Zum Inhalt springen

Emsländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Emsländer

  1. Emsländer hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm...Praxis...Hausbesuche...Ralf Kohl... ...es wäre jetzt ein herrlicher Zufall aber: Könnte es a) sein das wir Kollegen sind und b) vor mittlerweile gut 9 Jahren gemeinsam in Schwandorf/HvA studiert haben? Gruß, Rudi
  2. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin Gemeinde, nachdem wir weiter unten ja das hin und her mit meiner LPG-Gasanlage ausgiebig behandelt haben hier noch ein kleiner informativer Nachsatz zu den zuletzt geschilderten Symptomen (schlechtes Anspringen...). Seit der Mechaniker meines Umrüsters sich mal mit meiner Drosselklappe befasst hat und sie von allerlei Verharzungen befreit hat, läuft mein kleiner schwarzer wie ausgewechselt. Keinerlei Startprobleme mehr, kein unruhiger Lauf mehr im Stand etc. Nur noch vom feinsten. So muß ein Saab laufen, dann klappts auch mit dem Nachbarn :biggrin:. Momentan kann ich allerdings auch nur auf Benzin fahren, da wir noch auf den Turboveradmpfer und die gelben Düsen für die Prins-Anlage warten müssen. Gibt es da eigentlich Erfahrungswerte, wenn die Drosselklappe einmal gesäubert wurde? Sind diese Verharzungen/Verschmutzungen ein Hinweis auf fortgeschrittenen Verschleiß oder hat man nach so einer Säuberungsaktion erst einmal wieder eine Zeit lang Ruhe? Einen schönen Tag wünscht, der Rudi
  3. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na wolln wir mal... nicht gleich mit Haubitzen auf Spatzen schießen. Danke für den Vorschlag, aber ich hoffe wir kommen auch ohne rechtlichen Beistand klar. Sachstand neueste Lage ist jetzt folgender: Die Zenitsch.... kommt raus und eine Prins VSI hinein. Zur Zeit gondele ich mit einem schicken 7er BMW Ersatzwagen (welcher übrigens zugegebenermaßen völlig problemlos mit der Zenit läuft) durch die Gegend und wahrscheinlich schon morgen bringt er mir meinen kleinen schwarzen Freund, hoffentlich endlich schmerzfrei, wieder. Um die Einstellungen dann Saabtechnisch zu perfektionieren, werde ich aber jedenfalls noch mal den G. Snippe in NOH besuchen fahren, auch wenn der sich solche Besuche immer nett bezahlen läßt. Jedenfalls aber vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Anliegen. Grüße aus dem Emsland vom Rudi
  4. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Flemming, wenn ich auf Super los fahre, macht er keine Probleme. Hat er dann Betriebstemperatur, fällt beim nächsten Startversuch, wenn ich kein Gas gebe, die Drehzahl einmal total ab und der Motor droht sofort wieder auszugehen. Unter Benzin kommt er dann zwar oft wieder allein hoch und dreht nach einigen "Rucklern" wieder normal und ruhig weiter aber unter Gas - keine Chance. Für eine "neutrale" Auslesung könnte ich vielleicht mal einen befreundeteten Toyotahändler fragen, aber ob da die Hardware kompatibel ist ? Hinsichtlich der Durchlaufgeschwindigkeit bekommt das angeblich von den Verdampferanlagen nur die Prins VSI hin, die Zeitdifferenz anzugleichen. Laut dem freundlichen in Nordhorn liefe der Motor bei einem solchen Zeitunterschied zu mager und der Kat wäre ernsthaft gefährdet. Eine bessere Düsenversorgung der LPG-Anlage könnte zumindest daran etwas ändern. Das Zeitfenster ist bei der Zenitanlage von der Software her wohl nicht anders regelbar.
