Zum Inhalt springen

TurboAero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboAero

  1. Hallo Forengemeinde, vielen Dank für eure Beiträge/ Idee zu dem Thema udn es freut mich dass mein Beitrag eine konstruktive Diskussion ausgelöst hat. Dämpfer sind pufftrocken und sehen wirklich neuwertig aus. Ich glaube (da die hinteren Dämpfer ein gut lesbaren Aufkleber mit Sachs teile# besitzen) dass diese neuwertig sind Ich habe das Fzg erst ~2Monate und das geräusch kam erst jetzt (bei niedrigen Aussentemperaturen).Witzigerweise nimmt das Geräusch mit zunehmneder Fahrdauer ab. (In der Früh wenn ich ausparke glauch ich jetzt reisst es gleich ab) Als Ergänzung, ich habe mir gestern beim Automobilklub (Österreichischer ADAC) das Auto ansehen lassen: Stoßdämpfertest + Gelenke auf der Rüttelplatte incl. einschaukeln und ein Kollege hat gelauscht. Fazit: es konnte kein Mangel Feststellen, ganz im Gegenteil, der Prüfer war mehr als erstaunt über den perfekten Zustand aller Aufhängungen und Dämpfer und des Gesamtfahrzeuges. Er meinte ich sollte mal beobachten obs schlimmer wird...Sonst hat er nur gesagt: Er ist halt bretthart (von Natur aus )... Naja, wie auch immer, ohne jetzt spezifische Schwachstellen vom 9-5er zu kennen glube ich das es wirlich eine spröde Gummiaufhängung sein wird (Dämpfer oder Gelenke), die zwar kein echtes "Spiel" verursacht, was spürbar oder auch Gemessen werden kann, aber trotdem akustisch wahrzunehmen ist. Ich überlege gerade mit Silikonspray ranzugehen um zu sehen ob das Geräusch zumindest temporär weggeht oder besser wird. Übrigends, das Geräusch ist sowohl mit 225er17" als auch jetz mit 208er 16" (Winter) gleichermassen vorhanden. Naja vielelicht hat ja noch wer Erfahrung, die er teilen möchte... @ aero270: Hab keine Spurplatten, ich bin ein original Fetischist *gg* ausser ein wenig ECU Tuning vielleicht.... @ pati + saab_owl: welche gummilager meint ihr genau...die Aufhängung vom Dämpfer? Danke und dass ihr immer genug Ladedruck im Saugrohr habt! PS: Seitdem ich die Schiebhülse vom Lenkgestänge neu gefettet habe ist das subjektive Spiel in der Lenkung/ Fahrwek auch fort!. Das "ungute Gefühl" was ich jetzt habe ist wahrscheinlich nur aufgrund der Quitscherei...
  2. Hallo Foremgemeinde! Es geht um 9-5 Aero Limo MY2004 90000km Seit kurzem (kalte Aussentemperaturen) merke ich ein knarzendes bzw. quitschendes (so wie Gummi an Gummi) Geräusch von rechts hinten beim Überfahren von Unebenheiten (z.B. Kanaldeckel). Hört sich nicht sehr gesund an und ist im Innenraum deutlich zu hören. Mit zunehmenden Aussentemperaturen bzw. nach langer Autobahnfahrt isses leiser bzw. nicht mehr hörbar, trotzdem fühlt sich das Fahrwerk minimalst "ausgeschlagen" an, wenn es uneben wird, einfach etwas unkonfortabel. Stoßdämpfer von aussen sind trocken, habe den Wagen jedoch noch nicht auf der Rüttelplatte gehabt. (wollt mich mal vorher informieren, und nicht gleich Zahlen ) Ich bin nicht Zweitbestizer. Hätte ich folgende Fragen: - Kennt jemend eine mögliche bzw. wahrscheinliche Ursache? - Die vorderen Dämpferbeine haben Saab Aufkleber oben die hintern haben Sachs aufkleber, sind die beide Original oder der hintere schon mal getauscht worden? - Kann man dem Aero ein generell ein etwas weicheres Fahrwek verpassen? (mehr Dämpfungskomfort) Was empfiehlt sich wenn ich Dämpfer und /der Federn Tausche. Ich möchte kein Vermögen ausgeben (a la Hirsch) Gruss TurboAero
  3. können und dürfen sind 2 paar schuhe, aber ausgefahren bin ich meinen aero noch nie...wird echt zeit mal nach D zu fahren..... Mich würde eigentlich rein technisch interessieren wann Ende ist....
