Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Carmen beschrieb den Verkäufer als unfreundlich - er gab ihr das Gefühl, unerwünscht zu sein. Ein Verkäufer, der potentiellen Käufern das Gefühl gibt, unerwünscht zu sein, hat der nicht seinen Job verfehlt Die Realität sieht wohl so aus: Einem unseriösen Verkäufer mit einem Auto, bei dem etwas im Argen liegt, sind Interessenten unerwünscht, die unbequeme Fragen stellen
  2. Onkel Kopp hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Müsste in diesem Fall "Dive-Steer" heißen, oder? Etwas nachlässig, die Saab-Leute . So allmählich geht es hier weg vom ursprünglichen Bremsenthema, daher: Ich bin raus.
  3. Stimmt, das macht Sinn. Werden Druck und Temperatur im Brennraum nicht entsprechend dem geometrischen Verdichtungsverhältnis gehalten, sinkt die Brenngeschwindigkeit und die Flammenfront erlischt bei Annäherung an die Brennraumwandungen früher.
  4. Onkel Kopp hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Da wird normalerweise nicht unterschieden. Das ist Übersteuern, hervorgerufen durch die bei einem Lastwechsel auftretende dynamische Achslaständerung.
  5. Wie war denn der Lambda-Wert beim Abgastest? Bei Lambda = 0,85 z.B. läuft ein Motor vermutlich immer noch recht ordentlich (Zündgrenzen Ottomotor: 0,4 < Lambda < 1,4).
  6. Man kann also sagen, dass erhöhter Motorverschleiß zu erhöhten Kohlenwasserstoffemissionen führt, die aber nur an der Abgasmündung messbar sind, wenn gleichzeitig die Lambdasonde defekt ist. Diese würde sonst einen Anstieg der Kohlenwasserstoffe feststellen und den "zu fetten" Motor abmagern lassen. @hft: Kommen die erhöhten Kohlenwasserstoffe denn aus dem Blow-By? Wenn unverbranntes Gemisch in das Kurbelgehäuse gelangt und dem Saugrohr über die Entlüftung wieder zugeführt wird, fettet der Motor dadurch an? Das Gemisch ist doch Lambda = 1...
  7. Onkel Kopp hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Ein dickerer Stabi hinten erhöht an der Hinterachse die Radlastdifferenz, wodurch der Schräglaufwinkel zunimmt. Bei einem Fahrzeug mit ansonsten neutralem Eigenlenkverhalten kann das zu Übersteuern führen. Daher gilt aus Sicherheitsgründen: Dickere Stabis gerne, aber dann an BEIDEN Achsen. Es besteht aber die Möglichkeit, bei einem deutlich untersteuernden Fahrzeug mit einem etwas dickeren Stabi hinten ein neutrales Fahrverhalten zu generieren. Ich persönlich würde mir solch eine Abstimmungsarbeit aber nicht zutrauen, zumal gibt es vermutlich keine umfangreiche Stabi-Auswahl im Aftermarket, oder? Also gilt: Bei nur Stabi hinten auf verlassenem, weitläufigem Streckenabschnitt mal testen. Gegebenenfalls kann man mit dem Reifenluftdruck noch Feintuning betreiben.
  8. Hallo zusammen, in Anlehnung an diesen Thread: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29218 möchte ich versuchen, etwas in Erfahrung zu bringen: Kann man durch einen Abgastest erkennen, ob die Laufpaarung Zylinder und Kolben undicht bzw. verschlissen ist, z.B. durch erhöhte CO-Werte? Wenn ja, wie kommt das zustande? Mein bisheriges Verständnis ist: Erhöhter Blow-By durch Verschleiß führt zu Kraftstoffeintrag in das Öl, eine zusätzliche Belastung dessen durch die Verbrennungsproduktie und zu einem Druckanstieg im Kurbelgehäuse (wenn die Kurbelgehäuseentlüftung das nicht wegbekommt). Das Gas wird über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder der Verbrennung zugeführt, d.h. CO, HC und NOx gelangen wieder in den Brennraum.Wie kommen CO, HC oder NOx aus dem Blow-By dann noch durch einen funktionierenden 3-Wege-Kat durch, so dass sie an der Abgasmündung festgestellt werden können? Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, bitte daher um Aufklärung! EDIT: Im Falle eines Abgastests an der Öleinfüllöffnung könnte ich mir das eher vorstellen, das war aber hier nicht Thema.
