Alle Beiträge von Zhivago
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
So, nach ein Paar Verspätungen wegen, naja, andere wichtige Sachen die inzwischen gekommen sind, habe ich nun endlich die berüchtigte bantansai-Lösung installiert. Bantansai hatte freundlicherweise zugestimmt, mein Motor an einem bekannten Mechaniker weiterzugeben da ich keiner finden konnte, der für mich das Aluguss zurecht biegt. Gesagt getan, nach einen kleinen Kaffekasse-Beitrag an dem Mechaniker (nicht bantansai!) habe ich mein Motor wieder in Empfang nehmen können - inkl. Verstärkungen von bantansai! Die Verstärkung besteht aus zwei Schrauben die im Aluguss verschraubt sind. Die Schrauben werden zusätzlich in das schwarze Metallblech befestigt so, dass das Aluguss-Teil verstärkt bzw. entlastet wird. Eine Okularbesichtigtung zur Folge ist das neue "Spiel" im Aluguss-Gelenk sehr sehr klein. Nach eine relativ nervenreizende Montage (Hier hätte ein extra Paar Hände geholfen) läuft alles wie geschmiert. Kein rattern, kein klackern, nur das leise hochfahren der Verdeckklappe. Nur das Verdeck bleibt komischerweise nach angefangener "zusammenklappung" hängen, inkl. Fehlermeldung. Wahrscheinlich muss das Verdeck neu programmiert werden, das betrachte ich aber als Peanuts. Wer nicht ganz ohne praktische Fähigkeiten geboren wurde kann relativ einfach das Problem selber beheben, ohne bei Saab 1000+ € loszuwerden. Das beste daran - der Mechanismus ist nicht nur repariert sondern auch verstärkt und die Notentriegelung funktioniert auch noch.
-
ist es möglich ein Sid von 9-3 in 900-II einzubauen
Hallo Eike, soweit ich weiss ist das leider nicht möglich. Grund ist, dass der SID aus den 9-3 quasi mit dem Auto "verheiratet" werden muss bevor das Gerät anfängt mit dem Auto zu reden. Diese Funktion fehlt meinetwissens ganz im 900 II und somit kann der neue SID auch nicht entsperrt werden. /Zhivago
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Ich dachte immer, zuerst im Originalform zurückbiegen und danach Verbesserungen einführen... Andersrum wäre ja unter Umständen nicht zielführend. So oder so, am Ende arbeitet das Dach hoffentlich schön Geräuschlos(...). Der Sommer ist noch nicht vorbei! Gruss, Zhivago
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Hallo fuchs, ich glaube, das wird bei mir nicht ausreichen. Ich habe mein Motor ausgebaut und das Alu-Gussteil ist schön verbogen. Nur verstärken wird nicht viel helfen da der Motor im jetzigen Zustand nicht ordentlich in das Getriebe sitzt. Dank Bantansai bin ich aber ein gutes Stück näher an eine Lösung. Erstmals geht es darum der Originalform des Teils wieder herzustellen! Gruss, Zhivago
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Bantasai, es war echt ein wenig unklar formuliert. Es klappert von der Deckel, allerdings klappert es nur wenn ich das Verdeck öffne, nicht wenn ich das Verdeck (nach mein kleiner Fahrt) wieder schließe. Die Schritte: Öffnen des Verdecks: 1. Entriegeln vorne. Öffnen. 2. Scheibe geht nach oben. 3. Abdeckung hebt an und fängt fast sofort an zu klappern. 4. Abdeckung oben, das Dach faltet sich und wird verstaut, keine ungewöhnlichen Geräusche. 5. Abdeckung geht runter und wird mit ein Pieps quittiert, keine ungewöhnlichen Geräusche. Schließen: 1. Abdeckung geht hoch, keine ungewöhnlichen Geräusche. 2. Dach entfaltet sich und die Scheibe geht hoch, keine ungewöhnlichen Geräusche. 3. Ohren klappen auf, keine ungewöhnlichen Geräusche. 4. Abdeckung schließt sich und riegelt sich, keine ungewöhnlichen Geräusche. 