  4. Gibts Erfahrungen mit BSR Stage 1 oder Speedparts Stage 1/2 und Vmax? Nicht dass ich jetzt wegen jedem 0,5km/h geil werde aber interessieren würds mich echt wenn definitiv Schluss ist... Grüsse
  5. TurboAero hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK, Danke, ich werde das so machen...
  6. TurboAero hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ YOYO ich glaub di esind ziemlich ident....Ich hatte die Anleitung in der Hand, jedoch war die passage sehr ungenau bzw es fehlte eine Seite... @2.3 Turbo S ....ja das Album kenne ich, dachte nicht dass es so simpel ist. D.h. die 2 Schrauben im Träger lösen, ein wenig an der Verkleidung seitlich zupfen und sie kommt schon entgegen?
  7. TurboAero hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo Forengemeinde, die Suche hat (bei mir) leider nichts eingebracht, deshalb der neue Beitrag. Hat wer zufällig eine Beschreibung zur Demontage einer Hiteren Stoßstange 9-5 Limo MY2004 Aero parat? Va. wie und wo man die Leisten/ Verkleidung fachgerecht runterbekommt und die PDC nicht demoliert. turboaero
  8. Ich sag immer, wenn du einen Baumarktanhänger oder anderen 0815 Anhänger ziehen willst, kommst du zu 99% mit der 7poligen aus, manche Hänger (die mit Neblern und Rückfahrscheinwerfern) benötigen den 13poligen, aber wie erwähnt, Adapter gibts in jede Richtung...
  9. hier noch der Auszug aus der Montageanleitung...
  10. Ich habe auf aukop mal gestöbert und mir die Montageanleitung durchgelesen (zu der Brink) und musste Feststellen dass hier an der Stoßstange gesägt werden muss. Jetzt ist die Frage ob diese Brink gleich 2.3 Turbo s`s ist (wo nicht gesägt werden muss)? Hat wer Erfahrung mit GENAU dieser Anhängekupplung von aukup.de am Aero? KupplungstypStarre KupplungKupplungs Artikel-Nr.269100
  11. Jetzt noch eine Ergänzung meinerseits. Ich habe bei www.kupplung.de mal nachgefragt bzgl. Hersteller und Verbaubarkeit E-satz (Stichwort Originalstecker für den Kofferraum) Fakt ist: Sie können mir keinen Hersteller "zusichern", kann aber bei der Bestellung mein Wunschfabrikat nennen. Sie erwähnten noch dass alle TÜV geprüft wären und alles führende Markenhersteller seien. => Scheinbar dürfte das Geschäft mit den Kupplungen vergleichbar mit dem Handel einer spekulativen Aktie sein . Der E-satz ist universal und wird an den Rückleuchten angeschlossen. D.h. wahrscheinlich Kabel abzwicken....
  12. Die Brink Teilenummer ect. wäre sicher TOP, dann könnte ich mal suchen. Den Freundlichen möchte ich ungern knapp 1000€ hinblättern müssen...aber wenn du nach Schweden kommen solltest und noch Kapazitäten frei hast...ich brauch die Kupplung ja erst im Mai (Motorboot). Ich möcht aber jetzt ncith unverschämt wirken...
  13. Auweh... naja ich brauch sie auf jeden Fall, da hilft gar nix. Die besagte Brink um den Sensationspreis sollte es dann werden. Kann man die auch wo erwerben oder nur vor Ort? Wenn wer mal da oben sein sollte, würde ich mich da gerne anschleissen an einer Sammelbestellung (natürlich mit Umkostenbeitrag)
  14. Gibt es auch eine finanzierbare Möglichkeit eine abnehmbare AHK and den 04er Aero (Limo) zu verpfanzen, ohne die Stange zu beschneiden?
