-
Kraftstoffpumpe nicht mehr bestellbar. Und nun?
Bei R&D car parts (Saab und Volvo Teile) in Mijdrecht, Niederlande
-
Kraftstoffpumpe nicht mehr bestellbar. Und nun?
Damit ich vielleicht auch anderen helfen kann noch mal die Bestaetigung das dies funktioniert: - Habe in Holland ein Kraftstofpumpe bestellt (kompletter Zusammenbau mit Schwimmer). Das war wesentlich billiger (140 Euro). - Schwimmer abgemacht - Pumpe Montiert - Dichtungen der Anschluesse erneuert Starten, laufen, dicht, alles funktioniert! Und noch mal danke fuer die Hilfe hier geboten!
-
Kraftstoffpumpe nicht mehr bestellbar. Und nun?
Danke an the dark side! Damit kann ich arbeiten. Moege der Macht mit dir sein! Genau die Antwort hatte ich als Loesungsvorschlag noch nicht gefunden im Forum (ich kann aber auch Kartoffeln auf die Augen gehabt haben...)
-
Kraftstoffpumpe nicht mehr bestellbar. Und nun?
Ich habe gesucht (wirklich...) Sowohl hier im Forum als auch im Netz. Seit Tagen schon.... Zum Pumpeneinsatz habe ich ja genug gefunden, da laesst sich was finden. Genug sehr hilfreiche Tipps hier. Aber die Dichtungen (u.A. auch die unten im Topf) sind komplett kaputt. Und genau diese Dichtung (unten im Topf) habe ich nirgendwo gefunden. Auch nicht bei den Reparatursaetze. Darum wollte ich den gesamte Zusammenbau ersetzen. Kann mann auch die Version mit Schwimmer nemen und die einfach abbauen? Oder dran lassen und schwimmen lassen, elektrisch ist er dann eh nicht angeschlossen. Wenn das alles wirklich nicht geht, dann muss ich wohl basteln.... Im Uebrigen: wenn mann die Teilenummer im Netz eingibt, kommen auch "Kraftstoff-Foerdereinheiten" vom Saab 9-3 oder 9-5 mit der gleiche Saab OE Teilenummer. Kann das stimmen? Diese Version (auf dem Bildchen) hat aber auch ein Schwimmer... Danke schon mal! Gruss, Kees
-
Kraftstoffpumpe nicht mehr bestellbar. Und nun?
Hallo zusammen. War lange nicht mehr hier, schoen wieder da zu sein. Hab noch immer mein Saab 900 Cabrio Turbo 16V (mit roter APC), Baujahr 1991 und werde wahrscheinlich drin beerdigt werden, verkaufen werde ich den nie. Die letzte Jahre ohne Probleme gefahren. Nun musste ich das Lenkungsgetriebe erneuern (hab die ueberholen lassen). Beim Versuch das Auto wieder zu starten nach der Reparatur ging dann nix mehr. Krafstoffpumpe ist kaputt (ausgebaut, die Pumpe selber ist wohl fest). Auch die ganze Dichtungen sind im Eimer (gerissen, teilweise schon "knetbar"). Also dachte ich: dann mal ein neuer Krafstoffpumpe komplett rein. Flenner informiert mich aber gerade dass diese Kraftstoffpumpe nicht mehr lieferbar ist. Saab Teilenummer 402 3867. Komisch: es ist eine Bosch Krafstoffpumpe eingebaut in die komplette Zusammenbau (ich dachte ab 1990 gab es nur noch Wallbro?) DIes ist eine Pumpe ohne Tank-schwimmer. Hat hier irgendjemand eine Idee ob eine andere Krafstoffpumpe-Zusammenbau auch rein passt? Ich wurde sehr dankbar fuer Tipps, da er ohne Pump sich schlecht fahren laesst.... Viele gruesse aus Hamburg!
-
Ich habe es geschafft dank euch! Und gleich schon das naechste Problem....
Ach ja,vergessen zu erwaehnen: Die Dichtung vom Verteilerachse im ZK ist wohl undicht, es liegt Oel auf die Platte ueber den Turbo. Es haengt auch Oel an der Kappe, aber drin scheint trocken zu sein. Vielleicht ist das ein Hinweis was zu dem goldenen Hinweis fuehrt?
-
Ich habe es geschafft dank euch! Und gleich schon das naechste Problem....
Verteilerkappe und Kabel sind neu. Es ist Lucas System. Rumschrauben an den LMM glaub ich nicht das die Ursache sein kann, ich bin in September 2009 noch 400 km ohne irgendein Problem damit gefahren. Im Winter dann KAT nachgeruestet (inkl. alles, also Steuergeraet, Kabelbaum, etc.). Nachdem das alles gemacht worden ist bin ich aber nicht gefahren, habe nur den Motor laufen lassen. Und da lief er gut. Aber da ich damals nicht gefahren bin kann es ja theoretisch auch was zu tun haben mit den Umbau? Zuendzeitpunkt sollte auch i.O sein da es nicht verstellt ist seit September 2008 (wo ich ja noch Problemlos damit gefahren bin). Kann es eventuell auch die Drosselklappe-Sensor sein (oder wie auch immer der Sensor heisst welche am Drosselklappe sitzt)? Die sieht ein wenig "mitgenommen" aus. Oder die Vacuumdose auf der Zuendung kaputt? Wie kann ich die testen? Dran Saugen und dann muss es klick machen?
-
Ich habe es geschafft dank euch! Und gleich schon das naechste Problem....
Sooooo, Habe Benzinfilter erneuert, keine Verbesserung Habe Zuendkerzen kontroliert (waren noch so gut wie neu), alles perfekt. Dann habe ich mal auf Verdacht den LMM ausgetauscht (ich habe ja noch einen Teilespender im Garten stehen). Gleiche Teilenummer. Und siehe da, das "bocken" ist weg! Nur das der Motor nicht mehr so richtig schoen reagiert wenn ich gas gebe. Es gibt dann ne halbe Sekunde "Funkstille", also er reagiert nicht, scheint fast aus zu gehen. Und dann kommt er. Das is vor allem beim Wegfahren ziemlich scheisse. Dieses Phenomen ist vor allem bei kalten Motor. Mein Schwager (arbeitet bei Audi) sagt mir das dieses Phenomen bei den modernen Auto''s gerade oefter durch den LMM verursacht wird. Was denkt ihr: die 2. LMM auch kaputt? Wo kriege ich noch einen her? Oder wer hat einer welche gut funktioniert (in HH oder naehere Umgebung) damit ich dies mal ausprobieren kann? Danke schon mal! Gruss aus HH, Kees
-
Ich habe es geschafft dank euch! Und gleich schon das naechste Problem....
Hallo! Heute hat der TUEV mich zugestimmt das Deutschland wieder schoener Saab 900 Turbo Cabrio reicher sein sollte! Wie vielleicht einigen noch wissen: Mein Cabrio kommt aus Holland (EZ aber in Italien) und hat seit heute dann endlich eine Deutsche Zulassung! Wie froh kann man manchmal sein mit einem rechteckiges Blech... Und das auch teilweise dank euch allen. Noch mal herzlichen Dank! Leider habe ich auch schon wieder das naechste Problem: Recht oft nimmt das AUto kein Gas an und/oder rueckelt wie verrueckt. Symptombeschreibung: Manchmal: Ich fahre so um die 50-60, ploetzlich nimmt er kein Gas mehr an (fuehlt sich dann an alsob man den Zuendschlussel umgedreht hat). Manchmal hilft dann einmal Kupplung treten und dann geht es wieder, machmal auch nicht. Heute Nachmittag hatte ich aber auch 10 Minuten lang enormes ruetteln, kein Gas annehmen und fast nicht mehr vorwaerst kommen. Ich bin dann gerade noch ruettelnt und rollend zum Zeil gekommen. Zuerst habe ich gedacht das es Verschmutzung ist im Benzinsystem, da das Auto laenger gestanden hat. Aber es war nur noch sehr wenig im Tank drin und ich habe 45 liter dazugetankt. Das ruetteln usw ist erst 15 km nach dem dem tanken aufgetreten. Hat irgend jemand eine Ahnung wo ich anfangen sollte zu suchen? Ich hoffe immer noch das es einfach Schmutz ist und es ueber das Wochenende verschwinden wird..... Was denkt ihr? Gruss aus HH!
-
901 mit LPG - mögliche Tanklösungen?
Tja... Original war nur ein RadmuldenTank eingebaut, 35 liter (reicht allemal fuer das kleine Holland...) Ich habe mich dann 2 Tanks vom Schrottplatz geholt, eingebaut (schon vernuenftig, mit Stahlrahmen u.s.w.) und bei einem Jaguar von einem Freund abgeguckt wie man den ganzen kram verbindet. Das habe ich dann am Ende von jemand machen lassen der tagsueber Gasanlagen einbaut (Abends auch, aber dann eben ohne EInbaubescheinigungen oder andere Papierkram, dafuer wars dann guenstiger:cool:). Und da ich das Auto fuer 500 Gulden gekauft hatte und das Getriebe nach 5 Monate (und 70.000 km....) aufgegeben hat, habe ich kein TUEV machen muessen und ist der ganzen Kram auf einem Schrottplatz gelandet. War ja nicht zugelassen so wie es war.
-
901 mit LPG - mögliche Tanklösungen?
In 2 9000-er aber auch im 900-er. In Holland gibt es da ein Vielvalt an Moeglichkeiten....
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
@ Klaus Nein, dieser nicht mehr, habe ein anderes Auto dazu fuer die km''s (diesel, siehst du im Hintergrund auf den Bildern), den 900-er ist vor allem da wegen Vergnuegen:smile:.
-
901 mit LPG - mögliche Tanklösungen?
Da ich Hollaender bin und vor 7 Jahre 14 Monate lang taeglich von Hamburg nach NL gefahren bin (und da schon Saab gefahren bin), habe ich immer Autogas gefahren. Meistens 9000-er (die habe ich fast geschenkt bekommen vom Saab Haendler in NL), aber auch einen 900-er CC war dabei. Alles max. 250€ Auto''s, 5 kaputt gefahren in 14 Monate auf die 1:biggrin: Da es damals nur eine Tankstelle im Gewerbegebiet im Sueden vom HH gab und ich kein Kofferraum brauchte, habe ich 3 Tanks gefahren: - RadmuldeTank (war original verbaut) - 2 60 liter Tanks laengs eingebaut. Damit kam ich dan von Holland nach HH und wieder zurueck.... Vorteil von Holland: da gibt es kein Tuev... Die 800km waren mir dann doch zu viel als Arbeitsweg und habe mich dann einen Job in HH gesucht.....
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
-
Modellplanung Saab-Scania AB Anfang der 90er
Maerz 1990 hat GM Saab uebernommen (hab noch mal gegoogled). Also da sollten die meiste Aenderungen schon angestossen sein, ausser wahrscheinlich die Kostensenkungen, die hat GM wohl auf den Gewissen....