Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Welcome to the world of Saab 9000 occasions!
  2. Ein E34 525i ließ sich schon 1990 mit 9 Litern realistisch betreiben. Läuft irgendwas zwischen 230 und 240. Ich behaupte zudem, dass ein 525i bei 235 weniger verbraucht als ein 9000 bei 235.
  3. Tendenziell gewinnt immer ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern. Beim Daimler verhagelt die Preisgestaltung, bei BMW das knappe Platzangebot den Sieg. Eine rühmlich Ausnahme war mal der Sieg eines Alfa 145 QV mit dem Zweiliter-Twinspark in einem GTI-Vergleichstest, da wurde der VW Golf III GTI 16V als ziemlich unsportlich abgestraft. Edit: Als VW mal meinte, man müsse mit der A-Klasse "mithalten" und unbedingt auch ESP serienmäßig im Golf anbieten, wurde in Kompaktwagen-Vergleichstests in der Folge der Ford Focus für das Fehlen eines serienmäßigen ESP mit Punktabzug bestraft, obwohl die Autoren zugegeben haben, dass gerade er es eigentlich nicht braucht. Ein Witz...
  4. Dann war ja von vornherein alles in Ordnung, bar/Liter/min sind halt keine SI-Einheiten.
  5. OK, dann lag ich mit meiner Vermutung falsch, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Ich kenne diesen Effekt, auch von den Motoren auf unseren Prüfständen zum Beispiel, in der Ausprägung wie bei dem Auto habe ich das aber noch nicht eher gesehen. Da bin ich ganz deiner Meinung. Das Auto ist bis auf den Scheibenrahmen wirklich nicht schlecht, man muss aber noch auf Leistungs- und Ruckel-Suche gehen. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit an der Verschlauchung. Ich habe bislang Autos von 34 PS bis 306 PS gefahren, auch wenn mein Leistungseindruck subjektiv ist, glaube ich dass da was fehlt, wenn da bei knapp 1,5 t ca. 220 PS und ca. 340 Nm Drehmoment anliegen sollen. Mensch Carmen, hätte ich eher gewusst dass du das Auto auch haben wolltest, hätte ich dir sofort vorgeschlagen, dass du mir die 2-8 wieder gibst und ich dir das Auto auf den Hof stelle . Das tut mir ehrlich leid. Wenn ich das richtig verstanden habe hat der Händler das Auto von Constanze gekauft und verkauft es jetzt weiter, aber nicht in ihrem Auftrag. Im Kaufvertrag war den Händler der Verkäufer. Carmen hat mir den Verkaufspreis genannt, ich kann ihren Ärger verstehen. Nachdem ich mir nun ein paar 9000er angeguckt und gefahren habe, muss ich leider feststellen, dass offenbar viele Autos am Scheideweg stehen. Es gibt vermutlich nur wenige, die wirklich gut sind und wo man nicht gleich diverse Bugs beheben muss. Wollys Auto ist noch vergleichsweise gut, aber auch der hat mir irgendwie Bauchschmerzen bereitet, weshalb ich ihn zurückgegeben habe. Wegen der Vorgeschichte mit der zweimaligen Zylinderkopfreparatur und der Arbeit, die Wolly bereits hatte bis das Auto vernünftig lief, bin ich (vielleicht irrational, vielleicht...) erst mal vom Schlimmsten ausgegangen, weil er eben auch geruckelt hat und ich beim Abtasten der Schläuche auf Anhieb nichts feststellen konnte. Ich glaube, die wirklich guten 9000 sind in festen Händen und das derzeitige Internet-Angebot ist geprägt von Autos, die Zicken machen und deshalb verkauft werden. Bestes Beispiel der 9000 2.3 Anni aus Saarlouis, der immer noch in den einschlägigen Portalen inseriert ist. Auf dem Papier ein Super-Auto: Scheckheftgepflegt alle 10.000 km, 1. Hd. Schon vor der Probefahrt die Info, dass die Kopfdichtung platt ist, aber erneuert würde. Nach der Probefahrt die Info, dass der Verkäufer "immer Wasser nachkippen musste". Später ein Rückruf, dass der Turbolader Schrott ist und ich das Auto nicht fahrbereit für 1900 statt 2800 kaufen könne. Nein Danke, zumal der Kettentrieb an der Einlassnockenwelle Geräusche machte. Mittlerweile habe ich über 300 Euro allein für Fahrtkosten ausgegeben, es reicht. Ich werde gezielt keinen 9000 mehr suchen. Ich will nicht ein Jahr oder noch länger suchen, bis endlich mal ein gescheiter dabei ist. Irgendwann habe ich den Kaufpreis nochmal in die Suche investiert. Zudem möchte ich auch einfach nicht gleich mit einer Baustelle beginnen. Schade eigentlich, denn der 9000 ist ein tolles entspanntes Reiseauto, das nicht jeder fährt, genau so etwas suche ich ja. Werde mich wohl nach einem etwas moderneren Fahrzeug umsehen. Was gibt es für Alternativen? Saab 9-5? Vor 2004 Ölschlamm, nach 2005 hässlich und Qualitätsverlust. Lexus IS? Oder doch ganz vernünftig Mazda 6 und am Hobby 901 erfreuen? Ach, ich weiß auch nicht. Werde erst mal den 901 im März einmotten und den Sommer mit dem Golf I Cabrio beginnen. Dann schaue ich weiter.
