Zum Inhalt springen

Saabanfänger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Es ist ein 94er. Noch ein(letztes)mal meine Frage? Ist man denn mit dem b204 Motor mit langlebigen Ketten gesegnet oder muss man bei 210 TKM und Unkenntnis ob einer durchgeführten Kettenpflege mit dem schlimmsten rechnen? Im Übrigen: bin eh investitionswillig, da hinreichend verliebt in mein Fahrzeug; sofern allerdings nicht unmittelbar Anlass zur Sorge besteht, würd' ich noch ein Paar Kilometer warten Nochmals Danke für Eure Rückmeldungen und viele Grüße vom Saabanfänger
  2. Danke für die Antwort! Woran genau erkenne ich das Modelljahr? Erstzulassung war Ende September 1993. Silberner Saab- Aufkleber rechts unter Motorhaube liest: Saab 9000 M94 (=Modell 94 ???). Wie sieht's denn mit Erfahrungswerten (Haltbarkeit und Austauschfristen) beim b204 aus??? Grüße
  3. Erst mall Danke für die weiteren Tips. Das (Wechsel Steuerkette) konnte mir der Vorbesitzer auch nach Bitte um kräftige Anspannung seines Erinnerungsvermögens nicht sagen. Den (Saab-) Spezialisten hab' ich die Kette (obwohl ich neulich Kupplung und TÜV dort machen ließ: dort sagte man mir, dass er [nochmal: CS 2.0, BJ 1993, 210 TKM] im Hinblick auf die kommenden 2. Jahre einen guten Eindruck macht) noch nicht checken lassen. Mein alter Kfz- Meister- Guru (aber nicht Saab-Spezialist) meint, die Steuerkette klinge gut und sehe gut aus. Übrigens: Hat der CS 2.0 nicht logischer Weise den b202 - Motor, bei dem Kettenprobleme erst ca. um die 250 TKM auftreten? Dann hätte ich - so oder so - wohl noch etwas Zeit, bevor ein Check dringend Not tut.
  4. Danke für Eure Rückmeldungen. Jetzt hab' ich es verstanden. Klar, die Frage nach dem Sinn weiterer Ausgaben hatte ich mir pessimistisch bereits vorgelegt. Sie muss aber nicht (jetzt) beantwortet werden, da die Diagnose positiv stimmt: Das Ritzel des Tachoantriebs ist abgenutzt und greift nicht mehr (bzw.: wird nicht mehr gegriffen). Das neue Teil kostet etwa 15 EUR und wird daher selbstverständlich eingepflanzt - leider dauert es ein paar Tage, bis es angeliefert wird. Getriebeprobleme (abgesehen von mäßig Besorgnis erregenden altersbedingten Phänomenen [von Beginn an vorhandenes, nicht verschlimmertes und nur gelegentliches Haken des 3. Gangs] abgesehen) hat er nicht. Tatsächlich ist daneben auch ein UNterdruckschlauch lose gewesen und ersetzt worden. Nun säuft er beim runterbremsen und -schalten (nur dann soff der Motor ab) nicht mehr ab. Übrigens: Ansonsten habt ihr natürlich Recht, mit dem Blick auf die Wirtschaftlichkeit weiterer Investitionen; aber er fährt (wie gesagt: CS 2.0 Sauger, Ende '93, nun 210.000 km) großartig und macht auf mich (wissbegierigen Anfänger) einen ordentlichen Eindruck. Er hat mich gerade erst 5.500 km ohne jedes Murren und einem Ölverbrauch von einem halben (!) Liter durch den Urlaub gefahren. Leider weiß ich außer von einer unlängst durchgeführten teuren Motorrevision und den von mir durchgeführten bzw. in Auftrag gegebenen Maßnahmen (DI-Box, Kupplung, Benzinpumpe) über die letzten Jahre (in denen kein Scheckheft mehr geführt wurde) nichts; übernahm den Wagen vor ein Paar Monaten von recht unbekümmertem Kumpel (für einen entsprechend geringen Gefälligkeitspreis). Beim Freundlichen gab's jedenfalls einen Lob für den Gesamteindruck.
  5. Was genau hat mit dem Wert des Fahrzeugs zu tun? Kupplung (Nehmerzylinder) hatte sich leider schon vor 6 Wochen verabschiedet und ist bereits gemacht...
  6. Danke für die Erklärung. Das Ritzel ist wohl nicht gebrochen, sondern abgenutzt. Reicht der Austausch des abgenutzten Ritzels, bzw. des Tachoantriebs (sofern er nur komplett ausgetauscht werden kann?) aus oder muss das Getriebe auf jeden Fall aufwendig zerlegt und gereinigt werden???? Wegen des Drehzahlproblems/ausgehenden Motors: Es ist (jedenfalls auch) ein Unterdruckschlauch porös und wird jetzt ebenfalls ersetzt. Hoffentlich läuft er dann wieder so traumhaft wie bis zum vorgestrigen Abend. Viele Grüße und nochmals Danke für Eure Beiträge
  7. Mir ist zwar noch nicht klar, um was für einen Defekt (bzw. Defekte) es sich hier handelt; ich teile aber Eure Mahnung zur Vorsicht. Morgen geht es daher in die werkstatt. Danke für Eure prompten Rückmeldungen.
  8. Hallo, bei meinem 9000 CS 2,0 Bj 93 (Modell ab 94) fällt die Drehzahl seit gestern Abend (ausschließlich) beim runter bremsen auf deutlich unter 800 umdrehungen und der motor geht zuweilen aus. Signale der check-engine-leuchte habe ich nicht bemerkt. Ebenfalls gestern Abend stellt ich fest, dass der Tacho tot ist. Ist das parallele Auftreten beider Phänomene Zufall oder gibt's da einen Zusammenhang? Sollte man (mit Blick auf einige Beiträge im Forum) wegen des Tacho-Problems befürchten, dass sich ein im Getriebe befindliches Zahnrad zerlegt und sich das Getriebe verabschiedet und daher lieber nicht mehr fahren? Ich wäre Euch für eine Aufhellung des Problems sehr dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.