Zum Inhalt springen

Luedecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Erst mal Danke für die schnellen Antworten. Also ich habe die beiden Schrauben am Steuergehäuse schon rausgeschraubt und auch schon fünf mal rund her rum gesucht ob ich irgendwelche Schrauben vergessen habe. Aber ich finde echt keine mehr. Und ich habe auch schon ordentlich daran gerüttelt und gezogen. Mir ist das ganze auch rätselhaft... Moment mir ist da gerade noch etwas eingefallen: Ich konnte den Kettenspanner nicht ausbauen, kann es an dem liegen? Auch wenn er für mich so aussieht als wenn er nur zum ZK gehört.
  2. Hallo, ich bin vor einiger Zeit mit meinem SAAB auf der Autobahn liegen geblieben. In der Werkstatt wurde nur kurz von oben in die Zylinder geschaut und festgestellt das einer der Kolben sich verabschiedet hat. Weiter meinte der Mechaniker, dass die Kurbelwelle möglicherweise Schaden genommen hat. So nun wollte ich aber keine 300€ da lassen nur dafür das er den Motor auseinander nimmt um den genauen Schaden festzustellen und habe angefangen den Motor selbst auseinander zu nehmen. (Ich habe den Motor nicht rausgenommen sondern wollte erstmal nur den Zylinderkopf abnehmen) Nun bin ich am Zylinderkopf angelangt, habe die Steuerkette abgemacht und habe alle Schrauben ringsherum rausgedreht sowie die 10 Zylinderkopfschrauben. Der Zylinderkopf lässt sich trotzdem nicht abnehmen. Das Problem liegt wohl auch daran, dass die Kolben noch sonst wo stehen, denn die Kurbelwelle ist fest und läßt sich nicht drehen. Nun bin ich mir schon zu 98% sicher das sich eine Reperatur eh nicht mehr lohnt. Das Auto hat schon gute 280tkm runter und neben dem Motorschaden stehen auch noch mehrere andere Reperaturen an. Ich möchte aber trotzdem noch unbedingt den Zylinderkopf runter haben, habt Ihr eine Ahnung wie ich das am besten anstelle? SAAB 9000 CSE 2,3l T Bj.94 Und was soll ich dann mit dem Auto machen? Liebe Grüße Luedecke
  3. Hey danke Euch Beiden! Auf die Idee das Teil selber zu bauen bin ich noch gar nicht gekommen Aber stimmt. So viel brauch man dafür gar nicht. Und Kosten sind auch minimal^ ^ Ich hab mir mal die Haynes Manuals auf deren Homepage angesehen. Es gibt leider keins vom 9000er dafür aber vom 900er. Auch wenn gleich von allen Seiten Gelächter ertönt, frag ich mal: wurden nicht teilweise die selben Motoren im 9000er und den späten 900ern verbaut? Sorry aber hab vom 900er gar keine Ahnung. Aber ich glaube die Technik ist gar nicht so verschieden oder irre ich mich da? Ich meine lohnt es sich das Manual für den 900er bei Haynes zu bestellen? @silberpfeil: Jo mach ich doch glatt mal. Schaden kanns nich:top: EDIT: Ich hab gerade nochmal geguckt und natürlich gibt es auch ein Haynes Manual für den 9000^.^
  4. Hallo liebe Saab Freunde, ich bin gerade dabei meinen Saab Motor (Bj. 94 2.3l Turbo) auseinanderzufriemeln und bin jetzt beim Keilriemen angekommen. In meiner Do-It-Yourself Anleitung von Saab steht das ich das Spezialwerkzeug: Sicherheitsbügel 85..sonstewas zum entspannen des Riemenspanners nehmen soll. Nu kostet das nich gerade wenig und ich hab auch nur einen Anbieter in Übersee ausfindig machen können. Und wie oft ich das danach noch brauche sei mal dahingestellt. Nun hab ich hier im Forum schon rumgesucht und einiges zu Saab 9-3 etc. gefunden. Da steht zB das man auch einfach einen langen 17er-Ringschlüssel (?) nehmen kann. An anderer Stelle steht dann wieder was, davon dass man da sehr vorsichtig sein muss, weil man da viel kaputt machen kann... So nun endlich zu meiner eigentlichen Frage^^ Kann mir wer bitte ganz genau beschreiben wie ich das mit dem Ringschlüssel machen muss? Muss ich den Ringschlüssel irgendwo reinklemmen bis der neue Keilriemen drauf ist oder wie funktioniert das? Ich mach so was zum ersten mal und hab "noch" nicht so viel Ahnung davon. Ach ja ich hab mal ein Foto gemacht ;) http://img16.imageshack.us/img16/1451/saab1f.jpg Schrauben 1-3 sind 13mm 4 ist 18~19mm 5 ist 16mm Ich bin für alle Tipps und Ratschläge offen.^ ^ Gruß Luedi
  5. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Danke euch beiden.