  5. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und es geht weiter... ...leider . Nachdem er anfangs, wie beschrieben, richtig ordentlich lief, begannen im Verlauf der Woche wieder verschiedene Probleme, die mich allerdings langsam befürchten lassen, dass es vielleicht nicht nur an der Gasanlage liegt. 1. Startverhalten kalt: Unter Benzin wie auch Gas vollkommen problemlos. Auch der Wechsel von Benzin auf Gas - keinerlei Besonderheiten. 2. Startverhalten warm: Unter Gas katastrophal - beim Start direkt Gas geben und mindestens 10-15 sec. oberhalb 1000U/min halten, dann langsam loslassen sonst geht er aus. Dies kann auch noch geschehen, wenn ich gezwungen bin langsam losfahren zu müssen. Unter Benzin ähnlich, aber nicht so ausgeprägt und beim Fahren gar nicht. 3. Stehen an der Ampel: Im Gasbetrieb (Wählhebelposition D und Fuß auf der Bremse) sehr "unrund", "wellenförmige Ab- und wieder Zunahme", (gehe ich auf "N" normalisiert es sich wieder) im Benzinbetrieb hin und wieder auch, aber lange nicht so ausgeprägt. 4. Wenn ich jetzt die Gasanlage ausschalte und auf Benzin weiterfahre, habe ich für mindestens 10-15 Km ganz ähnliche Problem wie vor der letzten Kalibrierung unter Gasbetrieb: dezentes Ruckeln bei etwa 100-120 Km/h und Leistungsverluste beim Beschleunigen, nicht nur unten heraus. Nach 15-20 Km ist das weg. Kann es sein dass durch diese ganzen Nachkalibrierungen der GAsanlage die gesamte Motorsteuerung etwas aus den Fugen geraten ist? Es ist übrigens nach wie vor so, dass die Durchlaufzeiten des Kraftstoffs im Benzinbetrieb knapp 2 msec. schneller sind als im Gasbetrieb. Dies sei aber, laut Umrüster, kein Problem. Bin (mal wieder) sehr gespannt auf Eure Erfahrungen und danke Euch schon jetzt für die Antworten! Gruß aus Lingen, Rudi
  6. Jau, von mir auch willkommen und allzeit guten Flug :biggrin:
  7. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin Gemeinde, so, kurzer Zwischenbericht: Seit Freitagnachmittag hab ich meinen kleinen schwarzen nun wieder. Es ist nach wie vor die Zenit-Anlage in Gebrauch und ich stelle mal ein ganz vorsichtiges "läuft" ins Forum. Angeblich waren corrodierte Kontakte in dem Motorsteuerungsgerät die Ursache. Nachdem diese behoben und die Anlage noch einmal "sorgfältigst" neu kalibriert worden ist, sollte er nun laufen. Viele Kilometer habe ich bis dato noch nicht abspulen können, aber zumindest der Weg zur Arbeit heute (immerhin 25Km) war tatsächlich so, wie man es sich wünscht. Keine Probleme mehr im Kaltlauf, der automatische Wechsel von Benzin auf Gas funktionierte ohne größeres Geruckel und ohne Leistungsverluste und auch bei zwei Überholmanövern mit Kickdown zog er brav hoch und sauber durch. Toi toi toi, wenn es so bliebe wäre ich zufrieden. Sie scheinen ihn auch in allen Belastungsbereichen getestet zu haben, denn der SID zeigte bei Übernahme des Fahrzeugs einen durchschnittlichen Verbrauch von 17,3 l. an. Das hab ich noch nie geschafft. Wie sagt der Kaiser: Schaun mer mal. Grüße und noch einmal besten Dank für die wertvolle Unterstützung, Rudi
  8. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin, so stelle ich mir eine bereichernde Forumcommunity vor, echt super, vielen Dank. @gemm: Der Saabfreundliche in NOH (Snippe) verbaut auch schon seit mehr als 15 Jahren LPG Anlagen in unsere kleinen Freunde. Aufgrund meiner geschilderten Probleme habe ich auch schon bei ihm vorgesprochen und seine Argumente und Vorschläge machten auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Seine Faustregel ist: Bis 185 PS verbaut er die Prins => keine Probleme. Alle stärkeren Motoren werden von ihm mit einer ICOM versorgt => ebenfalls keine Probleme. Er sagt selber, dass