Zum Inhalt springen

Caravaner

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Caravaner

  1. Caravaner hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war auch meine Absicht, von Seiten der Werkstatt hieß es jedoch : "Das Betreten der Werkstatt ist Privatpersonen aus versicherungstechnischen Gründen untersagt"
  2. Caravaner hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, leider mußte ich jetzt die gleichen (schlechten) Erfahrungen machen. Nach dem Tausch der Buchsen an der Hinterachse stand eine Fahrwerkseinstellung an, leider mit katastrophalem Ergebnis. Beim ersten mal wurde mir das Fzg. als "in Ordnung" übergeben, Zuhause habe ich mir dann das Messprotokoll in Ruhe angesehen. Ergebnis : Spurwerte der Hinterachse weit aus der Toleranz. Auf meine Nachfrage hieß es dann : Das ist so in Ordnung und außerdem läßt es sich ohnehin nicht einstellen ! Ich habe dem netten Herren dann erklärt, daß ich die Hinterachse eigenhändig zerlegt und wieder zusammengebaut habe und daher genau wüßte wie und vor allem das man es einstellen kann. Es wurde also ein Termin zur Nachbesserung gemacht. Ergebnis : alle Werte sind nun innerhalb der Toleranz, aber der Wagen zieht jetzt stark nach links ! Selbst nach dem Zusammenbau der Hinterachse nach der Pi x Daumen-Methode fuhr das Auto wesentlich besser als jetzt nach der computergesteuerten Achsvermessung. Mein Fazit : Diese Werkstatt (Reifenfachhändler, kein ATU o.ä.) ist für mich gestorben, ich werde die auch nicht nochmal an mein Auto ranlassen. Jetzt werde ich einen Termin beim Freundlichen machen und den Wagen dort hin bringen. Gruß Marc
  3. Caravaner hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am fahrzeugseitigen (runden) Stecker liegt Dauerstrom an. Es ist , wie du bereits richtig herausgefunden hast, das dickere, rote Kabel. Ich betreibe darüber seit mehreren Jahren den Kühlschrank im Wohnwagen, ohne Probleme. Der fahrzeugspezifische Jäger-E-Satz wäre auch meine Empfehlung.
  4. Der Systemdruck einer hydr. Servolenkung liegt bei ca. 100 bar ! Unter diesen Umständen würde ich von derartiger Flickschusterei absehen. Wenn die Leitung durch Korrosion beschädigt ist, muß sie ersetzt werden. Gruß Marc
  5. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, da gibt es dieses System : http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=faq&PHPSESSID=3c21f10584eb0569b2237b5f4c2b5a02#3
  6. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Leidensgenosse, da gibt es ja auffällige Parallelen zwischen uns ! Bei mir trat es plötzlich während eines Frankreichurlaubs auf. Da bin ich viel kleine Bergstraßen mit dem Caravan im Schlepptau gefahren und habe es deshalb damals auf Überhitzung geschoben (das waren die TRW-Scheiben). Gruß Marc
  7. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Moment bin ich recht ratlos, deshalb hab ich das ja hier gepostet. Es wiederstrebt mir aber auch mal eben so auf Verdacht die Radlager zu tauschen und dafür 400,-€ auszugeben. Wenn man wirklich wüßte das es daran liegt, wäre es keine Frage. Aber der Wagen fährt ansonsten einwandfrei, macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche, das Fahrwerk knarzt oder klappert auch nicht. Ich hab mir auch immer wieder alles auf der Hebebühne angesehen, ich kann da beim besten Willen nichts finden. Wie gesagt, ich bin ratlos.
  8. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön wäre es ! Ich habe aber einen 2003er, da muß dieses Radlager rein : http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/radlagerung/radnabe-lager/radlager-vorderachse/1010545/ - - - Aktualisiert - - - Kann ich auch ausschließen, ich habe einen kalibrierten Drehmomentschlüssel von "Rahsol"/Solingen. Verbaute Beläge sind ATE Standardbeläge.
  9. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe das selbst gemessen, mit einer digitalen Messuhr. Ich bin von Beruf Werkzeugmacher und kann mit Messzeugen umgehen. Die Scheiben hatten immer bis zu 0,17mm Schlag. Meines Wissens nach ist alles über 0,05 mm nicht tolerierbar. Das es an den Radnaben liegt würde ich ausschließen, sonst müßten neue Scheiben ja von Anfang an schlagen. Es wurde auch alles sehr penibel gereinigt vor der Montage neuer Scheiben. An den Radlagern ist absolut kein Spiel feststellbar, es gibt auch keine Laufgeräusche. Es ist ja so, daß wenn neue Scheiben montiert sind erst alles in Ordnung ist. Nach einigen tausend Km fängt es dann wieder an. Ich schraube jetzt seit über 25 Jahren an Autos, habe schon mehrere Oldtimer restauriert, aber so ein Theater mit der Bremsanlage hatte ich noch nie.
