-
Undichtes Schiebedach
Hallo an alle!! Ich brauche mal wieder eure Hilfe:smile: Mein Glas Schiebedach ist irgendwie undicht. Als ich den Wagen(Saab 9000 Aero) vor 2 Monaten bekommen habe, bin ich erstmal durch die Waschanlage gefahren und mein Mann hat auf der Beifahrerseite eine Dusche bekommen. Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren und habe die Abläufe(2 an der Zahl oder?) durchpusten lassen,die waren aber frei. Dann ist mir aufgefallen als das Dach ganz offen war das 2 Schrauben nicht fest angezogen waren,also habe ich sie festgeschraubt. Nun ist es so das ich bei Starkregen und auch etwas weniger starken auf der Fahrerseite einen nassen Sitz habe(lege schon immer ein Handtuch hin wenn ich aussteige),wenn ich losfahre bekomme ich dann noch eine kleine Dusche von Oben. Das nächste Problem ist das ich ab ca.50 kmh vom Dach schon dieses pfeifende Fahrgeräusch bekomme als wenn das Dach nicht 100% geschlossen ist. Für eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Vorraus:smile: Gruß Topline
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
Hallo, und wie sieht es mit dem ´97er aus nehme ich da auch das 10W30 oder braucht er schon Vollsynthetik Öl Gruß TopLine
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
Hallo an alle. tausend Dank für Eure tolle Hilfe. Also heute erstmal das Pop off Blow Ventil ausgebaut und die Unterdruckschläuche gewechselt und siehe da mein Aero läuft wieder vom feinsten.Ist echt ein Genuß ihn zu Fahren,bin total Happy. Noch mal eine Frage was würdet ihr eurem Aero noch gutes tun um ihn zu pflegen,vielleicht Getriebeöl wechseln? volgendes habe ich schon gemacht -Ölwechsel mit Filter -Unterdruckschläuche -NGK Zündkerzen kommen in den nächsten Tagen dran Für Tips bin ich dankbar Schöne Grüße aus dem sonnigen Kassel:smile: TopLne
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
Hallo, Danke nochmal an alle für die Antworten, was ist denn DI was turbocwaniak geschrieben hat?????:rolleyes:Weil ich ein Mädchen Bin Gruß TopLine
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
Na dann werde ich mich morgen und am Montag mal dranmachen und alle eure Tips befolgen oder abarbeiten, ich hoffe sie führen zum Erfolg ich werde Euch berichten. Danke an alle Gruß TopLine
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
Hallo, ich habe noch einen voll Turbo ´92 mit defektem TCS kann ich eventuell davon das APC Ventil nehmen? Und noch eine Frage gibt es die Schläuche auch in Meterware? TopLine
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
Hallo, ja hast recht hätte mal ein paar Absätze etc. verwenden sollen beim nächsten mal.(War im gedanken nur beim Auto) Also wenn ich das richtig gesehen habe ist die Ladedruckanzeige wenn er Hustet ganz schnell im roten Bereich und nicht im vorderen sondern im hinteren Bereich. Als er fitt war habe ich ihn nie soweit im roten gehabt. Gruß TopLine
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
"offtopicoff" ????
-
Hilfe mein Aero hustet!!!!
Hallo an alle, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe:confused: Ich weiß nicht was er auf einmal hat, aber nun erstmal von vorne letzte Woche habe ich es getan und mir einen Aero Bauj.97 in schwarz gekauft in Paderborn bin erstmal sehr gemäglich nach Hause gefahren (Kassel) da er schon 1 Jahr gestanden hatte. Zu Hause erstmal einen Ölwechsel sammt Filter vorgenommen und dann nur noch gecruised (wollte gar nicht mehr austeigen)auch auf der Autobahn ging er ab wie Schmidts Katze, beim Ölwechsel ist mir dann aufgefallen das ich einen komplett neuen Auspuff habe ein neues Getriebe bei 120000Km rein gekommen ist vom Saab Häündler für 3800;.