er damit auf Nummer sicher geht. Mein Umrüster hat von ICOM, wie beschrieben, die Nase ziemlich voll. Die Probleme hierzu lagen aber eher in der Versorgung mit Teilen etc. Schlechte Ergebnisse hatte er (wobei ich da mittlerweile bei ihm doch ein wenig relativiere ) keine. Für mich war die ICOM aber auch von Anfang an keine Option. Ich werde meinen kleinen schwarzen Freund ja wohl jetzt zum Wochenende wiederbekommen. Dann erstatte ich mal Bericht. Die Zenit-Anlagen werden hier regional aber wohl offensichtlich öfter verbaut. In Nordhorn gibt es noch einen weiteren Umrüstbetrieb, der auf diese Anlagen schwört. Preislich seien sie attraktiv und ungeheur verlässlich. (Na ja, wenn sie dann laufen vielleicht...) Gruß, Rudi
  9. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, dass ist ja interessant. Es müssen also, für ein entsprechend optimales Ergebnis, die braunen Düsen sein? Sind das die Standarddüsen oder sollte ich ihn da besser gleich darauf hinweisen? Mit ICOM hat er auch schon gearbeitet. Da scheint es aber ICOM-seitig wohl das eine oder andere Logistikproblem zu geben. Zumindest hat er da ein paar haarsträubende Geschichten erzählt, wo es um Teilebeschaffung (insbesondere Tanks) ging. Einen der betroffenen Kunden kenne ich sogar und der hat, weil er dann doch mehr Füllmenge wollte, über 8 Wochen auf seinen Tank gewartet. Davon aber mal abgesehen hat eine zwischenzeitliche Anfrage beim freundlichen in Nordhorn ergeben, dass die Prins-Anlagen bei unseren Motoren bis etwa 185 PS völlig problemlos lauf. Darüber hinaus verbaut der nur ICOM/Vialle.
  10. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst mal danke für die vielen Postings. Ärgerlich ist das Ganze insbesondere, weil ich vorher schon hin und her gerissen war. Prins bietet er natürlich auch an, machte mir aber für die Zenit ein mächtig preisgüstiges Angebot (tutti kompletti 1850€) und beteuerte, wie problemlos die doch sogar in einem Audi Biturbo, den sie unlängst umgerüstet hatten, laufen würde. Unsere Hauptfamilienkutsche ist ja ein T4 (Carthago Malibu), in dem wir schon seit über 30.000 Km völlig problemlos mit einer Prins durch die Gegend juckeln. Man soll halt auf sein Bauchgefühl hören. Ich habe jetzt, wie beschrieben auch mit ihm vereinbart, dass bei weiteren Problemen die Zenit-Anlage wieder rauskommt und dafür eine Prins VSI verbaut wird. Er ist zwar nicht so begeistert (ganz schön viel Aufwand...) aber da lass ich ihn nicht raus. Jetzt warte ich aber erst einmal ab, wie ich meinen kleinen schwarzen wiederkriege. Im moment fahre ich leihweise einen weißen Focus Kombi Diesel.buuuuah, schüttel...
  11. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Balze, die Anlage hat nur einen Verdampfer. Moin Flemming, die Zündkerzen sind neu. Das anfängliche Problem (direkt nach Einbau) war (laut Fehlercodeauslesung) zu wenig Kraftstoff im Gasbetrieb. Unter Benzin hatten die Einspritzdüsen eine "Durchlaufzeit/Reaktionszeit" von 3,7 mSec., unter Gas 4,7. Daraufhin baute der Umrüster größere Düsen ein. Das Ergebnis war anfänglich recht zufrieden stellend, nach gut 200Km traten dann aber wieder die beschriebenen Probleme auf und nach gut 300Km leuchtete Dann wieder Check Engine. Im Moment steht mein kleiner Schwarzer wieder in seiner Werkstatt für einen weiteren Kalibrierungsversuch. Ich habe ihm jetzt gesagt, wenn er es mit der Zenit-Anlage nicht hinbekommt soll er die wieder herausrupfen und eine Prins einbauen. Die Düsen müssten ebenfalls von Zenit sein. Es gibt da wohl unterschiedliche Größen - aber in diesen Details stecke ich nicht so drin. Hallo Gemm, die Anlage ist nicht von Prins (leider) sondern von Zenit (Siehe auch Antwort auf Gemm).
