die KE-Jet. Wenn ich die kompetente Werkstatt mit den drei Buchstaben richtig verstanden habe, dann ist der Regelbereich der KA äußerst schmal, man kann also nicht wirklich was verstellen, wenn man weiterhin eine Lambdaregelung haben möchte.
  5. Nicht schlecht. Also wer einen frischen Alltags-Youngtimer sucht und wer sich mit der Farbgebung anfreunden kann: Zugreifen! Den Preis finde ich auch durchaus im Rahmen.
  6. Vielleicht daher meine getäuschte Erinnerung.
  7. Die Frage des leichten, auf für Otto-Normalfahrer machbaren Weges ist doch gesagt worden: System wartungs- und funktionsmäßig auf Vordermann bringen und sparsam fahren. Den darüber hinausgehenden, schweren Weg hat Hardy wie ich finde gut und technisch sinnvoll dargestellt. Die Jungs bei Bosch sind doch nicht blöd. Das ist doch klar, dass es "mal eben" mit anderen Kerzen, Ventilen oder Rumdrehen an den Einstellschrauben keine wirklichen Verbesserungen über den serienmäßigen Neuzustand hinaus geben kann.
  8. Willkommen in der Realität. Schon mal auf die schönen Bildchen oben in der Galerie geguckt? Aber um das klar zu sagen: Ich bin natürlich dafür, dass man einen gewissen Aufwand betreibt um es dem Verfall möglichst schwer zu machen. Ich bin halt nur kein Freund von Museumsautos - außer in Museen natürlich.
  9. Onkel Kopp hat auf Bernd-Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Kia Carnival? Die rote Laterne in den Mängelstatistiken der Überwachungsvereine? Ich glaube, wenn du den 9k hergerichtet hast, muss die Definition von "Erst-" und "Zweitwagen" nochmal überdacht werden:biggrin:
  10. Onkel Kopp hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glückwunsch ! War es denn eine Überraschung?
  11. Der damalige Twingo meiner Freundin verhielt sich ähnlich, da war das Minuskabel an der Batterie defekt. Die "Autodoktoren" bei VOX automobil hatten mal einen Ford als Aufgabe, bei dem mit ähnlichen Symptomen auch das Batteriekabel defekt war (wobei man es da nicht einmal sah). Schließe mich also den Vermutungen Massefehler/Batterie an.
  12. Nichts hält ewig.
  13. Ah, danke für die Aufklärung. War mir nach meinem Post selbst gar nicht mehr so sicher. Aber rot hätte im Perlmutt-99 auch gut aussehen tun getan.
  14. Onkel Kopp hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den hab ich auch zu Weihnachten bekommen (allerdings von mir selbst - Spontankauf ) Sind aber wieder die üblichen Fehler drin. Von der Freundin gab es sogar ein Saab-T-Shirt (weißer 16S mit großen Rädern und separatem Ölkühler auf schwarzem Grund)
  15. Wenn ich mich recht erinnere hatte der 99 Turbo, der 1977 auf der IAA vorgestellt worden ist, auch die Kombi perlmuttweiß + rotes Leder. Legendär!
  16. Wieviel liegt der denn tiefer, sieht optisch gar nicht so viel aus? Originale 16S-, Saab-Sportfedern oder Lesjoförs?
  17. Bei Lindt im Werksverkauf gibt es jetzt Weihnachts-Saisonartikel für 'nen Appel und 'n Ei. Ansonsten sind Printen aber auch immer eine Kaufempfehlung. Die originalen Printen (also die harten Platten, am besten das "Verbundmaterial" Kräuterprinte) taugen bestimmt zur Not auch als Schneebretter, wenn man sich mal festgefahren hat. @klaus: Doch, der alte 900 ist ein astreines Winterauto, manche Stellen waren nach der Nacht vom 23. zum 24. aber selbst für den haarig. Aber nicht so schlimm im Vergleich zur tiefergelegten Kugel meiner Freundin, die musste vorübergehend stillgelegt werden.
  18. In Aachen knabbert das Tauwetter gerade ganz schön an den Schneemassen. Aktuell kein Vergleich noch zu Heiligabend, da hatte ich an manchen Stellen fast Angst stecken zu bleiben. Am 2. Weihnachtstag bin ich von Nord nach Süd A31-A3-A40-A57-A44 ganz im Westen bis Aachen gefahren --> überhaupt kein Problem, auf der Autobahn alles frei, keinerlei Verzögerungen.
  19. Oben hat einer die 4 über die 2 geschrieben, es muss wohl 224.440 km heißen. Aber "Wintercheck ohne Ölwechsel" ist nun wirklich Inspektion light mit 0,0% Schmierstoff. Habe auch ein neues Wort gelernt: "Lückenlosscheckheftgepflegt". Da ist ja so ähnlich wie "Loddarmaddäus"
  20. Highspeed-Posting by Onkel Kopp
  21. Ich schreib' immer zu viel oder aber zu langsam...
  22. Eine Anordnung im eigentlichen Abgaskrümmer kenne ich gar nicht. In der Regel sitzt die nach nach dem Abgaskrümmer und vor dem Kat im Hosenrohr. Bei Turbomotoren sitzt noch die Turbine zwischen Krümmer und Hosenrohr. Bei modernen Motor besteht das "Hosenrohr" im Prinzip bereits aus dem Kat, weil er ganz nah am Krümmer bzw. hinter der Turbine sitzt. Oft gibt es auch einen zweiten Kat. Außerdem haben diese Motoren zwei Lambdasonden, eine vor Kat und eine "zur Kontrolle" dahinter.
  23. Sehr schöne Winterimpressionen
  24. Onkel Kopp hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben: Aldiparkplatz Neuenhofstraße in Aachen. 900 NG Cabrio in Mellow Yellow. Dazu gehörte ein bärtiger schlanker Mann. Hallo Flemming!
  25. Onkel Kopp hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, definitiv

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.