  6. Du hast ja auch den Hubraum vergessen. 1 bar = 10000 N/m² multipliziert mit m³ geteilt durch s für die Drehzahl (1/min = 1/60s) ergibt Nm/s und das ist meines Wissens nach die Einheit für Leistung.
  7. Der "ach so trollige" 9000 in der stärksten Variante:
  8. Auch wenn es jetzt nicht mehr gebraucht wird: Mir ist mal beim Vergleich von Werksangeben bezüglich Drehmomentmaximum und Ladedruckmaximum aufgefallen, dass der Ladedruck zahlenmäßig ungefähr 1/10 des effektiven Mitteldrucks beträgt. Dieser wiederum ist mulitpliziert mit dem Hubraum und der Drehzahl geteilt durch 2 gleich der effektiven Leistung (Einheiten beachten!). Wichtig ist hier noch, dass bei maximalem Mitteldruck, also maximalem Drehmoment, nicht die maximale Leistung, wohl aber annähernd der volle Ladedruck anliegt. Bei maximaler Leistung liegt normalerweise nicht mehr der maximale Ladedruck an.
  9. Also, ich möchte mal ganz sachlich ohne Stimmungmache die letzten Tage zusammenfassen: Wie ich bereits geschrieben hatte, bin ich samt Übeführungskennzeichen für eine zweite Probefahrt am vergangenen Freitag wieder hingefahren. Das Auto lief mit der frischen Batterie und nach längerer Fahrt subjektiv besser als bei der ersten. Auch das Fahrverhalten war jetzt einwandfrei, vermutlich weil die Straßen jetzt trocken waren und die Sommerreifen Grip aufgebaut haben. Kleinere Mängel waren Tempomat ohne Funktion (spricht kurz an, setzt dann sofort aus), Scheibenwaschanlage ohne Funktion (vermutlich eingefroren, vielleicht tut sie jetzt wieder), und Radio ohne Empfang. Ansonsten macht das Auto einen ordentlichen gepflegten Eindruck bis auf den hier bereits angsprochenen Windschutzscheibenrahmen. Der Kühlwasserstand war auf Minimum und wurde von mir auf irgendwas zwischen Min und Max mit Wasser aufgefüllt. Beim Fahren gab es zwei Auffälligkeiten: Nach 200 PS oder sogar mehr fühlte sich das Auto für mich nicht an, aber mein persönlicher Eindruck ist natürlich keine Leistungsmessung. Unter Last ruckelt das Auto leicht, wobei es bei jedem Ruck leise "Pfffft" macht. Bei niedrigen Drehzahlen macht es "Pfffft---Pfffft---Pfffft", ab ca. 4000 macht es durchgängig Pfffffffffffffffft und es ruckt nicht mehr. Ich habe das Auto trotzdem gekauft, zuletzt aus dem Bauch heraus und weil ich glaubte, dass da nur ein Schlauch pörös ist oder nochmal ein Marder zugeschlagen hat, das Auto stand ja die ganze Zeit draußen. Am nächsten Morgen wollte ich Fotos von den Schläuchen machen um genau hier im Forum nachzufragen, welcher Schlauch wofür ist. Der Kühlwasserbehälter war wieder auf Minimum abgesunken. Ich habe Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den Motor gestartet, damit diese sich verteilen kann. Dabei habe ich gesehen, dass Wasser aus dem Flansch vom Krümmer zum Zylinderkopf am 2. Zylinder austritt, ebenso am Flansch zwischen Krümmer und Turbolader (siehe Fotos). Bereits am Ende der Probefahrt in Biebertal habe ich die Nase über den Ausgleichsbehälter gehalten und auf Bläschen geachtet: Da war Nichts festzustellen. Nach ca. 2 Minuten ist das Wasser verdampft und kein weiterer Verlust mehr feststellbar. Ich habe den Verkäufer angerufen und ihm meine Beobachtungen mitgeteilt. Ich habe ihm gesagt, dass ich damit so nicht einverstanden sei. Er erklärte sich bereit, dass Auto wieder zurückzunehmen. Ich fand es natürlich gut, dass das so unproblematisch ging. Also brachte ich ihn gestern wieder zurück. Bei der Rückgabe sagte der Verkäufer, das Saab-Zentrum Krefeld habe auf Nachfrage nach dem von mir beschriebenen Effekt erklärt, das sei ein bei dem Auto typischen Phänomen, es handle sich um Kondenswasser, dass sich in den Spalten sammelt und dann verdampft, wenn der Abgastrakt warm wird. Es fände kein Kühlwasserverlust statt. Tatsächlich hat das Auto auf den 500 km Emsbüren-Aachen und Aachen-Biebertal kein Kühlwasser mehr verloren. Ich bin aber auch vorsichtiger gefahren als auf dem Hinweg nach Emsbüren. Gruß Andreas
  10. Hallo zusammen, ich war in den letzten Tagen fast nie zu Hause, deshalb keine Rückmeldung von mir. Ich hatte Wollys Auto gekauft, aber habe es gestern wieder zurückgegeben, weil ich persönlich Zweifel an der völligen Intaktheit des Motors habe. Der Händler, die Werkstatt mit der er im Ort zusammenarbeitet und das Saab-Zentrum Krefeld sind auf Rückfrage des Händlers anderer Meinung. Wie gesagt, es ist meine ganz persönliche Meinung. Ich habe den Händler mit der Geschichte des Autos konfrontiert und habe versucht, bezüglich des Motors auf technischer Basis mit ihm zu diskutieren, schließlich ist er Sachverständiger. Und mögliche Mängel muss man ja wohl ansprechen dürfen! Wenn man dann als Schwätzer und Geschichtenerzähler bezeichnet wird, kann ich auch nicht dafür, ist mir auch egal. Und macht mich bitte nicht verantwortlich dafür, dass das Auto jetzt auf einmal teurer ist, das war nicht meine Idee! Das ganze erinnert mich sehr an den Nettersheimer. Bin beruflich kurz angebunden, wenn ich heute nicht allzu spät nach Hause komme, erzähle ich Genaueres.
  11. Habe mit dem Verkäufer noch einmal telefoniert. Er hat mir eindringlich versichert, dass das Auto absolut leistungsfähig war, als er es probegefahren und auf sein Gelände überführt hat. Ich fahre da morgen hin und werde zusammen mit dem Verkäufer nochmal eine ausgiebigere Probefahrt machen. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand (eigene Einschätzung und Forenmitglieder) kann das Auto zumindest keine Grotte sein. Mein Budget ist auch größer als die 2,8 k€, sollte also noch etwas kommen, mein Gott, dann ist das halt so. Einen wirklich fehlerfreien 9000 der meinen Vorstellungen entspricht zu finden ist vermutlich äußerst schwer. Der hier ist schon relativ nah dran.