  9. Onkel Kopp hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Warum nur kommt mir das so bekannt vor? Du bist nicht allein mit deinem Vorhaben, also: Willkommen im Club! Oder besser: Welcome to the jungle...
  10. Das stimmt wirklich. Wenn ich bedenke, was Constanze an Geld gesehen hat, was ich dann bezahlt habe, und was der nach der Rückgabe jetzt kosten soll, habe ich da so meine Zweifel. Das glaube ich auch.
  11. Gar kein Problem Carmen, ich fühle mich nicht angegriffen! Konstruktive Kritik (und darum handelt es sich hier) muss immer erlaubt sein. Ich mache das ja auch, wenn ich es für angebracht halte. Das mit dem Abgastest konnte übrigens zwischen "Stocki" (dafür gibt es bestimmt gleich einen auf den Deckel...) und mir nicht entgültig geklärt werden, wir wissen in Detail nicht was da passiert. Nehme vielleicht deine Anregung auf und mache in Kürze im Technikbereich einen eigenen Thread auf, denn ich muss einfach immer alles im Detail verstehen...
  12. Das verstehe ich nicht, wieso ändert mehr Blow-by die Abgaszusammensetzung oder anders gefragt: Was passiert denn mit der Abgaszusammensetzung bei verschlissenen Kolbenringen im Vergleich zu intakten? Verstehe ich auch nicht, im Gegensatz zu 90% aller anderen Freds sind wir doch noch immer nah am Thema. Denn ich würde gerne nachvollziehen können, warum ein aktueller Abgastest mit auf die Checkliste gehört. Vielleicht bin ich heute einfach zu blöd.
  13. Jetzt musst du mich aber mal aufklären: Wenn ein Kolben "undicht" ist (ich nehme an du meinst verschlissene Kolbenringe), wieso merke ich das beim Abgastest? Nach meinem Verständnis hilft da nur ein Kompressionstest, der ja vorliegt. Was bringt ein Abgastest denn überhaupt zum Vorschein, außer einem Hinweis, ob mit Kat und Lambdasonde alles i.O. ist? Oder meinst du den Abgastest am geöffneten Ausgleichsbehälter? Gruß Andreas
  14. Onkel Kopp hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die von dir angesprochenen Citröen oder 356er Porsche waren auch mal einfache Gebrauchsgegenstände im Alltagsbetrieb. Gäbe es überhaupt keine Liebhaber, die rechtzeitig eingreifen, gäbe es überhaupt keine Klassiker.
  15. Doch, das habe ich zur Kenntnis genommen. Der Beitrag war aber sehr technisch und kein direktes Plädoyer für den 9000. Er hat aber gezeigt, dass Tomas den 9k wirklich im Detail kennen muss. Groß, variabel, komfortabel, zeitloses und gefälliges Design, leistungsfähige und trotzdem sparsame Motoren, erträglich in Steuer und Versicherung, nicht zu teuer in der Anschaffung. Danach suche ich und glaube mir: Ich habe ernsthaft nach Alternativen außerhalb des Saab-Kosmos gesucht. Aber keine gefunden.
  16. Onkel Kopp hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tina, bitte nicht zwischen den Zeilen wieder in die "Geschlechterkampf"-Ecke rutschen! @[mention=6798]Josef[/mention]: ich glaube auch, dass das andere Marken ebenso - wenn nicht sogar mehr- betrifft. Reine Neugier: Woher stammen deine Beobachtungen (du musst ja vermutlich nicht nur 1, 2 Fahrzeuge gesehen haben). Bist du Sachverständiger bei einer Überwachungsorganisation, oder hast du eine freie Werkstatt?