  15. Richtig das Auto gefällt und fährt sich gut, der Motor ist unvergleichbar und ein Drehmomentgott, endlich eine vernünftige Konkurrenz zu den aufgeladenen, direkteinspritzenden Ölbrennern 2,3 turbo s hat aber Recht, der Klang bzw. das Gefühl eine Tresortüre zu schliessen vermittelt doch eindeutig ein Qualitatsgefühl und freut den Qualitätsbewussten Autofahrer... Aber die Autobranche wird halt von MCM (= Material Cost Management), nicht (oder zunehmends weniger) von genialer Ingenierskunst regiert und da hat Kunststoff und noch dazu möglichst wenig davon Vorrang. Aber: das ist sicher kein Saab oder GM Problem und mein Saab (Turbobenziner wohlgemerkt) ist meines Erachtens noch immer ein Fahrzeug, das in Zeiten wie diesen deutliche Qualitätsmerkmale zeigt, obwohl ich nach 3tkm Fahrt noch keine aussagefähigen Indizien gesammelt habe. (ausser geringes Lenkungsspiel (klappern)/ Fahrwerksklappern re-vo und die Sache mit den "zu kleinen" hinteren Innenradläufen, wo das Plastik nicht ordentlich hinter das Blech will). Aber mal sehen was noch alles Passiert...man soll ja bekanntlich den Tag nicht vor dem Abend loben...
  16. Danke mal fürs *Willkommenheissen* Ich fragen mich gerade "wieviel Saab ist eigentlich mein Saab" und wo lacht mich ein Rüsselsheimer an? Die Kaufentscheidung wurde ja zum Grossteil wg. dem Turbomotor getroffen. Die Turbokompetenz bei GM ja eindeutig in Schweden zuhause ist, aber wenn ich einen Blick auf diverse Kunststoffteile im Motor werfe sehe ich überall GM oder den Opelblitz. Im Prinzip nix gegen Opel, und ich weiss das in dieser globalisierten Welt japanische Motoren in Amerikanischen Autos zu finden sind, usw. und prinzipiell am gleichteileprinzip nichts negatives dran ist. (jetzt vom Image mal abgesehen) Besonders das Getriebe würde mich interessieren wo das her ist und ob das Blech auch noch als unverwüstlicher Schwedenstahl zu bezeichnen ist oder man doch besser mit Hohlraumwachs und Unterbodenschutz im "Kinderalter" anrücken sollte. PS....übrigends, ich wohne/arbeite in Graz und die Cabrios laufen ca. 200m von meinem Arbeitsplatz vom Band. Ich werd den Jungs an der Montagelinie mal einen Kaffe spendieren, vielleicht gehts dann schneller
  17. Hallo Forengemeinde! Ich bin seit ca. 4 Wochen Besitzer eines 2004er MY Saab 9-5 Aero Limo in silber und schwerstens begeistert von diesem wirklich tollen Auto. Nachdem ich von BMW Mercedes Audi & Co nun endgültig genug hatte fiel die Wahl auf dieses Nieschen- Exotenfahrzeug, den 9-5 mit 80tkm (gebraucht). Ich hab das Auto gleich mal 3000km in den Urlaub gejagt um es mal näher kennezulernen. Beweggrund war eigentlich der Turbobenziner der es diesmal sein musste und muss sagen dass ich sowohl von der Performance (Serie) als auch vom Verbrauch und anderen Nebeneffekten (kein Zahnriemen, Lancester Ausgleich, ...) begeistert bin. Natürlich lässt die Ausstattung auch keine Wünsche offen. Ich hatte in meiner frühen Jugend schon immer Kontakt mit Saab 900 Coupe & 9000 aber nie den Mumm gehabt einen zu kaufen . Ich bin auf dieses feine Forum gestossen, gut das es immer Interessierte gibt die sich untereinander austauschen. In Österreich die (Internet-)Saab Szene etwas klein, aber das betrifft nicht nur Saab... Grüsse aus Österreich TurboAero

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.