Zum Inhalt springen

elch68

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. .... was haltet Ihr davon ? Ausstattung: El. Fensterheber, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung Fahrzeugbeschreibung: Modell: 9-3 Version: 2.0i t Cabrio S Außenfarbe: Schwarz Erstregistrierung: 04/2000 Leistung kW/PS: 113/154 Treibstoffart: Benzin Saab-Cabrio 9.3 S, TÜV und ASU neu. Inkl. Nagelneuer Winterreifen (einen Winter gefahren), Sommerreifen auf Alufelgen (Sommerreifen müssen erneuert werden). Bereifung: 195/60R15 88V, auf Alufelgen 205/50R16 87W, Hinten links Seite kleine Delle (einparken), ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Elektrisches Dach, Klimaautomatik, Lederausstattung, Radio/CD-Wechsler 6fach, Servolenkung, Sitzheizung vorne, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung. Schwarz. Km-Stand 148.000 km, Erstzulassung: 4/2000, TÜV/ASU bis April 4/2009, 155 PS VB 5500 ,- !!!!!
  2. ... danke , sollte ich ( was ich nicht glaube ) mich doch wieder von meinem noch nicht gefundenen Traumwagen trennen müsssen - wäre es wichtig zu wissen , welches Getriebe besser zu veräussern ist - ein Automatik oder ein Schalter - selbst tendiere ich eher zum automat Farbe Schwarz mit Leder natürlich
  3. ..... ne ne fahre jährlich ca. 20000 km ( Fahrgemeinschaft :- ) ), Ihr schreibt vornehmlich von Turbo Motoren - tauchen die sauger nichts ? Sind die vieeeeeel müder ? denke zum Cruisen müsste so ein 2.0 oder 2.3 Liter auch ausreichen oder ? Fuhr bis jetzt immer Alfa ,obwohl mir jeder ein herzliches Beileid zu meiner Wahl wünschte. Hatte aber auch nicht mehr Probleme wie meine Kollegen mit anderen Automarken, wird auch wohl Glücksache sein. Vermutlich gibts nicht viele Cabrios die " winterfest " sind , dass ließt man zumindest beim Saab. Sollten die Sauger auf der Autobahn mit ca. 8 Liter Sprit auskommen , wird sich ein Umbau auf Gas vermutlich nicht mehr rechnen. Werd versuchen einen 9.3 er so um 120 tkm zu bekommen , dann ist die große Inspektion hoffentlich schon erledigt. Danke nochmals i.V. für euere Tipps - Exoten sollten zusammenhalten :-)
  4. Hallo Danke für die Antworten , warum sollte man mit einem Cabrio nicht weitere Strecken zurücklegen können. Bei ca. 13o km/h wird sich der Geräuschpegel noch erträglich sein oder ? Wieviel verbrauchen die Motoren bei ca. 130 km/h ? € 6.750,- Auf einen Blick: Fahrzeugkategorie: Gebraucht Aufbau: Cabrio Erstzulassung: 08/1999 Kilometerstand: 179.500 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 136/185 (kW/PS) Getriebeart: Automatik Außenfarbe: Schwarz Türen: 2 1-Hand, Scheckheftgepflegt nur bei Saab, Leder, NR, Klimaautomatik, Navi, CD, E-Sitze mit Memory, ZV mit Funk, Bordcomputer, E-Dach, 4x E-Fenster, Tempomat, Alufelgen, E-Spiegel. Color und weitere Extras die ein Saab so haben kann, das Fahrzeug ist Unfallfrei und befindet sich in einem gutem Zustand-Langstreckenfahrzeug
  5. Hallo zusammen , habe mich nach längerem Stöbern in div. Foren und Zeitschriften "fast" dazu entschlossen mir einen Saab 9.3 Cabrio zu kaufen. Könntet Ihr mir bitte mitteilen ( wär mein erster Schwedenautokauf ) welcher Motor der standfesteste ist - evtl. auch Verbrauchswerte , möchte den Wagen zum Pendeln -täglich 180 km verwenden. Wäre die Automatik oder ein Schaltgetriebe die bessere Wahl ? Kann man die Turbomotoren ohne Probleme auf Gas umbauen ? Sorry wegen der vielen Fragen , hätte aber evtl. eines in Aussicht und deshalb möchte ich die richtige - hoffentlich - Entscheidung treffen. Danke i.V. Barbara

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.