  6. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Antriebsschlupfregelung (TCS) hat er keine.
  7. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Hallo liebe Saab Fans, hab in der Forumsuche zwar einiges zu Zündungsproblemen gefunden aber nicht genau mein Problem. Seit diesem Winter geschiet bei jedem Kaltstart Folgendes: Ich dreh den Zündschlüssel um, der Motor startet, setzt kurz aus und startet dann mit einem starken Ruck. Dann ist er gleich bei 1.500-1.700 Umdrehungen und dreht runter auf die normale Leerlaufdrehzahl (etwas unter 1.000). Danach brummelt er normal vor sich hin. Bei einem Warmstart passiert das auch aber nicht mehr so heftig. Er dreht dann von etwa 1.200-1.300 Umdrehungen runter und es gibt auch keinen starken Ruck mehr. Ich fahre einen 9000 CSE 2.3l 200PS Automatik Bj. 94. Es gibt keine "Check Engine" Fehlermeldung. Wo vermutet Ihr das Problem? MfG Luedecke
  8. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Ich bins nochmal. Der Motor schnurt wieder wie ein Kätzchen. Alles was ich gemacht habe war die ganzen Sicherungen zu überprüfen und zu wenden, außerdem hab ich die 20A Sicherung der Zündung duch eine 15A erstetzt. Ich kann zwar nicht mit absoluter Sicherheit sagen, dass es daran lag, aber jetzt ist wieder alles in Ordnung. :) Gruß Luedecke
  9. Jo hab ich schon gemerkt. Der Ausbau war gar nicht mal sooo leicht, da die Wischerarme festgerostet waren. Beim Einsatz sanfter Gewalt hab ich dann auch noch eine der Plastikschutzkappen abgebrochen und musste erstmal in den Baumarkt fahren und Anti-Rostspray kaufen. Erst dann hab ich den verrosteten Wischerarm abbekommen. Auch die eine Steckverbindung vom rechten Motor war so fest, das ich sie erst mit Hilfe einer Rohrzange abbgekommen hab. Die Motoren sind teilweise total verrostet, aber erstmal ausgebaut. Ich überlege noch was ich jetzt mache, aber wahrscheinlich baue ich sie erstmal wieder ein, lass sie aber abgklemmt, also nur zu Deko. Ohne Scheinwerferwischer sieht mein Saab irgendwie doof aus.
  10. Erst mal herzlichen Dank euch allen! Ich werd also mal die Motoren ausbauen und reinigen. Auf Saab9000.com ist wie ich gelesen habe eine gute Anleitung dazu.
  11. Hallo liebe Saabgemeinde, meine Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig. Wenn ich Wischwasser benutze bewegen sie sich kein Stück. Aber wenn ich Licht anschalte, bewegt sich mal der eine oder andere, dann aber nur ein paar Zentimeter und bleibt wahlos stehen. Dadurch stehen meine beiden Scheinwerferwischer immer irgendwo auf den Scheinwerfern, selten aber mal beide in Ruhestellung. Kann sich jemand vorstellen woran das liegen könnte? PS: Ich weiss das das Thema schon zich tausendmal kam, aber immer kam der Tipp den Motor auszutauschen oder zu reparieren. Kann es nicht sein, dass das elektrische Signal vom Scheibenwischerregler nicht richtig ankommt?
  12. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Aso, Danke scrofter. PS: Toller Avatar.
  13. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Ach so, Danke Vizilo!
  14. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, hab wieder mal eine Frage zum 9000er. Ist das normal das der Fahrtwind durch die Lüfter der Klimaanlage kommt? Sprich wenn ich bei ausgeschalteter Klimaanlage Tempo 100 fahre, zieht der Wind durch die Lüfter im Amaturenbrett.
  15. Luedecke hat auf Luedecke's Thema geantwortet in 9000
    Hey Danke, da bin ich ja beruhigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.