Zum Inhalt springen

tyrolgreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tyrolgreen

  1. Hab in der Zwischenzeit zur VIN-Decodierung eine Nachricht mit einer Adresse bekommen: www.saabnet.ru/org/saab_vin.htm#VintageSaab - demnach ist zumnidest mal das Baujahr korrekt.
  2. Hallo Eric, wie oben beschrieben ist der Motor fest (österr. Ausdruck) - will heißen, er dreht nicht. Ich muss mir also überlegen, ob ich ihn professionell "machen" lasse (nur, wenn es was rares ist) oder einfach einen Austauschmotor verwende - habe ja in meinem 96 einen guten 1500-er Motor mit 32/36 Weber und den könnte ich in den Devin reinhängen. Allerdings hätte ich dann 2 Baustellen. LG, Georg
  3. Hallo Gerald, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass Deluxe-Modelle ausschließlich in die USA exportiert wurden, sondern, dass die in die USA ausgelieferten Deluxe-Modelle ausschließlich 1,7l-Motoren hatten (wegen der optionalen Klimaanlage). Ich habe vom Erstbesitzer den originalen 96er-Deluxe-Prospekt des Basisfahrzeugs von damals mitgeschickt bekommen (Kubatur steht da aber keine drinnen). Daran ist ersichtlich, dass die anderen Extras wie z.B. die Scheibenbremsen vorne und die 4-Loch-Felgen noch von der Austattungsvariante "Monte Carlo" vom 850-er Zweitakter sind. Damals hat man wohl einen fließenden Übergang bei den Extras gehabt. Derselbe liebe Bekannte und Saabfex wusste auch, dass im Saab 96 keine LC-Motoren ausgeliefert wurden, sondern ab Saab-Werk immmer HC. LG, Georg
  4. Hallo Saabotör, ja, danke, diesen interessanten Thread hatte ich schon gefunden. Da ist die Abbildung mit den Motorcodes von Ford dabei. Leider hat auch die erweiterte Suche kein Ergebnis zur Suche nach einem saabspezifischen "Nummern-Register" für V4-Motoren ergeben. So, wie die Motornummer bei meinem Foto ersichtlich eingeschlagen ist, denke ich, dass die ersten 4 Zeichen direkt im Motorenwerk und die 5-stellige Folgenummer bei Saab angebracht wurde. Die Decodierung der Nummern gestaltet sich trotzdem als schwierige Aufgabe. Die Chassisnummer (VIN) ist 96 502190, ev. kann ich daraus Infos ziehen. [ATTACH]64747.vB[/ATTACH] LG, Georg
  5. Hallo Saabfreunde, habe aus den USA einen Devin-Saab 96 bekommen (ein paar Bilder davon stehen in meinem Profil-Album). Basis ist ein Saab 96 Deluxe V4, Bj. 1968, die Karosserie ist vom dort damals bekannten GFK-Hersteller Devin. Das Auto ist ein Einzelstück. Der Motor ist fest. Aus dem amerikanischen "Title" (= Typenschein) sind keine Details zum Motor ersichtlich (Hubraum etc.). Es ist jedenfalls eine Überlegung wert, ob der Originalmotor überholt, oder ein Austauschmotor eingebaut werden soll. Leider habe ich keine Motornummernlisten für Saab 96 zur Hand. Die Nummer lautet: 8D18 79182 [ATTACH]64744.vB[/ATTACH] Ich habe von einem Saabfex in meiner Nachbarschaft erfahren, dass die 68er (Deluxe)-Modelle ausschließlich als 1,7L V4 in die USA ausgeliefert wurden, denn es war optional auch eine Klimaanlage bestellbar, welche mehr "Saft" erforderte. Bin für jeden Tipp dankbar. LG, Georg
  6. tyrolgreen hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Ulrich, würde mich freuen, wenn ich auch die Reparaturanleitung für das Getriebe in einigen xls-Dateien bekommen könnte. Die Mailadresse im Beitrag ist leider nicht mehr aktuell - hab Dir aus diesem Grund eine Nachricht im Profil mit meiner Mailadi hinterlassen. Danke im voraus, Georg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.