Zum Inhalt springen

vetsdrivelikeanimal

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von vetsdrivelikeanimal

  1. Davon bin auch ich bisher ausgegangen. Ich besitze besagtes Fahrzeug seit 30 Jahren, bin anfangs regelmäßig in der salzfreien Zeit damit unterwegs gewesen, danach sehr wenig, 2015/16 wurde im Zuge einer kompletten Motorüberholung der vermutlich originale Gummirüssel, welcher starke Anzeichen der Auflösung zeigte, ersetzt. In den letzten Jahren nutzen ich und meine Kinder das Auto wieder häufiger, auch anläßlich einiger mehrtägiger Gleichmäßigkeitsveranstaltungen oder für Urlaubsreisen. Der im Jahr 2016 verbaute Rüssel hielt tapfer bis in den Sommer 2020 danach begann ich Linkskurven zu meiden und hielt den Tankfüllstand nach Möglichkeit über 30%. Der Rest der Geschichte findet sich oben.
  2. Ich hab das Problem angesprochen, wobei es mir weniger um Reklamation geht, viele dieser noch auf Lager liegenden Teile werden wohl nur unwesentlich jünger als das zugehörige Fahrzeug und damit auch gealtert sein oder werden einfach den heutigen Rahmenbedingungen nicht mehr gerecht.
  3. Vielen Dank für die zahlreichen Stellungnahmen. Hab gestern noch mal die obenliegende Dichtung samt unterem "Ansaugzutz" ersetzt. Bin mal gespannt, die zuletzt erstandenen "Neuteile" haben erschreckenderweise nicht einmal ein Jahr durchgehalten. Besagter "Gummiteller" war komplett aufgelöst. Da wird mir wohl der Tausch des Tanks nicht erspart bleiben.
  4. Hallo zusammen. Mittlerweile zerbröseln die Gummiteile der alten Bosch Benzinpumpe und diverse Tauschaltneuteile im Tank meines 82 iger Turbos mit beeindruckender Geschwindigkeit. Hat jemand von Euch Erfahrung mit umgebauten, quasi gummifreien Benzinpumpen für die alten 901 oder gibt es gar Möglichkeiten die Gummibauteile durch andere Materialien zu ersetzen? Vielen Dank.
  5. erstmal herzlichen dank an euch drei für eure prompte hilfestellung - werd wohl erst morgen sonntag zeit finden eure informationen umzusetzen, meld mich dann mit statusbericht - grüße boris
  6. guten tag - hoffe auch information zu folgendem problem bei 900 T 16 baujahr 1986: nach längerem herumstehen bei 3/4 vollem tank erste längere ausfahrt nach ca 200km geht der motor beim runterschalten von 5 auf 4 und von 4 auf 3 aus, nicht aber im stand, ( leerlauf normal kein stottern u kein sägen) nicht beim gangwechsel in den niedrigeren gängen und nie beim hochschalten - hab mangels besserer ideen tank mit frischem 100 oktanigem sprit aufgefüllt, und, wie fast erwartet aber halt erhofft, keine verbesserung erlebt. für ratschläge sehr dankbar, boris
  7. hallo Zierleisten waren serienmäßig zumindest bei den schweizer Modellen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.