Alle Beiträge von Arctic
-
Klimaanlage für die Heizung überbrücken?
Hallo, vielen Dank für all die Tipps. Ich habe nun schon vieles kontrolliert. Leider aber den Fehler noch nicht gefunden. Die Kunststoffnase am Zug ist OK und die Motoren laufen auch. Ich vermute nun das kaum Wasser in den Heizschläuchen ist. Kann ich die Anlage entlüften? Der Motor hat auf jeden Fall genug Kühlwasser. Nur lassen sich die Schläuche zum Innenraum extrem leicht eindrücken. Wie und vor allem an welcher Stelle kann ich das System entlüften? Vielen Dank schon einmal
-
Klimaanlage für die Heizung überbrücken?
Hallo, die Motorwärme sollte ausreichend sein. Ich habe selbst schon den Kühler abgedeckt so das der Lüfter ständig lief und die Anzeige bei ca. 3/4 vor dem roten Bereich stand. Auch bei stillgelegtem Lüfter am Kühler und direkt vor dem roten Bereich bekomme ich kaum Wärme in den Innenraum. Vom Kühler gehen doch die Schläuche zum Klimakompressor. Ich denke einfach das erwärmtes Wasser nicht weitergeleitet wird. An der Klimabedienung kann ich alles einstellen und auch das Gebläse arbeitet in allen Stufen. Der Klimakompressor ist aber nicht im Betrieb. Muss eventuell das System entlüftet werden? Wenn ja wo mache ich das? Vielen Dank schon einmal
-
Klimaanlage für die Heizung überbrücken?
Hallo, ich fahre einen alten Saab 9000 Bj. 89, 2,0 Turbo mit Automatik. Der Wagen hat starke Rostschäden und soll nur noch als "Winterauto" genutzt werden. Vor langer Zeit wurde die Klimaanlage durch abnehmen vom Keilriemen stillgelegt. Leider läuft wahrscheinlich die Heizung über die Klimaanlage. Ich bekomme somit kaum Wärme in das Auto. Was könnte ich tun um die Heizleistung zu steigern und die Klimaanlage zu umgehen? Vielen Dank schon einmal im voraus.
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, vielen, vielen Dank für all die tollen Hilfen und Hinweise. Der Saab läuft nun wieder. Dabei fahre ich nur noch mit der zweiten Pumpe im Behälter. Den Behälter habe ich komplett weggelassen. Die Vorpumpe die den Behälter füllte hatte keine Leistung mehr. Die Hauptpumpe läuft nun dauernd über die elektrische Antenne. Diese geht auch mit der Zündung an und aus so das ich es so überbrückt habe. Ich hoffe das ich so ein paar Monate noch fahren kann bis der TÜV uns scheidet. Den Tank hatte ich komplett gefüllt so das die Pumpe auch arbeiten konnte. Bislang läuft der Saab so. Vielen Dank nochmals:biggrin:
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, ja beide Pumpen jedoch nicht stark. Die untere Pumpe schaft bei einem Schlauchanschluss keine 40 cm Höhe zu überbrücken. Sie pumpt nur wenn der Schlauch eben auf dem Boden liegt. Ich denke das sie zu wenig Druck aufbaut. Die originale Stromleitung zur Pumpe liefert keinen Strom obwohl die Sicherung OK ist. Die Kabel für die zweite untere Pumpe liegen im Tank. Die obere Pumpe kann ich mit 12 Volt überbrücken. Soll ich von der oberen Pumpe eine Stromleitung zur unteren in den Tank setzen? Dann würden beide Pumpen immer gleichzeitig laufen. Wenn das als Notlösung OK ist so mache ich das. Herzlichen Dank
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, nun habe ich die Benzinpumpe (Bosch) ausgebaut. Die kleine zusätzliche Pumpe unter der Hauptpumpe hat viele Metallspäne unter dem Flügelrad (wahrscheinlich Alu). Beide Pumpen laufen hörbar bei der direkten Zugabe von 12 Volt. Obwohl die Sicherung heil ist laufen beide Pumpen nicht über das Bordnetz. Ich denke jedoch auch das die Förderleistung nicht OK ist. Die beiden Pumpen saugen kaum an. Den Benzinfilter habe ich vorne im Motorraum. Der Benzinfilter ist OK. Ich kann ihn manuell befüllen und der Motor springt kurz an. Kann ich beide Pumpen mit 12 Volt Dauerstrom einfach über das Zündschloss als Notlösung versorgen? Ich habe zur Zeit keine Erklärung dafür weshalb im eingebauten Zustand die Pumpen keinen Strom vom Bordnetz bekommen. Vielen Dank schon einmal für all Eure tollen Hilfen.
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, vielen lieben Dank für die ganzen Hilfen. Gerade das Werkstatthandbuch hilft sehr. So brauche ich nicht den ganzen Tank auszubauen. Da habt ihr mir wirklich toll geholfen. So nun mache ich mich mal an die Arbeit. Auf jeden Fall fahre ich nie, nie wieder einen Tank leer. Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank:smile:
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, leider sind keinerlei Geräusche von der Pumpe zu hören. Vorn kommt kein Sprit an. Ich versuche den Tank auszubauen. Kommt man von oben unter der Sitzbank an die Pumpe also an die Tankoberseite? Oft gibt es ja eine Serviceöffnung im Fahrzeugboden. Im Tank sind jetzt gut 20 Liter Sprit. Die gelbe Tankanzeige ist auch aus. Ich nehme sonst die beiden Spannbänder die den Tank halten ab und lasse ihn nach unten raus. Vielen Dank schon einmal im voraus.
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, vielen Dank für die tollen Tipps. So die Spritleitung habe ich gefunden und geöffnet. Es kommt noch kein Sprit vom Tank. Ich fülle den jetzt mal weiter auf wegen dem Topf der die Pumpe umschließt. Ein klasse Tip. Zur Not muss die Pumpe getauscht werden. Ich werde berichten.
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, ich habe einen alten Saab 9000 CD mit 2,0 Liter Turbo Motor, Automatik usw. Baujahr 88. Nachdem ich den Tank wirklich restlos leergefahren habe bekomme ich den Motor absolut nicht mehr zum Starten. Die Sicherungen der Benzinpumpe sind OK. Benzin wurde natürlich nachgefüllt. Wahrscheinlich ist Dreck im System und wurde angesogen. Ich habe nun versucht mit einer kleinen Spritze Benzin in das Ansaugrohr zu spritzen. Dabei dreht der Motor für den Bruchteil einer Sekunde auf knapp 3000 Umdrehungen und geht dann sofort aus. Mit der eingespritzten Menge Benzin müßte der Motor aber etwas länger laufen. Kann die Einspritzanlage oder die Elektrik etwas in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Wo ist die Benzinpumpe bei dem Auto? Ist sie beim Tank hinten? Komme ich da gut ran? Wo finde ich die Spritleitung zur Einspritzung vorn am Motor? Ich habe jede Menge Unterdruckschläuche aber es ist schwer eine Spritleitung zu finden. Ich möchte einfach nicht so viel Arbeit in ein so altes Auto stecken. Vielleicht kann mit jemand mit ganz einfachen Erklärungen sehr helfen. Ich bedanke mich recht herzlich im voraus und fahre auch nie wieder den Tank restlos leer.