Zum Inhalt springen

Matt H

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ...da will ich doch mal die Gemüter wieder beruhigen: Ich habe natürlich die Batterie abgeklemmt und wenn das Lösen der 2 Torx schon sicherheitsrelevant sein soll...dann steige ich besser garnicht mehr ein...bin nun in Werkstatt zur Behandlung und kümmere mich um die Teilebeschaffung, das scheint mir eh die viel schwieriger Aufgabe zu sein...
  2. ...habe die beiden Torx -Schrauben mal gelöst und nun das folgende Bild und neue Fragen: Was ist denn nun die Airbagspule (dies ist wohl die richtige Bezeichnung wie ich erfahren habe)? [ATTACH]75513.vB[/ATTACH] Ich sehe die kompakte Airbageinheit und einen (festen) Stecker..die dazugehörigen Kabel verschwinden in der Lenksäule... Welches Teil wird denn nun getauscht bzw. verursacht wahrscheinlich den Fehler?
  3. Ich brauche für das Fahrzeug den Kontaktring (am Lenkrad) des Airbags, srs-Blinken im Cockpit und Fehlercode 2D. Habe nun schon einiges über das Problem gelesen und denke zur Eingrenzung muss ich erstmal das kleinste Übel, den Kontaktring, ausschließen. Das Blinken kommt nach dem Löschen des Fehlers wieder, brauche jedoch TÜV....
  4. Mein Fahrzeug: 900-I 2,0l 16V Schalter mit 93KW von 91. Vernehme oben beschriebenes Geräusch, hört sich so an wie ein Keilriemen quietschen, kann es aber nach meiner Meinung nicht sein. Wie kann ich die Diagnose eingrenzen? Das Geräusch ist auch schlimmer geworden und ist nach meinem Eindruck in Linkskurven und Geradeausfahrt schlechter und in Rechtskurven besser. Bin ein wenig ratlos...bitte um Ideen zu möglichen Ursachen. Matt
  5. Matt H hat auf Matt H's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin bisher zufriedener Schalterfahrer eines Saab 900-I. Habe nun einen Automatik 900-I Bj92 93KW (gleicher Motor wie meiner) angeboten bekommen mit wenig km. Gehe auch davon aus, dass das Getriebe gut gewartet wurde. Habe aber keine Erfahrungswerte was da in Zukunft auf mich zukommt. Anfälligkeiten? höherer Wartungsaufwand oder nur der regelmäßige Getriebeölwechsel? Spritverbrauch wird mit 9l angegeben, habe aber auch schon ganz andere Sachen gelesen? 3-Gang fährt der dann nicht sehr hochtourig? Bin Laie auf dem Gebiet. Ein paar Erfahrungen/Tips beim handling würden mir sehr helfen.
  6. Matt H hat auf Matt H's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündfunke, Kraftstoffzufuhr,Anlasser...alles ok! Der Wagen startet nicht, d.h. er kurbelt (Anlasser) aber es tut sich nichts! Was sollte man noch Mal überprüfen?? Habe einen weiteren blog (Anlasser oder andere Verdächtige?) bereits ....aber keine Reaktionen mehr bekommen! Bin für jede Idee zu haben, da ich den Wagen langsam wieder gut brauchen könnte!!http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif Danke, Matt H
  7. Startprobleme, Ursachenforschung! Kabel erneuert, die Batterie aufgeladen, der Anlasser kurbelt, aber der Wagen springt nicht an!! Zündfunke ist da, Bezinversorgung passt auch! http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif Ich verstehe das Problem gerade nun garnicht mehr! Da scheinen mehrere Sachen zusammenzukommen oder immer noch nur eine Ursache? thx
  8. Wischer-Frontlampe Habe den Scheinwerfer ausgebaut und den Wischer und Wischer-Motor freigelegt! Das Teil sieht sehr kompakt aus, was kann man daran tun? Schmieren, ausbauen etc., habe mich noch nicht ganz davon verabschiedet, würde sie aber letzlich auch demontieren, will nur nicht kampflos aufgeben!! Das Ganze ist eine TÜV-Auflage!!
  9. Habe mir die Kabel angeschaut und bei dem "dicken" Roten, welches sich den Saft von der Batterie zieht auch feststellen müssen, das die Ummantelung (siehe Foto) nahe beim Anlasser alles andere als gut aussieht! Habe nun auch ein paar Blogs zu diesem Thema im Forum gelesen z.B. "anlasserproblem" und "Startproblem 900 turbo bei Hitze", welche meinem Problem auch sehr nahe kommen. Danach können die Ursachen, wie so oft, sehr vielfältig sein! Bevor ich nun beginne das "dicke" rote Kable zu tauschen: Das Kabel hat zwar keine z.T. keine Ummantellung mehr, aber genug Strom sollte dennoch fließen! Tauschen sollte man es so oder so, aber wird mich das nach eurer Einschätzung auch weiterbringen? Danke, Matt H habe noch zwei weitere Themen: Wie kommt man an den Wischer für die Frontlampen vernünftig ran bzw. kann ich ihn nicht auch in 0-Stellung außer Funktion setzten? Bei Sicherung Rein- und Rausziehen stellt sich dieser Effekt leider nicht ein! Habe seit längerem das Benzinpumpenrelais mit einer Sicherung (Dauerrbetrieb bei Zündung) überbrückt, Problem: wohl marode Kabel, habt ihr da noch einen Rat, da dieses Summen bei Zündung sich auf Dauer nicht gesund anhört!
