-
Saab Aero 02/2009
Na ja, nachdem mein 900 II Cabrio zum Groschengrab geworden ist (hat ja auch ca. 310 000 Km drauf) haben wir uns für einen neueren entschieden. Waren aber schöne 4 Jahre mit dem Guten.
-
Saab Aero 02/2009
Werden den Wagen morgen übrigens kaufen...
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
So, habe die Operation erfolgreich zu einem Ende gebracht! Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die sich für mich Gedanken gemacht haben und mir mit Rat und Tat bei Seite standen! Beste Grüße Olaf
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
Hallo! Ich hätte nochmal eine Frage - ich bekomme die nächsten Tage ein Kupplungspedal, um meinen Sensonic auf manuelle Kupplung umzubauen. Gibt es bis dahin vielleicht eine Möglichkeit, manuelle Impulse an die Sensonic zu geben (der Schaltlagensensor ist ja komplett kaputt), damit ich zumindest per Knopfdruck kuppeln kann (evtl. Schaltplan von der Elektronik). Beste Grüße Olaf
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
So, jetzt habe ich nochmal eine Frage zur Sensonic: Die manuelle Kupplung werde ich wohl hoffentlich die nächsten Tage bekommen und einbauen. Bis dahin habe ich das Problem, dass der Schaltlagensensor ausgebaut und zerstört ist. Jetzt startet der Wagen nicht, da wohl die Wegfahrsperre aktiv ist. Kann man bei dem Kabel zum Schaltlagensensor eventuell irgendwelche Kabel überbrücken (da ist ein schwarzes, rotes (4), orangenes (3) und braunes (1) Kabel drinnen), damit man den Wagen erstmal wieder zum laufen bekommt? Die Zahlen in Klammern sind übrigens auf dem Plastikbauteil notiert, das am Schaltlagensensor montiert war. Beste Grüße Olaf
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
So, war heute bei Kiesow (Schrottplatz bei HH) und habe mir die Sache mal von nahem angesehen. Das Problem m. E. liegt darin, dass mein Modell eigentlich für eine mechanisch Kupplung vorgesehen war und daher in der Stirnwand nur ein Loch für das Kupplungsseil vorhanden ist. Bei den Modellen mit hydraulischer Kupplung sind links und rechts vom Loch noch zwei Schraublöcher. Wie sollte ich bei mir denn den Geberzylinder befestigen - Löcher zu bohren ist an dieser Stelle ja ziemlich mühsam/unmöglich. Übrigens, wie ich gesehen habe haben einige 900/I auch eine hydraulische Kupplung. Sind die Geberzylinder ebenfalls kompatibel mit z. B. Zylindergröße etc.? Beste Grüße Olaf
-
Klimaautomatik schaltet nicht um
Jau! Habe die beiden Kontakte 1 und 3 getrennt uns abisoliert und - oh Wunder - SID flackert nicht mehr und die Klimaautomatik funzt auch wieder. 1000 Dank
-
Klimaautomatik schaltet nicht um
Also, zu a) den Quittungston gibt es beim Öffnen und Schließen des Verdecks und zu b) Das SID ist noch das originale - die Temperaturanzeige war ja teilweise auf Gradzahl - aber spinnen tut das Teil doch ein bisschen: Ich habe ein Clarion Bluetooth-Radio eingebaut, das war eigentlich Plug and Play (zumindest passte der ISO-Stecker und sämtliche Funktionen sind vorhanden) aber alle 10 - 20 Sekunden blinkt SID kurz auf oder das Display fällt für einen Bruchteil einer Sekunde aus. Wenn das Radio aus ist, ist das Blinken auch weg.
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
Ich habe eine Pedalerie vom Saab 900 II an der Hand, allerdings ohne Hydraulik. Welchen Geberzyllinder muss ich denn an das Kupplungspedal anbauen (evtl. Teilenummer oder kompatible Zylinder)? Gestaltet sich der Anschluss des Geberzylinders an das Pedal denn als schwierig? Beste Grüße
-
Klimaautomatik schaltet nicht um
Nachdem mir schon mal so schnell und gut geholfen wurde, versuche ich es hier erneut: Bei geöffneten Verdeck des Saab 900 II Cabrio soll die Klimaautomatik die Einstellungen von 0-9 haben und bei geschlossenem Verdeck die einstellbaren Temperaturen. Nun macht die Anlage was sie will. Die meiste Zeit ist die 0-9 Einstellung nur verfügbar, egal ob der Wagen offen ist oder nicht. Bei der Fehlerauslesung zeigte das Display mit eine "1" (1 Fehler) an und war danach auf Temperaturauswahl eingestellt. Beim nächsten Starten war wieder die vorherige Einstellung (0-9). Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausdrücken können. Danke schon mal.
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
Ach, eine Frage hätte ich dann noch - würde auch eine Pedalerie mit hydraulischer Kupplung aus einem 9-3 in meinen 900 II passen?
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
Vielen Dank erstmal für die vielen und schnellen Tipps. Da der Wagen ja noch fahrbereit ist, werde ich mich in der nächsten Woche wohl intensiv mit der Materie und den Umbau- bzw. Reparaturmöglichkeiten beschäftigen und dann in Ruhe abwägen. Ich werde mich hier gerne wieder melden, wenn Fortschritt in die Sache gekommen ist - für weitere konstruktive Ratschläge bin ich jederzeit zu haben.
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
Also, beim Auslesen wurde der Fehler 1700 - Defekt Schaltlagensensor festgestellt. Ist bei dem denn was einzustellen - ich habe mir das Bauteil von oben angesehen und habe da eigentlich nix gesehen, was da zu verändern wäre.
-
Umrüstung Sensonic zur normalen Schaltung
Moin moin, ich habe einen Saab 900 II Cabriolet 2,0 Turbo mit Sensonic Baujahr 1996. Ärgerlicherweise ist mir der Schaltlagensensor kaputt gegangen. Da das Teil ja ca. 600 € zzgl. Einbau kostet dachte ich mir, man könne sich vielleicht eine komplette Pedalerie aus einem anderen 900 II holen und die vorhandene Halbautomatik umgehen. Weiß da jemand evtl. welche Bauteile man außer der Pedalerie noch braucht bzw. ob das überhaupt so einfach möglich ist. Ich selbst bin da Laie und mein Kumpel ist zwar Kfz-Mechaniker, hat aber leider keinerlei Erfahrung mit Saab und der Sensonic. Außerdem ist vielleicht noch zu beachten, dass der Wagen einen Tempomaten hat. Danke schon mal im Voraus.