  12. Wenn ich jetzt wüsste, warum das Auto so müde war. Vielleicht ist es nur 'ne Kleinigkeit. Oha, ich kann nicht glauben, dass ich diesen Satz des Naiven gerade geschrieben habe. Bei Turbos kann die Fehlerbehebung eines solchen "Fehlers" ja zwischen 50 und 1000 Euro kosten. Also der Fahreindruck war folgender: Der Motorlauf an sich war einwandfrei, er war aber für einen FPT total müde. Man spürte, dass Ladedruck aufgebaut wird, aber nur ein laues Lüftchen. Zudem war ein leichtes Ruckeln beim starken Beschleunigen zu verzeichnen. Die Batterie war tot, das Auto stand lange, kann das einen Einfluss haben? Sollte man vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Ich werde da vermutlich Ende nächster Woche noch einmal für eine augiebigere Probefahrt hinfahren, wenn der auch eine frische Batterie hat. Dann werden alle Schläuche mal gecheckt. Der war mit den Sommerreifen bei den Witterungsverhältinissen auch fast unfahrbar, vielleicht ist es dann wieder über Null Grad. Eine Überführung ist aktuell sowieso ein Risiko (in Aachen ist wieder verstärkter Wintereinbruch zu verzeichnen). Der Verkäufer verkauft angeblich im Auftrag von Wollys Witwe. Damit umgehen viele ja bei alten Autos das Gewährleistungsrecht. Wenn ich auf einen Kaufvertrag bestehe, darf er aber logischerweise nicht als Verkäufer auftreten nehme ich an. Sondern nur vermitteln.
  13. Es ist das Auto von Wolly. Geplant war, den Kauf am Freitag abzuwickeln. Das Auto ist für mich noch nicht entgültig vom Tisch, aber ich breche jetzt nichts übers Knie und sage den Kauf am Freitag erst einmal ab. Ich bin im Moment zu unsicher und möchte eigentlich fest entschlossen zum Kauf antreten...
  14. Das ist das Auto, ja. Sie hat sich gar nicht bewegt, zumindest nicht nennenswert nach links oder rechts. Oh mann, ich kippe gerade... Wenn man Zweifel hat sollte man es vielleicht besser lassen
  15. Wie bereits angesprochen ist es ein 95er 2,3 FPT mit 236.000 km Also, positive Argumente aus meiner Sicht: - Scheckheftgepflegt - Komplett revidierter Motor, also incl. Kettentriebsrevision, neue Kolbenringe, Hauptlagerschalen, Pleuellagerschalen, Zylinderkopfdichtung, Stehbolzen Krümmer (durchgeführt im Saab Zentrum Krefeld im Januar 2008, Rechnung habe ich gesehen) - Kupplung neu, Bremsscheiben und Beläge vorne neu - Farbe und Innenausstattung nach meinen Wunschvorstellungen - kein Schiebedach, kein TCS - Tempomat (suche einen entspannten Autobahngleiter) - Elektrik funktioniert komplett (ZV, elektrische Sitze, Fensterheber, Tempomat) - Auspuff äußerlich kein Jahr alt - Preis finde ich mit 2800 € OK, die Rechnung aus dem Saab-Zentrum war teurer Negative Aspekte: - Eventuell keine Umschlüsselung auf Euro 1 möglich - Er lag etwas schwammig auf der Straße, was aber auch an den Billig-Sommerreifen liegen könnte (die passten nicht so recht ins Bild), die Stoßdämpfer hinten sahen noch recht neu aus. - Kein Beifahrerairbag - Es gibt eine punktuelle Roststelle am Scheibenrahmen, hier ist irgendwann ein Eingreifen erforderlich. Reparaturen in dem Bereich sind bekanntermaßen tricky und damit teuer Verkauft wird der Wagen aufgrund eines Todesfalls von einem Nachbarn, der als selbstständiger Fahrzeuggutachter auch mit Autos handelt und im Auftrag der Witwe das Auto verkauft. Klar könnte das auch eine Story sein, aber es klang glaubwürdig.
  16. Neuer Versuch:
  17. ...denn es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Auto-Geschmack zu haben. Wo sind die Anhänge??