  10. Heute ist nicht mein Tag!! Komme gerade von der HU mit einem m.E. etwas zu genauen Prüfer, die Bremsleitung hinten hat nach seiner Meinung Korrision (man sieht und spürt so gut wie gar nichts), die Scheinwerferwischerstellung auf Mittelstellung (nur manchmal, nach 2 Mal WIschen wieder Normalstellung) und habe deswegen eine erneute Vorladung. Soweit zum Teil 1. Fahre nun wieder retour, halte kurz bei der Tanke, will wieder starten und der Starter (Anlasser) sagt plötzlich nichts mehr...gar nichts!! Habe den Wagen mit anschieben wieder ans Laufen gebracht! Nun meine Diagnose wäre sofort Anlasser...aber wer weiss! Bitte um Rat und Tipps wer solche Teile altbrauchbar hat! Mein Fz: 900 I, 2,0 16V 93KW Bj 91 Danke, Grüße Matt H
  11. Dank erstmal für die Infos! Also mein Saab kat KEIN ABS! Wo liegen die Wellen preislich bei den Anbietern Skandix etc.? Bei Saab-Ersatzteile kosten sie 275 pro Seite! Ich bekomme die Gebrauchten für 100! Zur Diagnose ob Aussengelenke und Manschetten auch defekt: Der Wagen rumpelt bei Last ab und zu (im Momnet wieder weniger) und die Stangen zur Welle hin haben sehr viel Spiel! Bei Lenkeinschlag links ist ein Klackern zu hören, wleches wohl auch der Welle zuzuordnen ist! Stellt sich immer die Frage: Was will ich investieren, was lohnt sich gleich mit zu machen, wenn die Teile eh schon ausgebaut sind! Mein bisheriges Vorhaben ist: Tausch der Wellen und Erneuerung der rechten Getriebedeckeldichtung, die verleirt ganz gut Öl!
  12. Brauche neue Antriebswellen, habe welche zum Kauf angeboten bekommen. Es bleibt nur eine Frage offen: Ich habe kein ABS (900-I 2l 93KW Schaltgetriebe Bj91), das Fahrzeug (Bj.90 Schaltgetriebe, mehr weiss ich leider nicht) aus dem die Wellen stammen hat ABS! Passen die Wellen denn grundsätzlich trotzdem? Danke, Matt
  13. 900 I, 2,0i, 126PS, Bj.91: Unter Volllast, tägliches bergauffahren, fängt der Wagen an zu rumpeln, d.h. von der Vorderachse kommt ein schlagendes Geräusch, der ganze Wagen rappelt, der Schlathebel wackelt erheblich und die Leistung ist auch nicht optimal. Im Normalen Betrieb habe ich keine Anzeichen!! Beim letzen check wurde ich schon gewarnt, dass die Antriebswelle bereits ausschlägt (bei der Besichtigung von unten konnte man eindeutig Spiel in den Stangen feststellen). Sind die beschriebenen Symptome nun die logische Fortsetzung der sich verabschiedenden Antriebswelle? Wenn ja, wie ist die Verfügbarkeit von altbrauchbaren Teilen (Preise) und mit wieviel Aufwand (Stunden) habe ich bei der Montage zu rechnen?
  14. ...und was fehlt der Mechanik? Eine Feder war gebrochen! Der Plastiktütenmantel war nicht mehr ganz unversehrt, daher wahrscheinlich der Schaden. Die defekte Rückstellfeder habe ich im Eisenwarenhandel besorgt, die Feder in dieser unzugänglichen, schlecht einsehbaren Gegend getauscht und die zweite Feder, die an der selben Stelle eingehängt ist, reingefummelt. Nun funktioniert alles wieder, jedoch ist mein Vertrauen in die Dauerhaftigkeit dieser Rep. nicht riesig, nachdem ich diese wacklige, jeden Tag beanspruchte Mechanik inspiziert habe. Unterstützt wird das noch durch ein Geräusch, welches ich bei jedem zuwerfen wahrnehme (das ist die schwingende Feder). Ist die Feder vielleicht zu lang bzw. nur eine spez. Saablänge verwendbar? Sollte man besser den ganzen Schnapper samt Mechanik tauschen und wenn dann:wie bekomme ich ihn aus der Tür heraus? Komisch...bei jedem Mistauto hält die Türschnappermechanik ein Leben lang!!! thx Matt H ____________________________________ 900 16i 2,0l 93kw Bj.91
  15. Matt H hat auf Matt H's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Antwort Nach einer aufregenden Geschichte habe ich nun seit ein paar Tagen meinen Saab wieder leise und gesund retour! Zur Auflösung: Nach der Keilriemenspraydusche wurde das Pfeifgeräusch besser, das Rasseln blieb, aber nicht stet, sondern nur ab und zu! Der Umstand hat mich dann glatt verleitet eine längere Tour zu unternehmen. Ein Fehler, der mir dann nach 250km schlagartig bewusst wurde, als das Rasseln zu einem Schleifen und Klirren wurde und plötzlich nix mehr ging und sich bei offener Haube dann das Kühlwasser in einer Fontäne über dem Wagen ergoss! Ergebnis: Wasserpumpe samt Lagerung kaputt, Riemenscheibe hing schief! Das Rasseln wurde mit neuen Aggregaten und Riemen beseitigt und das Pfeifen durch den Tausch der Kurbelwellenriemenscheibe, die bei kaltem Motor nicht mehr vernünftig mitgedreht hat und sich daher lautstark meldete!!! Seit der Rep. ist es wieder wunderbar...mit diesem Auto!! Grüße Matt H

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.