Alle Beiträge von 95MotorNo2
-
Es war einmal...
ok Individualisten - ja ich muß zugeben dass ich auch ganz Stolz darauf war der einzige 9-5 Fahrer in ner Stadt mit 60Tsd Einwohnern zu sein, ansonsten gabs da noch drei andere Saabs, die ich regelmässig gesehen haben. Bringt mir aber auch nix, denn ich brauch ein Auto zum fahren nicht zum angucken. Meiner Neuer ist weniger einzigartig, Dafür werde ich aber auch kein Problem damit haben eine Werkstatt zu finden, die ihn annimmt.
-
Es war einmal...
sag ich doch Enthusiasten:smile:
-
Es war einmal...
AERO 270: was für ne Frage, ich denke alle die jemals nen 3.0er hatten lassen die Finger von Saab - oder sind große Enthusiasten Also 3.0
-
defektes Abgasrückführungsventil
ja, bitter nicht? Ich meine, dass ich die ertse bin die es geschafft hat das Auto so labnge zu fahren. Zahnriemen wurde vor etwa 20Tsd km gewechselt. Das war auch ne lustige Story: das war ein Motorenspezialist - der hat mich danach dezent gebeten doch bitte mit dem Saab nicht mehr zu kommen. Und schon wars wieder ein Werkstatt weniger die überhaupt bereit war ( im Umkreis von 80km) Hand an das Auto zu legen. Ich habe aber nun die Schnauze voll und habe doch den ersten Rat beherzigt und das Auto in Zahlung gegeben - so lange er noch fährt - NEIN nicht bei Saab. Nie wieder.
-
Es war einmal...
Willkommen und viel Spaß! Hoffentlich haste mehr Glück als ich, ich habe die Faxen dicke und werde mir morgen meinen neuen -anderer Marke- abholen. Saab sind schöne Autos ohne Zweifel. Ich aber habe die Schnauze voll von Werkstattsuche, "Freundlichen" die mir permanent fatale Fehldiagnosen geben und horrenden Preisen. Das ist mir die Schönheit nicht wert. Sorry Leute
-
defektes Abgasrückführungsventil
So, nun für alle das Ende der Story: Ich habe heute den Kraftstofffilter gewechselt und etwas Diesel Additiv dazugegeben -siehe da der Saab läuft wieder perfekt.... Kosten - keine 50EUR Das ist nun das zweite mal dass ich von einer Werkstatt eine so katastrophale Diagnose bekommen habe. Das erste mal wären es 5,5 Tsd € gewesen, das zweite mal 1,7TSD EUR. Irgendwie verliere ich jetzt das langsam das Vertrauen in jegliche Fachdiagnose. Bis zum nächsten mal....
-
defektes Abgasrückführungsventil
Also ich habe gestern verzweifelt nach nem Werkstatthandbuch o.ä. für den 9-5 3.0 TiD gesucht und bin aber nicht fündig geworden. Kann mir da jemand helfen? Oder wie finde ich denn das AGR und baue es aus?
-
defektes Abgasrückführungsventil
Erstmal meine Kommentare zu Euren Kommentaren: an ssason: ach ne , des weis ich nach knapp drei Jahren mit der Karre auch. an Lars: Danke, Danke dafür, dass der Threat endlich in die richtige Richtung gebracht wird und für die Hilfe. und: ich muß das Auto erstmal weiterfahren, darin liegt der feine Unterschied. und: aus dem Umkreis von Potsdam (PM) Ich werde auch mal den Winterberger nächste Woche anrufen. Das Angebot stammt von der Zentrale von Steiger in Stuttgart. Saabotheker also, aber auch Opler. Aber ich werde mal meinen Mann daran setzen, das dumme Ding zu finden, damit er das wiederum findet muss ich erstmal die entsprechende Literatur finden...eigentlich sind wir keine großartigen Autoschrauber. Aber in dem Fall ist nicht mehr kaputtzumachen. Die Story geht in jedem Falle weiter. Lustigerweise stand das Auto nach der Diagnoseuntersuchung am Dienstag bis Freitag auf deren Parkplatz und ist heute unerwarteterweise Problemlos angesprungen - das ist doch schon mal was. Vielleicht verschwinden die Symptome auch einfach wieder wie vor anderthalb Jahren.
-
defektes Abgasrückführungsventil
Ja, danke. Aber im Ernst: hatte jemand diese Diagnose schon? Irgendjemand mit Technick-Wissen, der mir sagen kann ob das Sinn macht?
-
defektes Abgasrückführungsventil
Egal wie, Saab kommt für mich eh nicht mehr in Frage. Zugegeben, es sind superschicke, schnelle, spassige Autos. Aber der Aufwand ist es definitiv nicht wert. Also, nochmal, ich bitte um hilfreiche Antworten, das Auto sollte eigentlich noch 2-3 Jahre fahren.
-
defektes Abgasrückführungsventil
also irgendwie kommen wir jetzt in den Blödsinn, aber dass der 5er akut ist weiß ich auch, das war ja der Witz har, har. Aber mal im Ernst , Saab hat mir bereits vor 1,5jahren schon nur noch 3,5Tsd EUR für meinen geboten, für den Kauf eines Neuwagens was soll ich den damit anfangen?? Da kauf ich mir nen Jahreswagen und habe mehr gespart.
-
defektes Abgasrückführungsventil
bitte Hilfreichere Antworten:smile: Für des Auto gibt mir eh keiner mehr was nennenswertes und wenn das hier überstanden ist kauf ich mir eher wieder nen 1er Golf als nen Saab. Sorry.
-
defektes Abgasrückführungsventil
Guten Tag an alle, habe für meinen 95 3.0 TiD Bj 02, 234Tsd Km (neuer Motor bei 85Tsd km) heute obige Diagnose erhalten hat irgendjemand Erfahrungen? Kostenpunkt 1700EUR, gehts auch Günstiger? danke für die Hilfe
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
danke, KLaus, ich reite nur ungern auf Vorurteilen herum, aber in dem Fall Ruhe ich mich gerne darauf aus, denn mir als Frau ist vor allem völlig unverständlich, dass auf einmal diese Diagnose rauskommt, ich habe mit der Einspritzpumpe gerechnet. Aber von so einem Problem habe ich ja noch gar nicht gehört. von den oben angesprochenen technischen Zusamenhängen ganz zu schweigen.
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
95 3.0 TiD defektes Abgasrückführungsventil Hat hierzu irgendjemand Erfahrungen??
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
So, Diagnose lautet Abgasrücklaufventil defekt 1700,00€ ca. mit Einbau, das Teil kostet 350EUR dazu müssen alle Kraftstoffleitungen ausgetauscht werden und die Arbeiten. Öfter mal was neues, kein Wort von der Einspritzdüse... Hiermit verabschiede ich mich von Saab
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
Na ich lasse das erstmal auslesen und werde dann sehen, was die mir vorschlagen und was das kostet. Ich habe keine Erfahung mit der Werkstatt und weiß nicht was die können und wollen. Sollten die die Diagnose "neue Einspritzpumpe" zu 3.5 - 5 Tsd EUR vorschlagen, werde ich mich dankend verabschieden und gar nichts machen lassen, außer das Auto entweder zu obiger Adresse oder zum Schrottplatz fahren:frown: Ich bin es wirklich leid, auch heute wieder bin ich zu drei Werkstätten gefahren, bis die 4te dann bereit war das Auto überhaupt anzusehen, alle anderen haben nur abgewunken bei dem Wort "Saab". Diese Erfahrung habe ich schon öfter gemacht bis hin zu der dezenten Bitte, wir möchten doch bitte nicht mehr kommen ( und das war nur nach dem Wechsel der Bremsbeläge- da sollte man meinen das is 'ne 08/15 Reparatur)
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
Hallo Lars, danke für den Kommentar, meine grössere Sorge ist, ob er den Weg noch schafft - hat dazu irgendjemand Erfahrungen??? Wie gesagt 600km. Und es ist zu obigen Symptomen noch so ein schönes unterschwelliges brummeln dazugekommen, das auch noch nachläuft, wenn der Motor aus ist. Habe das Gute Stück jetzt erstmal zum auslesen zu Saab/Opel Stuttgart gebracht. Mel sehen....
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
danke Schweden Troll, für die schnelle Hilfe. Etwas ab vom Weg Aber bevor das Auto stirbt sollte ich den Weg wohl machen Aber das würde bedeuten ich muss nochmal 600km damit fahren... Hört sich den die Beschreibung meiner Symptome für euch nach der obigen Geschichte an? ( nimmt das Gas nicht an, von o auf 100 in ungefähr 5 min, nur möglich mit extrem leichtem Tritt aufs Gaspedal. Sobald der Tritt verstärkt wird stottert der Motor, bzw er wird sogar langsamer. schwarze Abgase. Springt schlecht an. ) was mich verwirrt ist das diese Symptome für so lange Zeit verschwunden sind nach dem Wechsel des Kraftstofffilters, das kanns ja irgendwie auch nicht sein. Danke
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
Hallo Südschwede, welches Winterberg? Ich wohne bei Berlin, bin aber gerade im Remstal :-)) Ich habe einen Notfall, mein 2001er 95 3.0 TiD fängt wieder an zu stottern, nimmt das Gas nicht an und beim Gasgeben kommt schwarzer Qualm .....ich fürchte jetzt ist es soweit und er segnet das zeitliche. Aber ich hatte das Phänomen schon mal, fuhr zu Saab - nix mit Kulanz, er hat ja schon den zweiten Motor. Die haben mir einen Kostenvoranschlag von ca. 5500EUR gegeben ( ich denke es war die Enspritzpumpe) und wollten mir recht offensichtlich einen neuen verkaufen....schöne Erfahrung Nach dem Wechsel des Kraftstofffilters ( in einer anderen Werkstatt) verschwand nach einer weile das Phänomen auf wundersam e weise wieder und er fuh 1.5 Jahre ( oder ca 100 000km) einwandfrei. 1ster Motorwechsel war bei 85Tsd, Km Stand jetzt 234 000. Alles in allem, ich liebe das Auto, aber wenn der das zeitliche segnet - nie wieder Saab, ich brauche ein Auto in dem ich mich nicht fühle wie in einer tickenden Zeitbombe. Danke für die Hilfe. Bitte schnell:smile: