Zum Inhalt springen

wobo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wobo

  1. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    nein normale Inspektion
  2. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Nach der Inspektion
  3. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Nein die tackern nicht
  4. wobo hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    ich habe einmal 13,5 - 14,0 Liter gebraucht da bin fast 500 km, davon ca. 350 km ohne Geschwingkeitsbegrenzung gefahren. Mehr hatte ich nie gebraucht. Normal bei 180 - 210 km/h ca. 11,5 Liter.
  5. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe extra Anzeigen für Öltemperatur und Öldruck. Also vorher immer bei 1,5 - 2,0 bar langsam und im Stand ca. 1,5. Bei Druck 3,5 - 4,5. Öl wurde vor ca. 220 km Inspektion erneuert. Ölfilter auch. Er mein, dass es der Kontaktgeber ist. Öldruck messen. Beim Kaltstart hat er ein Pfeifgeräusch, das bei etwas Fahrzeit wieder weg ist.
  6. wobo hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    9000 areo 8,5 - 9,0 Super+ bei normaler Fahrweise (Autobahn 180 - 210) bei Vollgas kann der auf lange strecken schon mal auf 11,5 - 13,0 Liter kommen. Dann aber ein paar Stunden über 200 km und ordentlich drauftreten
  7. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Keine Ahnung, bin Leihe
  8. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    5W40 Synthetik von der Saabwerkstatt, die sich eigentlich auskennt. Sprich alle Inspektionen seit Anfang an.
  9. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Nein alles ganz normal
  10. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Alle 10.000 tkm
  11. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, seit der großen Inspektion habe ich beim 9000 areo Druckverlust in der Ölanzeige. Bei Kaltstart ca. 3,5 bar. Je wärmer der Motor wird, desto weniger Druck wird angezeigt (Zusatzinstrument). Im Leerlauf z. B. Ampel etc kommt er gerade mal auf 0,5 - 0.7 bar. Wenn ich ihn "jage" d. h. im 3. Gang auf die Tube drück, kommt der Öldruck nicht über 2,5 bar hinaus. Laufleistung 326 000 km mit allen Inspektionen und Ölwechsel etc. Bj. 1995 Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
  12. wobo hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Es war der Wärmetauscher. Vorher wurden alle möglichen Teile getauscht und es wurde nicht war. Nach 270 tkm ist das irgendwie normal oder nicht?
  13. wobo hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, es ist der Heizungskühler. Die gehen halt mal kaputt. hatte das auch und es wurde ewig gesucht. Gruss Wobo 9000 aero
  14. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, das Problem wurde jetzt geklärt. Es war der Wärmetauscher im Auto. Gruss wobo:smile:
  15. den Aeero natürlich behalten:smile:
  16. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Keine Ahnung, ausgebaut und nachgesehen.
  17. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Die Standheizung ist seit dem Neukauf eingebaut. Das Problem Trat erst ca. Juni 2008 auf.
  18. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Heizung Hallo ich habe auch eine Webasto Stangheizung. Nachdem die Verbindung gekappt wurde, hatte die Heizung wieder so funktioniert, bis auf die - wie schon besprochene Drehzahl - und geschwindigkeit. es fehlt mir etwas an der logik. Gruss wobo:rolleyes:
  19. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Heizung Hallo der Wärmetauscher wurde auch überprüft. Kein Ergebnis.
  20. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Ausgleichsbehälter Klar dauert es bis der Motor bzw. das Wasser warm wird. Ich spreche aber von einem warmen Motor, der ca. 40 Km gelaufen ist und nur ab einer hohen Drehzahl oder ab 40 - 50 Km/h warm wird.
  21. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Heizung 9000 aero HAllo Leute, es ist recht kalt. Die Heizung des 9000 er Aero`s wurde vollständig überholt. Steuergerät (Klima) Innentemperturfühler, Lüfterklappen, Thermostat, Wärmetauscher, Wasserpumpe etc. Der Wagen heizt nur bei einer Drehzahl ab 2000 U/min. Je höher die Drehzahl, desto wärmer wird es im Innenraum. Im Stand wird es bei höheren Drehzahlen auch nicht warm. Ich muss jetzt immer über 2500U/min - 3500 U7min fahren damit ich es innen warm bekomme. Kann mir irgend jemand erklären woran da liegen kann? Es scheint etwas mit dem Druck ? und Fahrtwind ? (noch unlogischer) zu tun haben. Im Stadtverkehr kann man fast erfrieren.
  22. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    9000 Aero hallo wenn ich die Heizung umstelle höre ich die Motoren. Manchmal beim Neustart in kaltem zustand höre ich unten im Fussraum des Beifahrers in Richtung Mittelkonsole ein ratterndes Geräusch. Gruss wobo
  23. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    9000 Aero Heizung innen Hallo Leute, ich habe noch immer das Problem mit der Innenheizung. Also das Thermostat Abgang am Motor wurde mehrfach gewechselt. Den Innenraumfühler (Temperaturfühler) habe ich selbst erneuert. Die Motortemperaturanzeige (Kühleasser) ist immer 1 - 2 x wie der Kaltbereich (blaues Feld) der Anzeige. Also der Motor wird nie so richtig warm. Auch nicht auf der Autobahn. Vor diesem Problem wurde der Motor immer so warm, dass die Temperaturanzeige mind. 2 - 4 x so hoch war wie der Kaltbereich (Kaltbereich blaues Feld der Temoperaturanzeige). Es kommt mal lauwarme Luft in den Fahrraum mal etwas wärmer Luft herein. Richtig warm wird er nie. Wer kann mir helfen? Es wird jetzt so richtig. Grüsse wobo
  24. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Saab 9000 Aero Heizung Mit der Kühlflüssigkeit ist alles ok. Mache ja auch alle erforderlichen Inspektionen. Gruss Wobo
  25. wobo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Saab 9000 Aero HAllo das Thermostat wurde zuletz 3 x getauscht. Es ist jetzt 3 Monate eingebaut. Keine Änderung. Gruss Wobo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.