Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Facelift MJ2011
Christoph, du lebst noch! Freut mich, dass du dich hier mal wieder blicken lässt
-
BioPower E85
Du hast es ja am WE schon angedeutet, so in der Karte wirkt das aber noch beeindruckender! Von solch einer Dichte kann man hier nur träumen. Wenn ich ins Emsland fahre komm ich auf der A40 an der Ausfahrt Duisburg-Häfen vorbei. In der Wahnheimer Straße ist dort eine E85-Tanke, das wären hin und zurück insgesamt ca. 3 km Umweg. Da werde ich bei Gelegenheit das ganze mal ausprobieren.
-
BioPower E85
Sch***-Tanke Sorry wenn ich in eure Elektromobilitätsdiskussion eingreife, aber ich muss mich nachträglich nochmal aufregen: Da wollte ich am Samstag mal probehalber E85 tanken, was ich trotz geänderter Software bislang noch nie probiert habe, fahre zur einzigen Säule weit und breit zur STAWAG in Aachen und was ist da: Die Säule steht hinterm Tor auf dem Gelände und ist nur werktags zur normalen Arbeitszeit erreichbar. Und dann wollen die auch noch 1,08 Euro für die Suppe Die E85-Option hätte ich mir sparen können, mehr Power allein hätte es auch getan...
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
So, wieder heile und müde angekommen, warte auf die Pizza im Ofen:eating: Hab mich auf acrons Rat hin abseits der A61 (3 Stauwarnungen) vom Navi über Kaiserslautern, an Trier/Wittlich/Bitburg vorbei über Belgien nach Aachen lotsen lassen. War zwar ein Umweg, aber sehr entspannt zu fahren, also: Guter Tipp Schön war's beim Training, Neues und Unerwartetes gelernt und dabei noch Spaß gehabt Ein Dankeschön nochmal an den Commander für die Vorbereitung, so konnte ich auch mal "Hannes in Action" erleben (geiler Sound kann ich nur sagen) Auf dem Rückweg habe ich leider feststellen müssen, dass die Sitzposition für gute Fahrzeugbeherrschung auf Dauer doch etwas unbequem ist (bekam Rückenschmerzen) und dass das vorbildliche Einhalten des Sicherheitsabstandes dazu führt, dass entweder bei dichtem Verkehr Hinz und Kunz in die Lücke zieht oder aber stoische Linksfahrer so nie rüberziehen. Das ist alles nicht so einfach
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
So, in ein paar Minuten geht es los gen Neustadt, vielleicht mit kleinem Zwischenstopp (acron --> Mailbox abhören! )! Hoffentlich wird das Schlagen, was ich seit heute gelegentlich unter dem Auto habe, nicht schlimmer (Manno, ich will 'ne Hebebühne haben )
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
@jevo: Ich fahre vermutlich am 8.8. mit truk13 nach Burscheid, du kannst also auch mit dem Saab kommen (Trotzdem Danke für die Solidarität! )
-
Dieses Geräusch ist mir völlig fremd!
Meine Erfahrung ist: Tickern = Hydrostößel bzw. Durchlaufen des Ventilspiels bei mechanischen Stößeln Tackern = Undichtigkeit Abgaskrümmer Die Geräusche sind ähnlich, beide sind drehzahlabhängig, das macht die Diagnose etwas schwierig. Wenn du sagst es kommt vom Turbo, spricht das für Letzteres. Allerdings sitzt der auch nahe am Zylinderkopf - wo die Hydros sind. Tipp: Wenn du noch irgendwo ein Rohr mit nicht allzu großem Durchmesser liegen hast, nimm das, halte es ans Ohr und richte es einmal oben auf den Zylinderkopf vor und hinter der Zündkassette (da rotieren die Nockenwellen auf den Stößeln) und einmal auf den Bereich Abgaskrümmer/Turboladerflansch vor dem Motor. Das sollte bei der Lokalisierung helfen.