5. Dach schließt sich, auch ohne ungewöhnlichen Geräusche. Prinzipiell klappert es also nur in einem Fall, was wohl ein gutes Zeichen ist, dass der Motor/Zähne/etc. noch nicht so weit kaputt gegangen ist. Danke für deine Erklärung wegen die beiden Seile! Ich nehme an, umgekehrte Reihenfolge wenn ich wieder einhaken möchte? P.S. Ich wohne in München.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Nein nein, ich bin mir ziemlich sicher, dass es um das gleiche Problem geht. Wenn die Klappe (Verdeck-Staufach-Deckel) hochgeht klappert es bei mir, genau wie im Thread beschrieben. Ich bin jetzt dabei, der Motor auszubauen, leider bin ich quasi sofort auf ein Problem gestoßen - die zwei Seile (ich nehme an für die Verriegelung) sitzen ziemlich unter Zugspannung. Momentan geht es mir also nur darum, wie ich den Motor wegkriege in so eine Art und Weise, dass ich den Motor ohne Problem wieder zurückbauen kann. Ach und übrigens, ich rede auch nicht um das Schließen und öffnen von der Klappe selber sondern um das öffnen und schließen vom Verdeck. Wenn ich wegen Sonne oder sonnst günstige Umweltbedingungen mein Verdeck öffne höre ich das Klappern. Wenn ich wegen ungünstige Umweltbedingungen das Verdeck schließen will höre ich kein Klappern (wenn die Verdeckklappe hochgeht bzw. runtergeht). Die Bewegung der Klappe ist ja genau der gleiche! Knifflig..
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Ach, da habe ich mich vielleicht doch unklar ausgedrückt. Es geht nicht um das öffnen oder schliessen von der Verdeckhaube, es geht um das öffnen oder schliessen vom Verdeck selbst. Beim öffnen des Verdecks (Gutes Wetter) rattert es wenn die Verdeckhaube hochgeht. Beim schliessen des Verdecks rattert es nicht wenn die Verdeckhaube hochgeht. Das ist meinet erachtens schon ein bisschen komisch. /Zhivago
-
Kupplungsseil einbauen
Das Kupplungsseil soll theoretisch selbstregelnd sein. Das Seil sollte per automatismus immer schön gespannt sein ohne, dass Du manuell nachjustierst. Ich habe selber ein -97 Cabrio und bei meinem ist eine Seilkupplung drin (habe schon mein Seil einmal gewechselt), kein Hydraulik. Ob Deine mit Seilkupplung ausgestattet ist kannst Du ganz einfach hinter der Kupplungspedal feststellen. Taste einfach ab, hoch hinter der Pedal selber, richtung Motor. Wenn Du ein Seil hast entdeckst Du hinter der Pedal die Befestigung und ein Stück des Seils. Das Problem "Schwer zu treten" könnte mit einem neuen Seil besser werden. Ob es aber die ganze Miete ist bezweifle ich.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Habe jetzt genau das gleiche Problem wie so viele Anderen obwohl ich immer gedacht habe es würde mich nicht passieren... Verdeck geht noch auf aber es klackert ein wenig. Komischerweise aber nur beim öffnen, beim zumachen (Die Verdeckhauben-Bewegung ist ja gleich) klackert es, bisher, nicht. Bin jetzt am implementieren von den Ideen von bantasai, hätte aber ein Paar Fragen zu der Ausbau wo es momentan hakt. Also, das Verdeck ist geschlossen, Verdeckhaube ebenso. Habe der Motor freigelegt (Verkleidung etc.) und muss jetzt anfanben Schrauben zu lösen um den Motor auszubauen. 1. Kann Verdeck / Haube geschlossen sein bei der Reparatur? Wäre ja praktisch da ich dann weiterhin das Auto benutzen kann. 2. Die Drähte für die Verriegelung sitzen sehr unter Spannung. Habe die kleine Befürchtung, ich kriege die Drähte nicht mehr auf die Pins wenn ich sie abmontiere. Können die, auch wenn die unter ein wenig Spannung stehen, abmontiert werden? Danke im Voraus!