  10. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich quäle mich jetzt schon länger mit dem Problem des "Bremsenrubbelns" herum. Es liegt bestimmt nicht an meiner Fahrweise, ich fahre eigentlich fast nie über 200 Km/h, Gewaltbremsungen gab es auch keine wegen vorrausschauender Fahrweise. Ich habe seit dem Erwerb meines Führerscheins (05/1986) noch nie einen Punkt in Flensburg gehabt, letztes Knöllchen wg. überhöhter Geschw. bekam ich 1995 (10 Km/h zu schnell). Aber das nur am Rande. Einmal im Jahr geht es auf Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen (leichter, kleiner Hubdachwohnwagen, 1000 Kg ZGG). Das müßte die Bremse ja eigentlich auch verkraften können. Mein Fzg. :9-5 Aero 2003 jetzt 142 Tkm. Hier mal die bisher ergriffenen Maßnahmen : Scheiben vorne erneuert bei : 90 Tkm (TRW-Lucas) wegen Seitenschlag bei 110 TKM gegen ATE-Powerdisc getauscht, Seitenschlag (flattern) schon bei 115TKM , neue Billig Scheiben (Autego aus Ebay) montiert, bei 122 TKM wegen Seitenschlag wieder durch die nachbearbeiteten Powerdisc (wurden im Fachbetrieb abgedreht) ersetzt. seit ca. 8000 KM schlägt es wieder, aber nicht so schlimm wie bei den vorherigen Aktionen, deshalb fahre ich erstmal so weiter. Hinterachse wurde kürzlich kpl. neu gelagert (alle Buchsen) , Bremsen hinten erneuert Scheiben u. Beläge von TEXTAR. Vorderachse wurde durch mehrere sachkundige Personen überprüft, ausserdem 4-Rad Spurvermessung gemacht. Es kann also eigentlich nur an der miesen Qualität der Bremsenteile liegen. Wenn es wieder schlimmer wird werde ich entweder Teile von EBC verbauen, oder ich rüste vorne auf eine größere Bremse von z.B. Maptun (4-Kolben + gr. Scheiben) um (sofern das Eintragungsfähig ist). Gruß Marc
  11. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich bin es jetzt einfach leid mich ständig mit verzogenen Bremsscheiben herumzuärgern. Was haltet ihr von diesen Umrüstsätzen ? Wie stehen die Chancen dies beim TÜV eingetragen zu bekommen? http://www.ebay.de/itm/111037343839?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/230631569478?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Gruß Marc
  12. Caravaner hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe gestern getankt und nachgerechnet, Verbrauch 8,15 Liter (Anzeige war jetzt 8,2 L.) SID hat also korrekt gerechnet.
  13. Caravaner hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, habe gestern meinen persönlichen Minimalverbrauchs-Rekord aufgestellt. Urlaubsfahrt von NRW nach Südfrankreich (1060 Km), ca. 80 % Autobahn . Bin die ganze Zeit 130 Km/h gefahren und habe im SID nun 8,0 Liter stehen. Restreichweite zeigt er 234 Km an, bei bereits 755 gefahrenen KM seit dem letzten tanken. Das würde fast 1000 Km mit einer Tankfüllung bedeuten. Werde nach dem nächsten Tanken dann mal nachrechnen ob das wohl stimmen kann. Gruß Marc
  14. Die Vibrationen hab ich bei meinem auch. Das macht er auch schon so lange wie ich den Wagen habe, mittlerweile sind es schon 4,5 Jahre. Lubegard brachte auch keine wirkliche Verbesserung. Ich meine, daß es etwas nachlässt wenn der Motor richtig warm ist, z.B. im Sommer. Evtl. liegt es ja auch mit an verhärteten Gummilagern der Antriebseinheit bzw. Motorlagerungen. Die sind mir aber zu teuer um sie auf Verdacht zu tauschen.
  15. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei diesem Anbieter steht "Product in stock", müßte also kurzfristig zu bekommen sein : http://nordicspeed.com/catalogue/saab-9-5/12783353-2
  16. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, einfach unglaublich, daß so ein Teil dauerhaft und über Jahre nicht lieferbar ist ! Bei einem US-Händler ist es zumindest gelistet, am besten mal nachfragen : http://www.jimellissaabparts.com/products/Center-of-gravity-sensor-/3593591/12783353.html Gruß Marc
  17. Caravaner hat auf jazzer2005's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier gibt es die kpl. Pumpe recht günstig : http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=39_125&products_id=3804 Tut bei mir seit ca. 3 Jahren ihren Dienst.
  18. Caravaner hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde es zwar nicht machen, aber die einfachste Lösung dürfte sein ein Loch zu bohren und dann eine Steckfassung mit 5W-Lampe einzusetzen. z.B. sowas hier : http://www.ebay.de/itm/Standlicht-Parklicht-Fassung-W5W-T10-Sockel-US-Car-/350437337306?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5197b168da#ht_1130wt_906 Gruß Marc
  19. [h=2]"ABS Probleme Saab 9-5 Bj. 204"[/h] Scheint ja ein Vorserienmodell zu sein !
  20. Caravaner hat auf lotushiast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr gut zusammengefasst ! Ich fahre übrigens seit 4,5 Jahren einen 2003er Aero mit Sentronic, für mich die erste Wahl im 9-5. Gruß Marc
  21. Dieses Angebot finde ich auch sehr interessant : http://www.neobrothers.co.uk/complete-b235-genuine-saab-engine-turbo-p-3180.html?osCsid=lguvidgb4vjng8q0mjdiu0ivb6 Sind in etwa 1660 € + Fracht.
  22. Caravaner hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das darf man sich ja sogar aufs Butterbrot schmieren ! Aber recht teuer ist das Zeugs, ich denke ein gutes Mehrzweckfett reicht da vollkommen aus. Gruß Marc
  23. Das sowas geschmackloses überhaupt bestellbar war........
  24. Das steht im WIS zum Auffüllen: http://i28.photobucket.com/albums/c244/osimarc/th_Aufzeichnen_zps6dce5c41.jpg Gruß Marc
  25. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man durch verstellen der Dämpfer das Einfedern bei Beladung reduzieren kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.