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
Ordnung ins Durcheinander So, heute haben sich truk13, Flemming und der Kopp mal in Aachen zusammengesetzt, um erste Planungen für ein Aachen-Kölner Saabtreffen mit Ausfahrt zu machen. Als groben Streckenverlauf haben wir uns Düren - Rursee - Aachen überlegt, mit Zwischenstopp am See und Abschluss in einer geeigneten Lokalität im Süden Aachens. Grober Zeitplan: Ab sofort: Konkrete Strecke überlegen Spätsommer/Herbst: Streckenabschnitte abfahren, am Kurs feilen, geeignete Lokalitäten für Start/Zwischenstopp/Ziel checken Herbst/Winter: Strecke, Sammelpunkte und Lokalitäten festlegen Zum Jahreswechsel: Termin festzurren, einladen Frühling/Frühsommer 2011: AUSFAHRT! Da sind ja auch noch andere Ausfahrten, wir werden darauf achten, dass sich das nicht allzu sehr knubbelt. In dem Zusammenhang haben wir auch noch über die noch in diesem Jahr angedachten Treffen gesprochen: 8.8. Burscheid-Hilgen und 28.8. Meilenwerk Düsseldorf Jetzt meine Frage: Wer ist wann dabei? Mein bisheriger Kenntnisstand ist: 8.8. Burscheid: truk13 (dabei) brose (dabei) jevo (vielleicht) flemming (vielleicht) MikeKöln (dabei) Onkel Kopp (dabei) 28.8. Meilenwerk truk13 (dabei) zweiundvierzig (dabei) jevo (dabei) herr b. (dabei?) brose (vielleicht) flemming (vielleicht) turboflar (dabei) acron (?) bibo93 (dabei?) Onkel Kopp (dabei) Bitte um weitere Meldungen P.S. Hier nochmal die Info zu Burscheid weiter vorne im Thread:
-
Saab 900i, Bj.90, Leerlaufproblem, Steuerkette?
Die Zündspule?
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
Du könntest vermutlich ein Spritspartraining anbieten: "How to drive economically with a downsized engine", so mit vorher-nachher Verbrauchsvergleich. Viele könnten das künftig gebrauchen, denn Downsizing ist im Kommen. Du hast technisches Verständnis und aufgrund deiner vielen jährlichen Kilometer viel Fahrpraxis. Dagegen gibt es Leute, die fahren mit 50 noch wie Fahranfänger (oder noch schlimmer). Was ich oben noch vergessen habe: Vermutlich kommt als weiterer Aspekt dazu, dass ein Turbo so schön drückt, und der Autokäufer dann auch gerne mal so fährt, dass der Turbo drückt, weil es verlockend ist und sich gut anfühlt.
-
Saab 900i, Bj.90, Leerlaufproblem, Steuerkette?
Vermutlich deshalb: Grüne Plakette bekommst du, sobald du beim Benziner einen G-Kat/Euro 1 hast. Ein später 8V hat einen.
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
Man muss einen hochaufgeladenen Motor bewusster fahren, absolut richtig. Vielen Kunden, die neuerdings 1.4 120 PS Benziner-Turbo statt 2.0 Liter 115 PS Benziner-Sauger fahren ist das sicherlich nicht bewusst. Heute haben ja alle Autos E-Gas. Da wären verschiedene Gaspedalkennlinien, per Schalter aktivierbar (Sport, Normal, Economy) wünschenswert, z.T. gibt es das ja schon. Da übernimmt die Elektronik das Denken, im Economy-Modus z.B. "Ja, tritt ruhig voll aufs Gas, du willst ja sparen, also mache ich die Drosselklappe nur zu 70% auf, zünde weiter günstig früh und fahre weiter Lambda = 1". Tückisch ist die Augenwischerei mit dem NEFZ-Zyklus: Da wird nie zügig beschleunigt und auch nicht im hohen Gang. Insofern ist das kein Wunder, dass die Angaben bei einem Motor wie dem 1.4 TSI meilenweit von den Realverbräuchen der Kunden entfernt sind - deutlich mehr als bei einem Zwoliter-Alteisen-Sauger.
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
Nee, ist doch eine Saab-Versammlung Außerdem wäre mir der Auftritt mit ausgenudelten hinteren Stoßdämpfern und Spritgeruch wegen eines durchgerosteten Tankrohres auf einem ADAC Fahrsicherheitsgelände unangenehm
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe...
@ Maraike: Eins hab ich noch vergessen: Du solltest checken ob der Stirndeckel ölt
-
Saab 9-5 Troll Kombi
Oma auf Speed natürlich
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Die 1.6 und 2.0 sind Peugeot-Diesel (DV6 und DW10 intern genannt), die wurden baugleich bei Peugeot, Citroen, Ford, Mazda, Volvo und der 1,6er auch im Mini verbaut. Also sollte man davon wohl besser die Finger lassen?! Ich bin mir aber nicht sicher, ob der 2.0 im alten Mazda 6 ein DW10 ist.
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe...
Eher nicht. Die "Talladega-ich-baller-eine-Woche-bei-Vmax-über-die-Piste-und-alles-ist-'ne-Wolke"-Zeiten sind vorbei. Die sind in puncto Haltbarkeit auch nicht schlechter als Turbos anderer Hersteller würde ich mal vermuten, der Vorsprung ist aber weg.
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe...
Irgendwie traue ich den B235R (das ist der Motortyp in den Aero) keine 500.000 km zu. Bei guter Wartung und wenn der nicht dauernd bei sehr hohen Drehzahlen jenseits der 4500 Umdrehungen unterwegs ist, kann der aber trotzdem lange halten. Ist halt ein kleines Sensibelchen der Motor, verglichen mit früheren Saab-Motoren. Oder Tobi, was sagst du dazu? Den Preis dafür habe ich nicht im Kopf, 250 Euro vielleicht? Ist aber nur geraten. Das müssen einige hier aber wissen. Was heißt hier optisch besser dastehen? Manche stehen nicht auf Wörthersee-Optik, und die dunklen Flecken im beigen Leder auf der Rückbank vom Schwarzen sind ja wohl auch nicht so der Bringer. Bei wirklich nachvollziehbar guter Wartungshistorie und wenn am Fahrwerk schon mal was gemacht wurde, würden mich die vielen Kilometer auch nicht übermäßig stören. Die Preise finde ich nicht völlig aus der Welt, sind aber natürlich nicht so die Schnäppchen wie das was du geschossen hast. @Maraike: Ach ja, die Sitze des 2002ers sind deutlich besser! (falls nicht durchgesessen)
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe...
Hallo Maraike, Fahrzeug 2 hat zwar weniger Kilometer, aber rote Bremssättel und Monsterfelgen. Dazu eine Anhängekupplung. Da würde ich von einer erhöhten Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass die Technik dort härter rangenommen wurde. Meine Wahl wäre daher Fahrzeug 1. Der ist aus 2002 und daher einer der "Ölschlamm-Jahrgänge" (Modelljahre 98-2003). Hier sollte die aktuelle Version der Kurbelgehäuseentlüftung verbaut sein und die Wartungen/Ölwechsel sollten in möglichst dichter Folge im Scheckheft vermerkt sein. Wenn der lückenlos scheckheftgepflegt ist, kann das trotzdem Ölwechselintervalle im 20.000km-Rhythmus bedeuten, und das kann problematisch sein - im Zweifelsfall muss die Ölwanne runter und nachgesehen werden. Dies gilt aber genauso für den schwarzen.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Mazda 3 1.6 Diesel.
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
Eher 100 kg weniger...
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
Das Gewicht spielt bei Konstantfahrt fast keine Rolle. Aber ich stimme dir zu, dass gerade BMW und Porsche leistungsstarke Motoren mit bezogen darauf geringen Verbräuchen hinbekommen. Der 1.4 TSI ist ein Negativbeispiel. Nur wenn man den rollen lässt und das letzte Drittel des Gaspedalweges meidet, dann ist auch der durchaus sparsam. Im Überlandbetrieb ist der im Golf mit 5,2 Litern angegeben, dort wird aber nur sehr kurz 120 km/h gefahren und nicht zügig beschleunigt. Real dürfte der bei 120 km/h Konstantfahrt über 6 Liter liegen.
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
OK, 16.00 Uhr im LEO, Kartenmaterial habe ich vorsichtshalber heute morgen eingesteckt, bis später!
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
Verbräuche bei solchen Betriebszuständen hängen doch eigentlich nur von der Aerodynamik, der Getriebeübersetzung und dem Verbrauchskennfeld ab. Und da ist ein 9000 schon gar nicht so schlecht. Ein moderner Kompakter sollte schon klar darunter liegen, aber gleich um 3 Liter? Das wäre schon echt ambitioniert. Was ist denn das für ein krasser Motor? 200 PS Literleistung, Respekt! Ist es dir erlaubt mir da ein paar mehr Infos zum Motor zu geben, würde mich echt interessieren.
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
Fleeeeee-mmiiiiiiiiiing! @truk13: Machen wir das heute sonst zu zweit? Oder irgendwann in der nächsten Woche? Wir planen ja auch nicht das Treffen in Burscheid am 8.8. (findet das jetzt statt?), sondern die Ausfahrt im nächsten Jahr.