  18. Oha, von der ABE steht da nix. Also doch keine Umschlüsselung? Bislang konnte mir leider noch keiner sagen, warum es ausgerechnet beim 95er diese Besonderheit gibt. Das würde mich mal brennend interessieren. Bei der Probefahrt ist mir noch aufgefallen, dass die Ladedruckanzeige immer in der Mitte stand, Ladedruck wurde aufgebaut, auch wenn das Auto etwas müde erschien. Der stand aber lange und die Batterie war platt, ich bin deshalb und auch aufgrund von Sommerreifen tendenziell eher zurückhaltend gefahren. So ein Scheiß, mündlich habe ich bereits zugesagt und alles Nötige in die Wege geleitet. Jetzt noch einen Rückzieher machen? Das Auto ist nicht perfekt aber vieles ist so, wie ich es mir wünsche. Soll man weitersuchen, bis es wirklich nicht mehr den geringsten Einwand gibt, oder sucht man sich dann dumm und dusselig. Ich habe auch keinen Bock ein ganzes Jahr durch ganz Deutschland zu reisen, was da alleine an Spritkosten dauernd kommt, da kann man ja das ein oder andere Jahr die Steuer von bezahlen. Außerdem ist mir meine Freizeit zu kostbar dafür. Hin- und Hergerissen sein ist Scheiße!
  19. Das mit der Gewährleistung ist dann hinfällig, das ist richtig. Und der Anreiz, eine fahrende Mängelliste zu übergeben, wenn die Insolvenz kurz bevorsteht, ist sicherlich auch höher. Denn später kann eh keiner mehr kommen. Aber man hat die Chance die Kiste durchzuchecken, es ist eben etwas da, nicht nur auf dem Papier.
  20. Update Habe eine Kopie des alten Fahrzeugbriefes erhalten: Schadstoffarm E2 + Schlüsselnr. 14 Typschlüsselnr. 346004 (und eine 3 im Kästchen dahinter) Eintrag weiter unten: "Erfüllt auch RL 94/12/EWG" Ich wage mal die vorsichtige Prognose, dass ich den umgeschlüsselt bekomme, wenn die Tabellen aus den Knowledge Base korrekt sind. Und wenn nicht, dann habe ich halt Pech gehabt. Selbst wenn die wenigen negativen Aspekte an diesem Auto durch Euro 1 um einen Punkt ergänzt werden, überwiegen doch deutlich die positiven Eigenschaften. Ich kauf' den Eimer.
  21. Das ist der Vorteil beim Gebrauchtwagenkauf. Der steht schon auf dem Hof, da ist das Risiko sein Auto nicht mehr zu bekommen sehr viel geringer.
  22. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einiger deiner Gegner beim Stock-Car-Rennen auf Eis?
  23. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht hat Burkhard Bovensiepen neben BMW auch heimlich Renault veredelt? Jetzt im Ernst: ein A610 Turbo wäre schon ein Traum, für ein Spielzeug ist mir der aber zu teuer.
  24. Die Saabianer haben Downsizing viel früher verstanden als alle anderen, daher gebührt ihnen Lob für ihren Weitblick. Und deshalb ist der letzte Satz tatsächlich völlig blödsinnig. Viele Automagazin-Schreiber plappern lediglich Werbeschreiben der Hersteller nach, verstehen Dinge falsch und geben sie dann falsch wieder. Oder sie offenbaren Halbwissen, weil sie schlecht recherchiert haben. Und dann ist das ganze auch immer durch die Brille des Vaterlandes betrachtet. Durch meinen beruflichen Werdegang wuchs mein automobiles Wissen so weit an, dass ich seit 2000 keine deutschen Automagazine mehr lese (OK, 2-3x im Jahr schon, wenn mich ein Thema brennend interessiert - dann aber immer schön kritisch bleiben!). Es werden noch weitere Berichte bis einschließlich 1999 folgen, manche bringen einen schon zum Schmunzeln, der des 1993er 9000 Aero sorgt eher für peinliche Berührung. Lasst euch überraschen. Bei aller Kritik: Zur Recherche von technischen Daten kann man selbst die AutoBild-Berichte aber verwenden.
  25. Eine Frage noch: Wo finde ich in den neuen Fahrzeugpapieren die Erweiterung der TSN 346, ich benötigte ja die 004 oder 006? Werde mal eine Kopie des Fahrzeugbriefes (ist ein "neuer") anfordern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.