Alle Beiträge von Caravaner
-
9-5 Aero Motorinfarkt
So wie ich. Fahre seit 8 Jahren meinen Aero und bin in dieser Zeit ein oder zweimal über 210 km/h gefahren. Nur zum überholen wird gelegentlich die volle Leistung abgerufen. Sonst empfinde ich 160-180 km/h als angenehme Reisegeschwindigkeit auf der AB, sofern überhaupt noch möglich. Die meisten Km sammle ich auf französischen Autobahnen bei entspannten 130 km/h.
-
Saab 9-5 Dachreling
So verschiedenen sind die Geschmäcker. Mir gefällt der 9-5 SC ohne Reling überhaupt nicht. Sieht aus als ob etwas fehlen würde.
-
Zündkerzen - passen diese?
NGK ließ oder lässt immer noch Kerzen in Frankreich fertigen. Diese sind jedoch qualitativ nicht mit denen aus Japan zu vergleichen. Ich hatte mit den französischen NGK-Kerzen auch schon Probleme, allerdings nicht am Saab sondern bei meinem 50er Roller. Würde ich beim Verkäufer reklamieren und beim nächsten Kerzenkauf auf japanische Herkunft achten.
-
Diverse Fragen zur Ausstattung
Kenne ich bisher auch nur von meinen Motorrädern.
-
Erfahrungsbericht Querlenker Zubehör/Orginal
[mention=2883]Gerd[/mention] : Von welchem Hersteller waren die Querlenker ? Oder No-Name ?
-
ESD für V6t
IMASAF ist von der Qualität her o.k., habe ich nun schon seit ca. 5 Jahren unterm Aero.
-
Scheibenwischer spinnt auf Intervallschaltung und lässt sich nicht abschalten
Falls es um ein Fzg. mit Regensensor geht, bitte mal nachsehen ob der rechte Wischer auch lang genug ist und über den Sensor wischt. Wenn nicht, längeren Wischer montieren.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sehr gut aufgepasst ! Stimmt tatsächlich, 250 x 1,359 = 340 (aufgerundet)
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
2003 Aero, Automat. 167tkm Kein Nachfüllbedarf zwischen den Ölwechseln alle 10-12tkm Mobil 1 0W40
-
Takata-Airbags ?
Nach der Reuters-Meldung sind vom 9-5 nur die Baujahre 2010 und 2011 betroffen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich denke der Rost ist nicht am Haubenträger, wohl eher dem Brabus-Umbau des Kühlergrills geschuldet. Sieht nach schlecht lackiertem Stahlblech aus, der Grill ist ja auf Lochblech umgebaut.
-
Takata-Airbags ?
Wenn ich die VIN eingebe, kommt eine Fehlermeldung. Ich glaube, das funktioniert nur für in den USA registrierte Fzg.
-
Takata-Airbags ?
O.K. , danke. Dann warten wir ab und hoffen nicht in die Verlegenheit zu kommen den Airbag zu brauchen.
-
Takata-Airbags ?
Woher weißt du das ? Gibt es Informationen von GM ?
-
Takata-Airbags ?
Hallo, ich habe eben etwas gelesen, was mich doch leicht beunruhigt. Anscheinend wurden auch im 9-5 Airbags von Takata verbaut. http://blog.saab-reisen.de/2016/01/29/auch-saab-automobile-vom-airbag-skandal-betroffen/#more-10729 Weiß da schon jemand mehr ? Gruß Marc
-
Poly-V-Riemen wann fällig?
Würde ich auch zu raten. Ich hatte bei 110 tkm einen Riemen von "Scantech" montiert, dieser hatte sich nach ca. 40 tkm derartig gelängt, das der Spanner bereits am Anschlag war. Habe dann auf Contitech gewechselt.
-
Klassiker 9-5
Ach ja, so ein P7b Coupe hat schon was ! Wobei ich die P7a Baureihe noch besser finde, sehr amerikanisch gestylt und nicht wieder "weichgespült" wie die b-Modelle. Mit so einem Teil hatte man auch schon Mitte der Achtziger "die Show im Sack" wie wir damals zu sagen pflegten. Ein Freund von mir fuhr damals ein 26m Hardtop-Coupe in eisblau-metallic mit den seltenen Chromfelgen vom RS-Modell, das Ding fiel dermaßen auf, einfach schön wars.
-
Klassiker 9-5
Das wurde ja schon bewiesen : http://saabworld.net/showthread.php?t=26567
-
Klassiker 9-5
Ford war praktisch Pionier was die Einführung von 6 Zylindern in der Mittelklasse betrifft. Der erste V6 wurde im 20m P5 angeboten, ab Herbst 1964. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ford_P5 Ich habe mich 20 Jahre lang hobbymäßig mit diesen Autos beschäftigt.
-
Klassiker 9-5
In Wikipedia gefunden : "Während Oldtimer ihre Bezeichnung nur dem Umstand verdanken, dass sie vor vielen Jahren hergestellt wurden, aus der Mode und Gebrauch kamen, aber die Zeit bis heute überdauert haben, kann ein Klassiker auch nagelneu sein. Er verdankt seine Existenz einer zeitlosen Grund- oder Detailidee, die seit ihrer Einführung immer wieder, möglicherweise sogar unverändert, aufgegriffen wurde." Auf den 9-5 bezogen könnte man die Motorenauslegung, also aufgeladene 4-Zylinder mit relativ geringem Hubraum, als klassisches Attribut betrachten.