  12. :eek:uuuuhauaha. Ich war mir die ganze Zeit totsicher gewesen, zumahl ich bislang erst zwei Automatikfahrzeuge besessen habe: Einen C180 und einen alten 520i Touring, beide mit 4-Gang Automatik. Bei den beiden war das Motorengeräusch und Drehzahlverhalten im vierten Gang aber auch deutlich anders als bei meinem kleinen schwarzen Freund. Wenn ich den schwarzen durchgehend beschleunige bis auf 120 und dann Gas rausnehme, fällt die Drehzahl wieder runter bis auf knapp 2000 U/min. Das war für mich der "gefühlte 5. Gang". Mein Blick war in der BA auch immer auf das vollsynchronisierte 5-Ganggetriebe gefallen. Schräg darüber rechts steht ja auch "Automatikgetriebe" aber darunter schräg rechts steht ja auch noch was . Also Asche auf mein Haupt, Schande über mich, leider doch keine frühreife Version sondern völlig regulär mit 4Gang-Automatik . Bin halt Saabtechnisch, wie der Vorstellung geschrieben zwar ein Fan, aber trotzdem noch ein "Newby". Fährt sich aber trotzdem super und bei einem Durchschnittsverbrauch von exact 10,7l (Benzin, unter LPG, wenns dann mal funzt, 11,5) bin ich auch mit dem Verbrauch gut zufrieden. Also nichts für ungut für die Unruhe hier im Blätterwald und Grüße vom Rudi
  13. :biggrin:Freu:biggrin:!
  14. "Ist im 9-5 bis (glaube ich)2002 noch Stand der Dinge gewesen." Also dann ist meiner entweder frühreif oder ein Sondermodell (9-5; 2,0 SE; Bj 10/1999; mit 5-Gang Automatik) :biggrin:
  15. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...der Umrüster und langsam geht mir das ziemlich auf den Senkel. Nachdem mein kleiner schwarzer Freund nun die größeren Düsen für die LPG-Anlage hat, lief er anfangs ganz ordentlich. Jetzt geht der ganze Spaß wieder los. Leistungsverluste und stottern, unregelmäßig, aber wenn, dann immer oberhalb von 100Km/h oder Drehzahlbereichen etwa von 3000 - 4000 U/min (z.B. im Kickdown oder beim ganz normalen beschleunigen, hier meist im dritten Gang und auch begleitet von totalem Leistungsabfall). Oberhalb von 5000 U/min lässt sich unter Gas auch mal ein Backfire provozieren und er blubbert ein wenig. Im Benzinbetrieb ist von alldem nichts zu spüren. Besonders im kalten Zustand treten diese "Symptome" auf, mittlerweile sind sie aber auch in Betriebstemperatur vorhanden, wenn auch nicht so oft. Mittlerweile grüßt dann auch schon wieder "Check Engine". Hätte ich mich blos nicht zu dieser Zenit-Anlage hinlabern lassen. Das einzige was tröstet ist, dass er bislang noch keinen Cent für den Umbau bekommen hat und ehe sich das Ding nicht vernünftig mit meinem keinen schwarzen Freund versteht, wird er das auch nicht! So, viel helfen könnt Ihr mir dabei wahrscheinlich auch nicht, aber mir geht`s jetzt besser . Schönen Tag noch
  16. Emsländer hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Dafür ist dieser Motor auch einer der unkritischsten, Standfest, lange Laufzeit (gute Pflege vorrausgesetzt)." DA kann ich nur zustimmen. Genau das waren für mich die Kriterien pro 2,0! Wenn die Laufleistung stimmt, hat er aber offensichtlich ziemlich viel Kurzstrecke hinter sich oder aber viel gestanden. Für beides ist er eigentlich nicht gebaut. Wenn die Belege zu undurchsichtig sind (Wartung etc.) würde ich versuchen, mir vor dem Kauf einen Eindruck zu verschaffen (z.B. Ölwannencheck...). Andererseits, 54.000Km hört sich schon reizvoll an. Da sollte, insbesondere dank der Automatik, noch nicht viel im argen sein. Wenn der Preis stimmt, kann man ja auch noch das ein oder andere investieren. Viel Glück!