€ das Auto ist eigentlich total gepflegt nur von außen 3 Macken aber nicht´s wirklich schlimmes.Sammstags war ich dann kurz in Dortmund (war sehr schnell da und zurück:smile:) und alles war perfekt und super er fuh und fährt besser wie alle meine anderen Saabs (4 an der Zahl) Dann habe ich vor3 Tagen mein Pop Off Blow Ventil aus meinen alten (`94)Turbo eingebaut alles lief prima,undvor 2 Tagen habe ich mir meine Music Anlage eingebaut dazu habe ich die Batterie für ca. 1 Stunde abgeklemmt.Als dann alles fertig war Batterie angeklemmt und Probefahrt gemacht da hat er die erste Zukung gehabt immer beim Auskuppeln wollter er ausgehen er ging so auf 500 rpm runter und pendelte immer hoch bis 900und wieder runter auf 500 als er warm war meine ich war das Problem weg. Gestern morgen meine Kleine zum Kindergarten gebracht und er wollte die ersten 500 Meter nicht so richtig das Gas annehmen dann war aber alles ok auch als ich noch ein paar mal am Tag unterwegs war. So und nun kommt das was ich nicht verstehe heute ergab sich mal die Situation das ich mal richtig Gas geben mußte oder wollte und mein Aero hustete also wenn ich richtig reintrete dann kommt der Power und drückt mich in die Sitze aber er stottert sofort egal in welchem Gang.Wenn ich dann wieder "normal" fahre ist alles ok und er gleitet ohne Probleme über die Straßen. Was kann das sein bitte nicht der Turbo oder das Steuergerät. Ich tippe ja auf die Unterdrückschlaüche(stehen ganz oben auf der to do Liste) da teilweise schon hart oder beinahe porös. Ach ja nochetwas nachdem ich die Baterie wieder angeklemmt hatte, hatte ich in meinem Bordcomputer einen Benzinverbrauch von 56 l nach dem Reset 44 l und nun geht er langsam auf normal Werte. Habe ich irgendetwas falsch gemacht:stupid:oder nicht beachtet. So nun ist mein Roman zu ende und ich hoffe auf Eure Hilfe und bedanke mich schon mal für alleBeiträge. Danke TopLine
-
Kotflügel tauschen
Hallo liebe Saab Community, Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Saab 9000 Turbo Sport Aero Baujahr `97 (schwarz und ohne TCS). Der Wagen ist in einem wirklich guten Zustand und laüft auch prima. Nur einen Makel hat er leider, den ich gerne beheben möchte. Und zwar ist der Kotflügel vorne links von unschönem Rostbefall gezeichnet und ich möchte den Kotflügel austauschen. Hier nun meine Fragen: Ist der Kotflügel nur geschraubt? Muss die Tür ausgebaut werden und was muss ich eventuell noch beachten. Würde die Bastelei, wenn es nicht zu aufwendig wird nämlich gerne selbst ausführen. Vielen Dank im voraus, Topline
-
TCS Probleme
Hallo an alle Saabisten,das Thema TCS wurde ja schon das eine oder andere Mal erwähnt. Nun hat es auch uns erwischt und hier mal die Geschichte: Vor 2 Wochen fährt meine Frau 470 km(mit dem Zug) um einen Saab 9000 2,3 CS Turbo(146Kw) zu kaufen. Im schönen Bayern angekommen einigt sie sich auch schnell mit dem Verkäufer(ein Händler)gibt ihm das vereinbarte Geld(1200Euro)und macht sich auf den Weg nach Hause. Nach 40km ist schluss, TCS leuchtet, Auto fährt nur noch im Notbetrieb. Gut, sie den Händler angerufen, dem war das jetzt sehr peinlich und er hat ihr die Zugfahrkarte(100Euro) nach Hause bezahlt und ihr schriftlich zugesichert das Auto reparieren zu lassen. Ca. eine Woche später hat er dann den Saab sogar hier nach Kassel gebracht. Er sagte, er hätte den Fehler auslesen lassen, und es hätte wohl an der Batterie gelegen ansonsten wurde kein Fehler festgestellt. Nun gut, wir ganz happy und erstmal ne Runde cruisen, um zu testen. 30 Km später: TCS leuchtet, Gaspedal hart, Notprogramm, Verzweifelung wächst! Gut, wir mit dem Auto zu dem Saab-Schrauber unseres Vertrauens. 3-4Tage später rief er an, Saab ist fertig(Freude, endlich wieder cruisen). Er hat einen Kühlerschlauch gewechselt, sämtliche Unterdruck-Schläuche ausgetauscht,neue Zündkerzen(NGK) und eine neue Züdkassette verbaut, das ganze für 300 Euro. Nagut, wenn er dann nun endlich läuft wäre das ja noch hinnehmbar. Wir losgefahren, 30 Km Spass gehabt, dann wieder TCS, Notprogramm und immer im Hauptverkehr. Grosser Frust macht sich breit! Wieder im Notprogramm zum Saab Schrauber. Der hat mir dann noch den Zettel gezeigt, mit den Codes, die beim auslesen erkannt wurden. Die Zahlen haben mir nichts gesagt aber auch