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
Da schließe ich mich an, sieht wirklich TOP aus.
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Falls jemand viel Wert auf lange Haltbarkeit legen sollte, so kann ich den Pirelli Cinturato P7 empfehlen. Hat bei mir inzwischen 30tkm auf der Vorderachse abgespult und immer noch reichlich Profil, wird wohl ca. 40-45tkm halten. Vorher fuhr ich ausschließlich Michelin Pilot Exalto, der war nach 25-28tkm am Ende. Allerdings vom Handling her eine andere Liga, der Pirelli ist eher ein Touring-Reifen nicht vergleichbar mit dem Pilot Exalto. Dieser wird ja leider nicht mehr produziert.
-
Aero 2001, Automatik geht bei 80 km/h aus und springt nicht mehr an
Dann bin ich ja fast ein richtiger Saab-Fahrer. Ich hab immerhin ne DI und einen KWS im Kofferraum. Benzinpumpe hab ich schon NEU gemacht.
-
Klassiker 9-5
Die "Autozeitung" sieht zumindest den 9-5NG auf dem Weg zum Klassiker. http://www.autozeitung.de/auto-galerie/klassiker-von-morgen-oldtimer-zukunft-audi-bmw-mercedes/Saab-9-5-Klassiker-der/n406563/19?panorama=1
-
Klassiker 9-5
Meiner Meinung nach ist der 9-5 jetzt schon ein Klassiker und Exot noch dazu. Zum Klassiker wurde er allein schon wegen seiner extrem langen Bauzeit, immerhin 13 Jahre ! Trotz der langen Bauzeit blieb er immer auch ein Exot, aufgrund geringer Stückzahlen und Verbreitung. Für mich persönlich war und ist er auch ein "Traumwagen" . Ich kann mich noch gut erinnern als 1999 der Sportcombi erschien, er gefiel mir auf Anhieb sehr gut und ich hätte gerne einen besessen. Finanziell war das aber nicht darstellbar, ich war erst kurz zuvor zum ersten mal Vater geworden und ein ziemlich altes, renovierungsbedürftiges Haus hatte ich mir 1994 angeschafft. Ausserdem hatte ich viel Spass daran an Old- und Youngtimern zu schrauben und diese zu fahren. Als Familienauto fuhr ich damals einen Ford Scorpio 2.0 GL, mehr Auto für weniger Geld gab es eigentlich nicht zu kaufen. So vergingen ein paar Jahre bis ich zu meinem 9-5er kommen sollte. 2008 war es dann soweit. Ich verkaufte meinen, von mir in sechsjähriger Arbeit sehr aufwändig restaurierten OSI 20m TS 2.3, einfach aus dem Grund das ich irgendwie die Lust daran verloren hatte und der Wagen fast nur noch in der Garage stand. Dadurch waren finanzielle Mittel in mehr als ausreichender Höhe zur Anschaffung eines gebr. 9-5 nun vorhanden. (Wer sich unter OSI nichts vorstellen kann klickt hier :http://www.wannenglueck.de/Unsere_Fahrzeuge/Ford_OSI_20mTS/ford_osi_20mts.html) Da ich seit ein paar Jahren nun auch einen Wohnwagen hatte, mit dem es meist 2x jährlich nach Südfrankreich in den Urlaub ging und der inzwischen als Familienauto benutzte Citroen Berlingo nicht unbedingt das ideale Zugfahrzeug war, kam der 9-5 Sportkombi wieder in den Fokus. Als dann in der Nähe ein schöner schwarzer 9-5 Aero mit Automatic angeboten wurde war es dann soweit. Ich hatte meinen 9-5 ! Was soll ich sagen, mittlerweile sind über 7 Jahre vergangen und ich finde den Wagen immer noch fabelhaft. In meinem Bekanntenkreis habe ich auch schon einige Leute mit dem Saab-Virus infiziert, zwei Arbeitskollegen fahren inzwischen Saab, mein Bruder ist gerade auf der Suche nach einem guten 9-5 SC um seinen Laguna zu ersetzen. Ich glaube keiner von denen hätte sich einen Saab gekauft, wäre er nicht mal bei mir mitgefahren. Ausnahmslos positive Reaktionen höre ich, noch heute wo der Wagen immerhin schon fast 13 Jahre alt ist, von Leuten die das erste mal in einem Saab sitzen. Einige waren eben so beeindruckt, das sie sich selbst einen gekauft haben. Saab hätte einfach mehr Leute zu Probefahrten animieren sollen, dann wären bestimmt mehr Fzg. verkauft worden. Ich werde meine 9-5 auf jeden Fall noch ein paar Jahre fahren, Kurzstrecken und Schlechtwetterfahrten bleiben ihm erspart, dafür verschleiße ich meinen anderen Exoten : Rover Streetwise Irgendwie habe ich eben nichts übrig für automobile Einheitsware.