  17. Keine Ahnung, seine Rechnungen sind zwar gesalzen, aber mit seiner Arbeit und dem Service war ich bislang gut zufrieden. Gruß, Rudi
  18. Na, also so`n extra Stößchen :biggrin: stört mich dann in der Regel auch eher nicht:rolleyes: aber zurück zum Thema: Dann warte ich einfach mal ab und widme mich irgendwann in der Zukunft (vielleicht) mal der Kraftstoffpumpe. Apropos Kraftstoff: Gibt es hier eigentlich auch noch ein paar mehr Gas-Saabisten? Das Thema wird ja bei den Spritpreisentwicklungen nicht unbedingt uninteressanter und unsere Autos scheinen in den einschlägigen Foren zum Thema LPG nicht allzubreit vertreten zu sein. Zumindest waren die Resonanzen seinerzeit auf meine Anfragen recht bescheiden. Wenn es von dieser Spezies hier noch ein paar Vertreter mehr gibt, könnte man ja zu diesem Thema auch noch eine kleine "knowledge-base" einrichten? Beispielsweise welche Anlage, welcher Motor, Qualität und Preis der Umrüstungen etc.
  19. ...mein kleiner schwarzer Freund. Nachdem der Ladedruckschlauch und die Zündkerzen erneuert worden waren, sowie der Kühlflüssigkeitsverlust eindeutig identifiziert und behoben worden war, lief er zunächst tadelos. Das macht er im Grunde genommen noch immer. Das einzige Problem was jetzt doch hin und wieder erneut auftritt, ist das Ausgehen beim Startversuch ohne Gas und das auch nur in betriebswarmen Zustand. Laut Herrn Snippe (Saab Zentrum Nordhorn), der ihn jetzt mal gründlich untersucht hat, scheidet der KWS als Fehlerquelle aus. Das Problem tritt übrigens unabhängig vom LPG oder Benzinbetrieb auf. Ist der Motor kalt, springt er auf Schlag an und schnurrt allerliebst vor sich hin. Ist der Motor warm, springt er kurz an und stirbt dann ab, als wenn er dann zu wenig Sprit bekommt. Ich hatte mal einen /8 (200er) Mercedes, bei dem war es ähnlich und da war die Ursache der Kaltlaufregler:stupido2:, aber die Materie ist hier ja ein klein wenig anders . Gebe ich beim starten ein wenig Gas und halte die Umdrehungszahl für max. 5 sec. bei 1000 - 1500 U/min ist alles ok. Das Phänomen tritt, wie gesagt auch nicht immer auf. Beim eigentlichen Betrieb gibt es keinerlei Unregelmäßigkeiten. Die Kompression ist in Ordnung (zwischen 9,8 und 11,3 auf allen Töpfen), bei der Ölwannenkontrolle keine Spur von Schlamm oder gar Spänen. Dem Fahrspaß tut die Sache, wie gesagt, keinen Abbruch. Er läuft völlig regelmäßig (=> keine Nebenluft o.ä.), die Automatik schaltet butterweich durch...Hat von Euch noch jemand eine Idee? Beste Grüße, Rudi
  20. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Herzlichen Dank für das "warm welcome"! Wie würde Forrest Gump das ganze werten? Vermutlich in etwa "ein Saab ist wie eine Pralinenschachtel..." Ich war, wie gesagt, schon vorher lange Fan, nicht nur von Saab sondern eben insbesondere vom 9-5er Kombi und die "Zickenmeldungen" für den 2 Liter Vierzylinder mit Automatik hielten sich doch deutlich in Grenzen. Ein ehemaliger Studienkollege fuhr ihn mit gleicher Motorisierung und Ausstattung, allerdings als Schalter und fuhr und fuhr und fuhr...und ein bisschen von meinem Neid fuhr immer mit:redface:. Ich bin da insgesamt recht guter Dinge. Wenn jetzt alle Einstellungen stimmen, dann habe ich jetzt für weniger als 7000€ meine Vorstellung von einem Kombi inclusive LPG-Anlage mit 73l Radmuldentank. Am Anfang hatte ich auch dieses Problem mit leichtem Kühlwasserverlust und ausgehen beim Starversuch in betriebswarmen Zustand. Morgens, also kalt - keine Probleme. Jetzt hat er im Rahmen der Umrüstung neue Zündkerzen bekommen, der defekte Ladedruckschlauch sowie ein defekter Schlauch im Kühlsystem ist ersetzt und es scheint alles ok zu sein. Die verbaute Anlage ist übrigens eine Zenit (polnisch) mit Matrix-Düsen. Wie sich diese Konstellation dann bewährt - ich halt Euch auf dem laufenden. Flash Lube wurde, ob nun nützlich oder nicht, mit eingebaut. Ein schönes Wochenende an die Gemeinde und Grüße aus dem Emsland, Rudi
  21. Emsländer hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...ein gar nicht mal so alter Schwede, der lebte bis vor kurzem gute 9 Jahre in Herford. Er hörte auf den Namen Saab 9-5 2,0 SE und war ein Kombi. Glücklich und zufrieden lebte er dort und leistete seiner Herrin über 187000 Km treue Dienste. Eines Tages wurde diese aber seiner Dienste überdrüssig und verschacherte ihn an einen garstigen Händler, der seine Qualitäten nicht erkannte und ihn für 5250 Heller zu Frondiensten in ferne Landen schicken wollte. An einem schönen Samstag aber machten sich der Rudi aus dem Emsland und seine holde Gemahlin auf, ihm in Herford einen Besuch abzustatten und siehe da, vom ersten Augenblick verliebte sich der Rudi und auch die holde Gemahlin konnte ihre Augen nicht mehr von dem kleinen großen schwarzen Schweden wenden. Schon lange hatte man den Rudi nicht mehr so strahlend und glücklich gesehen, seit er seinen schönen kleinen schwäbischen Freund vor Jahren aufgrund seines Studiums hatte verkaufen müssen. Also ward der Handel kurzer Dinge, man einigte sich auf 4750 Heller und mit frohem Sinne zogen der Rudi, seine Gemahlin und der Saab zurück gen Emsland. Dort ward ihm ein neuer Ladeluftschlauch, ein neues Tragegelenk sowie eine LPG Gasanlage verpasst und seitdem lebt er glücklich und zufrieden im Emsland, bringt seinen neuen Herrn täglich zur Arbeit, die Kinder zur Schule.... Wollte mich mal auf eine etwas andere Art und Weise in Eurem Forum als Newby vorstellen. Bin schon lange Saab Fan, ein 9-5er, geschweige denn als Kombi stand aber als Zweitwagen aus "organisatorischen Gründen" nie zur Disposition. Um so mehr freut es mich, dass ich da offensichtlich meinen Schnapp des Jahrzehnts gemacht habe, denn der Wagen steht nicht nur da wie geleckt, er ist auch technisch bis auf das Beschriebene top i.O. Kanns kaum fassen-macht einfach Spaß. Bedien mich da gerne eines ausgeliehenen Slogans: Saab faahn is wie wenze fliiiechst... Freu mich auf regen und netten Austausch mit Euch, Gruß, Rudi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.