er sagte, das eigentlich alles in Ordnung ist, bis eben auf die Unterdruckschläuche. Gut, jetzt will er nochmal die Drosselklappe überprüfen und den Wagen danach auch länger testen. Wenn es denn die Drosselklappe ist, kommt bestimmt nochmal eine anständige Rechnung dazu, die möglicherweise den Wert des Autos übersteigt. Frage ist die: Warum wurde beim auslesen kein Fehler angezeigt? Ich dachte, da gibt es eine Fehlerspeicher, wo solche Situationen(TCS spinnt) abgelegt werden und man beim auslesen sehr genau eingrenzen kann, wo dran es liegt. Wenn es denn nun die Drosselklappe ist, hätte das nicht auch angezeigt werden müssen, ich meine, es muss doch rauszukriegen sein, wo der Wurm an der ganzen Sache ist. Und zum Schluss: Meine Frau hat keinen Kaufvertrag, aber ein Schriftstück, indem sich der Händler aus Bayern verpflichtet hat, diesen Fehler zu beseitigen, dies ist aber offensichtlich nicht passiert und ich überlege ihn (den Händler) in die Verantwortung zu nehmen( Geld zurück oder reparieren). Meint ihr, das ich da rechtlich eine Chance habe? Und auch noch die Frage, gibt es nicht irgendeine Möglichkeit dieses leidige TCS zu umgehen,bzw, auszubauen, der Schrauber meinte, nicht ohne anderes Steuergerät und Kabelbaum, stimmt das? Ich habe auf www.thesaabsite.com ein Teil für 70$ gesehen, was dieses angeblich kann? Gut, genug geheult, zum Schluss möchte ich noch sagen, das wir schon den einen oder anderen Saab gefahren haben und nie ein Problem in dieser Grössenordnung aufgetreten ist und das nächste Auto wird bestimmt wieder ein Saab, aber ohne TCS. Für Vorschläge und Tipps, wäre ich sehr, sehr dankbar, Gruss Nopppi
-
Saab 900II Turbo Ölkühler defekt
Hallo an alle: Bei meinem Saab 900 II Turbo(136KW) ist der Ölkühler defekt. Hier nun meine Fragen: Ist es ein grosser Aufwand diesen selber auszutauschen(Ersatzteil könnte ich bekommen). Habe auch schon mal ein wenig im Forum gelesen und ein User schrieb, man könne (bedingt) auch ohne Ölkühler fahren(da der Wasserkühlkreislauf ausreichend ist), ist das richtig? Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar! TopLine
-
9000Ecopower2,3 oder 9000 2,0
Hallo an alle, ich bräuchte vielleicht noch ein Kaufberatung,vorweg möchte ich mich bei allen bedanken die mir geschrieben haben, ich denke ich werde wohl die Finger von dem Auto lassen und mich weiter umschauen.Habe auch schon einen hier in der Nähe gefunden steht auch bei mobile de für 1900,- Bauj.1/94 9000 Ecopower 2,3 CS in grün(türkis) Schaltgetriebe usw.Vielleicht könnt Ihr mir dazu mal Eure Meinung sagen oder noch einer steht bei autoscout in weinrot beige Lederausstatting:smile: mit der kleinen Maschine 2,0 Bauj.9/96 für 1990,- Automatik was meint Ihr welcher macht den besseren eindruck auch was die Steuer,Versicherung und Benzinverbrauch betrifft.Ach ja ich weiß das die meißten Autos nur für den Export sind, aber mann kann sie immer ohne Vertrag mitnehmen und bei einem guten Auto ist das kein Problem. Ich sag auch hier schon mal wieder danke für alle Antworten. Mfg Topline
-
Kaufberatung 9000CS 2,3 Turbo
Hallo erstmal an alle, ich hätte da mal eine Frage oder eine Bitte ich bin leidenschaftliche Saabfahrerin (9000 CS Bauj.93),ich würde mir gerne einen neuen kaufen da meiner zum Tüv muß und einiges dran gemacht werden muß.Ich habe auch schon einen ins Auge gefaßt.Er steht bei automabile drin für 1600,- Euro in metallic grün 9000CS 2,3 Turbo mit 194000km auf der Uhr und Automatik in Berlin.Ich bin etwas skeptisch was die Automatik betrifft bisher hat mann mir davon abgeraten. Vielleicht könntet ihr mir eure Erfahrung mit Automatikgetriebe schreiben,oder wenn jemand aus Berlin kommt und Lust und Laune und Zeit hat kann sich den vielleicht mal anschauen:smile: ich komme nämlich aus Kassel und mal eben zum anschauen ist es zu weit. Ich bedanke mich schon mal bei allen und freue mich über jede Antwort. Mfg Topline:rolleyes:
TopLine
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch