Alle Beiträge von mixery2002
-
901 Motoraufhängung gebrochen?
Hallo zusammen! Nachdem sich mein Kühlwasserproblem gelöst hat (war wirklich nur der Deckel), ist mir jetzt die vordere Motoraufhängung gebrochen (glaube ich zumindest, Bilder siehe unten) Nun meine Frage: 1. Ist es das, was ich denke? 2. Kann ich das selbst reparieren (Keine Bühne, Mechaniker bin ich auch nicht unbedingt) 3. Wenn nicht, was würde es in der Werkstatt wohl ungefähr kosten? Wäre nett. wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Viele Grüße, Daniel
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
WaPu ist wohl OK, Lecks habe ich auch keine Entdecken können. Ist whrscheinlich auch schwierig, da das Wasser über 6000km verschwunden ist, die Mengen sind da wohl jeweils minimal. Momentan habe ich den Deckel des Ausgleichsbehälters im Verdacht, der war relativ versifft. Ich habe den jetzt mal gesäubert, mal schauen, ob sich da was ergibt...
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Hallo! War wie gesagt nur ca. ein 3/4 Liter, die Schläuche zum Ausgleichsbehälter waren noch fast voll. Aber ich kann das natürlich trotzdem machen, wenn mir jemand verständlich erklärt, wo das Thermostatgehäuse sitzt (von sowas hab ich leider keine Ahnung) Viele Grüße, Daniel
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Also, ich habe jetzt 1:1 Frostschutz und Wasser nachgekippt. Ergebnis: es fehlte ca. ein 3/4 Liter bis zur Minimum-Marke (das entspricht fast genau dem Inhalt des Ausgleichsbehälters). Ich werde das jetzt weiter beobachten und neige auch zur Vermutung, dass evtl. der Ausgleichsbehälter einen Riss hat. Spricht irgend etwas dagegen, jetzt einfach mal so weiterzufahren? Viele Grüße & Danke, Daniel P.S.: Temperaturanzeige zwischen knapp 1/2 (Überland) bis 2/3 (Stadt, Stop & Go)ist normal, oder? bei 2/3 springt der Ventilator an und die Temperatur geht auf ca. 1/2 zurück...
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Gut, das mit der WaPu werde ich auch noch testen! Ansonsten hätte ich auch gern noch die abdrück-Anleitung. Achja, wo genau sitzt denn die WaPu? Ich bin technisch leider nicht soo versiert und bevor ich jetzt an alle möglichen und unmöglichen Stellen meinen Finger halte... ;-) Viele Grüße, Daniel
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Gut, da werde ich auch noch drauf achten. Hoffentlich ists nur ein Schlauch oder besagter Behälter, Geld für ne neue ZKD hab ich nämlich momentan nicht :-(
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Ich werde jetzt erstmal nur dest. Wasser nachfüllen, das habe ich nämlich noch hier. Wenn mehr als 2 Liter reingehen, werde ich mir wohl Frostschutz besorgen. Dampf habe ich am Auspuff bisher keinen entdecken können, macht sich das stark bemerkbar? Läuft der Motor evtl. schlechter oder so? Viele Grüße, Daniel
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Also gut, dann werde ich nachher mal nachkippen. Gehe ich recht in der Annahme, dass nur destilliertes Wasser vorerst ausreichend ist (Frost wird es kaum noch geben)? Ansonsten: Wie finde ich raus, ob es die ZKD ist? Ein Leck kann ich ja mit Glück noch entdecken, wobei das Kühlwasser über ein halbes Jahr bzw. 6000km verschwunden ist, soviel auf einmal dürfte also nicht verloren gegangen sein...
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Hallo zusammen! Ich habe heute bei meiner Kiste mal nach dem Kühlwasser geschaut (hätte ich vielleicht mal früher machen sollen), was soll ich sagen, der Ausgleichsbehälter ist LEER :-( Temperaturmäßig war bisher IMO noch alles normal (max 3/4 bei Stop & Go in der Stadt) und der Motor läuft auch wie ne eins. Ich wollte jetzt erstmal Kühlwasser nachfüllen und das ganze beobachten. muss ich das Kühlsystem dazu entlüften oder kann ich enfach nachkippen? Viele Grüße, Daniel
-
Elektrisches Schiebedach manuell schließen beim 900 I
nochwas: 2 der 4 Kontaktplättchen der vorderen Fensterheber sehen leicht anders aus als alle anderen. Die Sollte man an der richtigen Stelle wieder einsetzen, dann klappts auch mit den FH vorn ;-) (Ja, es hat einige Zeit gedauert, vis ich das gemerkt hab :-))
-
Elektrisches Schiebedach manuell schließen beim 900 I
Für zukünftig suchende Poste ich jetzt hier mal noch, wie man die Steuereinheit zerstörungsfrei raus- und aufbekommt: 1. Das ganze Teil mit einem großen Schraubendreher am vorderen Ende aus der Mittelkonsole hebeln 2. Stecker an der Unterseite entfernen 3. Die Einheit ist zugeclipst, alle Clipse rundum öffnen (wenn einer kaputtgeht, ist das egal, hält trotzdem) Vorsicht beim aufmachen, unter den Schaltern befinden sich lose Kontakte, die sehr schnell rausfallen. 4. Beim Schließen darauf achten, dass die Kontaktplättchen richtig liegen Viele Grüße, Daniel
-
Elektrisches Schiebedach manuell schließen beim 900 I
So, ich habe mich jetzt mal da drangesetzt. Die Kurbel konnte ich leider nicht finden (hat der Vorbesitzer wohl verschlampt), deshalb habe ich dann eben doch die Steuereinheit auseinandergenommen, geputzt und mit Kontaktspray behandelt. Mein Dach ist jetzt wieder zu, dafür geht das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr auf ;-) Darum kümmere ich mich dann aber nächste Woche, jetzt gehts erstmal ab in den Schnee... Viele Grüße & nochmals danke, Daniel
-
Elektrisches Schiebedach manuell schließen beim 900 I
Stimmt, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann war da was, danke! Ich werde das morgen früh gleich mal testen. Viele Grüße, Daniel
-
Elektrisches Schiebedach manuell schließen beim 900 I
Hallo zusammen! Dummerweise ist bei meinem 900I Flüssigkeit in die FH- und Schiebedachschaltersteuereinheit :-) gelaufen. Resultat: Dach offen, Schalter funktionsunfähig. Da ich morgen Skifahren gehen will, muss ich das Dach schnellstmöglich manuell schließen (Ich habe jetzt keine Zeit mehr, mir die Schaltereinheit vorzuknöpfen.) Kann mir jemand sagen, wie das geht? (Handbuch habe ich keins...) Viele Grüße & danke im Voraus, Daniel
-
Fragen von Saab - Neuling
Hallo und danke erstmal. @olof: Zum Getriebe: Das krachen war beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, ich wollte mal wissen, was der Wagen so bringt (daher ~4500rpm) Garantie bekomme ich. Der Wagen stammt vom Autohaus Heim in Tübingen, wir sind dort seit langem Kunden und auch recht gut mit Herrn Heim Senior bekannt. Das Auto war bis jetzt in 1. Hand und wurde beim Heim gewartet, letzte Inspektion war vor 5000 Meilen (~8000km). Das Pfeifen ist drezahöabhängig. @nightflyer: 130kMiles sind knapp 210tkm :-) Nach dem Rost werde ich nochmal genauer schauen. @Metalldetektor: Das mit den Bastlerautos ist IMO ziemlicher Schwachsinn. Das Problem der Händler ist vielmehr, dass sie ab einem bestimmten Preis (relativ niedrig) die Autos _nicht mehr_ als Bastlerautos verkaufen können und Gewährleistung geben müssen. Deshalb werden billige Autos meist nur an Händler oder für den Export verkauft. Alles in allem bin ich recht angetan von dem Auto, ich habe bei Autoscout nichts wirklich vergleichbares für diesen Preis (zumal mit bekannter Vorgeschichte & vom Händler) entdecken können. Also erstmal danke, das ganze wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Viele Grüße, Daniel
-
Fragen von Saab - Neuling
Hallo zusammen! Erstmal ein großes Lob für dieses Forum, die meisten meiner Fragen sind schon vor dem Posten beantwortet. Nachdem mein R19 von einer unaufmerksamen älteren Autofahrerin getötet wurde, schaue ich mich im Moment nach etwas neuem um. Dabei habe ich im Moment folgenden Saab im Auge: Saab 900S 2,1l US-Import '92, knapp 130kMiles, Blau, Leder, ABS, ZV, Airbag, Tempomat, SD, 4xFH, Sitzheitzung,... Zustand ist innen bis auf den Fahrersitz Top, außen so lala. Das ganze kommt von unserem Autohaus inkl. neuem TÜV für ca. 1500 Euronen. Das Getriebe hat beim einlegen des 2. Gangs bei hoher Drezahl ordentlich gekracht. Ansonsten keine rausspringenden Gänge o.ä. Der Motor klingt (IMO) etwas merkwürdig, hört sich an wie einer mit Turbo (pfeifen), kann mir dazu jemand etwas sagen? Was meint ihr: Kaufen? Viele Grüße & Danke im Voraus, Daniel