  17. Ich wollte dem 9000 schon den Rücken kehren, weil es so schwierig ist, einen guten zu finden. Aber gewisse Forenmitglieder bearbeiten mich bereits und dann auch noch solch ein Statement, da kommt das Verlangen immer mehr zurück!
  18. So bin ich zu meinem 901 gekommen. Der Vorbesitzer, ein Sparkassen-Filialleiter (der ihn als Winterauto nutzte) meinte auch, er könne damit nicht mehr beim Kunden vorfahren. Wenn ich mal in diese Situation kommen sollte... ...wechsel ich den Job. Genau das meinte Sartre mit "Die Hölle, das sind die anderen."
  19. Onkel Kopp hat auf Ikarus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...immer diese technischen Spitzfindigkeiten @ Ikarus: Quer eingebaute Motoren haben elektrische Lüfter, die bei Bedarf zugeschaltet werden, so auch dein 900. Viskolüfter gibt es nur bei Längseinbau des Motors, hier wird der Lüfter über ein Viskoelement von der Kurbelwelle angetrieben und durch dieses zugeschaltet, und zwar umso mehr, je höher die Temperatur ist, dem das Element ausgesetzt ist.
  20. Mir geben! Im Ernst, erzähl mal wie es gelaufen ist.
  21. Kann ich verstehen. Also dein Fuhrpark ist echt beneidenswert, dass muss ich sagen. Da steckt vermutlich auch viel Arbeit und Geld drin. Aber von nichts kommt nichts. Hast du eigentlich noch mehr Saab neben den drei genannten?
  22. Du willst nicht zufällig verkaufen?
  23. Das stimmt, nie länger als einen Tag. Außer den Ford P7b 26M, den ich einen Sommer lang gefahren bin. Aber der war Baujahr1968, das ist nicht vergleichbar. Meine Autobahnreisen unternehme ich abseits des Berufsverkehrs und in der Stadt fahre ich zu 95% Fahrrad. Ich will nicht heizen, sondern maximal zügig gleiten. Daher brauche ich keinen Kickdown. Fazit: Eine Automatik ist gut für den der es mag oder braucht. Für mein Anforderungsprofil an ein Auto ist die Automatik überflüssig bzw. sogar kontraproduktiv. Kommt daher nicht in Frage.
  24. Eine Automatik schaltet wann sie will und nicht wann ich es für richtig halte. Neuere Automaten der Generation nach 2000 mit diversen Schaltprogrammen, Selbstschalt-Option, fuzz-logic-lernfähigkeit (oder wie auch immer das heißt) und vielen Getriebestufen sind da natürlich fortschrittlicher und wären in Erwägung zu ziehen. Ich will aber mit Fast-Volllast beschleunigen können, um dann früh hochzuschalten. Dann fährt man vergleichsweise drosselarm in einem günstigen Last-Drehzahl-Kollektiv und spart Sprit. Ich behaupte, dass kriegt die 9000er-Automatik nicht hin. Die wird zurückschalten und dann irgendwann wieder hoch. Oder aber sie schaltet bei nicht ganz Volllast nicht zürück, dann aber zu spät hoch. Gerade das ist nicht die Stressfreiheit, die Automatikgetriebe versprechen, im Gegenteil. Der Automat im 9000 wird nicht fortschrittlicher sein als andere Automatikgetriebe aus der Ära, behaupte ich mal. Außerdem verbrauchen Autos mit älteren Automaten sowieso mehr, wegen Wandlerschlupf und höherer Reibung. Hat das Automatikgetriebe im 9000 überhaupt eine Wandlerüberbrückung? Und wenn ja, ab wann wirkt die? Und eigentlich schalte ich ganz gerne, das kommt noch dazu.
  25. Ich fing gerade an, auf dem Stuhl nervös hin und her zu rutschen, da kam im Nebensatz die Automatik. Es ist wie verhext.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.